Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Freizeit“

Winterstaffel Pulheim

Am Sonntag, 28. Januar 2018, 10.15 Uhr, fällt der Startschuss für die GVG-Winterstaffel in Pulheim. Zum 21.Mal wird vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium einer der größten Staffelwettbewerbe im Rheinland gestartet. Die Start- und Zielzone ist gleichzeitig die Wechselzone. Für Individualisten gibt es Einzelstrecken über 5 und 10 Kilometer, Halbmarathon und Marathon. Die Laufrunde ist 5 Kilometer lang. Für die Marathonwettbewerbe gibt es eine 2,195 Kilometer lange Auftaktrunde; für die Halbmarathonläufer eine Auftaktrunde von 1,095 Kilometer. Die Teilnehmergebühr beträgt (ab)12 Euro. Anfragen sind per E-Mail zu richten an info@ps-pulsschlag.de
oder telefonisch, Ruf 0221/ 9955810. Informationen findet man auf der Homepage http://www.winterstaffel.de.
Veranstaltungsort ist das Geschwister-Scholl Gymnasium, Hackenbroicher Straße in Pulheim. Rund zwei Wochen später als bisher laden der Titelpartner GVG Rhein-Erft,
der Pulheimer SC und die Kölner Agentur pulsschlag die regionale Lauf-Community
zum großen Staffellauf ein.

Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass im Bereich der Strecke mit erheblichen Behinderungen zu rechnen ist.
Der 1.100 Meter Rundkurs beginnt und endet am Geschwister-Scholl-Gymnasium und führt über die Hackenbroicher Straße zum Sportzentrum und weiter über Im Waffental und am Schürgespfad.
Der 2.200 Meter Rundkurs, beginnend am Geschwister-Scholl-Gymnasium, Hackenbroicher Straße Richtung Sportzentrum, die Straßen Im Waffental, An der Kriegershecke, Am Schürgespfad, Sebastianusstraße, Raiffeisenstraße, Unterster Weg und Hackenbroicher Straße bis Gymnasium, wird für den allgemeinen Verkehr in der
Zeit von 9 bis 17 Uhr gesperrt.
Das Gleiche gilt für den 5.000 Meter Rundkurs, der beginnend am Geschwister-Scholl-Gymnasium über die Hackenbroicher Straße Richtung Sportzentrum sowie über die Straßen Im Waffental, Kriegershecke, Schürgespfad am Parkfriedhof vorbei über den Feldweg Richtung Stommeln sowie weiter über den Fahrradweg an der Venloer Straße entlang Richtung Pulheim sowie die Blumenstraße und Hackenbroicher Straße zurück bis zum Gymnasium führt. Ausnahmsweise ist ein Befahren für den Anlieger- und Anwohnerverkehr nach Absprache mit den Streckenposten bzw. der Polizei möglich.

Malen zur Musik im Café F

Musik beeinflusst unsere Gefühle und tut uns einfach gut. Sie kann uns neue Lebensenergie spenden oder einfach zur Ruhe kommen lassen. Das Malen zur Musik hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und zu entspannen. Der Workshop eignet sich zum Stressabbau und als Unterstützung für den beruflichen Alltag.

Dozentin: Kirstin Köcher, Kunst- und Gestalttherapeutin
Beginn: Donnerstag, den 18.01.2018 von 18.45 – 21 Uhr. Weitere Termine 25.02. und 15.03.
Café F. Venloer Straße 135, 50259 Pulheim

Kinonachmittag für Senioren wird fortgesetzt

Der Kinonachmittag für Seniorinnen und Senioren wird im Januar fortgesetzt. Der Seniorenbeirat der Stadt Pulheim lädt zur nächsten Filmvorführung ein, die am Mittwoch, 31. Januar, 15.30 Uhr, im kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15, stattfindet. Der Eintritt zu der Vorstellung ist frei. Gezeigt wird ein Überraschungsfilm. Dieses Mal geht es um eine Frau und Mutter, die von ihrer Familie an einer Autobahnraststätte vergessen wird und irgendwann in Venedig landet (mehr wird nicht verraten). Weitere Informationen erhält man am Telefon, Ruf 02234/84307, oder findet man auf der Homepage des Seniorenbeirates www.seniorenbeirat-pulheim.de.

Erster Weihnachtsmarkt im Zahnrad

Es war der erste Weihnachtsmarkt, den die Mitarbeiter des DRK – Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler am Sonntag, den 17.Dezember veranstaltet haben und aufgrund der positiven Resonanz bestimmt nicht der letzte. An die 300 Besucher fanden den Weg in das stimmungsvoll geschmückte Gebäude. Vor den Eingangstüren standen Pavillons, Lichterketten und Fackeln und eine Feuerschale, in der im Laufe des Tages von den Kindern Stockbrot gebacken wurde. Drinnen und draußen gab es für die Besucher leckere Speisen, die von Jugendlichen Helfern zubereitet wurden sowie einzelne Verkaufsstände mit Selbstgebasteltem. Das Besondere war, dass den Besucher kaum fertige Produkte angeboten wurden sondern zum selber gestalten und basteln animiert wurde. Beim Stockbrot backen, bei der Abfüllung der Kuchenbackmischung im Glas, dem dekorativen Brennen der Teelichthalter und dem Bau der Weihnachtshäuser aus Plätzchen hatten dann besonders die jungen Besuchern großen Spaß. Wie bei allen anderen Veranstaltungen im Zahnrad, legten die Mitarbeiter auch beim Weihnachtsmarkt Wert auf die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Bauweiler. Der TUS Brauweiler, die Donatusschule, der Verein Inklusion e.V. und das Abtei Gymnasium waren ebenfalls vertreten. Schüler des AGB sorgten dann für die musikalische Unterhaltung. Und bei der Bigband des AGB und der Bläsergruppe waren auch Kinder dabei, die zum ersten Mal vor Publikum spielten. Fazit der Mitarbeiter des Zahnrads: der organisatorische Aufwand für diese Veranstaltung war es wert, denn Besucher, Helfer und die Kooperationspartner waren sehr zufrieden mit dieser Form eines Weihnachtsmarktes im Zahnrad.

Abteilauf in Brauweiler mit neuem Namen

GVG Rhein-Erft – Pressetermin – Vertragsunterzeichnung für das Sponsoring des Abteilauf Brauweiler 2018, als neuer Hauptsponsor


GVG Rhein-Erft nun Namensgeber für weiteren Volkslauf

Die GVG Rhein-Erft ist als langjähriger Partner der neue Titelsponsor des Abteilaufs in Brauweiler. Der bisherige Namensgeber – die Bäckerei Voosen – hat ihr Engagement nach zwölf Jahren an die GVG Rhein-Erft übergeben. So startet der Traditionslauf am 24. Juni nun mit dem Namen „GVG-Abteilauf Brauweiler“. Mit seinem siebten Titelsponsoring im Rhein-Erft-Kreis baut der lokale Energieversorger seine Sponsoring-Aktivitäten im Sportbereich weiter aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kulturfrühstück im Café F.

Das beliebte Kulturfrühstück mit kleinem Kulturprogramm und großem Frühstücksbüffet findet am

Sonntag, den 10. Dezember 2017
von 10 – 12.30 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135 in Pulheim statt.

Unter dem Titel „Piccolo On Tour“ stellen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Piccolo aus Stommeln sich und ihre Instrumente vor.

Erwachsene zahlen 12 €, Kinder von 10 – 14 Jahren zahlen 5 € und Kinder unter 10 Jahren zahlen 0 €.
Anmeldungen sind erforderlich unter 02238-472279 (es läuft ein Anrufbeantworter).

Aktion Stadtradeln – Fortsetzung in 2018

Fahrradbeauftragter Thomas Wimmer, Wolfgang Werner, ADFC Ortsgruppe Pulheim, Hubert Fester, Barbara John, Tiefbauamtsleiter Olaf Kleine-Erwig, Cornelia Markmann, Joachim Uwe Schaaf, Hans-Rudolf Müller, stv. Ausschussvorsitzender, und der Technische Beigeordnete Martin Höschen

Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss der Stadt Pulheim hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass die Aktion Stadtradeln im Jahr 2018 fortgesetzt wird. In diesem Jahr sind zwischen dem 9. und 29. September elf Teams an den Start gegangen. Neben den Fraktionsteams von CDU, SPD und Bündnis90/ Die Grünen waren das Geschwister-Scholl-Gymnasium, der ADFC mit zwei Teams, ein offenes Team Pulheim und die Stadtverwaltung dabei. Die Teams von Café F., Malerviertel sowie Team 13 rundeten das Teilnehmerfeld ab. Alle Teams gemeinsam sind 26.631 Kilometer geradelt. Damit ist das Ergebnis von 2016 um 12.731 Kilometer deutlich übertroffen worden. Im Vergleich zu anderen Kommunen hat Pulheim noch Aufholpotenzial. Als Auszeichnung für die erbrachten Leistungen haben der Technische Beigeordnete Martin Höschen, der stellvertretende Ausschussvorsitzende, Hans-Rudolf Müller, und der Fahrradbeauftragte Thomas Wimmer den Teilnehmern in der TVA-Sitzung am 22. November Urkunden überreicht.

Der Kaffee Klatsch aus dem Mediterana

Kaffee Klatsch diesmal auf der anderen Rheinseite. Wir besuchen Oliver Mathée zum Kaffee Klatsch im Mediterana. Wir plaudern in netter Atmosphäre über die Entstehung und die weitere Entwicklung des einmaligen Wellness Ortes. Wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und Sonntag von 13-14 Uhr. Zu hören in Pulheim auf UKW auf der 97,2 und im Internet auf www.antennepulheim.de bzw hier.

AquaMOVIE in der Aquarena Pulheim

Am Sonntag, 19. November, 14 Uhr, findet in der Aquarena Pulheim ein großes AquaMOVIE-Event mit H2O-fun-events statt. Dabei ist AquaMOVIE nicht nur eine Filmvorführung auf dem Wasser, sondern auch ein riesen Actionspektakel für Kinder und die ganze Familie. Wegen dieser Veranstaltung ist das Hallenbad nur bis 12 Uhr geöffnet. Der Saunabetrieb findet durchgehend statt.

Für das AquaMOVIE-Event gibt es ein begrenztes Kartenkontingent. Der Vorverkauf läuft. Als Eintrittspreise gelten die üblichen Tageseintrittspreise: Kinder 4 Euro und Erwachsene 6,50 Euro. Kinder unter einem Meter Körpergröße haben freien Eintritt.

Bevor der Film beginnt, gibt es ein Animationsprogramm mit vielen Wettbewerben, lustigen Spielen und fetziger Musik für Jung und Alt. Bei AquaFUN treten Jungs gegen Mädchen an und müssen versuchen, so viele Punkte wie möglich bei den einzelnen Wettbewerben zu sammeln. Am Ende gewinnt das Team, das am meisten Punkte gesammelt hat.

Die Filmvorführung findet auf dem Wasser statt. Auf einer schwimmenden Leinwand wird ein Wunschfilm gezeigt, den sich das Publikum bei einer lautstarken Abstimmung selbst aussuchen darf. Wer möchte, kann sich das Filmvergnügen von einer schwimmenden Insel oder vom Beckenrand anschauen. Je nach Filmauswahl endet die Veranstaltung zwischen 18 und 18.30 Uhr.

Konzert im Kaisersaal, Freitag, 10. November, 20 Uhr

Die Musiker des Neuen Rheinischen Streichquartetts sind dem Publikum allesamt als Teil eines größeren Klangkörpers bekannt, der seit einigen Jahren regelmäßig in Brauweiler zu Gast ist. Setzt sich doch das Ensemble aus führenden Mitgliedern des Neuen Rheinischen Kammerorchesters Köln zusammen. Angeregt durch langjähriges gemeinsames Musizieren in diesem Ensemble entstand im Jahr 2000 der Wunsch, die Spielkultur des Orchesters auch auf das intimere Format des Quartettspiels zu übertragen und zugleich unterschiedliche Facetten der Quartett-Literatur zu erschließen. Seit der Wiener Klassik gilt das Musizieren im Streichquartett als intellektuellste Art des Zusammenspiels. Führen doch vier gleichberechtigte Stimmen zu einem erheblich komplexeren Satzgefüge und damit zu höchsten spieltechnischen Anforderungen. Für die Musiker des Neuen Rheinischen Streichquartetts ist dies Ansporn und Anspruch zugleich. Ihre stilistische Kompetenz und klangliche wie gestalterische Homogenität sind Kennzeichen ihrer hohen Spielkultur.

Neues Rheinisches Streichquartett
Albert Rundel – 1. Violine
Gudrun Haubold – 2. Violine
Valentin Alexandru – Viola
Martin Burkhardt – Violoncello

Joseph Haydn, Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3
Hob. III:77 Kaiserquartett
Erwin Schulhoff, Fünf Stücke für Streichquartett
Franz Schubert, Streichquartett a-Moll op. 29

Eintritt: 17 Euro

Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, Brauweiler, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Straße 215, Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37

Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.30 bis 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien