Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Die Feuerprobe gemeinsam bestehen!

Die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler / Geyen / Sinthern und das Familienzentrums evka laden euch dazu ein, gemeinsam Neues zu entdecken. Am Samstag, den 11.1.2025, können Jugendliche mit ihren Vätern eine tolle Zeit verbringen. Sie schmieden gemeinsam als Sohn/Tochter-Vater-Team glühend heiße Eisen zu Kreuzen.

Bei dieser spannenden Aktivität kommt es auf die Zusammenarbeit an und es entstehen Möglichkeiten für gute inhaltliche Gespräche. Dieses gemeinsame Tun am Feuer öffnet und schweißt zusammen. Das Kreuz wird am Ende mitgenommen und kann zu Hause aufgehängt werden.

Begleitet werden die Teams vom Schmied Werner Wierich, der die Teilnehmer und Teilnehmerrinnen in die Kunst des Schmiedens einführen wird, sowie mit Impulsen von dem Theologen Dr. Burkhard R. Knipping.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag in Ihrem Vater-Kind-Team!

Die wichtigsten Informationen

Was? Kreuz schmieden aus glühend heißen Eisen
Wer? Teilnehmen können vier Tochter-Vater-Paare bzw. Vater-Sohn-Paare, bei denen das Kind mindestens 14 Jahre alt ist.
Wann? Samstag, 11. Januar 2025 von 10 bis 17 Uhr
Wo? Kunstschmiede und Schlosserei Wierich in Bonn: www.feuerzeit-bonn.de
Kosten? 120 Euro für Vater und Tochter / Sohn, inkl. Material und Leitung
Anreise? Eigene Anreise – es gibt eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen Bildung von Fahrgemeinschaften wird empfohlen.
Verpflegung? Jede/r steuert mittags etwas zum gemeinsamen Buffet bei. Eigene Getränke und Zwischensnacks nach Bedarf.
Kleidung? Feste Schuhe und idealerweise mehrere Bekleidungsschichten nicht aus Kunststoff (sehr geeignet: Wolle o.ä.).
Workshop-Leiter? Werner Wierich, Schmied, Beuel
Workshop-Begleiter? Dr. Burkhard R. Knipping, Theologe, Pulheim
Anmeldung? Per Mail an Anna Zielke Anna.Zielke@Erzbistum-Koeln.de

Fit fürs Babysitting: Ausbildungskurs für Jugendliche

Babysitting ist eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe. Um Jugendliche für ihren Einsatz in Familien gut vorzubereiten, haben die sieben Pulheimer Familienzentren in Kooperation mit den Frühen Hilfen der Stadt Pulheim einen Ausbildungskurs für junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren initiiert.

In dem Babysitter-Kurs werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat erhalten, grundlegende Kenntnisse rund ums Kind vermittelt. Er findet unter Anleitung von Jennifer Stollenwerk, staatlich anerkannte Erzieherin, am Samstag, 18. Januar 2025, und Sonntag, 19. Januar 2025, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr im Inklusiven Familienzentrum Hand in Hand, Von-Bodelschwingh-Straße 25, statt. Auf dem Themenplan stehen folgende Inhalte: Grundlagen der Kinderbetreuung, Kommunikation, rechtliche Fragen, Erste Hilfe am Kind, Sicherheit im Haushalt, Ernährung und Pflege sowie Umgang mit schwierigen Situationen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, 10 Euro werden nach Abschluss des Kurses zurückerstattet. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 3. Januar 2025 per Mail an familienzentrum@hih-pulheim.de möglich.

Erziehung 2.0

Gestern, heute und Morgen – Frühkindliche Bildung für das 21. Jahrhundert – Herausforderungen und Perspektiven

Die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung haben in den vergangenen Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen. In den Jahren vor der Einschulung nehmen heute fast alle Kinder ein Betreuungsangebot wahr und auch unter den jüngeren Kindern ist die Beteiligung stark gestiegen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Frage der Betreuung von Kindern, während die Eltern arbeiten. Spätestens seit PISA ist Konsens: Kitas sind Bildungsreinrichtungen. Was dort geschieht, legt den Grundstein für die weitere Bildungsbiografie. Darüber und wie die KITAs im Jahr 2030 aussehen sollten, referiert Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wassilios Fthenakis, Pädagoge, Anthropologe, Genetiker und Psychologe. Am Mittwoch, dem 13.11.24 bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum diesen Informationsabend mit Unterstützung der deutsch-hellenischen Wirtschaftsvereinigung in der Zeit von 18.00 – 20.00 in der Abtei Brauweiler im Kaisersaal an. Der Eintritt ist frei!

Veranstaltung evka – 14.11. Selbstregulation für Kinder

Bei diesem informativen Elternabend geht es darum, wie Eltern ihr Kind unterstützen können, sich selbst zu regulieren. Wut, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle müssen erlernt werden. Was bedeutet Regulation? Wie lernen Kinder Frustrationstoleranz & Impulskontrolle? Wie können Eltern ihren Kindern helfen mit starken Gefühlen umzugehen? Lena Ecker, Entspannungspädagogin und Trainerin für Achtsamkeit & Stressprävention führt durch den Abend, im Anschluss erhalten Eltern Übungen für Zuhause. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 14.11.2024 um 19.00 Uhr Ev. Kita Miteinander Friedhofsweg 4 in Brauweiler statt. Anmeldung unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder 02234/98 60 69.

Übersicht der geplanten Martinszüge

Durch die Straßen auf und nieder zieht „Sankt Martin“ begleitet von fröhlichem Gesang und farbenfrohen Laternen von Montag, 4. November 2024, bis Donnerstag, 14. November 2024. Die untenstehende Übersicht der geplanten Martinsumzüge 2024 im Pulheimer Stadtgebiet erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und basiert auf den Informationen, die der Verwaltung bislang gemeldet wurden.

Montag, 4. November 2024:

  • Kita Hand in Hand, Von-Bodelschwingh-Straße 25, Pulheim, Beginn: 16.45 Uhr
  • Kita Kleine Strolche, Am Fronhof 12, Sinthern, Beginn: 16.45 Uhr
  • Kita St. Martin, Eisvogelweg 2, Pulheim, Beginn: 17.15 Uhr
  • Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24, Brauweiler, Beginn: 17.20 Uhr

Dienstag, 5. November 2024:

  • Kita Zwergenwald, Sinnersdorfer Straße 70, Pulheim, Beginn: 17 Uhr
  • Kita KiKu Hoppelhasen, Albrecht-Dürer-Straße 101, Pulheim, Beginn: 17.20 Uhr
  • Kita Pusteblume, Sonnenallee 50, Pulheim, Beginn: 17.30 Uhr

Mittwoch, 6. November 2024:

  • GGS Sinthern/Geyen, Am Fronhof 10, Sinthern, Beginn: 16.45 Uhr
  • Kita Friedrich-Ebert-Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Pulheim, Beginn: 17 Uhr

Donnerstag, 7. November 2024:

  • Kita Arche, Gustav-Heinemann-Straße, Pulheim, Beginn: 16.45 Uhr
  • Sebastianus Schützenbruderschaft, Pulheim, St. Kosmas und Damian, Pulheim, Beginn: 16.45 Uhr
  • Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Auweilerstraße 11, Pulheim, Beginn: 17.15 Uhr

Freitag, 8. November 2024:

  • Christinaschule und weitere Stommelner Einrichtungen, Eckumer Weg, Stommeln, Beginn: 16.45 Uhr
  • Kita KiKu Kinderland, Plutoweg 1, Pulheim, Beginn: 16.45 Uhr
  • Kita Kinder Kinder, Martinshof, Pfarrer-Schlick-Straße, Sinthern, Beginn: 17 Uhr
  • Wolfhelmschule, Zehnthofstraße 14, Dansweiler, Beginn: 17 Uhr
  • Johanniter-Kita, Kometenallee, Pulheim, Beginn 17.30 Uhr
  • Kita St. Kosmas und Damian, Hackenbroicher Straße 9a, Pulheim,
    Beginn: 17.30 Uhr

Samstag, 9. November 2024:

  • Kita Sankt Bruno, Kapellenweg 1, Stommelerbusch, Beginn: 16.45 Uhr

Montag, 11. November 2024:

  • LVR-Donatus-Schule, Donatusstraße 39-41, Brauweiler, Beginn: 16.45 Uhr

Dienstag, 12. November 2024

  • IG Sinnersdorfer Ortsvereine e.V, Hubertusstraße, Sinnersdorf, Beginn: 17 Uhr
  • KGS Am Buschweg, Buschweg 45, Pulheim, Beginn: 17 Uhr
  • KGS Barbaraschule, Bachstraße 9, Pulheim, Beginn: 17 Uhr
  • KGS Kopfbuche, Escher Straße 88, Pulheim, Beginn: 17 Uhr
  • Kita Bärenkinder, Von-Harff-Straße 1, Geyen, Beginn: 17.15 Uhr
  • Kita Farbklecks, Erfurter Straße 3, Brauweiler, Beginn: 17.45 Uhr

Donnerstag, 14. November 2024:

  • Richezaschule, Mathildenstraße 22, Brauweiler, Beginn: 17.45 Uhr

 

Heia, WauWau und Co.

Wie kommt mein Kind von der Babysprache zu einem guten Wortschatz? Welche Meilensteine sollten wann erreicht werden? Was bedeutet es, Sprachvorbild für mein Kind zu sein und was kann ich tun, wenn mein Kind verschiedene Laute noch nicht aussprechen kann? Diesen und weiteren Fragen widmet sich evka-Das ökumenische Familienzentrum an diesem Elternabend. Gemeinsam mit der Sprachtherapeutin Nora Eiermann von der Ev. FBS Köln erfahren Sie, wie Ihr Kind seine Sprachfähigkeit entwickelt und es dabei unterstützt werden kann. Die kostenlose Veranstaltung findet in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler am 29.10.2024 um 19.00 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigen@abteigemeinden.de.

Offene Sprechstunde der Frühen Hilfen

Die Frühen Hilfen Pulheim ist ein Beratungsangebot für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien von Kindern bis 6 Jahren. Mütter und Väter wollen das Beste für das eigene Kind, doch manchmal läuft es anders als man denkt. Gemeinsam mit der Kinderkrankenschwester Viviane Herrmann-Grenzhäuser wird nach Lösungen geschaut, um den Familienalltag zu verbessern und zu erleichtern. Die offene Sprechstunde bietet Eltern Unterstützung, Beratung, Informationen und Begleitung. Das Beratungsgespräch ist kostenlos und findet in vertraulicher Umgebung statt. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet die offene Sprechstunde am Dienstag, dem 29.10. und 03.12.2024 in der Zeit von 15.00 – 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler an. Anmeldung und weitere Informationen unter 02234/8 27 10 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.

Beachvolleyballnacht am 21.09.2024 ab 15:00 Uhr

Beachvolleyballnacht 2.0 am 21.09.2024 ab 15:00 Uhr

Einmal ist keinmal. Und so freuen wir uns auf unsere zweite Beachvolleyballnacht im Rahmen der Jugendkulturnacht am 21. September 2024, zu der wir Jugendliche und junggebliebene Spieler*innen ab 15:00 Uhr ganz herzlich einladen.
Der Eintritt ist frei, es findet ein Getränkeverkauf statt und bei cooler Musik kommt auch das richtige Strandfeeling auf.
Neben dem sportlichen Programm finden auch zahlreiche kreative Angebote statt.
Kommt vorbei und wirbelt den Sand auf.

Für das Volleyballturnier kann sich jeder anmelden. zahnrad@drk-rhein-erft.de – 02234.801882
Jetzt heißt es Daumen drücken, auf gutes Wetter hoffen und noch einmal den Sommerausklang mit Gleichgesinnten genießen.

Angebote evka-Familienzentrum 2. Halbjahr

evka-das ökumenische Familienzentrum aus Pulheim-Brauweiler startet im August mit vielen neuen Angeboten in das nächste Halbjahr. Den Beginn macht das Senioren-Sportangebot „Fit für 100″, das am Montag, dem 12.08., in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr startet. Weitere Kurse beginnen am Mittwoch, dem 14.08.24 in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr und 10.45 – 11.45 Uhr. Das Angebot findet in Kooperation mit dem TuS Brauweiler im Ev. Gemeindehaus Brauweiler statt. Ziel ist die Förderung der Mobilität für Menschen im gehobenen Alter. Des Weiteren bietet evka-Das ökumenische Familienzentrum gemeinsam mit dem TuS Brauweiler „Turnen für Kinder ab Laufalter an“. Auf spielerische Art wird hier die Entwicklung der Kinder unterstützt und gefördert. Ab Freitag, dem 30.08.24 um 09.15 – 10.00 Uhr und 10.15 -11.00 Uhr in der Ev. Kita Miteinander in Brauweiler.

Am 28.08.24 beginnen verschiedene „Baby Basic Kurse“ rund um die ersten Babymonate, in denen Bewegungs- und Singspiele im Mittelpunkt stehen. Abhängig vom Alter von 09.30 – 10.30 Uhr und 10.45 – 11.45 Uhr im Ev.Gemeindehaus Brauweiler, Referentin ist Kerstin Gaillard. Ebenfalls am 27.08.24 findet die „Offene Sprechstunde“ der Frühen Hilfen Pulheim in der Kath. Kita Maria Königin in Dansweiler statt. Ein Beratungsangebot für Eltern von Kindern von 0 – 6 Jahren in vertraulicher Umgebung. Es folgen weitere monatliche Termine. Der August endet dann mit dem Eltern-/Kindexperimentierkurs „Licht & Farben“ in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern am 31.08.24 in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr.

Im Oktober beginnt wieder ein neuer Kurs zur Rückbildungsgymnastik in der Ev. Kita Miteinander, Start ist hier der 22.10.24 um 10.00 Uhr. Am 29.10.24 findet ein Elternabend um 19.00 Uhr zum Thema Sprachentwicklung von 2-3Jährigen in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler statt.

Am 13.11.24 lädt evka-Das ökumenische Familienzentrum in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr zum Vortragsabend mit Prof. Dr. Fthenakis, Entwicklungspsychologe und Schirmherr der didacta, in den Kaisersaal der Brauweiler Abtei mit dem Thema „Erziehung: Gestern, heute und morgen“ ein. Der Eintritt beträgt 10 Euro und kann an der Abendkasse erworben werden. Ende November folgt ein Bilderbuchkino zum Thema Advent, das Angebot für Kinder im Kindergartenalter findet am 28.11.24 um 15.30 Uhr im Pfarrsaal Geyen statt.

Weitere und detaillierte Informationen zu Kosten und Anmeldungen finden Sie auf www.familienzentrum-evka.de oder schreiben Sie an kontakt@familienzentrum-evka.de. Wir freuen uns Sie!

Zahnrad: Das neue Kursprogramm ist da!

Das Programm für 2024 steht und Anmeldungen werden ab dem 21.8.2024 angenommen. Das Kursprogramm kann man wie immer hier herunterladen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien