Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Herbstkirmes in Pulheim

Die traditionelle Herbstkirmes findet von Freitag, 20. September 2019, bis Montag, 23. September 2019, rund um den Pulheimer Marktplatz statt. Deshalb wird die Venloer Straße von Mittwoch, 18. September, 8 Uhr, bis Montag, 23. September 2019, 24 Uhr, auf dem Teilstück zwischen Johannisstraße und Bachstraße gesperrt.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 20. September 2019, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.

Spaß auf dem Spielplatz

„Spaß auf Spielplätzen“ gibt es für Kinder bei der gleichnamigen Aktion des städtischen Jugendamts: Während die kleinen Besucher an besonderen Spieleaktionen teilnehmen können, kommen die Begleiterinnen und Begleiter miteinander ins Gespräch. Zum nächsten „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das Jugendamt für Sonntag, 8. September 2019, zwischen 15 Uhr und 18 Uhr auf den Spielplatz Vochemsweg in Dansweiler ein. Sollte es regnen, fällt die Veranstaltung leider aus. Weitere Informationen unter 02238/808-311.
Es ist nicht der ehemalige Spielplatz am Vochemsweg gemeint, sonder der Spielplatz, der von der Liethenstr. im Bereich der Spielstraße zu erreichen ist.

Das erste Lebensjahr

Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet den Kurs „Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler“ an. In den zehn Einheiten können die Kinder spielen, forschen, krabbeln. Die Eltern haben währenddessen Zeit zur Beobachtung und zum gegenseitigen Austausch. Der Kurs beginnt am Montag, 9. September 2019, um 20 Uhr mit einem Elternabend. Die Treffen starten am Montag, 16. September 2019, um 9 Uhr im Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich.

Walking-Kurs ohne Stöcke: Angebot des Familienzentrums „Kleine Strolche“

Einen Walking-Kurs ohne Stöcke bietet das Familienzentrum „Kleine Strolche“ für sportlich Interessierte im Alter von über 50 Jahren an. Unter der Anleitung von Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu elf Terminen. Start ist am Freitag, 30. August 2019, um 8.30 Uhr. Treffpunkt ist das Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich. Die Teilnahme kostet 35 Euro.

7. Brauweiler Oktoberfest mit 30 Mann Kapelle aus Oberbayern

Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg veranstaltet in diesem Jahr wieder das Oktoberfest in Brauweiler! „Mit der nun bereits 7. Auflage des Oktoberfestes feiern wir sozusagen das 10- jährige Bestehen. Mit dem 1. Oktoberfest im Jahr 2011 waren wir noch so etwas wie der Vorreiter im Rhein-Erft-Kreis“, erinnert sich Organisator Michael Weyergans vom Freundes-kreis. „Um die Veranstaltung lebendig zu lassen, wird die Brauweiler Wiesn, seit dem Jahr 2013, in einem zwei Jahres-Rhythmus organisiert“, so Christian Wontorra ebenfalls vom Freundeskreis.

Am 28. September 2019, ab 19:00 Uhr, heißt es dann in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) wieder: „O`zapft is!“ Der Einlass zur Festhalle ist ab 18:00 Uhr möglich.

Die 7. Brauweiler Wiesn wird, wie bereits seit dem Jahr 2009, mit dem traditionellen Fassanstich, durch Bürgermeister Keppeler, eröffnet. Dabei wird er vom Ortsvorsteher für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf, Hermann Schmitz unterstützt.

Mit der 30 Mann starken Musikkapelle, welche wieder extra aus Oberbayern (Schönberg / Pfaffenwinkel) anreisen wird, ist die Ver-anstaltung einzigartig im gesamten Rhein-Erft-Kreis! Daher gilt es sich wieder frühzeitig um Karten zu bemühen.

„Bei uns wird hoher Wert darauf gelegt, dass unser Oktoberfest in Brauweiler nah ans Original kommt“, so Organisator Weyergans mit einem Zwinkern im Auge. „Dirndl und die Lederhose, am Veranstaltungsabend sind selbstverständlich Pflicht. Das original
Oktoberfestbier wird nicht fehlen, ein Weinstand vorhanden sein und leckere Wiesn-Schmankerl zur Stärkung präsentiert.“, so Sven Heinemann und Ingo Burow vom Orga-Team. „Und die bunt geschmückte Festhalle, mit bestens aufgelegten Gästen, wird
sicher wieder in prächtiger Wiesn-Stimmung sein,“ so der Freundeskreis abschließend.

Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. Einlass nur für Personen ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Eintrittskarten können ab sofort per Email / Telefon bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de Telefon: 02234 – 83463
Vorverkaufsstelle: Fotoshop Passmann, Mathildenstraße 4, Brauweiler

Nähmaschinen-Führerschein für Grundschulkinder

In diesem Anfängerkurs lernen Grundschulkinder (ab 8 Jahren) die Nähmaschine und den Umgang mit Stoffen, Werkzeug und Sticharten kennen. Es werden erste kleine Näharbeiten gefertigt und zum Ende des Kurses erhalten alle SchülerInnen einen „Nähmaschinen-Führerschein“. Eine Nähmaschine kann im Unterricht zur Verfügung gestellt werden. Veranstalter ist evka-DAS FAMILIENZENTRUM, Ev. Kita Miteinander. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Der Kurs beginnt am 3. September und findet in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 36,00 Euro für 6 Termine. Informationen und Anmeldung unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder 02234/80 95 821.

Sommer Open Air 2019

Familientheater und Musik bei freiem Eintritt
Alljährlich am letzten Wochenende der Sommerferien laden die Kulturabteilung und das Jugendamt der Stadt Pulheim Bürgerinnen und Bürger jeden Alters zum Sommer Open Air ein. Bei freiem Eintritt können Kinder und Familien am Samstag, den 24. August um 16 Uhr im Rathausinnenhof das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein erleben. Die Ziegenmutter und ihre sieben Kinder benötigen all ihren Mut um es mit dem bösen Wolf aufzunehmen und die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen. Das Familientheater Wiese lässt das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm lebendig werden.
Am Samstagabend um 19.30 Uhr bringt die Band Kaleidoskop den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums zum Klingen. Vier außergewöhnliche Musiker spannen einen weiten musikalischen Bogen, um mit Eleganz und Charme Modern Jazz mit folkloristischen Elementen aus Südosteuropa und dem Orient zu verweben. Der bekannte Jazzgitarrist Christian Hammer fand drei wirkmächtige Mitmusiker und somit eine kongeniale Besetzung für sein Quartett. Saxophonist Dimitrij Markitantov verbindet in seinem fulminanten Spiel modernes Jazzsaxophon mit dem vibrierenden, flirrenden Sound Südosteuropas. Eingebettet und umgeben von Christian Hammers Jazzgitarre, die mal kontrastierend, mal ergänzend wirkt, mal klangvoll umspielend, leise, vorsichtig tastend, dann wieder dezidiert, kraftvoll und voll stilistischer Brillanz. Alex Morsey legt mit Kontrabass und Tuba das eindrucksvolle Fundament der Musik und setzt mit seiner einzigartigen Spielweise auch solistische Glanzpunkte von überwältigender Musikalität. Die rhythmischen Fäden hält dabei Fethi Ak in seinen Händen, der mit seinem atemberaubenden und temporeichen Spiel den Rahmen markiert, der den Raum öffnet für die Interpretation eigener Kompositionen wie für Bearbeitungen aus Jazz und World Music..
Musikalisch weiter geht es auch am Sonntag, den 25. August um 16 Uhr, wenn Markus Rohde mit seiner Band unter dem Motto „Hin und weg… Auf und davon“ in den Rathausinnenhof kommt. Mit Matrosenshirt, Dreitagebart und Gitarre haben die Musiker jede Menge Mitmachsongs für Klein und Groß im Gepäck. Spielerisch, mit spannenden Geschichten und coolem Beat geraten alle in Bewegung. Nach 16 erfolgreichen Jahren mit den Blindfischen ist Markus Rohde seit 2008 Solo mit neuer Band unterwegs und macht mitreißende Rockmusik für Kinder, die auch Erwachsene begeistert.
Bei Regen finden die Veranstaltungen im Rathausfoyer bzw. im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums statt.
Samstag, 24. August, 16 Uhr | Der Wolf und die sieben Geißlein | Puppentheater im Rathausinnenhof
Samstag, 24. August, 19.30 Uhr | Kaleidoskop | Balkan-Jazz Fusion vor dem KMZ
Sonntag, 25. August, 16 Uhr | Markus Rohde und Band | Rockmusik für Kinder
Eintritt frei

Babymassage

Ab Mittwoch, dem 28. August 2019 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Anmeldung bis zum 20. August 2019 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Genussmarkt in Pulheim

(PM) – Der Aktionsring, Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, lädt am Wochenende, 17./18. August, zu einem Genussmarkt in die Innenstadt ein. Die Veranstaltung findet auf der Venloer Straße auf dem Teilstück von der Kreuzung Farehamstraße/Rathausstraße bis zur Einmündung Alte Kölner Straße (Stommelner Tor) statt. Der Markt ist am Samstag, 17. August, von 12 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Am folgenden Sonntag, 18. August, kann er von 11 Uhr bis 20 Uhr besucht werden. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 16. August, ab 19 Uhr sowie am folgenden Samstagvormittag, ab 7 Uhr. Die Abbauarbeiten werden am Sonntag, 18. August, bis 22 Uhr durchgeführt. Im Veranstaltungsbereich werden zwei Standreihen mit Nahrungs- und Genussmitteln aufgebaut sein.

Kindertagespflege – Vertretungssystem stellt sich vor

(PM) – Kinder, die am Vertretungssystem in der Kindertagespflege in Pulheim teilnehmen, sind mit ihren Eltern zu einem Kennenlerntreffen in die Kindertageseinrichtung „Farbklecks“, Erfurter Straße 2 in Brauweiler herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, den Raum, in dem dieses Angebot stattfindet, in Augenschein zu nehmen und mit den Kindertagespflegepersonen Christa Kruchen und Michelle Deissler zu sprechen. Die Treffen finden vom 5. bis 23. August jeweils montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr statt. Weil die Anzahl der teilnehmenden Familien begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung, Ruf 0151/25622431, sinnvoll. Weitere Auskünfte erteilen die Fachberatungen für die Kindertagespflege im Jugendamt, Telefon 02238/ 808 632, oder E-Mail kindertagespflege@pulheim.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien