Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Familie“

180 kleine Schottenröcke kämpften um den Stadtwerke Pulheim Pokal

Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim überreichte gemeinsam mit Hanshugo Sürth den
Wanderpokal an die Kinder vom Clan Maria Königin. Foto: Stadtwerke Pulheim

Am Samstag bekamen die Zuschauer am Pulheimer Sportzentrum ungewöhnliche Disziplinen und außergewöhnliche Sportler zu sehen: Tauziehen, Baumstammslalom und Heusackwerfen waren nur drei der zehn schottischen Wettkämpfe der traditionellen Highland Games.
Bei den diesjährigen KITA-Highland Games kämpften rund 180 Kinder in 28 Clans aus 11 Pulheimer Kindertagesstätten mit viel Ehrgeiz und noch mehr Spaß um den Sieg.

Als stolze Gewinner nahmen die Kinder vom Clan Maria Königin der Kath. Kita Maria Königin des Friedens aus Dansweiler den Wanderpokal entgegen, den die Stadtwerke Pulheim zu diesem Anlass seit 5 Jahren stiften. Auf Platz 2 landete der Clan Fliegenpilz von der Kita Fliegenpilz aus Dansweiler und den 3. Platz erkämpfte sich der Clan Mc Räppel der Kita Rappelkiste aus Sinnersdorf.

„Dass jedes Jahr mehr und mehr kleine Schotten mit so viel Leidenschaft und Spaß an diesem außergewöhnlichen Sportevent teilnehmen, freut uns sehr.“ erklärt Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim.

Auch die Eltern der kleinen Kiltträger durften nach Abschluss des Wettkampfs in einem spektakulären Tauziehen ihr Können beweisen und wurden lautstark von den Kindern angefeuert.

Organisiert wird die Veranstaltung von den Pulheimer Highlander um Hanshugo Sürth mit der tatkräftigen Unterstützung von Highlander-Vereinen aus ganz NRW.

Weltkindertagsfest 2018 mit buntem Programm

Am Samstag, 22. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Jugendamt Kinder und Familien zum diesjährigen Weltkindertagsfest auf den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden und am Stand des Kinderwaldes wird mit Naturmaterialien gebastelt. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand der Spielplatzkommission gewinnen. Getanzt werden kann bei der ZumbaKids-Mittanz-Aktion. Kleinere Sportangebote bietet der TuS Brauweiler an. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche. Die Kammeroper Köln informiert über ihr Programm und lädt zu einer Tombola ein. Die Polizei kommt mit einem Einsatzfahrzeug vorbei.
Für Eltern gibt es in diesem Jahr das „offene Elternforum“ in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle. Experten vom JFC Medienzentrum Köln stehen für Fragen rund um das Thema „Smartphone, WhatsApp, Instagram & Co“ zur Verfügung.
Im Rahmen der Veranstaltung organisiert das Jugendamt einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Anziehsachen verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail bianca.kremp@pulheim.de anmelden. Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst, Waffeln und Muffins. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Olli“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311

Schuljahr 2019/ 2020 – Schulpflichtige Kinder anmelden

Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2019/ 2020 findet von Montag, 24. September, bis Donnerstag, 15. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2012 und 30. September 2013 geboren sind, werden am 1. August 2019 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden; mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2013 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt. 

Grundschulen der Stadt Pulheim Das Sekretariat ist zu den folgenden Zeiten erreichbar: 9.00 –11.00 Uhr
1. Für die Ev. Grundschule Pulheim, Auweilerstraße 11
Rektorin: Frau Opp
Tel. : 02238-9654911, Schulsekretärin: Frau Schwabach-Jakob
Tag der offenen Tür und Info-Veranstaltung: 22.09.2018, 09.00 – 11.30 Uhr

2. Für die Kath. Grundschule Pulheim, Bachstraße 11
Rektorin: Frau Klein
Tel. : 02238-9655911, Schulsekretärin: Frau Heer
Informationsabend: 26.09.2018, 20.00 Uhr
Markttag: 09.09.2018, 08.00 – 11.00 Uhr

3. Für die Kath. Grundschule Pulheim, Buschweg 45
Rektor: Frau Spohr (komm.)
Tel. : 02238-4616329, Schulsekretärin: Frau von Piechowski
Tag der offenen Tür: 20.09.2018, 09.00 – 11.00 Uhr
(für die Eltern der Schulneulinge)

4. Für die Gem.-Grundschule Sinnersdorf, Kölner Straße 93
Rektorin: Frau Maibom-Taranowski
Tel. : 02238-7602, Schulsekretärin: Frau Renner
Informationsabend: 13.09.2018, 19.30 Uhr
Hospitationen: 17. und 18.09.2018, 08.45 Uhr – 09.30 Uhr, nach vorh. telef. Vereinbarung

5. Für die Gem.-Grundschule Stommeln, Christinastraße 3
Rektor: Herr Klann
Tel. : 02238-3668, Schulsekretärin: Frau Graß
Informationsabend: 02.10.2018, 20.00 Uhr
Tag der offenen Tür: 29.09.2018, 08.00 – 11.30 Uhr

6. Für die Kath. Grundschule Stommeln, An der Kopfbuche 1
Rektorin: Frau Brill (komm.)
Tel.: 02238-3658, Schulsekretärin: Frau Lang
Tag der offenen Tür: 29.09.2018, 09.00 – 11.00 Uhr (Kinder und Eltern)
Hospitationen („Gläserne Schule“) 24. – 28.09.2018, nach vorh. telef. Vereinbarung

7. Für die Gem.-Grundschule Brauweiler, Mathildenstraße 22
Rektorin: Frau Gäntgen-Kost
Tel. : 02234-81423, Schulsekretärin: Frau Ramrath
Informationsabend: 10.09.2018, 20.00 Uhr
Tag der offenen Tür: 06.10.2018, 8.30 – 12.00 Uhr

8. Für die Gem.-Grundschule Dansweiler, Zehnthofstraße 14
Rektor: Herr Kaiser (komm.)
Tel. : 02234-82331, Schulsekretärin: Frau Bädorf
Informationsabend: 13.09.2018, 20.00 Uhr
Tag der offenen Tür: 29.09.2018, 09.00 Uhr – 13.15 Uhr

9. Für die Gem.-Grundschule Sinthern/Geyen, Am Fronhof 10
Rektorin: Frau Feld
Tel. : 02238-46871111, Schulsekretärin: Frau Köhler
Tag der offenen Tür: 21.09.2018, 09.00 – 11.00 Uhr (nur für Eltern)
Infoveranstaltung zur OGS im Anschluss (11.00 bis 12.00 Uhr)

Late-Night-Second-Hand

Das nächste Late-Night-Second-Hand-Shopping-Erlebnis findet am Freitag, 21. September, 18 bis 21 Uhr (Lounge bis 22 Uhr), im städtischen Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12 in Sinthern statt. Der Förderverein lädt dazu ein, in entspannter Atmosphäre Kindersachen zu kaufen oder zu verkaufen. Bei Prosecco und Cocktails sowie Fingerfood und süßen Leckereien kann man nette Leute treffen. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail latenight.kleinestrolche@yahoo.de anmelden.

Weltkindertagfest 2018 mit buntem Programm

Am Samstag, 22. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Pulheimer Jugendamt Kinder und Familien zum Weltkindertagfest 2018 auf den Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden. Am Stand des Kinderwaldes wird mit Naturmaterialien gebastelt. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand der Spielplatzkommission gewinnen; getanzt werden kann bei der Zumba-Kids-Mittanz-Aktion. Kleinere Sportangebote bietet der TuS Brauweiler an. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche. Die Kammeroper Köln informiert über ihr Programm und lädt zu einer Tombola ein. Die Polizei kommt mit einem Einsatzfahrzeug vorbei.
Für Eltern gibt es in diesem Jahr das „offene Elternforum“ in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle. Experten vom JFC Medienzentrum Köln stehen für Fragen rund um das Thema „Smartphone, WhatsApp, Instagram & Co“ zur Verfügung.
Im Rahmen der Veranstaltung organisiert das Jugendamt einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Anziehsachen verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail miriam.eckes@pulheim.de, anmelden. Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst, Waffeln und Muffins. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Olli“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.

Der Regenbogenfisch

Zu einem Bilderbuchkino werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren (mit einem Elternteil) am Mittwoch, 18. September, 16 Uhr, in die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in Geyen eingeladen. Erzählt wird die zeitlose schöne Geschichte „Der Regenbogenfisch“. Im Anschluss findet eine kleine Bastelaktion statt. Die Veranstaltung wird organisiert vom städtischen Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt die Koordinierungskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@ gmx.de entgegen.

Zahnrad: Das neue Heft ist da

Fast wäre es untergegangen aber seit heute kann man das neue Kursheft vom Zahnrad hier herunterladen. Wie immer oben rechts auf der Seite.

Walking-Kurs ohne Stöcke

Für sportlich interessierte Menschen über 50 bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ einen Walking-Kurs ohne Stöcke an. Unter Anleitung der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald findet das Angebot an zehn Terminen variabel rund um Pulheim statt. Freitag, 7. September, 8.30 Uhr, geht es mit dem ersten Treffpunkt vor dem Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, los. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, E-Mail: fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen.

Einblick ins digitale Schülerleben

Gemeinsam mit der GGS Sinthern/Geyen lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern Eltern zu einem Informationsabend zum Thema „Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. September, 19 Uhr, in der Eingangshalle der Gemeinschaftsgrundschule statt. Referentin ist Kriminaloberkommissarin Marita Voiss vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention. Die erforderlichen Anmeldungen können bei der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de vorgenommen werden.

Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!

Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Der Kurs startet am Mittwoch, dem 29. August 2018 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 8 Terminen. Die Kosten betragen 80,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien