Archiv für die Kategorie „Familie“
Digitale Mediensprechstunde startet in der Pogo
Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht – wegen der Corona-Pandemie verbringen Kinder und Jugendliche momentan besonders viel Zeit im Internet und mit digitalen Angeboten, sei es am Handy oder in Videokonferenzen am Computer. Dabei kann es zu Problemen und Fragen rund um das Thema Medien kommen. Unterstützung bietet die neue Mediensprechstunde des Caritas-Jugendzentrums Pogo in Pulheim. Im Gespräch können Fragen rund um Nutzungsdauer, problematisches Verhalten, Empfehlungen und vieles mehr geklärt werden. Termine vereinbaren kann man per Mail unter guesgen@caritas-rhein-erft.de. Im Anschluss erhalten Interessierte eine Einladung zu einer Videokonferenz. Sollte diese nicht möglich sein, ist die Beratung nach vorheriger Terminabsprache auch per Telefon unter der 02238 – 55 23 6 möglich.
Die digitale Mediensprechstunde ist Teil des Projektes Medienprävention, das Mitte des vergangenen Jahres in der Pogo gestartet ist. Ziel des vom Landschaftsverband Rheinland finanzierten Projektes ist es, neue Konzepte und Methoden zu entwickeln, um mit Online-Medien bewusster umzugehen. Es richtet sich an Schüler ab der 4. Klasse, Eltern und Pädagogen.
Online Beikost-Seminar
Viele Kinder machen um den fünften bis siebten Lebensmonat ihren Eltern unmissverständlich klar, dass sie feste Nahrung zu sich nehmen möchten. Sobald Kinder in die Zahnungsphase kommen, wird es darum Zeit, sich Gedanken zur Beikost zu machen. Die meisten Eltern stellen sich im Zuge der Beikost-Einführung viele Fragen und arbeiten sich durch zahlreiche Informationen und gut gemeinte Ratschläge. Kerstin Gaillard, Dipl.-Ergotherapeutin klärt in diesem ca. 2-stündigen Online-Beikostseminar auf, spricht über den schrittweisen Aufbau von flüssiger zu fester Nahrung, den Verdauungsapparat von Babys, den verschiedenen Möglichkeiten bei der Nahrungsmittelwahl und natürlich auch über Alternativen. Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmer*innen ein strukturiertes Skript, in dem alle Punkte ausführlich nachgelesen werden können. evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet dieses kostenlose Online-Zoom-Seminar am Donnerstag, dem 4. Februar 2021 an. Beginn ist 20.00 Uhr. Anmeldung und Information bis 29.01.2021 unter kontakt@familienzentrum-evka.de.
Heute: Radio-Weinprobe „Dinner for two“ mit Weinquiz auf Antenne Pulheim 97,2
In dieser Radio-Weinprobe verkosten Iris und Manuel mit Ihnen nicht nur Weine. Nein, diesmal werden auch Ihre grauen Zellen gefordert sein, denn sie machen ein WEINQUIZZZZZZZZ…
In der vierten Sendung am 30.12.20 stellen Iris Shafie und Manuel Zeh Ihnen einen Rosé-Crémant aus Bordeaux, einen Rheingau Riesling und einen Negroamaro aus Apulien vor. Schaumwein, Weißwein und Rotwein – die perfekte Abfolge für unser „Dinner for two“.
Ballarin Rosé Brut, Maison Celene , Bordeaux, Frankreich, 9,95 Euro
Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett trocken 2019, Stefan Gerhard, Rheingau, Deutschland, 6,95 Euro
Passamante 2019 trocken, Masseria Li Veli, Apulien, Italien, 9,95 Euro
Rewe Richrath, das sind die Brüder Peter und Lutz die das Unternehmen als selbstständige Partner von Rewe seit den 90ern leiten. Das mittelständischen Familienunternehmen hat heute 15 Supermärkte in und rund um Köln, zwei davon in Pulheim. In den Märkten ist der regionale Bezug nicht nur ausgewählten Produkten sondern auch bei vielen Aktionen zu spüren. Für das Weinportfolio ist Peter Richrath zuständig. Er ist in der Weinwelt gut vernetzt, pflegt regen Kontakt zu Winzern und hat deshalb immer mal wieder auch besondere Tropfen für seine Kunden im Angebot. So sind die Weine und der Crémant aus unserem Weinpaket ursprünglich auch Gastro- bzw. Fachhändlerware, die man sonst in den Supermarktregalen so nicht finden würde.
Mehr Information gibt es unter meine-auslese.de und www.rewe-richrath.de
AWO Brauweiler-Dansweiler mit neuem Vorstand
Noch rechtzeitig vor dem Lockdown tagte die Mitgliederversammlung der AWO-Ortsvereins Brauweiler-Dansweiler e.V., um unter den strengen Auflagen der Corona-Schutzverordnungen einen neuen Vorstand zu wählen.
Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Elmar Brix in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Toufik Kanaan und Alexander Toth, der zusätzlich das Amt des Kassenwartes bekleidet. Beisitzer im Vorstand sind Hildegard Busch und Heinz-Peter Stockem.
Elmar Brix dankte dem bisherigen Vorstand für ihre geleistete Arbeit und betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit gerade in diesen schwierigen Zeiten.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der AWO wurden geehrt: Karl-Heinz Bossier (40 Jahre), Heinz Schneider (30 Jahre), Brigitte Götz (20 Jahre), Ursel Grün und Lilly Reul (10 Jahre).
Die aktuellen Bedingungen der Pandemie werden für die Arbeit des neuen Vorstandes eine besondere Herausforderung bleiben. Dennoch zeigt er sich entschlossen, die sozialen Angebote – darunter auch die Betreuungsangebote in Spielgruppen – wieder aufzunehmen, sobald es die Pandemie und die entsprechenden Verordnungen zulassen.
Corona-Testungen über die Weihnachtstage
Um den Bürgerinnen und Bürgern größtmöglichen Schutz zu bieten, öffnen wir unsere Corona WALK-INs auch an den Feiertagen. Die Öffnungszeiten unserer Standorte finden Sie auf unserer Website https://corona-walk-in.de/. Mit einem PCR-Test bieten wir Sicherheit für die Weihnachtstage im Familienkreis. Aufgrund unserer umfangreichen Labor-Kapazitäten können wir zusagen, dass bei einem Test am 23.12. bis 12 Uhr das Testergebnis bis Heiligabend 17 Uhr vorliegt. Auch an Silvester trägt ein PCR-Test zum Schutz der Liebsten bei: Lassen sich die Bürgerinnen und Bürger am 30.12. bis 12 Uhr in unseren WALK-Ins testen, liegt das Ergebnis pünktlich am 31.12. bis 17 Uhr vor. Ab dem 23.12. gilt für den PCR-Test ein neuer Preis, dieser liegt bis einschließlich 31.12. bei 40 €. Mit diesem Service wollen wir unseren Beitrag für möglichst sichere und erholsame Feiertage in diesem außergewöhnlichen Jahr leisten.
Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim
Der Termin „Informationsveranstaltung Grundschuleltern“ am 03.12. 2020 muss auf Grund der Coronalage entfallen! Ersatzweise finden Sie auf der Homepage www.marion-doenhoff-realschule.de einen Informationsflyer und Vorträge der Schulleitung zu den Themen:
„Schullaufbahn an der Marion-Dönhoff-Realschule“ und
„Individuelle Förderung an der Marion-Dönhoff-Realschule“
Zusätzliche Telefonische Beratung durch Frau Unterberg: Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr oder nach individueller Absprache mit dem Sekretariat.
Anmeldung
Montag 22. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 23. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 24. Februar 2021 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Zur Anmeldung benötigen Sie:
• aktuelles Halbjahreszeugnis
• das Zeugnis Ende der Klasse 3
• Kompetenzbeobachtungsbogen
• Anmeldeschein (wird in der Grundschule ausgegeben)
• Impfbescheinigung über Masernschutz
Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen
Am Montag, dem 23. November wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern fortgesetzt. Evka-Das ökumenische Familienzentrum lädt alle Zwillingseltern, Mütter oder Väter ein. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das Treffen findet im Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler in der Zeit von 20.00 – 22.15 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Betreten des Ev. Gemeindehauses einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das Angebot findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygienebestimmungen statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.
Wir basteln einen Regenmacher
Der Regenmacher ist ein Musikinstrument der Indianer Südamerikas. Beim Schütteln des Regenmachers wird das Geräusch des Regens nachgeahmt! Mit diesem sanften Ton wünschen sich die Indianer den langersehnten Regen für ihre trockenen Felder herbei. evka-Das ökumenische Familienzentrum organisiert dieses Bastelangebot, dass Eltern gemeinsam mit ihrem Kind von zu Hause aus wahrnehmen können. Die benötigten Grundmaterialien können nach Voranmeldung in der Kita St. Martinus, Brauweilerstr. 16 in Sinthern am 26.11.2020 abgeholt werden. An diesem Tag erhalten die Teilnehmenden auch den Link zur Videoanleitung. Das Angebot ist für Kinder von 4 – 6 Jahren (mit Eltern) geeignet und kostenfrei. Infos und Anmeldungen unter 02234/54721 oder kita-st.martinus@abteigemeinden.de.
Online-Babymassage
Ab Freitag, dem 13. November 2020 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erstmals in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die fünf Sitzungen schrittweise aufeinander auf.
Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Fahrtwege entfallen, man kann vom heimischen Sofa oder Wickeltisch dabei sein. Schläft das Baby während der Massage ein, kann es weiterschlafen ohne winterfest angezogen zu werden und die Heimat antreten zu müssen. Der Kurs besteht aus 5 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Babymassage
Ab Mittwoch, dem 11. November 2020 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 72,00 Euro. Informationen und Anmeldung bis zum 03.11.2020 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de oder www.familienzentrum-evka.de.