Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Essen“

„Weltbewegend Essen“ Osterferienspiele zur gesunden Ernährung und Nachhaltigkeit

Während des Projekts „Weltbewegend Essen“ entdecken Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in den Osterferien auf kreative Art und Weise die Themen „gesunde Ernährung“ und „Nachhaltigkeit“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen unter anderem einen regionalen Bauernhof, einen Wochenmarkt und den Kinderwald in Stommeln. Das Angebot des Jugendamts, das in den Räumen der Schule an der Jahnstraße in Brauweiler stattfindet, beginnt am Dienstag, 14. April 2020, und endet am Freitag, 17. April 2020. Für das erste Kind einer Familie betragen die Kosten 20 Euro, für Geschwisterkinder sind 15 Euro zu zahlen. Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.pulheim.de unter „Jugend, Familie und Soziales“. Die Anmeldung nehmen Ute Jumpertz und Bianca Kremp bis zum 20. März 2020 per E-Mail unter ute.jumpertz@pulheim.de oder bianca.kremp@pulheim.de sowie persönlich im Jugendamt entgegen.

Futtern em Rän

Oder auch nicht wirklich. Der, trotz des schlechten Wetters relativ gut besuchte Markt, „Pulheimer Genussmeile“, auf der Venloer Strasse, war leider nur relativ erfolgreich. Aber das war nicht ein Fehler des Organisators, Aktionsring Pulheim, nein wirklich nicht. Der Markt hatte sehr viele abwechslungsreiche und hochwertige Spezialitäten, Hirschburger, Tiroler Spezialitäten, Senf aus Monschau, Wein aus Luxemburg und anderen Regionen, belgische Pommes, lokaler Honig, aber die Besucher fühlten sich nicht zum Kaufen angesprochen. Die Verkäufer standen an Ihren Verkaufsständen und man bekam den Eindruck, dass sie nur ihre Ware bewachten. Es darf ja nichts weg kommen. Wenn ich als Besucher auf den Markt gehe, dann möchte ich etwas erleben, angesprochen und zum Probieren aufgefordert werden. Wer kauft eine Flasche Wein für 18 Euro, wenn er schon 4 Euro für das Probieren bezahlen soll. Nein, so geht Erlebnisshoppen heute wirklich nicht. Schade aber vielleicht ist man ja damit schon zufrieden!

Genussmarkt in Pulheim

(PM) – Der Aktionsring, Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, lädt am Wochenende, 17./18. August, zu einem Genussmarkt in die Innenstadt ein. Die Veranstaltung findet auf der Venloer Straße auf dem Teilstück von der Kreuzung Farehamstraße/Rathausstraße bis zur Einmündung Alte Kölner Straße (Stommelner Tor) statt. Der Markt ist am Samstag, 17. August, von 12 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Am folgenden Sonntag, 18. August, kann er von 11 Uhr bis 20 Uhr besucht werden. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 16. August, ab 19 Uhr sowie am folgenden Samstagvormittag, ab 7 Uhr. Die Abbauarbeiten werden am Sonntag, 18. August, bis 22 Uhr durchgeführt. Im Veranstaltungsbereich werden zwei Standreihen mit Nahrungs- und Genussmitteln aufgebaut sein.

Der Kaffee Klatsch vom Biohof

Auf dem Biolandhof fühlen sich nicht nur die Tiere wohl. Dani und Frederik führen die Hörer von Antenne Pulheim über das Bioland Otten und erzählen was es hier alles zu entdecken gibt. Wie sie Beruf und Hof unter einen Hut bringen, erzählen Sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13 – 14 Uhr.

Orr: Wildkräuterpassion auf dem Heinenhof

Foto: Petra Renner

(PM) – Orr: Wussten Sie, dass Spitzwegerich ein Champingnonaroma hat oder dass Brennnesseln das heimische Superfood sind? All diese Schätze gibt es auf unseren Wiesen. Für viele ist es einfach nur Unkraut, aber wer dessen Vorzüge erkennt, kann den Pflanzen aus einer ganz anderen Perspektive begegnen. Wildkräuter besitzen eine unglaubliche Menge Vitalstoffe und sekundären Pflanzenstoffen, die uns widerstandsfähiger gegen Infektionen und Stress machen. Man kann die Wildkräuter direkt frisch von der Wiese ohne Dünger und Pestizide auf den Teller bringen.

Seit Juni dieses Jahres gibt es auf dem Heinenhof in Pulheim Orr, im alten Hofladen, eine Wildkräuterküche. Die zertifizierte Wildkräuterpädagogin Petra Renner veranstaltet Kochabende und zeigt interessierten Wildkräuterneulingen wie gut sich Wildkräuter in der Küche verarbeiten lassen. Die Teilnehmer werden zu Beginn der Veranstaltungen mit einer Wildkräuterlimonade begrüßt. Dann sammeln sie auf einem kleinen Rundgang verschiedene Kräuter. Natürlich gibt es genaue Informationen, was gesammelt werden kann und was besser nicht. Gemeinsam wird ein Dreigängemenü gekocht, welches z.B. aus Frischkäsebällchen mit Blüten, Brennnesselquiche und Holunderblütencreme mit saisonalem Obst bestehen kann. Nach Möglichkeit werden alle Kochzutaten vom Bauernladen des Heinenhofes verwendet.
Die Kochveranstaltungen finden meistens freitags von 18 bis 21 Uhr statt. Es können aber auch andere Termine vereinbart werden.
Zu folgenden Terminen sind noch Plätze frei:
9. August, 13. September und 20. September.
Info unter 0177/8135900, wildkraeuterpassion@web.de

Wandel in der Landwirtschaft

In ihrer Maisitzung hatte die Lokale Agenda 21 Pulheim als Beitrag der Arbeitsgruppe „Ernährungsrat“ den Wandel der Landwirtschaft zum Thema. Stephan Schreckenberg führte aus, wie sich die Landwirtschaft, die vor etwa 8.000 Jahren mit dem sesshaft werden einherging, von der ersten Drei-Felder-Wirtschaft zur heutigen weltmarktorientierten Agrar-Industrie entwickelt hat. Obwohl Ackerbau und Viehzucht nach den Ausführungen von Herrn Schreckenberg zur Umweltbelastung durch CO2, Methan oder Feinstaub beitragen würden, sei dieser Wirtschaftssektor in den Klimaschutzprogrammen in Deutschland nicht erfasst. Schutzmaßnahmen beruhten weitgehend auf Selbstverpflichtungen.
In einem weiteren Vortrag stützte sich Christina Yaghmaei auf den Weltagrarbericht und zeigte auf, wie naturnahe kleinbäuerliche Landwirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Welternährung und dem Klimaschutz spielen könne. Sie konnte neben zahlreichen Konzepten im In- und Ausland auf Beispiele in der Nähe hinweisen (z.B. auf die Kölner Solawi in Stommeln oder das Gemüsegärtchen in Stommeln).
Beide Vorträge sind auf der Internetseite www.agenda21-pulheim.de nachzulesen und erörtern die Risiken und Chancen. Sie mögen zum bewussteren Einkaufen von Fleisch, Obst oder Gemüse und zur Diskussion der Verbraucher mit Handel und Erzeugern anregen.

Zu Besuch bei Gaston Muller

Wenn Du zum Kaffee Klatsch bei einem gebürtigen Franzosen eingeladen bist, bleibt es niemals bei Kaffee und Kuchen. Gaston Muller, der Betreiber der Brasserie Gaston macht uns die französische Küche schmackhaft. Zu hören ist der Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 13-14 Uhr. In Pulheim 97.2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de.

Deutsch-arabisches Kulturfest im Kultur- und Medienzentrum

In Pulheim und Umgebung leben viele Menschen, die kürzlich oder vor vielen Jahren, nach Deutschland geflüchtet sind. Viele von ihnen hatten in ihrer Heimat Berufe oder Hobbys im kulturellen Bereich. Sie waren und sind hier wie dort in Chören, Bands oder Tanzgruppen oder als Fotografen und Maler künstlerisch tätig.
Auf Initiative des irakischen Sängers Hayder Al Babeli veranstaltet die Stadt Pulheim gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfer/innen ein großes interkulturelles Fest der Begegnung, bei dem Geflüchtete ihr Können präsentieren. Es erwarten Sie Musik und Gesang – auf Deutsch und Arabisch -, Tanz, Fotografie, Kurzfilme und Malerei sowie kurze Erfahrungsberichte von Geflüchteten.

Willkommen sind alle die Freude an Musik, Tanz und interkulturellem Austausch haben.

11. APRIL 2018 | 18 UHR | KULTUR- UND MEDIENZENTRUM
Eintritt frei | Begrenzte Plätze, Kostenlose Eintrittskarten sind im Rathaus Zimmer 37 erhältlich.

Gesunde Ernährung in der Kita Farbklecks

Die Maxi-Kinder der städtischen Kindertagesstätte Farbklecks in Brauweiler haben sich kürzlich unter Anleitung des Arbeitskreises Neue Medien mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ beschäftigt. Am Computer hatten sie die Möglichkeit, unter der Überschrift „Neu aufgetischt mit neuen Medien“ Obst und Gemüsesorten zu bestimmen und kennenzulernen. Außerdem wurde ihnen gezeigt, wie man einen Obstsalat zubereitet. Bei der Lösung der Aufgaben konnten die Kinder Punkte erspielen. Mit den gesammelten Punkten durften sie sich jeweils fünf Obst- und Gemüsesorten in ihre Einkaufstaschen packen und mit nach Hause nehmen. Möglich geworden ist dieser Frühförderworkshop mit Unterstützung der Firma REWE, die das Obst und das Gemüse gesponsert hat. Am Tag vor dem Workshop haben die Kinder die Waren in einem Supermarkt abgeholt. Mit einem Bollerwagen hatten sie die Einkäufe in ihre Kindertagesstätte gebracht.

Da war doch noch was!? Brauweiler Wochenende

Am Samstag, 1. Juli, und Sonntag 2. Juli, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 30. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 2. Juli, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, Abteigasse/ Broelsgäßchen, die Bernhardstraße ab Einmündung Ehrenfriedstraße bis Rosenhügel, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis Auf der Insel (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus) und der provisorische Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/ Kaiser-Otto-Straße.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien