Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Fest“

Adventsbazar in Dansweiler

Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Stammtisch „Süße Sahneschittchen“ am ersten Adventswochenende wieder seinen Adventsbazar in Dansweiler. Da sich dieses Jahr das Tambourcorps Edelweiß an der Veranstaltung beteiligt, findet es nicht, wie 2016, im Vereinsheim des „MGV Dansweiler“, sondern im Clubheim des Tambourcops statt.
Am Samstagabend ab 18:00 Uhr machen wir die Weihnachtsmusik dann ein wenig lauter: Mit der „Christmas PARTY“ feiern wir bei gemütlicher Weihnachtsatmosphäre in den 1. Advent.
Als besonderes Highlight für unsere kleinen Gäste erwarten wir am Sonntag um 15:00 Uhr den Besuch vom Nikolaus, der es kurz vor dem Nikolaustag schon möglich machen konnte, vorbei zu kommen und kostenlose Nikolaustüten an die Kinder (bis 7 Jahre) verteilen wird.
Neben einer Möglichkeit liebevoll selbstgemachte Adventsdekoration zu kaufen, kann man sein Glück bei der Tombola unter Beweis stellen – über 150 kleine und große Preise werden per Los an die Gewinner verteilt. Für das leibliche Wohl wird mit Bratwürsten, Kartoff­el-/Nudelsalat, Softgetränke und Bier vom Fass, Glühwein, Ka­ffee sowie selbstgemachten Kuchen und frischen Waffeln für Groß und Klein bestens gesorgt sein.
Los geht es am Samstag, 1. Dezember um 12:00 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember um 13:00 Uhr im TCE-Clubheim, neben der KiTa „Fliegenpilz“ in der Vochemsgasse 5 in Dansweiler.

Dreimol Geyen Alaaf

Am Freitag, den 09.11.2018 ist es wieder soweit. Ab 18:00 Uhr heißt es im Geyener Schützenhaus wieder dreimol Geyen Alaaf.
Die Dorfgemeinschaft startet in den Karneval mit der nahezu ausverkauften Sessionseröffnungsparty. Literat Manfred Groß hat wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Mit Kasalla, Rockemarieche, Kuhl un die Gäng, Kempes Finest und last not least dem Pullemer Veedelszoch erwartet die Geyener wieder ein stimmungsvoller Sessionsauftakt. Enrico´s Party Team ist vor Ort und wird zwischen den Auftritten Musikwünsche erfüllen.

Martinszüge von Brauweiler und Dansweiler

Montag, 5. November
Kath. Kindertagestätte „St. Nikolaus“
Brauweiler, An der alten Mühle
Beginn: 17.15 Uhr

Donnerstag, 8. November
GGS Richezaschule/ Feuerwehr
Brauweiler, Mathildenstraße
Beginn: 18 Uhr

Montag, 12. November
Städt. Kindertagestätte „Farbklecks“
Brauweiler, Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr

Donnerstag, 15. November
Donatusschule/ Rhein. Schule für Körperbehinderte
Brauweiler, Donatusstraße
Beginn: 16.45 Uhr

Freitag, 16. November
Wolfhelmschule/ Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“
Dansweiler, Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr

Weltkindertagsfest 2018 mit buntem Programm

Am Samstag, 22. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Jugendamt Kinder und Familien zum diesjährigen Weltkindertagsfest auf den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden und am Stand des Kinderwaldes wird mit Naturmaterialien gebastelt. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand der Spielplatzkommission gewinnen. Getanzt werden kann bei der ZumbaKids-Mittanz-Aktion. Kleinere Sportangebote bietet der TuS Brauweiler an. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche. Die Kammeroper Köln informiert über ihr Programm und lädt zu einer Tombola ein. Die Polizei kommt mit einem Einsatzfahrzeug vorbei.
Für Eltern gibt es in diesem Jahr das „offene Elternforum“ in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle. Experten vom JFC Medienzentrum Köln stehen für Fragen rund um das Thema „Smartphone, WhatsApp, Instagram & Co“ zur Verfügung.
Im Rahmen der Veranstaltung organisiert das Jugendamt einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Anziehsachen verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail bianca.kremp@pulheim.de anmelden. Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst, Waffeln und Muffins. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Olli“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311

Geyen trotz dem Wetter

Foto: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.

Die Wetterprognosen sorgten schon im Vorfeld bei den Organisatoren der Dorfgemeinschaft Geyen für Kopfzerbrechen. Pünktlich zum Dorffest wurde ein Temperatursturz und Regenschauer vorhergesagt. Doch zum Start des Kinderprogramms mit Ralf und seinem Zauberdrachen waren die Geyener da. Die Minieisenbahn hatte bereits ihre ersten Runden durch Geyen gedreht und die Hüpfburg wurde von den Pänz in Beschlag genommen. Auf der Bühne animierte die 15 jährige Josephine Ohly aus Stommeln die Besucher zum Mitsingen. „Kölsch met Hätz“ ist ihr Motto. Josephine hat bereits Gesangswettbewerbe gewonnen und wird auch in diesem Jahr bei der Sessionseröffnung in Köln auf dem Heumarkt auftreten. Mit Stimme und „Geige“ gelang es ihr schnell, ihr Publikum in Geyen zu begeistern. DG Chef Johannes Nelles prophezeite ihr eine große Zukunft im Karneval und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Auf dem Dorfplatz versorgte der Förderverein der Kita Bärenkinder die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Die Gegner des Ultranets, die Schützenjugend und der Orgelbauverein informierten über Aktionen an ihren Ständen. Das gepflegte Kölsch und die Bratwurst durfte beim geselligen Treffen auch nicht fehlen. Am späten Nachmittag hatte dann auch Petrus ein Einsehen und stellte den Regen ein. Die Band „Blind Summit“ war für die nächsten drei Stunden Protagonist im Bühnenprogramm. Mit Songs aus verschiedenen Epochen von Rock´n Roll bis Popmusik unterhielt sie die Zuschauer. Enrico´s Party Team übernahm anschließend bis in die Nacht die Regie auf der Bühne und DJ Enrico spielte von Schlager, Oldie, Karneval und aktueller Musik einen bunten Mix, der beim Geyener Publikum gut ankam. DG Chef Nelles: „Das Wetter stand nicht auf unserer Seite, aber wir sind dennoch zufrieden. Auf die Geyener ist halt Verlass, auch bei schlechtem Wetter“:

DIE JUNGS: Sommerfest am 23. Juni 2018

Das diesjährige Sommerfest von „DIE JUNGS eV“ startet um 15:30 Uhr.

Um 16:00 Uhr gibt es für die Kids eine Zauber- und Artistik Show. Im Anschluss können die Kleinen sich in einem Zauberworkshop probieren.

Die Musik startet mit Patric am späten Nachmittag nach der offiziellen Eröffnungsrede durch Frank Keppler.

Um 18:00 Uhr tritt Björn Heuser auf und um 19:00 Uhr LUPO.

Ab 20:00 Uhr wird das WM-Gruppenspiel Deutschland-Schweden auf Großbildleinwand (quasi Public Viewing) gezeigt und danach geht es mit Musik (Patric) weiter.

Gegen 22.45 Uhr beginnt das Feuerwerk und im Anschluss startet die Aftershow-Party mit DJ KiSa!

Eintrittspende: 15,00 € , Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt

Das Geld kommt dem Projekt „Die öffentliche Grillhütte in Brauweiler“ zugute.

Das Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim, für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Brauweiler und Umgebung die Möglichkeit zu schaffen, überdachte, wettergeschützte sowie gemütliche Grillfeste und kleine Feiern durchführen zu können.

Die Grillhütte wird mit einer behindertengerechten WC-Anlage, Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke, Sitzplätzen draußen wie drinnen, einem überdachten Grillplatz, einem Schankbereich sowie einer kleinen Tanzfläche, um nur ein paar Highlights zu nennen, ausgestattet werden.

DIE JUNGS sind natürlich auf weitere Unterstützung angewiesen und haben zu diesem Zweck eine Homepage erstellt (www.grillhuette-brauweiler.de), um möglichst viele Förderer zu finden.

Schützenfest in Pulheim

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pulheim findet von Samstag, 19., bis Montag, 21. Mai, auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch sowie auf dem abgesperrten Teil der Venloer Straße zwischen der Johannisstraße und der Bachstraße statt.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt worden:
Samstag, 19. Mai, von 10 bis 1 Uhr
Sonntag, 20. Mai, von 11 bis 24 Uhr
Montag, 21. Mai, von 11 bis 24 Uhr

Die Schaustellergeschäfte müssen spätestens um 22 Uhr ihren Betrieb einstellen.

Die Venloer Straße wird zwischen Johannisstraße und Bachstraße bereits am
Mittwoch, 16. Mai, ab 7 Uhr, gesperrt. Aufgehoben wird die Sperrung am Dienstag,
22. Mai, 17 Uhr.

Der Wochenmarkt findet am Freitag, 18. Mai, auf dem Platz zwischen dem Kultur- und Medienzentrum, dem Rathaus und dem Rathaus-Center statt. Am Dienstag, 22. Mai, fällt der Wochenmarkt aus.

Der Kaffee Klatsch, diesmal aus Dansweiler

Thomas Müller vom Tambourcorps Edelweiß Dansweiler erzählt uns beim Kaffee Klatsch vom großen Frühlingsfest am 1.Mai auf dem Schulhof der Grundschule in Dansweiler und lässt uns hinter die Kulissen des Traditions Vereins gucken. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr. Wie immer zu hören in Pulheim auf UKW 97,2 und im Internet www.antennepulheim.de.

Interkulturelles Fest

Auf Initiative des irakischen Sängers Hayder Al Babeli veranstaltet die Stadt Pulheim gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern am Mittwoch, 11. April, 18 Uhr, im Kultur- und Medienzentrum, ein großes interkulturelles Fest der Begegnung, bei dem Geflüchtete ihr Können präsentieren. Geboten werden Musik und Gesang – auf Deutsch und Arabisch -, Tanz, Fotografie, Kurzfilme und Malerei sowie kurze Erfahrungsberichte von Geflüchteten. Und das leibliche Wohl wird natürlich nicht zu kurz kommen. Willkommen sind alle, die Freude an Musik, Tanz und interkulturellem Austausch haben. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Eintrittskarten sind im Rathaus Zimmer 37, erhältlich.
In Pulheim und Umgebung leben viele Menschen, die kürzlich oder vor vielen Jahren nach Deutschland geflüchtet sind. Viele von ihnen hatten in ihrer Heimat Berufe oder Hobbys im kulturellen Bereich. Sie waren und sind hier wie dort in Chören, Bands oder Tanzgruppen oder als Fotografen und Maler künstlerisch tätig.

Frohe Ostern

Der brauweilerblog wünscht allen Lesern und Blogpartnern frohe Ostern und ruhige und erholsame Tage.

Ihr Moritz Grosse

Ostern

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien