Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Freizeit“

Baryt auf MDF – Schwarz / Weiß Fotografie – Teil 3, der Abteipark

Hier nun das 3. Bild der Reihe Baryt auf MDF, mit Motiven aus Pulheim. Es zeigt die Abtei mit der Sankt Nikolaus Abteikirche dahinter von dem Park aus.

Für den Interessierten: Die Fotos wurden mit einer Olympus OM-1 gemacht, welche weiter unten beschrieben ist. Als Film benutze ich meist den Kentmere 100 (Ilphord Photo) oder den Fomapan 100, welche ich normalerweise in Rodinal entwickele.

Die Bilder gibt es in der Bücherstube Brauweiler.

Baryt auf MDF – Schwarz / Weiß Fotografie

Baryt auf MDF íst eine Serie von Bildern aus Brauweiler und Umgebung. Es werden pro schwarz / weiß Negativ 11 Bilder hergestellt. Obwohl die 11 Bilder alle von dem gleichen Negativ gemacht sind, so ist doch jedes ein Unikat. Jedes Bild ist irgendwie anders. Doch was ist Baryt(-papier)? Bei Wikipedia steht: „1866 entwickelten Martinez-Sanchez und J. Laurant in Madrid das barytierte Papier als Unterlage für lichtempfindliche Emulsionen. Das klassische Fotopapier für ein schwarzweißes Bild besteht aus einem hochwertigen Rohpapier, welches aus Zellulose, versetzt mit Bindemitteln und Füllstoffen besteht.“ Dieses so klassisch hergestellte Urfotopapier ist die Grundlage dieser Bilder.
Hier nun das 2. Bild aus dieser Serie. St. Nikolaus

Aufgenommen wurden die Fotos mit einer Olympus OM 1 aus den 70ern. Noch mal Wikipedia: „Die OM-1 unterscheidet sich im Handling teilweise erheblich von Kameras anderer Hersteller, obwohl sie ihnen doch sehr ähnlich schaut. Der auffälligste Unterschied ist jener, dass die Kamera kein Zeitenrad hat. Statt des Zeitenrads ist das Rad für die Filmempfindlichkeit an der Kameraoberseite zu finden, die Zeiten werden am Zeitenring am Bajonett eingestellt. Somit ist es möglich, mit nur einer Hand Blende, Entfernung und Zeit zu steuern, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Um eine Verwechslung von Zeitenring und Blendenring des Objektives zu verhindern, verlegte Olympus bei fast allen Festbrennweiten den Blendenring auf den Vordertubus des Objektives. Einzige Ausnahme bei den Objektiven bei der Systemeinführung war das Zoomobjektiv 75-150mm. Statt der damals üblichen Entriegelung für die Filmrückspulung am Kameraboden realisierte Olympus einen Drehknauf an der Kameravorderseite unterhalb des Filmempfindlichkeitsrades. Die OM-1 (wie auch alle anderen OM Kameras) hat keine Abblendtaste. Olympus baute diese Funktion in die Objektive ein, während andere Hersteller diese Funktion in die Kamera integrierten.“

Die Bilder gibt es in der Bücherstube Brauweiler.

Frauen-Talk am Donnerstag im F.

Am 4. Donnerstag im Monat wird beim monatlichen Frauen-Talk im F.

Lebhaft über die unterschiedlichsten Themen diskutiert:
unser Rollenverständnis als Frau, Themen aus Umwelt und Politik, Möglichkeiten der Vernetzung unter Frauen und vieles mehr.

Dabei sollen der Spaß miteinander, die Auszeit von allem und das Kennenlernen neuer Frauen im Mittelpunkt stehen!

Leitung: Anita Metzen, Coaching und Personaltrainerin
Treff 1432* Donnerstag, 26.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Weiberfastnacht – 2. Auflage geht an den Start

Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr, als die Premiere der Wieverfastelovends-Party, unter dem Motto „För mich, Dich un de janze Familich“ ausgerichtet wurde, steht in dieser Session die 2. Auflage an. „Sechs Vereine, aus dem von der IG Vereine organisierten Arbeitskreis Karneval, werden wieder dafür sorgen, dass, getreu dem benannten Motto, der Spaß an der Freude gelebt werden kann“, so Axel Rück der 2. Vorsitzende der IG.

„Nach dem traditionellen Umzug der Ortsvereine, in Begleitung eines Musikzuges durch die Schulen und Banken bzw. durch den Abteiort, sowie der offiziellen Eröffnung des Straßenkarnevals vor der Prälatur der Abtei, ziehen wir zum Schützenhaus Brauweiler und feiern dort Weiberfastnacht mit einem entsprechenden Rahmenprogramm über den ganzen Tag verteilt“, so IG Geschäftsführer Sven Heinemann und Gerda Dischleidt vom Arbeitskreis. „Wir freuen uns auf bunt kostümierte Jecken, können unabhängig vom Wetter feiern und bieten sicher insbesondere für Familien eine tollen Veranstaltungsort“, so IG Vorsitzender Michael Weyergans.

Der Einlass im Schützenhaus erfolgt bereits ab 11:11 Uhr. Gegen 12:00 Uhr erwartet man dort dann den närrischen Umzug und anschließend startet das Rahmenprogramm mit 100% Karnevalsmusik. Der Eintritt im Schützenhaus ist frei. Jugendliche bis 16 Jahre haben nur Zutritt zur Veranstaltung in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

„Weltbewegend Essen“ Osterferienspiele zur gesunden Ernährung und Nachhaltigkeit

Während des Projekts „Weltbewegend Essen“ entdecken Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in den Osterferien auf kreative Art und Weise die Themen „gesunde Ernährung“ und „Nachhaltigkeit“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen unter anderem einen regionalen Bauernhof, einen Wochenmarkt und den Kinderwald in Stommeln. Das Angebot des Jugendamts, das in den Räumen der Schule an der Jahnstraße in Brauweiler stattfindet, beginnt am Dienstag, 14. April 2020, und endet am Freitag, 17. April 2020. Für das erste Kind einer Familie betragen die Kosten 20 Euro, für Geschwisterkinder sind 15 Euro zu zahlen. Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.pulheim.de unter „Jugend, Familie und Soziales“. Die Anmeldung nehmen Ute Jumpertz und Bianca Kremp bis zum 20. März 2020 per E-Mail unter ute.jumpertz@pulheim.de oder bianca.kremp@pulheim.de sowie persönlich im Jugendamt entgegen.

Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V. – Jahresprogramm 2020

Das Jahr 2020 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Eröffnet wird das Veranstaltungsjahr am 24. Januar mit kölschen Krätzcher, vorgetragen von Philipp Oebel. Weiter geht es dann im März mit Kammermusik. Das Duo Annette Wehnert und Sylvia Ackermann feiert Beethovens runden Geburtstag auf Originalinstrumenten seiner Zeit.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe SPIRITUAL GROUND wird das Künstlerkollektiv `Studio Beisel` bestehend aus Kajetan Skurski und Laurenz Raschke, mit performativen Handlungen den Ausstellungs-/Handlungsort `Winterrefektorium‘ reflektieren.

Mitte Mai wird die Abteikirche wieder an drei Abenden zum Aufführungsort von ausgesuchten Orgel- und Chorkonzerten im Rahmen des Europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – MUSICA SACRA NOVA. Höhepunkt des mit dem Festival verbundenen internationalen Kompositionswettbewerbes ist das Preisträgerkonzert für das der portugiesische Chor ‚Coro Ricercare‘ aus Lissabon gewonnen werden konnte.

Die Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium wird dann Ende Mai neben der gewohnten Theateraufführung des Literaturkurses durch ein Konzert der seit 2016 bestehenden Schul-Bigband erweitert. Anfang Juni ist dann die Bestsellerautorin Isabel Bogdan in der Abtei Brauweiler zu Gast. Sie liest aus ihrem Roman `Laufen‘.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Ferienspiele: Anmeldung startet im Januar

Auch in den Sommerferien 2020 bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) und dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO sowie der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln eine Ferienbetreuung an. Die Anmeldung ist vom 7. Januar 2020 bis zum 24. April 2020 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können maximal drei Wochen an den Ferienspielen teilnehmen, die vom 29. Juni 2020 bis zum 7. August 2020 stattfinden. Die Kosten pro Woche betragen für das erste Kind 85 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Beitrag sind Getränke, warmes Mittagessen und ein Programm enthalten, das neben vielen Aktionen auch Ausflüge beinhaltet. Für Familien in finanziellen Notsituationen gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-311.

Der 100 Kaffee Klatsch gab es live vor Publikum im Simonshof

Der Live Kaffee Klatsch im Simonshof. Hört rein am Freitag von 19-20:30 Uhr und am Sonntag von 14-15:30 Uhr in Überlänge als Wiederholung. Hattet Ihr auch Spaß dabei?

Herbstferien im Zahnrad 2019

Das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler wurde während der diesjährigen Herbstferien zu einem Haus der jungen Forscher. Die teilnehmenden Mädchen und Jungen konnten sich als kompetente, aktiv lernende, neugierige und weltoffene Forscher präsentierten. Sie konnten erfahren, dass auch ihr Alltag voller Forschungsfragen steckt, die es zu begreifen und zu erforschen gibt: Farben und ihre Mischungen, Hebegesetze, Strom-, Luft- und Feuerexperimente standen ebenso im Fokus wie selbstgemachte sprudelnde Badekugeln und Schleim. Die vielfältigen Anlässe wurden durch Freispielphasen und Bauprojekte im Außenbereich zu einem abwechslungsreichen Programm.

In der zweiten Woche wurde es unter der aktiven Beteiligung des jfc Medienzentrums technisch: Mithilfe der visuellen Programmierumgebung #Scratch entstanden ganz unterschiedliche Computerspiele: Es musste z.B. fliegendem Obst und Gemüse ausgewichen werden, Pferde mussten in der Wüste über Hindernisse springen. Ein eigens entwickelter Geschicklichkeitscontroller steuerte eine verdeckte, nicht sichtbare Metallkugel.

Dabei zeigte sich erneut, dass Lernen, ob in Form von experimentellen Techniken oder unter Zuhilfenahme des Computers, ein sozialer Prozess ist, in dem Kinder in Austausch treten, individuelle Erkundungen starten aber auch gemeinsam reflektieren.

Spiel und Spaß, Kinder, die noch staunen und sich über Alltägliches freuen können sind die Erfahrungen, die das Zahnrad in seiner Arbeit bestärken und weiter antreiben.

Frauen-Treff im F.

Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!

Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang

Mittwoch, 09.10.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Weitere Termine: 13.11. + 11.12.2019

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien