Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Freizeit“

„10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“ – Stadtwerke ehren Gewinner der Aktion  

Pulheimer_VereineManchmal macht Geld eben doch glücklich: Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler ehrten die Stadtwerke Geschäftsführer Olaf Koschnitzki und Dieter Koenemann im Kundenbüro der Stadtwerke die Gewinner der Aktion „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“. Die zehn ausgezeichneten Vereine konnten sich über eine Spende in Höhe von jeweils 500 Euro freuen.
 
Die Sichtung und Bewertung der eingegangenen Bewerbungen fiel den Verantwortlichen nicht leicht. „Alle Ehrenamtlichen in Pulheim und der Region leisten eine tolle Arbeit und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Olaf Koschnitzki.
„Mit der Aktion möchten wir die vielfältige Vereinsarbeit in Pulheim unterstützen und würdigen. Als lokal verankertes Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, uns in dieser Art für die Region zu engagieren“, ergänzt Stadtwerke-Geschäftsführer Dieter Koenemann.
 
Bewerbungen und Gewinner spiegeln das reiche Vereinsleben in Pulheim wider: Vom Tanzcorps über Inklusion, Gesang und Karneval ist nahezu alles vertreten, was das Pulheimer Leben ausmacht. Ebenso bunt ging es auch bei der Gewinnübergabe im Kundenbüro der Stadtwerke in der Christianstraße 39 zu.
Denn viele Vereinsvertreter erschienen in ihrer typischen Vereinstracht. Die Cheerleader des Pulheimer Sport-Clubs waren dabei ein besonderer „Hingucker“ und belegten mit ihrem farbenfrohen Auftreten, dass die 500-Euro-Spende an den Verein gut investiert ist.
 
Nach dem Erfolg der diesjährigen Spendenaktion gibt es bereits Überlegungen, den Wettbewerb im nächsten Jahr zu wiederholen. Die Stadtwerke werden zu gegebener Zeit informieren.
 
Foto (v. l.): Die Stadtwerke-Geschäftsführer Olaf Koschnitzki und Dieter Koenemann sowie Bürgermeister Frank Keppeler mit Vertretern der zehn ausgezeichneten Vereine.
 
Das sind die Gewinner von „10 x 500 Euro für Pulheimer Vereine“:
 
• Stommeler Buure e. V. 1948 – Tanzcorps Zuckerknöllchen 1972
• Männergesangverein „Eintracht“ Dansweiler 1879 e. V.
• Inklusion e. V.
• Dorfgemeinschaft Geyen
• RehaSportVerein Brauweiler e. V.
• Tischtennis-Club Dansweiler 1984 e. V.
• Pulheimer Sport-Club 1924/57
• Kindergarten Alte Mühle Stommeln e. V.
• Förderkeis Handball in Pulheim e. V.
• Neue Pulheimer Karnevalsgesellschaft von 1973 e. V.

INEOS Go Run For Fun (GRFF) im Nordpark

Run for fun 16 014Mehr als 1.000 Teilnehmer in Pulheim. Das INEOS Go Run For Fun-Ereignis im Nordpark in Pulheim ist eine tolle Sache. Das dritte von dem Kölner Unternehmen INEOS organisierte Sportfest war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren von vielen Pulheimer Grund- und weiterführender Schulen absolvierten die zwei Kilometer lange Strecke. Auch zahlreiche Kindertagesstättenkinder sind dabei gewesen. Gemeinsam mit Müttern, Vätern und Erzieherinnen liefen sie eine verkürzte Strecke.

#Bürgermeister Frank Keppeler hatte wie in den Vorjahren den Startschuss für den Lauf über den Rundkurs durch den Nordpark gegeben. Keppeler zeigte sich von dem Veranstaltungskonzept überzeugt: „Im ersten Jahr sind es 500, im zweiten mehr als 700 und jetzt sind es sogar 1.060 Läuferinnen und Läufer, die gerne mitmachen. Die Veranstaltung entwickelt sich großartig. Es ist sehr gut, dass Kinder früh Interesse entwickeln, selber Sport zu treiben. Sport und Bewegung sind wichtig für ihre Entwicklung.“


Organisiert wird Go un For Fun von Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin der Unternehmenskommunikation von INEOS. Sie ist Pulheimer Bürgerin und wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nordpark.

POGO Pulheim – Spülkräfte für Ferienspiele gesucht

Das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim sucht vom 11. bis 29. Juli Spülkräfte zur Unterstützung der Ferienspielmaßnahme. Melden können sich Jugendliche oder Erwachsene. Der Einsatz erfolgt wöchentlich montags, mittwochs und freitags jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr. Vergütet wird die Tätigkeit mit einer Aufwandspauschale von 50 Euro pro Woche. Interessenten können sich wochentags von 11 und 19 Uhr im Caritas Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim vorstellen.

Pulheim – Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche

Im Caritas Jugendzentrum Pogo in Pulheim sind Plätze im Gitarrenunterricht frei.
Kinder und Jugendliche ab acht Jahren können zu einem günstigen Preis das Spielen des Instruments erlernen. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen mit maximal drei Teilnehmern. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Caritas Jugendzentrum Pogo, Telefon 02238/ 55236.

Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim – Betreuer für Ferienspiele gesucht

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbands für den Rhein-Erft-Kreis e.V. sucht Unterstützung für die Betreuung von Kindern bei den Pulheimer Ferienspielen in den Sommerferien. Jugendliche ab 16 Jahren, die sich die Betreuung und Unterhaltung von Kindern zutrauen und Lust auf neue Erfahrungen haben, können sich im Caritas Jugendzentrum Pogo Telefon 02238/ 55236 melden (Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim). Die Mitarbeiter geben gerne weitere Informationen. Der Einsatz wird mit 125 Euro Aufwandsentschädigung pro Woche vergütet und wird auf Wunsch bescheinigt.

Kunstrasenplatz und Kunststoffbahnen für Brauweiler

(pm) Am Dienstag, 17. Mai, wird in Brauweiler mit dem Bau des Kunstrasenplatzes und der Kunststoffbahnen begonnen. Die Vereine und Schulen sind informiert, dass die Anlage ab diesem Tag nicht mehr genutzt werden kann. Schon am Montag, 9. Mai, ist die Parkplatzfläche an der Donatusstraße gesperrt worden. Sie wird als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt. Im Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein und die neuen Anlagen zur Verfügung stehen.

Einstimmig hatten der Haupt- und Finanzausschusses und der Stadtrat im vergangenen Jahr beschlossen, den Tennenplatz und die Aschenlaufbahn im Sportzentrum Brauweiler in der Donatusstraße durch einen Kunstrasenplatz mit umlaufenden Kunststoffbahnen zu ersetzen. Mit der Aufhebung eines Sperrvermerks hatten die Kommunalpolitiker die für die Investition notwendigen 1.409.500 Euro zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Frank Keppeler ist froh: „Alle Sporttreibenden in Brauweiler dürfen sich freuen. Besonders für den Schul- und Vereinssport verbessern sich die Bedingungen ganz erheblich. Der mit ihnen abgestimmte Leistungskatalog wird erfüllt.“

Der Brauweiler Kunstrasenplatz wird nach seiner Fertigstellung die zweite Anlage dieser Art im Stadtgebiet sein. Der Kunstrasenplatz in Pulheim ist im vergangenen Jahr fertiggestellt worden. Hier belaufen sich die Kosten auf 730.000 Euro. Der Platz im Abteiort wird teurer, weil die Platzfläche rund 1.000 Quadratmeter größer ist und gleichzeitig die Leichtathletikanlagen Kunststoffbeläge bekommen. Es wird drei Rundbahnen und sechs Bahnen auf der Zielgerade für 100 Meter- und 110 Meter Hürdenläufe geben. In einem der Kreissegmente wird mit einer Tennenfläche von ca.
15 Meter x 22 Meter eine Kugelstoßmöglichkeit angelegt. Für die vier Kleinfeldtore werden Unterstellmöglichkeiten hinter der Laufbahn errichtet. Die Ballfangzäune hinter dem Großspielfeld werden so angeordnet, dass jeweils einseitig die Anläufe für den Schlagballweitwurf möglich werden. Für eine Hochsprunganlage werden Vorkehrungen (Bodenhülsen für die Anlage und die Sprungmatte) geschaffen.

Zunächst müssen der alte Tennenplatz abgetragen (abgefräst) und die alte Drainage beseitigt werden. Tore, Handläufe und Gelände werden ebenfalls entfernt. Anschließend erfolgt der Start für die Aufbauarbeiten des Kunstrasenplatzes. Entstehen wird ein 105 x 68 Meter (7.850 Quadratmeter) großer Platz mit einer Kunststoffrasenoberfläche und entsprechender Linierung für Fußball. An den Längsseiten werden Ausbuchtungen für Jugendfußballtore geschaffen. Die Entwässerung wird komplett erneuert.

In eine Kunstrasenoberfläche zu investieren, lohnt sich aus Sicht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Pflegekosten sind geringer. Je Quadratmeter Naturrasen pro Jahr beziffert der DFB sie auf 3,90 Euro. Für einen Tennenplatz nennt er 1,80 Euro, für Kunstrasen der aktuellen Generation (mit Sand-/Gummiverfüllung) 1,40 Euro. Den größten Pluspunkt sieht der DFB bei den Nutzungsstunden. Naturrasenplätze könnten zwischen 400 und 800 Stunden bespielt werden, Ascheplätze zwischen 1000 bis 1500 Stunden, bei Kunstrasenplätzen geht der DFB von 2000 bis 2500 Stunden aus. Außerdem ist die aktuelle Generation der Kunstrasenplätze laut DFB qualitativ so gut, „dass sie von den Spieleigenschaften zu 90 Prozent an den Naturrasen herankommt“.
Für einen Kunstrasenplatz spricht die Lebensdauer: Erst nach 15 Jahren sollte der Oberbelag ausgetauscht werden. Der Unterbau kann bestehen bleiben, wenn er nach den empfohlenen Normen angelegt ist. Er könne bis zu 40 Jahre halten, so der DFB.

Pulheim – Angebote der offenen Jugendarbeit im Mai

Angebote der offenen Jugendarbeit im Mai

Jugendzentrum POGO, Zur Offenen Tür 10, Pulheim,
Aktionsmittwoch immer ab 16.30 Uhr und für alle Kinder ab 7 Jahre:
11. Mai: Batiken und Stoffgestaltung (weißes T-Shirt und Stofftasche mitbringen)
18. Mai: Kicker-Turnier
25. Mai: Kreativer Holzbau
28. Mai: Rock im Walzwerk (Kooperation mit Theater im Walzwerk, Pogo und RiP)

Jugendtreff Stommeln, Christinastraße 3, Stommeln,
Kreativ-Montag im Jugendtreff Stommeln von 15.30 bis 18 Uhr
09. Mai: Bilder mit der Zirkulationsplatte
23. Mai: Fimo-Kugelschreiber
30. Mai: Batiken

Jugendtreff Sinnersdorf, Stommelner Straße 104, in Sinnersdorf,
Offenes Angebot in den Einrichtungen
17. Mai: Skate-Event im Kultur-und Medienzentrum Pulheim, 16 bis 19 Uhr
(und 18. bis 20. Mai)
20. Mai: Kindertag mit Waffel backen in Stommelerbusch, 16 bis 19 Uhr

Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.

Wer macht mit? – Fußballturnier für Hobbykicker in der Sporthalle Pulheim

Flach spielen, hoch gewinnen! Unter dieser Überschrift findet am Samstag, 18. Juni, ab 10 Uhr, in der Sporthalle in Pulheim ein Hallenfußballturnier für Hobby-Kicker-Mannschaften und Betriebssportgemeinschaften der Kommunen im Rhein-Erft-Kreis statt. Veranstalter sind die Fußballer der Stadtverwaltung Pulheim.

Welches Team hat Lust, teilzunehmen? Mannschaften können sich bis zum 15. Juni anmelden. Gespielt wird mit vier Feldspielern und festem Torwart. Es darf nach Belieben ausgewechselt werden. Interessenten melden sich bei David Gerhards, Telefon 02238/ 808 371, E-Mail david.gerhards@pulheim.de.

Caritas Jugendarbeit Pulheim – Skate-Events

Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist von April bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen im Pulheimer Stadtgebiet unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-, BMX-, Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.
Am Montag, 25. April, geht es los! Auf dem Schulhof der Christinaschule können Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag jeweils von 16 bis 19 Uhr auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Postkarte aus Eckernförde – Gumm Prix. Die Stehplätze sind ausgebucht. Ab in die Boote!

Sprottentage 2013_GUMM PRIX Zieleinlauf_© Udo HallsteinMoin Leute,

ich habe schlechte Nachrichten für Leute, die einfach nur zuschauen wollen. Nachdem gestern in der Presse zwei Artikel zur Vorankündigung des Gumm Prix am 10. Juli erschienen sind, muss ich euch leider mitteilen, dass nun alle Stehplätze an der Rennstrecke ausgebucht sind. Die gute Nachricht ist, dass auf dem Wasser noch genügend Platz ist.

Also meldet euch an. Je eher desto besser. Denn wir haben auch noch ein paar Boote zu vergeben, die famila gesponsort hat. Ihr könnt aber auch gerne mit eigenem Boot, Schwimminsel und allem, was schwimmt, mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wie jedes Jahr.

Also, was zögert ihr? Ihr müsst euch nur noch verkleiden und los geht´s. Wir sehen uns am 10. Juli 2016. Meldet euch jetzt an. Per Mail oder postalisch.

Ein schönes erstes April-Wochenende wünscht

Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: Gumm Prix © Udo Hallstein

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien