Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

Kindertagespflege im Stützpunkt Kita Farbklecks – Kennenlerntreffen

Kinder, die am Vertretungssystem der Kindertagespflege im Stützpunkt Brauweiler in der Kindertageseinrichtung Farbklecks teilnehmen, sind zu drei Kennenlerntreffen herzlich eingeladen. Sie finden in der Kita Farbklecks in der Erfurter Straße 2 in Brauweiler am Samstag, 17. November, Samstag, 24. November und Samstag, 18. Dezember jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr oder von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Die erforderlichen Anmeldungen werden von Christa Kruchen, Telefon 0151/2562243, entgegengenommen. An den jeweiligen Kennenlern-Treffen können fünf Kinder teilnehmen.
Die Termine für den Stützpunkt in Dansweiler werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Adventsbazar in Dansweiler

Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Stammtisch „Süße Sahneschittchen“ am ersten Adventswochenende wieder seinen Adventsbazar in Dansweiler. Da sich dieses Jahr das Tambourcorps Edelweiß an der Veranstaltung beteiligt, findet es nicht, wie 2016, im Vereinsheim des „MGV Dansweiler“, sondern im Clubheim des Tambourcops statt.
Am Samstagabend ab 18:00 Uhr machen wir die Weihnachtsmusik dann ein wenig lauter: Mit der „Christmas PARTY“ feiern wir bei gemütlicher Weihnachtsatmosphäre in den 1. Advent.
Als besonderes Highlight für unsere kleinen Gäste erwarten wir am Sonntag um 15:00 Uhr den Besuch vom Nikolaus, der es kurz vor dem Nikolaustag schon möglich machen konnte, vorbei zu kommen und kostenlose Nikolaustüten an die Kinder (bis 7 Jahre) verteilen wird.
Neben einer Möglichkeit liebevoll selbstgemachte Adventsdekoration zu kaufen, kann man sein Glück bei der Tombola unter Beweis stellen – über 150 kleine und große Preise werden per Los an die Gewinner verteilt. Für das leibliche Wohl wird mit Bratwürsten, Kartoff­el-/Nudelsalat, Softgetränke und Bier vom Fass, Glühwein, Ka­ffee sowie selbstgemachten Kuchen und frischen Waffeln für Groß und Klein bestens gesorgt sein.
Los geht es am Samstag, 1. Dezember um 12:00 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember um 13:00 Uhr im TCE-Clubheim, neben der KiTa „Fliegenpilz“ in der Vochemsgasse 5 in Dansweiler.

Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Pulheim

Zum fünften Mal lädt die Gesamtschule Pulheim (GEP) alle Interessierten und die Eltern der Kinder im vierten Grundschuljahr am Samstag, 17. November, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 13 Uhr können die Besucherinnen und Besucher das innovative pädagogische und didaktische Konzept der GEP hautnah miterleben. Nach dem Motto „Global denken – Erfahrungen teilen – Potenziale entwickeln“ stehen in der GEP die Vielfalt, die individuelle Förderung und das selbstgesteuerte Lernen der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Für ihr Engagement, Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklung zu integrieren, hat die GEP den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ erhalten. Am Tag der offenen Tür wird dieser Preis offiziell der Schulgemeinschaft präsentiert. Des Weiteren werden der Schulalltag und Besonderheiten des innovativen Konzepts vorgestellt. Dazu gehören der gemeinsame Anfang oder die jahrgangsübergreifenden Lernbüros in Deutsch, Englisch und Mathematik, in denen Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen an differenzierten Materialien arbeiten. Darüber hinaus werden zahlreiche Präsentationen aus den Werkstätten des epochalen Thementags, den fächerübergreifenden Projekten und aus den Wahlpflichtfächern Spanisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre sowie Darstellen und Gestalten gezeigt. Schüler-Guides der GEP führen durch das Schulzentrum. Die aktiven Eltern sorgen für das leibliche Wohl und die Lehrerinnen und Lehrer beantworten gerne alle Fragen.
Die Gesamtschule Pulheim ist vierzügig und befindet sich im Schuljahr 2018/ 2019 mit rund 550 Schülerinnen und Schülern im fünften Jahr. Ihr Angebot richtet sich an Eltern und Kinder aus Pulheim sowie den umliegenden Gemeinden. Ein ausführlicher Informationsabend für die Eltern der Kinder im vierten Schuljahr findet am Montag, 21. Januar 2019, 18 Uhr, in der Mensa des Schulzentrums statt. Anmeldetermine für Eltern und ihre Kinder werden am Tag der offenen Tür und am Eltern-Informationsabend vergeben.

Martinszüge von Brauweiler und Dansweiler

Montag, 5. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.15 Uhr

Donnerstag, 8. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18 Uhr

Montag, 12. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr

Donnerstag, 15. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr

Freitag, 16. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr

Kinder im Blick ( KiB): Ein Kurs für getrennte Eltern in der Erziehungs- und Familienberatung

Am Mittwoch, 31. Oktober, 16 Uhr, startet in der Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Pulheim ein Kurs für getrennt lebende Eltern. Dieses Angebot soll dabei helfen, neue Lösungen für die Trennung zu finden und unter Anleitung zu erproben.
Der Kurs umfasst sieben fortlaufende Sitzungen zu jeweils drei Stunden in einer Gruppe von zehn Vätern und Müttern, wobei jeweils ein Elternteil aus einer Trennungsfamilie teilnehmen kann.
Bei Bedarf wird der andere Elternteil an eine kooperierende Familienberatungsstelle weitervermittelt, um an einer parallelen Gruppe teilzunehmen. Entsprechende Angebote gibt es zum Beispiel durch zwei Beratungsstellen in Köln. Im Rhein – Erft Kreis ist Pulheim die erste und einzige Kommune, die dieses neue Angebot durchführt.
Die Kursleitung liegt in den Händen von Christoph Stubbe und Gisella Gnasso. Sie wurden zu zertifizierten „KiB“ – Trainern weitergebildet.
„KiB“ hat seine Grundlagen in der Stress- und Scheidungsforschung und baut auf dem Eltern-Kurs „Familienteam“ auf. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Prof. Dr. Sabine Walper und Team und der Familien-Notruf München e.V. Das Programm wird von einem Forschungsteam der Universität München wissenschaftlich begleitet, um die Qualität zu sichern und das Angebot zu optimieren.
Drei grundlegende Fragen werden mit den Eltern bearbeitet:
Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Weitere Informationen zum Elternkurs „Kinder im Blick“ findet man auf der Internetseite www.pulheim.de – Beratung – Erziehungsberatung oder unter www.kinderimblick.de und direkt in der Beratungsstelle, Telefon 02238/ 808118.

Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!

Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Ein neuer Kurs startet am Mittwoch, dem 31. Oktober 2018 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 7 Terminen. Die Kosten betragen 70,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Spürnase Enna Pfiffikus

Eine interaktive Lesung erwartet Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene im evka, dem ökumenischen Familienzentrum. Enna ist ein kleines Küken, beschäftigt sich gerne mit Naturwissenschaften und ist eine außerordentliche Spürnase. Als ein Nest mit fünf Küken ausgeraubt wird, begibt sie sich auf Spurensuche. Die Lesung wird immer wieder dadurch unterbrochen, dass die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern am Geschehen mitwirken und Schritt für Schritt durch das Lösen von Rätseln und Durchführen von Experimenten dem Nesträuber auf die Schliche kommen. In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein Erft-Kreis veranstaltet evka-DAS ÖKUMENISCHE Familienzentrum am Samstag, dem 13. Oktober 2018 von 10.00 – 13.00 Uhr die Lesung im Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler. Die Kosten betragen 3,00 Euro für das 1. Kind, das 2. Kind bezahlt 2,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 05.10.18. Anmeldung und Information unter 02234/81952 oder nikolauskinder@abteigemeinden.de.

Fußballcamp in den Herbstferien – Es sind noch Plätze frei

Die Caritas Mobile Jugendarbeit bietet in der ersten Woche der Herbstferien ein Fußballcamp an. Das Camp richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Es sind noch Plätze frei! Im Zeitraum von Montag 15., bis Donnerstag 18. Oktober, trainieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause werden die Kinder und Jugendlichen mit einem gesunden Essen verköstigt. Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Pulheim statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche teilnehmen Die Anmeldungen sind an Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735, zu richten.

Die Abenteuer des Monsieur Sax – Musiktheater für Kinder ab fünf Jahren

Zu einer Musiktheaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 30. September, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Pindakaas Saxophon Quartett und der Schauspieler und Sänger Martin Heim spielen das Stück „Die Abenteuer des Monsieur Sax“.
Adolphe Sax ist ein schrulliger Erfinder und konstruiert verrückte Musikinstrumente, wie eine Dampforgel. Doch eines Tages erfindet er das Saxophon. Mit dieser Erfindung reist er nach Paris, um in einem Wettkampf seine Saxophonfamilie zu präsentieren.
Martin Heim, der u.a. als Musicaldarsteller in „Emil & die Detektive“, Synchronsänger für die Sesamstraße und Puppenspieler bei Ralf König tätig war, spielt die Figur des Adolphe Sax. Begleitet wird er durch das Pindakaas Sax Quartett, das seit über 15 Jahren als musikalische Grenzgänger international erfolgreich auftritt und sich durch Querdenken jenseits gängiger Kammermusikprogramme einen Platz in der Klassikszene erobert hat.
Aufgeführt wird die Konzertrevue für Kinder mit Kompositionen von Marcin Langers „Gameboy-Fantasie“. Außerdem sind eigene Bearbeitungen von klassischen Werken von Robert Schumann, Peter Tschaikowsky, Béla Bartòk und Johann Strauss sowie Pop, Jazz & Filmmusik zu hören.
Eintrittskarten (4 Euro) sind an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.

Natürlich fliegt der Teebeutel

Wissenschaft macht Spaß! Ob fliegende Teebeutel, grüner Rotkohl oder im Dunkeln leuchtender Pudding! In dieser Veranstaltung werden Kindern und Eltern naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch und mit Spaß vermittelt. In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft veranstaltet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM diesen experimentierfreudigen Vormittag in der Kath. Kita St. Martinus, Mathildenstrasse 16 in Sinthern am Samstag, dem 29. September in der Zeit von 10.00 – 12.15 Uhr. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Der Kostenbeitrag liegt bei 5,00 Euro. Anmeldung und Informationen unter 02238/54721 oder kath.kita-sinthern@gmx.de. Anmeldeschluss ist der 21. September.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien