Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Weihnachtsmarkt im Zahnrad: Selber gestalten kommt gut an


Das DRK Kinder- und Jugendhaus präsentierte zum 3. Mal mit seinen Kooperationspartner und zahlreichen Besuchern des Hauses einen Weihnachtsmarkt für die gesamte Familie.
Dass Selbstgestalten kam bei den kleinen und großen Besuchern wieder sehr gut an. Ob personalisierte Weihnachtskarten mit Referenten des Jugendhauses oder Schülern der Jahnstraße, Kerzen gießen oder mit Markus Held kleine Leinwände oder Magnete im Street Art Design fertigstellen, die Mitarbeiter des Zahnrads schufen wieder einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art, indem alle Besucher des Hauses mit einbezogen wurden.
Aber auch von Besuchern des Hauses selbst hergestellte Präsente konnten käuflich erworben werden: Von Adventskugeln und Plätzchen der Gesamtschule über Stoffgeschenke und weihnachtliche Lichtelemente gab es selbst bemaltes Porzellan und Weihnachtsdekoration aus Holz.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde von Anja Schreiner und der Bläsergruppe des Abteigymnasiums eingeleitet und von der OMA Band der Gesamtschule unter Leitung von Steffen Patzack mit Timo, Robin, Betty, Ronja und David weitergeführt. Eine ¾ Stunde präsentierten sie ein reichhaltiges Programm. Ganz besonderen Beifall erhielten die 2 Kinderbands unter Leitung von Paul Bremen. Für die 7- bis 10jährigen Kinder war es der erste Auftritt, der nicht nur von den anwesenden Eltern unter Beifall bejubelt wurde. Die Jüngsten bewiesen, was in ihnen steckt und zeigten im Verlauf der Aufführungen zusehends mehr Sicherheit im Umgang mit dem Publikum. Das Zahnrad freut sich schon heute auf die nächsten Auftritte, spätestens beim (Klein)kunsttag am 16. Mai 2020. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinter den Kulissen von „Dschungelbuch – das Musical“

Fotograf: Nilz Böhme

Theater Liberi präsentiert den Kinderbuchklassiker im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim

Am Donnerstag, 5. Dezember 2019, um 16 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit der Produktion „Dschungelbuch – das Musical“ im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim. Das in Bochum ansässige Tourneetheater inszeniert die berühmte Geschichte als modernes Musical für die ganze Familie.

Bevor jedoch das Publikum in Pulheim dieses Live-Event geboten bekommt, ist im Heimatort Bochum viel zu tun, denn die Vorstellung im Kultur- und Medienzentrum ist nur eine von über 450 Shows, die im Zeitraum von Oktober bis April stattfinden. In dieser Zeit ist das Theater Liberi mit vier verschiedenen Märchenmusical-Produktionen in ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg unterwegs.

„Um die altbekannten Geschichten nach unseren eigenen Vorstellungen neu und modern inszenieren zu können, sind die Stücke von A bis Z Eigenproduktionen. Texte, Musik, Bühnenbild, Kostüme – alles wird von uns selbst konzipiert und umgesetzt“, erklärt Produzent Lars Arend, der die künstlerische Gesamtverantwortung trägt. Dieses Konzept verfolgt der Veranstalter von Familienmusicals seit der Gründung im Jahr 2008 mit großem Erfolg. Mehr als eine Million Zuschauer sahen bereits die Tournee-Produktionen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Familienzentrum: Workshops, Vorträge und Tag der Offenen Tür im November

Von Bastelei über Zauberei bis hin zum Tag der Offenen Tür: Das Programm des städtischen Familienzentrums „Kleine Strolche“ im November ist bunt und vielfältig.
So starten am Samstag, 2. November 2019, jeweils ein Trommelworkshop für Kindergartenkinder – um 10 Uhr – und ein Trommelworkshop für Schulkinder – um 11.15 Uhr. Die Workshops, die in der Kita „Kleine Strolche“, Am Fronhof 12 in Sinthern stattfinden, umfassen vier Einheiten und enden am Samstag, 30. November 2019. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.
Zum Tag der Offenen Tür lädt das Familienzentrum für Mittwoch, 6. November 2019, von 9 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr nach Sinthern ein. Interessierte Familien können in dieser Zeit das Angebot und die Konzepte kennenlernen sowie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen.
Am Freitag, 8. November 2019, referiert Karoline Fieting um 19 Uhr zum Thema „Eltern sein – Paar bleiben“ in der Kita „Kleine Strolche“ in Sinthern. Auch zu diesem Workshop ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 notwendig.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Passend dazu bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ einen Vortrag zum Thema „Homöopathie – Erkältung und Co.“ an. Am Donnerstag, 14. November 2019, um 19.30 Uhr referiert Heilpraktikerin Anette Kessler über die homöopathische Sichtweise auf Krankheiten und zeigt Beispiele aus der Praxis. Die erforderliche Anmeldung für die Veranstaltung in der Kita Kleine Strolche, Am Fronhof 12, wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.
Der Basti-Bus macht dann am Samstag, 16. November 2019, Station am Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern. Von 10 Uhr bis 11.30 Uhr basteln Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren Weihnachtsdekorationen aus Holz, von 11.30 Uhr bis 13 Uhr sind dann Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren kreativ. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 erforderlich.
Kindergarten- und Grundschulkinder ab einem Alter von vier Jahren zaubern gemeinsam mit ihren Eltern am Samstag, 23. November 2019, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr. In diesem Workshop, der in der Kita „Bärenkinder“, von-Harff-Straße 1 in Geyen stattfindet, lernen die Teilnehmer Zaubertricks und gestalten ihre eigenen Requisiten. Eine Anmeldung ist auch hier unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 notwendig.

Abtei-Gymnasium stellt sich vor

Tag der Offenen Tür am 30. November 2019

Das Abtei-Gymnasium stellt seine Lernkonzepte und sein Schulprofil am Tag der Offenen Tür am 30. November 2019 vor. Eingeladen sind Eltern und ihre Kinder, die derzeit die vierte Klasse besuchen. Von 9.30 Uhr bis 13 Uhr können sie die Schule kennenlernen und mit Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften ins Gespräch kommen. Interessierte Kinder können außerdem am Schnupperunterricht teilnehmen.
Darüber hinaus veranstaltet das Abtei-Gymnasium am Montag, 13. Januar 2020, um
18 Uhr einen Informationsabend zum Thema „Profilklassen KulTour“.

Märchenkreis im Café F.

Offene Reihe für Erwachsene
Im Märchenkreis steht diesmal das Märchen-Puppenspiel „Frau Holle“ auf dem Programm,
in dem es um das Thema „Wer gesund ist kann arbeiten – ohne Fleiß keinen Preis“ geht.
Dozentin: Elisabeth Troost, Heilpädagogin und Sprachtherapeutin

Donnerstag, 14.11.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 8
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Beim Märchenkreis kann man Märchen mit einem neuen Blick begegnen.
Die Heilpädagogin und Sprachtherapeutin Elisabeth Troost führt in die Märchen ein und zeigt, dass sie nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen seelischen Reiseproviant mit auf den Weg geben: Phantasie und Sprache werden angeregt, die Entwicklung des sittlichen Empfindens und die Vermittlung grundlegender Einsichten über den Menschen und eines ursprünglichenVertrauens in einen sinnvollen Weltzusammenhang werden angesprochen.

Weiterer Termin der Veranstaltungsreihe: Do., 12.12.2019
Eine Veranstaltung der Paritätische Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Familienzentrum: Erste-Hilfe-Kurs und Vortrag über Geschwister

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet für Erzieher, Eltern und Tagesmütter und -väter einen Erste-Hilfe-Kurs an: Am Samstag, 26. Oktober 2019, leitet Miriam Plath vom DRK von 9 Uhr bis 17 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis an. Die Teilnahme kostet 50 Euro.
Das Thema „Geschwister – Bester Freund, größter Rivale“ steht im Mittelpunkt des Vortrags von Annette Ullrich am Mittwoch, 30. Oktober 2019, um 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Beide Veranstaltungen finden in der Kita Bärenkinder, von-Harff-Straße 1, in Geyen statt. Die erforderliche Anmeldung wird unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.

Babymassage

Ab Mittwoch, dem 30. Oktober 2019 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Anmeldung bis zum 23. Oktober 2019 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Vom Kindergarten in die Schule

Die Einschulung Ihres Kindes rückt langsam näher! Viele Fragen beschäftigen die Eltern nun, so z.B. wann ein Kind schulreif ist und was der Unterschied zwischen Schulreife und Schulfähigkeit bedeutet. Im evka-dem ökumenischen Familienzentrum gibt die Heilpädagogin Claudia Neumann am 23.09.2019 um 19.30 Uhr den Eltern Anregungen, wie ein guter Schulstart gelingen kann. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Pulheim-Brauweiler. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Anmeldungen unter 02234/986069.

Zahnrad: Kurse im Kinder- und Jugendhaus

Auch im zweiten Halbjahr 2019 hat das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad für jedes Alter, für alle Interessen, für jedes Geschlecht etwas anzubieten. Von Zumba für Jugendliche über Bogenbau für Väter und Söhne, Mosaik für Jung und Alt oder Computerbau nicht nur für Jungs bietet das Zahnrad nun auch Krav maga als modernes Selbstverteidigungssystem an.
Jan W. Gleitsmann vom Krav Maga Pulheim YCF lehrt Jungen und Mädchen, Groß und Klein, sich gegen unberechtigte Angriffe wirksam zu verteidigen, wenn nichts anderes mehr hilft. Sportliche Voraussetzungen sind nicht notwendig. Nach der Schnupperstunde am 09. Oktober findet ab dem 30.10.2019 jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr bis zum 11.12.2019 der Kurs im regelmäßigen Turnus im Kinder- und Jugendhaus statt. Zumba ist nicht nur Tanz und die Bewegung nach Musik, sondern auch ein sportliches Work out für Herz- und Kreislauf. Bei rhythmischer Musik findet unter Leitung der Brasilianerin Fatima Eliane ab dem 07.11.2019 jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr dieser Fitness-, Tanz- und Rhythmik-Kurs statt. Auch das Computercamp öffnet in der zweiten Herbstferienwoche vom 21.10. bis 25.10.2019 von 11 bis 17 Uhr unter Leitung von Harald Walz nicht nur für Jungen seine Türen. Ein Würfelgenerator oder Spiele werden mit Programmen generiert, die auch für Einsteiger leicht erlernbar sind. Anmeldungen können per mail unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 vorgenommen werden.

Obstpflücken auf städtischen Spielflächen ausdrücklich erlaubt

Das Pflücken von Obst von Bäumen auf städtischen Spielplätzen ist ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht. Darauf weist das städtische Jugendamt hin. Teilweise ist die Ernte so reichlich, dass sich ein Ausflug mit der Kindergartengruppe oder der Klasse lohnt. Obstbäume stehen unter anderem auf den Spielplätzen Maiglöckchenweg, Stockholmer Straße, Maria-Montessori-Straße, Nordstraße und Sinnersdorfer Feld.
Weitere Informationen gibt es unter 02238/808-490.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien