Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Kaffee Klatsch im LaLiLu Haus

Sylvia Köhler hat an Ihrer Wirkungsstätte zum Kaffee Klatsch geladen. Sie betreut 5 Kinder U3 und kennt die Sorgen und Nöte der Eltern den passenden Platz für ihre Kinder zu finden. Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr. Wo? UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de.

10 Jahre evka – Das Familienzentrum

Bürgermeister Frank Keppeler im Kreis der Leiterinnen Nadja Bretschneider-Sluga, Katholische Kita St. Martinus Sinthern, Maria Huchtkötter, kommissarische Leiterin Katholische Kita St. Nikolaus Brauweiler, Klaudia Dohmen, Katholische Kita St. Maria Königin des Friedens, Dansweiler, Birgit Steinacker, Evangelische Kita Miteinander Brauweiler und Elke Strahl, Koordinatorin evka – Familienzentrum (von li).

Mit einem Fest für alle Kinder, Eltern und Freunde hat das ökumenische Familienzentrum evka im Friedhofsweg 4 in Brauweiler das 10-jährige Bestehen gefeiert. Nach einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche fanden auf dem Außengelände der Kita Spiel- und Unterhaltungsangebote statt. Die Mädchen und Jungen hatten viel Spaß mit dem Seifenblasentheater, das das Stück „Der dicke fette Pfannekuchen“ zur Aufführung brachte. Das Familienzentrum nutzte den ersten runden Geburtstag, um sich und seine Angebote und Einrichtungen vorzustellen. Neben der Evangelischen Kita Miteinander gehören als Verbundpartner das Katholische Kinderhaus St. Nikolaus, die Katholische Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler und die Katholische Kita St. Martinus in Sinthern dazu. Es wird partnerschaftlich und gegenseitig unterstützend gearbeitet. Ziel ist der Aufbau von Angeboten, die den Wünschen und Bedürfnissen von Familien in den unterschiedlichsten Lebensphasen und Lebenslagen gerecht werden. Bürgermeister Frank Keppeler gratulierte dem Familienzentrum persönlich zum Geburtstag: „Im Familienzentrum und den angeschlossenen Kitas sind die Kleinen die Größten. Die Kinder fühlen sich hier aufgehoben und ausgesprochen wohl. Zu diesem schönen Erfolg gratuliere ich dem ökumenischen Familienzentrum, den Leiterinnen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Eltern und Kindern aus allen Kitas ganz herzlich.“

Happy Birthday Zahnrad

Gestern feierte das Zahnrad seinen 25. Geburtstag. Alle waren eingeladen und viele sind bei dem schönen Wetter gekommen. Es gab viel Musik, Kleinkunst, Spiele und viel Kuchen. Die Big Band des Abteigymnasiums spielte im großen Saal und viele Schülerbands traten auf der Wiese auf. Es gab einen Kinderflohmarkt, ein Café und vieles mehr:
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzette – Kaffee und Kuchen

Abi – was nun?

Informationsveranstaltung

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Brühl, die Zentrale Studienberatung der TH Köln und das Bildungsbüro der Stadt Pulheim laden am Montag, 3. Juni, 18 Uhr, in den kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema „Abi – was nun?“ ein. Nicht nur bei Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch bei Eltern wirft der Weg nach dem Abitur Fragen auf. Der Berufsberater Wolfgang Krieger-Heinrichs und Florian Pavel von der TH Köln werden Abiturienten und Eltern Informationen, Tipps und Anregungen geben. Nach den Vorträgen können Fragen gestellt werden. Informationen zur Veranstaltung erteilt Gabriele Busmann, Bildungsbüro, Telefon 02238/808 353 oder E-Mail bildungsbuero@pulheim.de.

Für 2021 schulpflichtig werdende Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern

Die Schulverwaltungsabteilung der Stadtverwaltung Pulheim lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern, die im Jahr 2021 schulpflichtig werden, zu einer Informationsveranstaltung ein. Termin ist Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr, im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15 in Pulheim. In der Veranstaltung werden frühzeitige Fördermöglichkeiten vorgestellt, der Bildungsauftrag von Kindertagesstätten und Grundschulen erläutert sowie allgemeine Informationen zur Einschulung, zur Sprachstandsfeststellung und zum Ganztag gegeben. Fachkräfte aus den verschiedenen Bereichen werden zu den jeweiligen Themen sprechen. Die Besucherinnen und Besucher haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursangebote im Jugendzentrum Pogo

Ein umfangreiches Kurs- und Aktionsprogramm wird ab Mai im Jugendzentrum Pogo in Pulheim angeboten. Im Kreativ-Café wird für Kinder ab zehn Jahren am Sonntag, 26. Mai, eine Holzwerkstatt durchgeführt, am Dienstag, 4. Juni, wird mit Ton gearbeitet und am Mittwoch, 5. Juni, wird Seife hergestellt. Mit der Nähmaschine wird ebenfalls gearbeitet. Am Mittwoch, 15. Mai, werden Schlüsselbänder und am Mittwoch, 29. Mai, werden Kaktuskissen genäht. Außerdem werden für Jugendliche ab 13 Jahren Ausflüge in den Klettergarten nach Brühl (28. Mai) und zum Schwarzlichtminigolf (19. Juni) nach Ehrenfeld organisiert. Für naturwissenschaftlich begeisterte Kinder ab acht Jahren gibt es die Reihe kleine Forscher. Unter den Überschriften „Rund ums Wasser“ (14. Mai), „Aus alt mach neu“ (21. Mai), „Ab ins Beet“ (28. Mai) und „Unser Körper“ (25. Juni) wird gemeinsam geforscht und entdeckt.
Nähere Informationen zu den Angeboten können per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 55236, erfragt werden.

36. Internationale Automobilschau Pulheim

Die 36. Internationale Automobilschau der Interessengemeinschaft Pulheimer Vereine findet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf der Venloer Straße im Bereich zwischen Bachstraße und Farehamstraße statt. Die Venloer Straße wird zwischen Bachstraße und Farehamstraße von Freitag, 17. Mai, 19 Uhr, bis Sonntag,
19. Mai, 20 Uhr, gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Spaß auf Spielplätzen: Spielplatzfest in der Tomburgstraße

Zum nächsten Spielplatzfest unter der Überschrift „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 19. Mai, auf den Spielplatz Tomburgstraße in Brauweiler ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, die Anlage
kennen zu lernen und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich
zu Gesprächen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.

Offenes Café in Sinthern – Interkulturelle Begegnung

Im städtischen Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern findet das nächste Offene Café am Donnerstag, 9. Mai, 14.30 bis 16 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist die Einrichtung in der Straße Am Fronhof 12. An diesem Nachmittag wird sich das Team von Neue Brücke e.V., Zentrum von Pulheim, seine Arbeit vorstellen. Der anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet in der Region in der transkulturellen Kinder- und Familienarbeit. Darüber hinaus setzt Neue Brücke e.V. im Rahmen von Förderprogrammen kreative Projektangebote in Kitas, Schulen oder anderen sozialen Einrichtungen als Kooperationspartner um. Weitere Informationen erteilt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de. Interessenten werden gebeten, sich zuvor anzumelden.

Second-Hand-Basar

Der Förderverein der Richeza-Grundschule in Brauweiler veranstaltet am Samstag,
11. Mai, 9 bis 12 Uhr, einen Second-Hand-Basar rund ums Kind. Angeboten und verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien