Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Fest“

Schützenfest in Pulheim

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pulheim findet von Samstag, 8., bis Montag, 10. Juni, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf dem abgesperrten Teil der Venloer Straße zwischen der Johannisstraße und der Bachstraße statt.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt worden:
Samstag, 8. Junii, von 10 bis 1 Uhr
Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 24 Uhr
Montag, 10. Juni, von 11 bis 24 Uhr

Die Schaustellergeschäfte müssen spätestens um 22 Uhr ihren Betrieb einstellen.

Die Venloer Straße wird zwischen Johannisstraße und Bachstraße bereits am
Mittwoch, 5. Juni, ab 7 Uhr, gesperrt. Aufgehoben wird die Sperrung am Dienstag,
11. Juni, 17 Uhr.

Der Wochenmarkt findet am Freitag, 7. Juni, auf dem Platz zwischen dem Kultur- und Medienzentrum, dem Rathaus und dem Rathaus-Center statt. Am Dienstag, 11. Juni, fällt der Wochenmarkt aus.

Erfolgreiche 72-Stunden-Aktion des BDKJ Pulheim

Bürgermeister Frank Keppeler und die BDKJ-Vorstandmitglieder Marvin Anselm und Pia Büttner sowie Pfarrvikar Malvin März haben die 72-Stunden-Aktion eröffnet.

Kürzlich hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Pulheim ein Nachhaltigkeitsfestival unter der Überschrift „Uns schickt der Himmel – in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser machen!“ veranstaltet. An allen vier Tagen sind Müllsammelaktionen durchgeführt worden, an denen insgesamt 90 Pulheimerinnen und Pulheimer teilgenommen haben. Überall im Stadtgebiet wurden Plätze, Straßen, Parks und Grünflächen von Müll befreit. Ein Nacht-Flohmarkt lockte viele Besucherinnen und Besucher in das Pfarrzentrum in der Hackenbroicher Straße. In angenehmer Atmosphäre wurde hier Rares für Bares angeboten. Im Hof hinter dem Pfarrzentrum wurden in einem Repair-Café Fahrräder repariert. Der Höhepunkt des Festivals war ein
großes Open-Air-Konzert auf dem Kirchenvorplatz. Die bekannte Kölner Band „Kuhl un de Gäng“ ist zusammen mit weiteren Bands aus Pulheim aufgetreten. Und auch bei diesem Konzert ging es um Nachhaltigkeit: es gab keine Einweg-Plastikbecher, sondern Limonade aus Glasflaschen.
Gemeinsam mit den BDKJ-Vorstandmitgliedern Marvin Anselm und Pia Büttner sowie Pfarrvikar Malvin März hatte Bürgermeister Frank Keppeler die 72-Stunden-Aktion am ersten Veranstaltungstag eröffnet. Der Bürgermeister würdigte das BDKJ-Engagement: „Ich freue mich über dieses Projekt. Der Schutz der Umwelt ist wichtig und betrifft uns alle. Ich bin davon überzeugt, dass die Aktion viel positive Resonanz erfahren und unterstützt wird.“ Äußerst zufrieden äußerte sich Projektleiter Jan Büchel: „Ich bin froh darüber, dass wir uns für dieses Projekt entschieden haben. Wir haben die Aktion erfolgreich koordiniert. Alle benötigten Materialien zur Sammlung und Entsorgung des Mülls haben wir zur Verfügung gestellt.“

Sommerfest am 15. Juni 2019 ab 15:30 Uhr im Schützenhaus Brauweiler

Wie jedes Jahr laden die „Die Jungs e.V“ zu ihrem Sommerfest ein. Alle Erlöse des Sommerfestes fließen in den Bau der öffentlichen Grillhütte, die der Verein als Projekt für Brauweiler umsetzen möchte.

Programm:
Solokünstler PATRIC
Matthias Nelles (Gewinner des Publikumspreises Los mer Singe Casting 2017)
Brauweiler Kinderband Mr. Nudel
Kölschraum
Hüpfburg
Kinderprogramm durch das Zahnrad Brauweiler
Tombola
…und als Höhepunkt die BRAUWEILER LICHTER (musikalisches Höhenfeuerwerk)

Weitere Informationen über den Verein finden Sie auch auf www.diejungs.info oder www.grillhuette-brauweiler.de.

Kurzbeschreibung des Projekts „Die öffentliche Grillhütte in Brauweiler“

Das Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim, für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Brauweiler und Umgebung die Möglichkeit zu schaffen, überdachte, wettergeschützte sowie gemütliche Grillfeste und kleine Feiern durchführen zu können.
Die Grillhütte wird mit einer behindertengerechten WC-Anlage, Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke, Sitzplätzen draußen wie drinnen, einem überdachten Grillplatz, einem Schankbereich sowie einer kleinen Tanzfläche, um nur ein paar Highlights zu nennen, ausgestattet werden.

Die Jungs sind natürlich auf weitere Unterstützung angewiesen und haben zu diesem Zweck eine Homepage erstellt (www.grillhuette-brauweiler.de), um möglichst viele Förderer zu finden.

Happy Birthday Zahnrad

Gestern feierte das Zahnrad seinen 25. Geburtstag. Alle waren eingeladen und viele sind bei dem schönen Wetter gekommen. Es gab viel Musik, Kleinkunst, Spiele und viel Kuchen. Die Big Band des Abteigymnasiums spielte im großen Saal und viele Schülerbands traten auf der Wiese auf. Es gab einen Kinderflohmarkt, ein Café und vieles mehr:
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzette – Kaffee und Kuchen

25.05.2019: 25 Jahre Zahnrad und Kleinkunsttag

Jetzt geht die Party richtig los: Präsentieren, Gestalten, Mitmachen
Ihr seid alle eingeladen, mitzufeiern. Es gibt Live Musik – u.a. mit Tue4, Colored lights, der Bläsergruppe und der Bigband vom Abteigymnasium – HipHop, Sneakerdropbox, zahlreiche (Mitmach)Aktionen: Graffiti, Malen, Encaustic, Lebendkicker, Schminken und Präsentationen unserer Kooperationspartner. Beim Kinderflohmarkt findet Gebrauchtes neue Besitzer. Kaffee, Kuchen, Waffeln und kalte Getränke gibt es zur Stärkung.

Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinderflohmarkt

Weitere Aktionen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzettel – Kaffee und Kuchen

Feste Programmpunkte

14:30 Uhr
Einmarsch in den Saal mit den Bläsern des Abteiymnasiums
Begrüßung und Übergabe der Spende
Bläser
Combo des Abteigymnasiums

15:30 Uhr
Bigbandset
Musikschule Alexandra Kollo stellt ihre Schüler vor
Colored lights

Ab 16:00 Uhr
Hiphop Gesamtschule
Theater
Mitsingkonzert

17:00 Uhr
Tue4

17:30 Uhr
Samba Cabana

18:00 Uhr ENDE …

Pulheim open

Der Jahrmarkt „Pulheim open“ findet von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Mai, statt.
Die Venloer Straße wird im Bereich des Marktplatzes von der Johannistraße bis zur Bachstraße zur Aufstellung des Riesenrades schon am Mittwoch, 22. Mai, ab 14 Uhr, gesperrt. Die übrige Veranstaltungsfläche von der Orrerstraße bis zur Farehamstraße kann ab Donnerstag, 23. Mai, ab 14 Uhr, vom Kraftfahrzeugverkehr nicht mehr befahren werden. Die Absperrungen werden Montag, 27. Mai, um 22 Uhr, aufgehoben.
Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.

Die Öffnungszeiten für die Veranstaltung wurden wie folgt festgelegt:
Freitag, 24. Mai, 16 Uhr bis 23 Uhr
Samstag, 25. Mai, 11 Uhr bis 23 Uhr
Sonntag, 26. Mai, 11 Uhr bis 22 Uhr

Die Waren müssen am Sonntag bis 11 Uhr zugedeckt bleiben.

Der Pulheimer Wochenmarkt findet am Freitag, 24. Mai, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt. An diesem Tag kann in der Marktzeit dort nicht geparkt werden.

Schwimmbadfete

Die nächste Schwimmbadfete findet in der Aquarena am Samstag, 13. April, 19 Uhr, in der Einrichtung In den Benden 1 statt. Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte fünf Euro. An der Abendkasse werden acht Euro verlangt. Vorgeschrieben sind Freizeit- oder Badekleidung. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Enricos Partyteam.

Karneval feiern so wie früher

Mit dem „Fasteloovend em Brauhaus“ hat die Dorfgmeinschaft Geyen vor einigen Jahren eine alte Tradition erfolgreich aufleben lassen.

Am Freitag, den 25. Januar 2019 ist es wieder soweit. Dann lädt DG Chef Johannes Nelles und sein Team zum Kneipenkarneval ins Geyener Brauhaus ein. Mit Hans-Willi Mölders als „Ne Spetzboov“ wird ein bekannter Karnevalist die Geyener Jecke auf den bevorstehenden Karneval einstimmen.

Zugesagt haben die Dreigestirne aus Stommeln und Sinnersdorf, die ihre neuen Sessionslieder vorstellen werden. In den Pausen legt Enricos Party Team neue und alte Karnevalhits auf. Die Dorfgemeinschaft und freut sich auf eine volle Hütte.

Dansweiler Glühweinabend – Wolfhelmstraße gesperrt

Der nächste Glühweinabend in Dansweiler findet am Samstag, 24. November, auf
dem Marktplatz am Lindenplatz, auf der Wolfhelmstraße und auf dem Platz vor der Kindertagesstätte statt. Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Wolfhelmstraße ist von 16 bis 24 Uhr gesperrt. Der Busverkehr wird umgeleitet.

IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift

Die angeschlossenen Mitgliedsvereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell die Festschrift der Session 2018 / 2019.
In der Festschrift enthalten sind alle Infos rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung zur Unterstützung des Brauchtums. Die erste Phase der Verteilung der Hefte erfolgt aktuell bis einschließlich zum 05. Dezember 2018. Sodann erfolgt ab dem 02.01.2019 die zweite Phase der Verteilung an die Brauweiler Haushalte. Der 1. Vorsitzende der IG Vereine, Michael Weyergans, sowie sein Vertreter Stefan Nork bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung. Damit können die örtlichen Kindergärten und Schulen, aber auch der Karnevalsumzug, weiter unterstützt und organisiert werden. Die Spendensammler weisen sich durch speziell gefertigte Sammeldosen der IG Vereine aus.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien