Archiv für die Kategorie „Familie“
Frauen-Stammtisch im Café F.
Gemeinsam lachen, klönen, sich austauschen, neue Frauen kennenlernen – darum geht es beim monatlichen Frauen-Stammtisch. Neue Frauen sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 13.03.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Weitere Termine: 10.04. + 08.05. + 12.06. + 10.07.
„Bau- & Wohnträume“ in Pulheim
Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. März, öffnen sich in Pulheim wieder die Türen des Kultur- und Medienzentrums für die beliebte Publikumsmesse „Bau- & Wohnträume“. Die größte Baumesse im Rhein-Erft-Kreis zeigt alles, was in Sachen Grundstück, Bauen, Modernisieren, Einbruchschutz, Einrichten und Energiesparen möglich und aktuell ist. Von der Planung, über die Finanzierung, bis hin zum Einzug präsentieren eine Vielzahl von Ausstellern Ideen und Innovationen für jede Zielgruppe.
Die Veranstaltung ist am Samstag, 16. März, 10 Uhr bis 17 Uhr, und am Sonntag, 17. März, 11 Uhr bis 17 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist wie in den vergangenen Jahren für die ganze Familie frei!
Im Jahr 2000 hat die Pro Forum GmbH als Veranstalter gemeinsam mit zahlreichen namhaften Unternehmen aus der Region zum ersten Mal zur Baumesse in Pulheim eingeladen. Demzufolge öffnet die Veranstaltung in diesem Jahr zum 19. Mal ihre Pforten. Mit ihren Themen bewegt sie sich in diesem Jahr unter der Überschrift „Inspirationen für Ihr Zuhause“ stets am Puls der Zeit und schafft für die Besucher einen Überblick zu aktuellen Trends rund ums Haus. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen in der Fachkompetenz und der individuellen Beratung. Die zahlreichen Aussteller bringen vielfältige Angebote und noch mehr Wissen mit, um die Besucherinnen und Besucher umfassend zu informieren. Die Stadtverwaltung Pulheim ist mit einem eigenen Stand vertreten und berät zum Thema Klimaschutz. Begleitet wird die Baumesse von interessanten Fachvorträgen. Weitere Informationen erteilt die Pro Forum GmbH, Telefon 02271/980800, Internet www.bautage.com, E-Mail info@proforumgmbh.de.
Neue Broschüre: Informationen über Eltern-Kind-Gruppen und Spielgruppen
In der Stadt Pulheim gibt es eine große Auswahl von Eltern-Kind-Gruppen und Spielgruppen ohne Anwesenheit der Eltern. Träger sind entweder Kirchen, Wohlfahrtsverbände oder auch der Verein Spielgruppen Pulheim e.V.. Um die Eltern über das breitgefächerte Angebot zu informieren, hat das Jugendamt der Stadtverwaltung eine Broschüre neu aufgelegt, die einen Überblick über das Angebot verschafft und Ansprechpartner benennt. Die Broschüre liegt im Rathaus an der Information und im Jugendamt im Rathauscenter aus und kann auch telefonisch, Ruf 02238/808490 oder per E-Mail ute.jumpertz@pulheim.de angefordert werden.
Patientenverfügung: Keine Frage des Alters!
Entscheiden Sie, wer Sie im Ernstfall vertreten darf!
Helga Kühn-Mengel stellt alle wichtigen Sachverhalte zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung in verständlicher Form dar und steht zusammen mit Evelyn Drach für Fragen zur Verfügung.
AWO Ortsverein
Brauweiler-Dansweiler e. V.
Konrad-Adenauer-Platz 2
Donnerstag, 21.03.2019 von 15:30 bis 17:45 Uhr
Die persönliche Anmeldung kann am 13.3.2019 in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr in unseren AWO-Vereinsräumen erfolgen oder jederzeit telefonisch unter: Telefon: 02234 – 697 095 3 oder 0172 7753748 (Elmar Brix).
