Archiv für die Kategorie „Fest“
Der Ostern Kaffee Klatsch
Jörg Heimbach war 18 Jahre Pastor in Brauweiler, genau der richtige Ansprechpartner um über Ostern zu sprechen, nachdem wir bei einer Umfrage auf dem Ostermarkt in Pulheim gemerkt haben, dass es hier ein bisschen Aufklärung bedarf 😉.
Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr. Wie immer auf Antenne Pulheim 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de.
Ostermarkt in Pulheim
Zum 13. Ostermarkt lädt der Aktionsring in Pulheim ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 24. März, und am Sonntag, 25.März, jeweils von 11 bis 22 Uhr, geöffnet.
Der Ostermarkt findet auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Blumachergasse statt. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 23. März, ab 14.30 Uhr. Der Abbau erfolgt am Montag, 26. März.
Deutsch-arabisches Kulturfest im Kultur- und Medienzentrum
In Pulheim und Umgebung leben viele Menschen, die kürzlich oder vor vielen Jahren, nach Deutschland geflüchtet sind. Viele von ihnen hatten in ihrer Heimat Berufe oder Hobbys im kulturellen Bereich. Sie waren und sind hier wie dort in Chören, Bands oder Tanzgruppen oder als Fotografen und Maler künstlerisch tätig.
Auf Initiative des irakischen Sängers Hayder Al Babeli veranstaltet die Stadt Pulheim gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfer/innen ein großes interkulturelles Fest der Begegnung, bei dem Geflüchtete ihr Können präsentieren. Es erwarten Sie Musik und Gesang – auf Deutsch und Arabisch -, Tanz, Fotografie, Kurzfilme und Malerei sowie kurze Erfahrungsberichte von Geflüchteten.
Willkommen sind alle die Freude an Musik, Tanz und interkulturellem Austausch haben.
11. APRIL 2018 | 18 UHR | KULTUR- UND MEDIENZENTRUM
Eintritt frei | Begrenzte Plätze, Kostenlose Eintrittskarten sind im Rathaus Zimmer 37 erhältlich.
Nikolausmarkt in Brauweiler
Da war doch noch was: Am Wochenende, 9./ 10. Dezember, findet in Brauweiler der traditionelle Nikolausmarkt „Rund um die Abtei“ statt. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr.
Die Ehrenfriedstraße wird von der Einfahrt Kaiser-Otto-Straße (ohne die Einfahrt
zu verhindern) bis zu den Bushaltestellen in Höhe Hausnummer 16 von Freitag,
8. Dezember, 19. Uhr, bis Sonntag, 10. Dezember, 22 Uhr, gesperrt. Der Ziel- und Quellverkehr wird über die Langgasse geführt. Die Kaiser-Otto-Straße wird temporär für eine Durchfahrt geöffnet. Um eine reibungslose Zu- und Abfahrt zu gewährleisten, wird auf der Langgasse ein einseitiges Haltverbot beschildert. Der Durchgangsverkehr wird durch Hinweistafeln auf der K10/ L183 und L183 (Freimersdorf) auf die innerörtliche Sperrung hingewiesen.
Leider hat die Big dem Brauweilerblog bis jetzt kein Programm oder ähnliches zur Verfügung gestellt. Vielleicht kommt aber noch was, dann wird es hier veröffentlicht.
Dansweiler: 6. Glühweinabend auf dem Lindenplatz
Morgen ist es wieder soweit, der mittlerweile 6. Dansweiler Glühweinabend findet statt. Der Erfolg der letzten Jahre hat die Falschen Zwanzijer e.V. wieder motiviert alle auf den Lindenplatz einzuladen.
Ab 17 Uhr gibt es Plätzchen, Bratwürstchen und Suppe und natürlich Glühwein und Caipirinha. Für die Kinder gibt es einen Kindepunsch.
Special Guests sind der Nikaolaus, die Donswieler Trööten und das Donswieler Dreigestirn.
Bis jetzt hat der Brauweilerblog nicht immer über alles in Dansweiler berichtet, da die Dansweiler Ortsgemeinschaft (DOG) darüber berichtete. Auf der neuen Site der DOG beschäftigt man sich aber nur noch mit der DOG, darum versucht der Blog jetzt auch Dansweiler mehr mit einzubeziehen.
Gelungenes Erntedankfest im Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern
Fleißige Eltern beluden einen ganzen Tisch mit Obst und Gemüse der Saison. Eltern und Kinder kochten anschließend gemeinsam Gemüsesuppe. Erstaunlich, wie gut sich die Kinder mit den heimischen Gemüsesorten auskannten.
Erzieherin Mariagrazia Strano kürte den Kartoffelkönig der Kita. Für die dickste Kartoffel (0,881 Kilo) gab es eine goldene Krone mit Urkunde. Dafür hatte der neue Kartoffelkönig seine Kartoffel, zu hause aus einem 25-Kilo-Sack herausgesucht.
Den Kindern gefiel das Tisch-Theaterstück „Der Kartoffelkönig“ im Bewegungsraum besonders gut. Bis zum Ende lauschten die kleinen Zuschauer aufmerksam der Geschichte.
Weltkindertag 2017
(PM) – Am Samstag, 23. September, 10 bis 15 Uhr, lädt das Jugendamt Kinder und Familien zum diesjährigen Weltkindertagsfest auf den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums ein. Neben Infoständen der Familienzentren und des Jugendamtes präsentieren sich weitere Akteure der Kinder- und Jugendarbeit: das Jugendrotkreuz kommt mit einem Rettungswagen und demonstriert, wie man verletzte Patienten versorgt. Die Jugendfeuerwehr lädt ein, ein Einsatzfahrzeug zu erkunden. Für Spielspaß sorgt das Spielezelt des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad. Das Jugendzentrum Pogo wird die Hüpfburg aufblasen. Ein Kettcar-Rennen kann man am Stand des Jugendamtselternbeirates gewinnen. Getanzt werden kann bei der ZumbaKids-Mittanz-Aktion. Für die Kleinsten steht das Emmi-Pikler-Mobil zur Verfügung. Wer es lieber nass mag, geht bei der DLRG auf Unterwasser-Schatzsuche oder lässt sich im „Foto-Hai“ fotografieren.
Erstmals organisiert das Jugendamt im Rahmen der Veranstaltung einen Kindertrödelmarkt. Kinder können überzählige Spielsachen und Klamotten verkaufen. Die Standgebühr zugunsten des Fonds Cents für Pänz kostet 5 Euro. Einen Stand kann man per E-Mail miriam.eckes@pulheim.de anmelden.
Wenn der Hunger kommt, hat man die Auswahl zwischen Grillwurst (Jugendfeuerwehr) und Waffeln (BDKJ). Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Auftritt von „Clown Otsch“. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.
Straßensperrungen
Dorffest in Geyen
In Geyen wird die Burgstraße von der von-Harff-Straße bis zur Michael-Rasten-Straße von Samstag, 26. August, 8 Uhr, bis Sonntag, 27. August, 15 Uhr, für die Durchführung eines Dorffestes gesperrt.
Lindenplatzfest mit Jahr- und Trödelmarkt
Das 32. Lindenplatzfest in Dansweiler findet am Samstag, 26. August, von 13 bis 1 Uhr und am Sonntag, 27. August, von 11 bis 18 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Trödelmarkt organisiert. Die Aufbauarbeiten beginnen am Samstag ab 8 Uhr. Am Sonntag müssen die Abbauarbeiten bis 20 Uhr abgeschlossen sein. Die Trödelmarktgeschäfte werden am Samstagabend um 21 Uhr eingestellt. Die Wolfhelmstraße ist für die Durchführung der Veranstaltung an beiden Tagen gesperrt.
Sommerfest in Sinthern
Für die Durchführung eines Sommerfestes wird der Weißer-Flieder-Platz in Sinthern von Donnerstag, 31. August, 17 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 18 Uhr, gesperrt.
Vorverkauf zum 6. Brauweiler Oktoberfest gestartet
Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg, ursprünglich bestehend aus 4 Personen, hat sich dieses Jahr deutlich vergrößert. Somit kann das Fortbestehen des Brauweiler Oktoberfestes gewährleistet werden. Wo die ersten fünf Oktoberfeste in Brauweiler noch von den 4 Gründungsmitgliedern in Eigenregie veranstaltet wurden stehen dieses Jahr 9 neue Mitglieder, zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung, zur Verfügung. Alle Neuen kommen aus Brauweiler und sind begeisterte Freunde des Oktoberfestes und der Kapelle, sowie auch sonst ein enger Freundeskreis in und aus Brauweiler.
Am 07. Oktober 2017 um 19:00 Uhr wird in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) das 6. Oktoberfest, mit dem traditionellen Fassanstich, eröffnet. Der Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Mit der 30 Mann starken Musikkapelle, welche wieder extra aus Oberbayern (Schönberg im Pfaffenwinkel) anreisen wird, ist die Veranstaltung wohl einzigartig im gesamten Rhein-Erft-Kreis. Dies zeigt sich auch darin, dass bisher alle durchgeführten Oktoberfeste stets schnell ausverkauft waren. Daher gilt es sich frühzeitig Karten zu reservieren.
„Bei uns wird hoher Wert darauf gelegt, dass unser Oktoberfest in Brauweiler nah ans Original kommt“, so Mitorganisator Michael Weyergans mit einem Zwinkern im Auge. „Daher ist das Dirndl und die Lederhose am Veranstaltungsabend selbstverständlich. Das original Oktoberfestbier wird natürlich nicht fehlen und die Festhalle wird sicher wieder ausverkauft sein, womit „Wiesn-Stimmung garantiert wird“, so Weyergans abschließend.
Für Vereine und Gruppen wird ein besonderes Schmankerl geboten: Bei Gruppenbestellungen (ab 10 Personen) kosten die Eintrittskarten nur 13,50 Euro. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. Einlass nur für Personen ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Eintrittskarten können ab sofort per Email bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de
Brauweiler Getränkecenter: Donatusstraße 109, Industriegebiet Brauweiler
Gaststätte „Zur Alten Abtei“: Ehrenfriedstraße, Brauweiler
Weitere Infos auch auf der Homepage: www.brauweiler-oktoberfest.jimdo.com
Dorffest in Geyen am 26.August 2017
Traditionell lädt die Dorfgemeinschaft am letzten Wochenende der Sommerferien zum Dorffest in Geyen ein.
Der neue Vorsitzende Johannes Nelles hat mit seinem Team ein sehenswertes Programm für Jung und Alt zusammengestellt.
Ab 15:00 Uhr animiert das Duo „Ralf und Max“ die Kinder zum Mitsingen. Anschließend werden die kleinen Besucher durch Zantac´s Zaubershow und Spielezirkus in die Welt der Magie eingeführt. Austoben können sich die Kids auf der großen Hüpfburg.
Der Förderverein der Kita Bärenkinder versorgt die Besucher mit selbstgebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen. Auch die Pfarrbücherei ist im Rahmenprogramm mit einer Bücherrallye vertreten. Am Imbiss- und Getränkestand können die Besucher bei einem gepflegten Kölsch und Köstlichkeiten vom Grill langsam in Stimmung kommen.
Für die Musik ist Enrico`s Party Team vor Ort. Enrico erfüllt gerne auch Musikwünsche. Es werden einige Aktionen stattfinden. So wird zunächst der neue Vorstand der Dorfgemeinschaft vorgestellt. Zudem erhält ein örtlicher Verein eine Spende und das Motto der kommenden Karnevalssession wird bekannt gegeben. Außerdem beginnt der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Sessionseröffnung (u.a.mit Cat Ballou und den Paveiern).
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird der Auftritt einer lokalen Live Band sein, die gegen Abend ihre „Rock Oldie Night“ präsentiert. Die Musiker waren vor vielen Jahren als „The Cats Revided“ unterwegs. Im Rentenalter haben sie wieder zusammengefunden und treten jetzt als „The Creaky Bones“ auf. Die Band spielt Lieder der Beatles, Rolling Stones, CCR, Shadows und vielen anderen bekannten Bands aus den 60érn.
Die Dorfgemeinschaft hofft auf schönes Wetter und viele Besucher aus Geyen und Umgebung.