Archiv für die Kategorie „Freizeit“
Sommerferienspiele 2018
Am Montag, 16. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2018. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Bis zum 24. August, werden die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten betreut. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Stommeln, Sinnersdorf und Brauweiler statt. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.
Fun & Action Poolparty 2018
Mehr Spaß geht nicht! Was auf der Fun & Action Poolparty am Samstag, 14. Juli,
von 13 bis 18 Uhr, in der Aquarena Pulheim geboten wird, sollte man nicht verpassen.
An diesem Tag steigt in der schmucken Anlage in Stommeln die ultimative Spaßveranstaltung. Organisiert wird die Party von der Sport- und Bäderabteilung der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der Spaßagentur H2O fun events. Erneut wird ein gut gelauntes Team mit seinem vollgepackten action-Packet nicht nur das Wasser zum Brodeln bringen, sondern auch die Stimmung mächtig anheizen. Geboten werden Spiel, Sport und Spaß für alle Badbesucher. Ein Moderator führt durch das Programm. Ein DJ legt die neuesten Scheiben auf und im Wasser stehen den kleinen und großen Besuchern riesige Spielgeräte zur Verfügung. Zudem ist die von den vergangenen Sommerfesten beliebte Seifenrutsche wieder dabei. Neben den Schwimmbecken wird es an Land weitere Highlights geben. Unter anderem wird eine Kletterwand aufgebaut.
Nach 18 Uhr können alle mutigen Springer beim „Arschbomben-Wettbewerb“ zeigen, was sie an Sprungkünsten drauf haben.
An diesem Tag gelten die üblichen Eintrittspreise. Die Öffnungszeiten enden in der gesamten Aquarena (einschl. Sauna) um 20 Uhr.
Ratssitzung
Die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien findet am Dienstag, 10. Juli, 18 Uhr,
im Ratssaal des Rathauses statt. Im öffentlichen Sitzungsteil befassen sich die Ratsmitglieder mit der Konkretisierung der Mittelverwendung aus dem Programm Gute Schule 2020, einer Änderung der Hundesteuersatzung, einem Controlling-Bericht zu Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen, mit der Regenwasserkanalsanierung vom Buschweg bis zur Albrecht-Dürer-Straße und mit der Errichtung eines Kleinspielfelds in der Grundschule in Dansweiler.
Zahnrad: Fortnite Battle Royale …
… ist aktuell ein bei jungen Leuten sehr angesagtes Computerspiel. Eigentlich empfohlen ab 14 wird es aber auch schon oft von 10 Jährigen gespielt. Als pädagogische Einrichtung hat sich das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zum Ziel gesetzt, aktuelle Trends im Computerspielbereich medienpädagogisch umzusetzen. So treffen sich montags und freitags Jugendliche im Zahnrad um Computerspiele zu testen und zu bewerten. Am 08. und 09. September startet dann die Aktion zum Thema „Fortnite Battle Royale“. Allerdings nicht in digitaler Form am PC sondern als spannendes Bewegungs- und Actionspiel auf dem Gelände rund ums Zahnrad. Kreativ und interaktiv wird mit den Jugendlichen das Computerspiel am ersten Tag in ein reales Spiel umgestaltet und am Sonntag dann praktisch durch geführt. Die Mitarbeiter des Zahnrads haben sich für diese Aktion erfahrene Medienpädagogen des Kölner Vereins Waldritter e.V. dazu geholt. Das Angebot richtet sich an 10-13 jährige Jungen und Mädchen, der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,- incl. einem Mittagessen. Anmeldung per Mail (zahnrad@drk-rhein-erft.de), tel. (02234-801882) oder persönlich im Zahnrad. Bis zu 50 Personen können teilnehmen. Die Anmeldungen laufen bereits, Anmeldeschluss ist der 12.07. Wenn bis dahin die Mindestteilnehmerzahl von 25 erreicht ist, können spätere Anmeldungen noch berücksichtigt werden.
Toben, klettern, rennen – HopLop begeistert Familien
In Pulheim hat der finnische Marktführer HopLop seinen ersten Indoor Sport- und Abenteuerpark in Deutschland eröffnet. Bei der großen Eröffnungsfeier konnten rund 1.000 Kinder und Eltern den Park mit Deutschlands längster Indoor-Wellenrutsche kostenlos testen.
Am Samstag, 23. Juni, hat in Pulheim der erste Indoor Sport und Abenteuerpark des finnischen Marktführers HopLop in Deutschland eröffnet. Beim großen Eröffnungsfest waren Familien aus der Region eingeladen, den neuen Park kostenlos auf Herz und Nieren zu testen. Rund 1.000 Kinder und Eltern der Einladung gefolgt. Die Begeisterung war überall spürbar. „Das Midsommer-Fest rund um den längsten Tag des Jahres steht bei uns in Finnland traditionell im Zeichen der Familie“, erklärt der HopLop Deutschland Geschäftsführer Kimmo Stude. „Ich habe mich darum sehr gefreut, dass wir genau in dieser Zeit unsere große Eröffnung feiern konnten und es ist wunderbar, dass so viele Familien gekommen sind.“
Bürgermeister Frank Keppeler hieß das finnische Unternehmen am Eröffnungstag an seinem neuen Standort in Pulheim ganz herzlich willkommen: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere Stadt. HopLop hat ein modernes und äußerst attraktives Spieleland eröffnet. Das wird vor allen Dingen die Kinder und ihre Familien aus Pulheim, aus Köln, aus unseren Nachbarstädten und der ganzen Region begeistern. Pulheim hat durch HopLop eine enorme Bereicherung erfahren.“
HopLop in Pulheim ist nicht nur der erste Park außerhalb Finnlands, sondern mit fast 5.000 Quadratmetern auch der bisher größte. Neben der mit 60 Metern längsten Indoor-Wellenrutsche Deutschlands bietet der Park zahlreiche weitere Attraktionen wie Kletterwände, Hüpfburgen, Elektroautos, Ballspiel-Bereiche oder Trampoline. Im ansprechenden Gastronomie-Bereich kann man die Batterien nach dem Toben wieder aufladen und entspannen. „Bei HopLop haben wir das Ziel, eine kinderfreundliche
Umgebung zu schaffen, in der Kinder sicher toben, rennen und klettern können, ohne dass sie ständig ein ‘Nein‘ oder ‘Lass das’ hören müssen“, erklärt Kimmo Stude das Konzept. Die Attraktionen im Park wurden zwar in Hinblick auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern im Alter von einem bis ca. zwölf Jahren entwickelt, allerdings sind alle Spielgeräte auch für die Benutzung durch Erwachsene zugelassen. So kann sich die ganze Familie gemeinsam austoben und ein aufregendes Erlebnis miteinander teilen. Eine Besonderheit sind die thematischen Partyräume für Geburtstagsfeiern. Hier können nach vorheriger Buchung Piraten-, Weltraum-, Disco- oder Prinzessinnengeburtstage mit passender Dekoration, Ausstattung und Catering gefeiert werden.
Der Eintrittspreis für einen ganzen Tag im HopLop Pulheim beträgt 12 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene. Der Park ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Skate-Event in Geyen
Ab Montag, 2. Juli, können Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Geyen/ Sinthern bis Donnerstag, 5. Juli, täglich von 16 bis
19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Am Montag und Mittwoch wird der Inlineskate-Trainer Ingo Hermbusche dabei sein und den Teilnehmern viele Tricks beibringen und ein Sicherheitstraining anbieten. Des Weiteren gibt es eine Musikanlage, für die die Kinder und Jugendlichen gerne ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Die Caritas Mobile Jugendarbeit stellt BMX-Räder, Scooter, Skateboards und Schutzkleidung zur Verfügung. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist von April bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.
DIE JUNGS: Sommerfest am 23. Juni 2018
Das diesjährige Sommerfest von „DIE JUNGS eV“ startet um 15:30 Uhr.
Um 16:00 Uhr gibt es für die Kids eine Zauber- und Artistik Show. Im Anschluss können die Kleinen sich in einem Zauberworkshop probieren.
Die Musik startet mit Patric am späten Nachmittag nach der offiziellen Eröffnungsrede durch Frank Keppler.
Um 18:00 Uhr tritt Björn Heuser auf und um 19:00 Uhr LUPO.
Ab 20:00 Uhr wird das WM-Gruppenspiel Deutschland-Schweden auf Großbildleinwand (quasi Public Viewing) gezeigt und danach geht es mit Musik (Patric) weiter.
Gegen 22.45 Uhr beginnt das Feuerwerk und im Anschluss startet die Aftershow-Party mit DJ KiSa!
Eintrittspende: 15,00 € , Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt
Das Geld kommt dem Projekt „Die öffentliche Grillhütte in Brauweiler“ zugute.
Das Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim, für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Brauweiler und Umgebung die Möglichkeit zu schaffen, überdachte, wettergeschützte sowie gemütliche Grillfeste und kleine Feiern durchführen zu können.
Die Grillhütte wird mit einer behindertengerechten WC-Anlage, Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke, Sitzplätzen draußen wie drinnen, einem überdachten Grillplatz, einem Schankbereich sowie einer kleinen Tanzfläche, um nur ein paar Highlights zu nennen, ausgestattet werden.
DIE JUNGS sind natürlich auf weitere Unterstützung angewiesen und haben zu diesem Zweck eine Homepage erstellt (www.grillhuette-brauweiler.de), um möglichst viele Förderer zu finden.
Beachvolleyballnacht 2.0 im Zahnrad
Gutes Wetter, gute Stimmung und bereit für unsere Beachvolleyballnacht 2.0
Aufgrund der guten Erfahrungen im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wieder eine Beachvolleyballnacht für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler stattfinden. Am Freitag, den 08. Juni um 20.00 Uhr geht’s los, das Ende ist für 24.00 Uhr geplant. Der Event soll wieder eine Mischung aus Sportlichkeit und Party werden. Für entsprechende Musik, Getränke und Grill wird gesorgt. Als Kooperationspartner steht dem Zahnrad Team dieses Jahr der TUS Brauweiler zur Seite, der sowohl die Schiedsrichter als auch eine eigene Mannschaft stellen wird. Aktuell können sich noch interessiere Mannschaften ( 5 Spieler ) beim Zahnrad Tel: 02234/801882, WhatsApp 0177.3470741 und unter mail zahnrad@drk-rhein-erft.de anmelden.
Passend zum Muttertag kommt der Kaffee Klatsch mitten aus einem gepflegten Blumenmeer. Michael Becker, der mit seinem Bruder den Gartenhof Becker betreibt, hat Antenne Pulheoim zum Kaffee Klatsch eingeladen. In seinem Garten erzählt er von seiner Leidenschaft und gibt gute Tipps für Hobby Gärtner. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr. Wo? Auf UKW 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de.
2. Brauweiler (Klein)Kunsttag im Zahnrad
Sunshine meets art
Zum zweiten Mal öffnete das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler seine Türen zum (Klein)Kunsttag und konnte auf den Erfolg des vorangegangenen Jahres AUFBAUEN:
Mehr als 200 kleine und große Besucher übten sich bei strahlendem Sonnenschein in der Encaustic, experimentierten am Stand der Donatusschule mit Seifenblasen oder am Malomat, fertigten mit Jugendlichen der Inklusion e.V. mit Hilfe von Stempeln Jutetaschen an oder ließen sich an Staffeleien unter der Anleitung von Valentina in die Gouache-Malerei einführen. Der „hauseigene“ Graffiti-Künstler Rinaldo Brandenburg fertigte mit Jugendlichen seines Kurses zur Verschönerung des Hauses Platten ganz im Stil der Street-art an und sammelte zahlreiche große und kleine Bewunderer seiner Kunst um sich.
Für die musikalische Untermalung sorgten Udo Kamjunke und seine Ukulelegruppe sowie die Bigband und die Bläser des Abteigymnasiums unter der Leitung von Christoph Hobinka. Bei „oye como vas“ von Santana geriet auch Bürgermeister Frank Keppeler ins Schwärmen.
Für den guten Zweck sorgte die „Sneakerdropbox2018“, ein Projekt der Gesamtschule unter Leitung von Eric Braden. Zahlreiche Sneaker werden nun ihren Weg nach Afrika finden.
Im Café wurden kleine Reparaturen ausgeführt und auf der Sonnenterasse konnten sich die Besucher bei Kaffee, Kuchen und Waffeln dem Sonnenschein hingeben.
Ein rundum gelungenes Fest. Darüber waren sich der Bürgermeister, die Besucher und die teilnehmenden Referenten einig. Und so kommt wie es kommen sollte: Der (Klein)kunsttag steht auch 2019 wieder auf dem Programm.