Per Mail: kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
im Internet unter: http://www.kurse.awo-bm-eu.de/
Jeder ist herzlich Willkommen! Die Teilnahme ist kostenfrei
Kein Alkohol für Kinder und Jugendliche
Das Jugendamt der Stadt Pulheim hat alle Kioske, Tankstellen und Getränkemärkte im Stadtgebiet angeschrieben und aufgefordert, die Jugendschutzbestimmungen in Bezug auf den Verkauf von Alkohol einzuhalten. Gleichzeitig wurden alle Verkaufsstellen mit Aushängen für die Veröffentlichung der jugendgesetzlichen Bestimmungen versorgt.
In diesem Zusammenhang richtet das Jugendamt einen eindringlichen Appell an alle Erziehungsberechtigten, strickt darauf zu achten, dass ihre Kinder Alkohol nur im gesetzlich vorgesehenen Rahmen konsumieren: „Wichtig ist, dass die Erziehungsberechtigten darüber Bescheid wissen, wo ihr Kinder sich aufhalten, welche Veranstaltungen sie besuchen und mit wem sie verkehren. Klare Regeln und Absprachen helfen, ohne Alkoholkonsum lustige Karnevalstage mit Spaß an der Freude zu verbringen! Die klare Verantwortungsübernahme über das eigene Erziehungsverhalten ist die Basis für die Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche bezüglich des Trinkverhaltens.“
Das Jugendamt weist darauf hin, dass lediglich der Verkauf von Bier, Wein und Sekt an alle über 16-Jährige laut Jugendschutzgesetz gestattet ist. Schnaps, Branntwein etc. dürfen nicht an unter 18-Jährige abgegeben werden. Dasselbe gilt für die sogenannten Alkopops. Weitere Informationen zu den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes erteilt Bianca Kremp, Telefon 02238/808-311.
Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!
Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Ein neuer Kurs startet am Mittwoch, dem 6. März 2019 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 6 Terminen. Die Kosten betragen 60,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.
Trennung, Scheidung und die Folgen
Bei einer Trennung kommen viele rechtliche Fragen auf:
Wie viel Unterhalt steht mir und den Kindern zu?
Was geschieht mit der bisher gemeinsamen Wohnung?
Wann kann ich die Scheidung einleiten? uvm.
Die Referentin, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familienrecht und Sozialrecht, stellt sich den Fragen und erläutert die rechtlichen Grundlagen.
Referentin: Jutta Zilles, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht
Donnerstag, 07.03.2019
19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 8 €
Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Hebammensprechstunde
Die Frühen Hilfen im Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim haben ihr Angebot erweitert. Ab sofort findet jeweils dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Rathauscenter, Alte Kölner Straße 44, eine Hebammensprechstunde statt. Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238/ 808316, entgegengenommen. Die Sprechstunde mit der Hebamme Alica Rennerich möchte (werdenden) Eltern die Möglichkeit geben, über Gesundheitsthemen zu sprechen.
Die Hebamme kann eine Lotsenfunktion durch das Gesundheitssystem übernehmen.
Eine medizinische Behandlung findet nicht statt.
Kinderkarneval in Geyen
Am Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr, wird in Geyen zur traditionellen Kinderkarnevalsparty in das Schützenhaus eingeladen. Veranstalter ist die Kindertagesstätte Bärenkinder.
Anmeldungen werden am Telefon, Ruf 02238 / 54570, entgegengenommen.
Für Osterferienspiele anmelden
Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim organisiert in der ersten Osterferienwoche von Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, Spiel und Spaß für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren unter dem Motto „Raus aus Pulheim-ab in die Umgebung“. An jedem Tag werden interessante und abwechslungsreiche Ausflüge unternommen.
Das Anmeldeverfahren endet am 29. März. Die Kosten betragen 55 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder bezahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Die Anmeldungen sind im Rathauscenter, Jugendamt, Zimmer 2.26, Ute Jumpertz und Bianca Kremp, vorzunehmen. Weitere Auskünfte werden im Jugendamt, Telefon 02238-808-311 oder 02238-808-490, erteilt.