Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Grüne Flammen und gruselige Geschichten beim Tag der offenen Tür der Marion-Dönhoff-Realschule

(Foto: Larissa Lulic)

(Larissa Lulic) – Wer am Mitmach-Unterricht der Marion-Dönhof-Realschule teilnehmen wollte, musste starke Nerven haben. Die Klasse 6a behandelte das Thema „scary stories“ und gab einen Überblick über gruselige Begebenheiten und Orte, die sie im Englischunterricht kennengelernt hatten. Begrüßt wurden die Besucher von schauriger Musik, doch dann gab es viele Arbeitsblätter zum Ausfüllen und der Spuk war schnell vorbei. Die anderen 5. und 6. Klassen zeigten Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe, Geschichte, Biologie und Französisch.
Grüne, rote und blaue Flammen gab es im Chemie-Raum. Die Schüler der 10d ließen die Funken fliegen und zeigten interessante Chemie-Experimente. Für die zukünftigen Realschüler eine völlig neue Erfahrung, da Chemie für sie ein neues Fach sein wird. Genauso wie das Fach Biologie. Hier hatten die Gäste die Möglichkeit, verschiedene Zellen unter dem Mikroskop anzuschauen. Auch die verschiedenen Angebote der MDR wie die individuelle Förderung und die Ganztagsbetreuung beeindruckten sowohl die 4. Klässler als auch deren Eltern. Die Schulleitung informierte regelmäßig über das Schulprogramm der Realschule. In der Aula konnte man sich Arbeiten anschauen, die im Kunstunterricht angefertigt wurden. Die Eltern und zukünftigen Schüler konnten von den Schülerinnen und Schüler durch ihre Schule geführt werden. Es wurden viele Fragen beantwortet wie „Was ist die Lernzeit?“, „Wie sieht ein normaler Schultag aus?“, „ Ab welchem Schuljahr lerne ich Französisch?“. Bei so vielen Informationen kann man schon mal hungrig werden.
Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein mit Kaffee und Kuchen. In der Mensa verkauften die 10. Klässler zusammen mit den Abiturienten selbst gemachte Wraps, um ihre Kasse für den Abschluss aufzubessern.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse gaben alles beim Brettball-Turnier in der Turnhalle. Die ausgebildeten Sporthelfer halfen mit als Schiedsrichter und wurden von den Ersthelfern der Realschule unterstützt. Bei diesem vielfältigen Angebot war sicherlich für jeden etwas dabei.
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klässler sind an folgenden Terminen:
Montag, 25.02.2019, 8-16 Uhr
Dienstag, 26.02.2019, 8-16 Uhr
Mittwoch, 27.02.2019, 8-13 Uhr

Hohe Kinderarmut im Kreis

Kinderarmut ist in Deutschland trotz unseres insgesamt hohen Wohlstands ein wachsendes Problem. Für den Rhein-Erft-Kreis hat der SPD-Landtagsabgeordnete Guido van den Berg mit einer Kleinen Anfrage aktuelle Zahlen dazu angefragt.

Guido van den Berg fasst das Ergebnis so zusammen: „Die hohe Zahl an Kindern, die Leistungen zur Mindestsicherung beziehen ist erschütternd. Über 16% der Heranwachsenden im Rhein-Erft-Kreis gelten nach dieser Statistik als arm. Es besteht also hoher Handlungsdruck. Zum einem Müssen wir verhindern, dass Familien verarmen bzw. wir müssen solchen Familien helfen, aus der Armut herauszukommen. Gleichzeitig müssen wir aber intensiv dafür Sorge tragen, dass Kinder mit diesem Hintergrund keine sozialen Nachteile erleiden, die später nicht mehr zu korrigieren sind.“

Besonders hoch liegt die Quote in Bergheim (25,6%), Wesseling (21,5%) und Kerpen (20,1%). Mit Abstand am niedrigsten ist der Anteil in Pulheim (7,1%).

Ebenfalls abgefragt hatte van den Berg, wie Förderprogramme des Landes von den Städten des Rhein-Erft-Kreis genutzt werden. So wurden im letzten Jahr aus dem noch von der letzten Landesregierung aufgelegten Programm „Soziale Arbeit an Schulen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets“ der maximale Förderbetrag von über einer Million Euro abgerufen und damit 42 Sozialarbeitskräfte finanziert. „Der Erfolg eines solchen Programms zeigt, wie groß der Bedarf ist. Deshalb begrüße ich auch die im Haushalt vorgesehene Finanzierung von über 480 weiteren Stellen aus Landesmitteln. Diese Stellen müssen aber unbedingt unbefristet geschaffen werden. Nur so bekommen Angestellte und Kommunen Planungssicherheit und die betroffenen Kinder eine konstante Unterstützung. Ganz wichtig ist auch, dass wir dafür sorgen, dass besonders betroffene Kommunen auch angemessen stark unterstützt werden“, betont der Sozialdemokrat.

Im Zuge der Haushaltsberatungen hatte die SPD-Fraktion gefordert, eine Kindergrundsicherung in NRW einzuführen und dafür 25 Millionen Euro an Landesgeldern bereitzustellen. Damit hätte das Land bei der Bekämpfung von Kinderarmut bundesweit eine Vorreiterrolle einnehmen können. „Leider ist dieser Vorschlag von CDU und FDP abgelehnt worden. Hier ist eine Chance vertan worden ein Programm zu schaffen, dass dauerhaft und sicher genau die Betroffenen erreicht“, meint van den Berg.

Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen

Am Montag, dem 14. Januar wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler fortgesetzt. Dazu lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM erneut ein. Bei diesem Treffen können sich Eltern über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das Treffen findet in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kita-mariakonigin@abteigemeinden.de.

Sommerferienspiele 2019 – Anmeldungen ab 7. Januar 2019 möglich

Von Montag, 7. Januar, bis Freitag, 12. April 2019, können die Anmeldungen für die Sommerferienspiele 2019 im Stadtgebiet Pulheim vorgenommen werden. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, mit dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO Pulheim, mit dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Für die Zeit vom 15. Juli bis 23. August 2019 können Eltern ihre Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für maximal drei Wochen anmelden.
Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 65 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldung muss online auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/pulheim vorgenommen werden. Weitere Informationen erteilt Bianca Kremp, Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.

Förderpreis für Vereine: Stadtwerke Pulheim übergeben 500 Euro an SchülerFlex e. V.

Im Rahmen der diesjährigen Vereinsförderaktion haben die Stadtwerke Pulheim die engagierte und ehrenamtliche Arbeit des Vereins SchülerFlex e.V. mit ihrem Förderpreis in Höhe von 500 Euro gewürdigt. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler überreichte Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Batist den Preis an Gudula Böckenholt und Anna Kießler, die Vorsitzenden des Vereins.
„Als lokales Unternehmen wollen wir die hervorragende Arbeit des Vereins unterstützen und sichtbar machen. Das Team leistet eine sehr wertvolle Unterstützung für viele Familien“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Batist.
Die Spende soll dazu verwendet werden, einen Trockenwagen anzuschaffen, den die Kinder zur Trocknung und Aufbewahrung ihrer gemalten Bilder und gebastelten Werke nutzen können.
Flexibilität wird von berufstätigen Eltern gefordert und stellt Familien vor große Herausforderungen in der Organisation der Kinderbetreuung außerhalb der Schulzeiten. Aus dieser Not heraus und mit viel Engagement wurde vor zwei Jahren SchülerFlex e.V. gegründet, die Elterninitiative für flexible Betreuung in Pulheim.
Das Angebot richtet sich an Grundschulkinder und umfasst eine fundierte pädagogische sowie zeitlich flexible Betreuung von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.30 bis 14.30 Uhr.
Eltern, die sich für das Angebot des Vereins interessieren, können sich auf www.schuelerflex.de informieren oder an info@schuelerflex.de schreiben.

Babymassage/Rückbildungsgymnastik

Am 9. Januar 2019 startet ein neuer Kurs „Babymassage/Rückbildungsgymnastik“ im evangelisch-katholischen Familienzentrum evka. Eltern erlernen wertvolle Massagegriffe, die Spannungen lösen und Wohlbefinden bei ihren Babys hervorrufen. Unter Anleitung einer erfahrenen Hebamme findet im Anschluss an diese Stunde die Rückbildungsgymnastik statt.  Das Angebot wird mittwochs in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr stattfinden. Die Kosten der Babymassage betragen 60,00 Euro für 6 Termine. Die Rückbildungsgymnastik findet an 8 Terminen statt, hierfür werden die Kosten von der Krankenkasse getragen. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!

Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Ein neuer Kurs startet am Mittwoch, dem 9. Januar 2019 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus acht Terminen. Die Kosten betragen 80,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Sommerferienspiele 2019 – Anmeldungen ab 7. Januar 2019 möglich

Von Montag, 7. Januar, bis Freitag, 12. April 2019, können die Anmeldungen für die Sommerferienspiele 2019 im Stadtgebiet Pulheim vorgenommen werden. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, mit dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO Pulheim, mit dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Für die Zeit vom 15. Juli bis 23. August 2019 können Eltern ihre Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren für maximal drei Wochen anmelden.
Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 65 Euro. Für Familien, die sich in finanzieller Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem wieder viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldung muss online auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/pulheim vorgenommen werden. Weitere Informationen erteilt Bianca Kremp, Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.

Der Kaffee Klatsch – Ruth und Johannes Grün

So muss ein Kaffee Klatsch Tisch gedeckt sein 😃 Ruth und Johannes Grün haben eingeladen und erzählen wie man es schafft eine goldenen Hochzeit glücklich zu erleben, was in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung. UKW 97,2 oder im Internet www.antennepulheim.de

Weihnachtsmarkt der besonderen Art – 15. Dezember 2018 von 14:00-18:00 Uhr

Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad freut sich präsentieren zu dürfen:
Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art am Samstag, den 15. Dezember 2018 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hier präsentieren nicht nur Selbstgestalter, Schulen und Vereine Kleines und Feines für Weihnachten, sondern Schüler des Schulzentrums Brauweiler laden auch Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Noch ein fehlendes Geschenk zu Weihnachten oder etwas Deko? Hier wird jeder fündig. Es sind die kleinen Dinge, die das Herz berühren und Augen zum Strahlen bringen.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad darüber, wie jedes Jahr die Combo des Abteigymnasiums unter der Leitung von Anja Schreiner – von 14:00 bis 16:00 Uhr – als musikalisches Highlight präsentieren zu dürfen.
Das Café lädt zum gemütlichen Beisammensein ein, bietet Raum für Gespräche und Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl.
Kuchenspenden können gerne im Haus abgegeben werden.
DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Donatusstr. 43 50259 Pulheim Brauweiler

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien