Archiv für die Kategorie „Fotografie“
Workshop: Ein Fotobuch aus den eigenen Digitalfotos erstellen
Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie hat das gute alte Fotoalbum nicht ausgedient.
Es ist immer noch ein anderes Erlebnis, schöne Erinnerungen an Urlaube, Familienfeste oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten, als sie am Computer anzusehen. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, Ihre digitalen Bilder in gedruckte Form zu bringen.
Dieser Workshop gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie Fotos für ein Fotobuch zusammenstellen, mit Texten versehen und Formate und Hintergründe auswählen. Im Kurs erstellen Sie Ihr erstes Fotobuch.
Bringen Sie dazu eigene digitale Bilder mit (auf dem PC oder der Kamera/dem Smartphone).
Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit Fotos mit oder Ihre Digitalkamera mit Fotos, evtl. ein USB-Kabel
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin
Samstag, 27.01.2018, 14.00 – 18.15 Uhr
Auf Wunsch wird ein Gutschein für ein Fotobuch bereitgestellt.
Ort: Café F. Venloer Straße 135, 50259 Pulheim
Verbindliche Anmeldungen unter Tel: 02238-472279 oder bildung@cafef.de
Brauweiler (Klein-) Kunsttag im Zahnrad
In Verbindung mit Kooperationspartnern in Brauweiler möchte das Zahnrad allen interessierten, angehenden und bereits gestandenen Künstlern im Bereich Musik, Kunst, Theater und Performance am 6. Mai eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeit geben. Nicht nur eine reine Präsentation ist erwünscht, sondern auch ein Kunst-erfahrendes Miteinander mit den kleinen und großen Besuchern wird angestrebt.
Wer Interesse hat, trifft sich am 05.04.2017 ab 17:00 Uhr im Zahnrad zu einem ersten Organisationstreffen mit Pasta. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Johanniterstift lädt zur Ausstellungseröffnung ein
(PM) – Am Sonntag, 12. März, 15 Uhr, wird im Johanniterstift in der Erfurter Straße 2 in Brauweiler die Ausstellung „Stadtteilkunst Oberaußem“ eröffnet. Gezeigt wird ein breites Spektrum an verschiedenen Techniken und Spielarten der Künstlerinnen und Künstler Hans-Peter Dicken, Sigrid Kirch, Adele Merten, Gabriele Maria Schneider, Elke Schulze und Klaus Schulze. Das verbindende der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler ist, dass sie aus Bergheim-Oberaußem kommen und bereits vor vielen Jahren ihre Liebe zur Kunst entdeckt haben. Die Ausstellung wird von Sebastian Tribowski musikalisch begleitet. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Juli 2017 zu sehen.
Hans-Peter Dicken nennt seine Objekte Zufallskunst aus Fundstücken. Naturmaterialien fallen ihm auf – er arbeitet mit ihnen, zeigt Einzelheiten, bringt sie in einen anderen Zusammenhang und betont so ihre Schönheit. Sigrid Kirch arbeitet mit unterschiedlichen Techniken der Malerei. Ihre Themen sind die Natur, Menschen und das freie Spiel mit Farben und Formen. Adele Merten gestaltet ihre Arbeiten mit Wachs, Farbpigmenten und Papier und Wärme. Gabriele Maria Schneider liebt bei der Malerei den freien kreativen Prozess beim Spiel der Farben und Formen, wodurch Farbräume, Raumtiefen und Formelemente entstehen. Elke Schulze hat ein breites Spektrum an künstlerischen Techniken. Sie lässt Aquarell-, Öl- und Acrylbilder entstehen. Klaus Schulze hat einen Blick dafür, ganz Besonderes in der Natur und Landschaft, bei Menschen und Gegenständen zu sehen und dies in Fotografien festzuhalten.
Karneval – Impressionen vom Zug in Dansweiler
[nggallery id=3]
Postkarte aus Eckernförde – Hinter den Kulissen
als ich gestern Abend auf der Mole am Leuchtturm stand, sprach ich mit den Anglern. Alle gehen jetzt noch mal auf Hering. Das war ein schönes Bild, da standen auch jede Menge kleine Boote am Horizont. Aber ich schaue berufsmäßig ja am liebsten hinter die Kulissen. Ich drehte mich um und guckte direkt ins Wasser. So hatte ich den Leuchtturm noch nie gesehen. Ob mich das jetzt irgendwie weiterbringt? Wer will das wissen?
Ich sage euch, Hinrichsen, Calloe und mir steht das Wasser momentan Oberkante Unterlippe. Wir treten auf der Stelle. Unser aktueller Fall bringt uns den Rand des Wahnsinns. Tja, Eckernförde erscheint uns auf einmal im Zerrspiegel.
Schönes Wochenende allen Menschen, die Zeit dafür finden,
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Eckernförder Hafen © Hendrik Neubauer
Postkarte aus Eckernförde – Und wenn schon
ich habe ja oft das Gefühl, dass Angler immer nur rumtüdeln. Was soll das bringen, Mitte Oktober während der blauen Stunde in der stürmischen See herumzustehen? Die fangen doch nichts, die wollen doch einfach nur alleine sein. Gleichzeitig frage ich mich: Und wenn schon? Was geht mich das an? Das meinte die Brix übrigens genau so, als ich während unseres Spaziergangs mit ihr darüber sprach.
Wo ihr auch rumstehen möget, was ihr auch gedenkt zu tun: Ich wünsche ein wunderbares Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Am Leuchtturm Bülk. Strande © Hendrik Neubauer
Postkarte aus Eckernförde – Förde Spotting
Fiete kam gestern auf der Zentralstation vorbei. Er ächzte ein wenig, er müsse sich nach der langen Reise mit Margaret erst mal wieder akklimatisieren.
„Jammereckernförde“, fiel mir nur dazu ein. „Er ist wieder da. Fiete Burmester.“
„Jetzt im Ernst mal, Hans“, sagte Fiete ohne weiter auf mich einzugehen. „Ich muss mich wieder an diese Ecke gewöhnen. Und weisst du, was ich da gemacht habe? Ich habe Maggie in die Göttliche eingepackt und bin mit ihr zum Bülker Leuchtturm gefahren. Und dann haben wir uns dort zwei Stunden auf den Parkplatz gestellt. Förde Spotting. Die Panoramascheiben meines Citroën eignen sich dafür hervorragend. Und die Sessel erst, in denen thronst ja du wie in…
„Fiete, lass Gott aus dem Spiel.“
„Was bist du heute mokant, Hans!“
„Ach, du alter Luxusboy. Wir kommen mit unserem Fall nicht weiter“, stöhnte ich. „Du glaubst gar nicht, wie mich die Soko Tiefsee nervt.“
„Kann ich denn irgendwie helfen“, fragte Burmester und seine Augen blitzten.
„Gemeinsames Förde Spotting?“, fragte ich zurück und grinste.
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Heute Abend gastieren Hendrik Neubauer und die Hans-Dylan-Band im Leuchtturm Pavillon in Strande. Beginn: 19.00 Uhr.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Am Leuchtturm Bülk. Strande © Hendrik Neubauer