Archiv für die Kategorie „Freizeit“
Erzähltheater in der Kita Bärenkinder
Das Erzähltheater „Kamishibai“ gastiert am Dienstag, 24. September 2019, 16 Uhr, mit dem Stück „Der dicke fette Pfannkuchen“ in der Kita Bärenkinder in Geyen. Im Anschluss an die Aufführung, die sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren richtet, ist eine Bastelaktion geplant. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Angebot des städtischen Familienzentrums Kleine Strolche ist unter der Rufnummer 02238/963865 erforderlich.
Zahnrad: Kurse im Kinder- und Jugendhaus
Auch im zweiten Halbjahr 2019 hat das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad für jedes Alter, für alle Interessen, für jedes Geschlecht etwas anzubieten. Von Zumba für Jugendliche über Bogenbau für Väter und Söhne, Mosaik für Jung und Alt oder Computerbau nicht nur für Jungs bietet das Zahnrad nun auch Krav maga als modernes Selbstverteidigungssystem an.
Jan W. Gleitsmann vom Krav Maga Pulheim YCF lehrt Jungen und Mädchen, Groß und Klein, sich gegen unberechtigte Angriffe wirksam zu verteidigen, wenn nichts anderes mehr hilft. Sportliche Voraussetzungen sind nicht notwendig. Nach der Schnupperstunde am 09. Oktober findet ab dem 30.10.2019 jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr bis zum 11.12.2019 der Kurs im regelmäßigen Turnus im Kinder- und Jugendhaus statt. Zumba ist nicht nur Tanz und die Bewegung nach Musik, sondern auch ein sportliches Work out für Herz- und Kreislauf. Bei rhythmischer Musik findet unter Leitung der Brasilianerin Fatima Eliane ab dem 07.11.2019 jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr dieser Fitness-, Tanz- und Rhythmik-Kurs statt. Auch das Computercamp öffnet in der zweiten Herbstferienwoche vom 21.10. bis 25.10.2019 von 11 bis 17 Uhr unter Leitung von Harald Walz nicht nur für Jungen seine Türen. Ein Würfelgenerator oder Spiele werden mit Programmen generiert, die auch für Einsteiger leicht erlernbar sind. Anmeldungen können per mail unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 vorgenommen werden.
Obstpflücken auf städtischen Spielflächen ausdrücklich erlaubt
Das Pflücken von Obst von Bäumen auf städtischen Spielplätzen ist ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht. Darauf weist das städtische Jugendamt hin. Teilweise ist die Ernte so reichlich, dass sich ein Ausflug mit der Kindergartengruppe oder der Klasse lohnt. Obstbäume stehen unter anderem auf den Spielplätzen Maiglöckchenweg, Stockholmer Straße, Maria-Montessori-Straße, Nordstraße und Sinnersdorfer Feld.
Weitere Informationen gibt es unter 02238/808-490.
Herbstkirmes in Pulheim
Die traditionelle Herbstkirmes findet von Freitag, 20. September 2019, bis Montag, 23. September 2019, rund um den Pulheimer Marktplatz statt. Deshalb wird die Venloer Straße von Mittwoch, 18. September, 8 Uhr, bis Montag, 23. September 2019, 24 Uhr, auf dem Teilstück zwischen Johannisstraße und Bachstraße gesperrt.
Der Wochenmarkt findet am Freitag, 20. September 2019, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.
Zahnrad: Das neue Programmheft von 2019.2 ist da
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist eine offene Freizeiteinrichtung, die mit unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten den Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können die jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis spielen sowie an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch Aktionssamstage als weitere Termine mit Reservierung an. Am 07.09., 05.10., 02.11 und 07.12.2020 finden Aktionen von Bogenschießen, Backen und Bandproben mit der Rockinitiative Pulheim statt.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden, finden an vielen Tagen feste Kurse statt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Bogenbau für Väter und Söhne, Computerbau, Graffiti, Selbstverteidigung, Zumba, Mosaik und Ukulele, Theaterworkshops, Experimentierkurse und vieles mehr.
Alle Informationen und Anmeldungen sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de, im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives zweites Halbjahr.
Walking-Kurs ohne Stöcke: Angebot des Familienzentrums „Kleine Strolche“
Einen Walking-Kurs ohne Stöcke bietet das Familienzentrum „Kleine Strolche“ für sportlich Interessierte im Alter von über 50 Jahren an. Unter der Anleitung von Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu elf Terminen. Start ist am Freitag, 30. August 2019, um 8.30 Uhr. Treffpunkt ist das Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich. Die Teilnahme kostet 35 Euro.
Märchenkreis im Café F.
Offene Reihe für Erwachsene
Im Märchenkreis geht es diesmal um die Märchen-Erzählung „Der Froschkönig“ und das Thema „Verliebte und mutige Frau wird erwachsen“.
Dozentin: Elisabeth Troost, Heilpädagogin und Sprachtherapeutin
Donnerstag, 12.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 8
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Beim Märchenkreis kann man Märchen mit einem neuen Blick begegnen. Die Heilpädagogin und Sprachtherapeutin Elisabeth Troost führt in die Märchen ein und zeigt, dass sie nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen seelischen Reiseproviant mit auf den Weg geben: Phantasie und Sprache werden angeregt, die Entwicklung des sittlichen Empfindens und die Vermittlung grundlegender Einsichten über den Menschen und eines ursprünglichen Vertrauens in einen sinnvollen Weltzusammenhang werden angesprochen.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe: 14.11. + 12.12.2019
Eine Veranstaltung der Paritätische Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
7. Brauweiler Oktoberfest mit 30 Mann Kapelle aus Oberbayern
Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg veranstaltet in diesem Jahr wieder das Oktoberfest in Brauweiler! „Mit der nun bereits 7. Auflage des Oktoberfestes feiern wir sozusagen das 10- jährige Bestehen. Mit dem 1. Oktoberfest im Jahr 2011 waren wir noch so etwas wie der Vorreiter im Rhein-Erft-Kreis“, erinnert sich Organisator Michael Weyergans vom Freundes-kreis. „Um die Veranstaltung lebendig zu lassen, wird die Brauweiler Wiesn, seit dem Jahr 2013, in einem zwei Jahres-Rhythmus organisiert“, so Christian Wontorra ebenfalls vom Freundeskreis.
Am 28. September 2019, ab 19:00 Uhr, heißt es dann in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) wieder: „O`zapft is!“ Der Einlass zur Festhalle ist ab 18:00 Uhr möglich.
Die 7. Brauweiler Wiesn wird, wie bereits seit dem Jahr 2009, mit dem traditionellen Fassanstich, durch Bürgermeister Keppeler, eröffnet. Dabei wird er vom Ortsvorsteher für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf, Hermann Schmitz unterstützt.
Mit der 30 Mann starken Musikkapelle, welche wieder extra aus Oberbayern (Schönberg / Pfaffenwinkel) anreisen wird, ist die Ver-anstaltung einzigartig im gesamten Rhein-Erft-Kreis! Daher gilt es sich wieder frühzeitig um Karten zu bemühen.
„Bei uns wird hoher Wert darauf gelegt, dass unser Oktoberfest in Brauweiler nah ans Original kommt“, so Organisator Weyergans mit einem Zwinkern im Auge. „Dirndl und die Lederhose, am Veranstaltungsabend sind selbstverständlich Pflicht. Das original
Oktoberfestbier wird nicht fehlen, ein Weinstand vorhanden sein und leckere Wiesn-Schmankerl zur Stärkung präsentiert.“, so Sven Heinemann und Ingo Burow vom Orga-Team. „Und die bunt geschmückte Festhalle, mit bestens aufgelegten Gästen, wird
sicher wieder in prächtiger Wiesn-Stimmung sein,“ so der Freundeskreis abschließend.
Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro pro Person. Einlass nur für Personen ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Eintrittskarten können ab sofort per Email / Telefon bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de Telefon: 02234 – 83463
Vorverkaufsstelle: Fotoshop Passmann, Mathildenstraße 4, Brauweiler
Dorffest in Geyen: Burgstraße gesperrt
(PM) – Die katholische Pfarreiengemeinschaft Brauweiler / Geyen / Sinthern und die Dorfgemeinschaft Geyen feiern am kommenden Wochenende ihr Dorf- und Pfarrfest. Deshalb wird die Burgstraße zwischen von-Harff-Straße und Michael-Rasten-Straße von Samstag, 24. August, 8 Uhr, bis Sonntag, 25. August 2019, 20 Uhr, gesperrt. Zum Aufbau wird bereits vorher ausreichend Platz benötigt. Aus diesem Grund gilt auf der Burgstraße gegenüber dem Kindergarten bereits von Freitag, 23. August 2019, 19 Uhr an ein Halteverbot.
Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten
Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler e.V. lädt herzlich zum gemeinsamen Tagesausflug in den Archäologischen Park Xanten (APX) ein.
Am Samstag, den 07.09.2019 in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr ist die Möglichkeit gegeben, dass größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands im Rahmen einer Führung zu erkunden.
Im Anschluss wird es ein gemeinsames Mitttagessen geben.
Der Preis pro Person beträgt (inkl. Mittagessen und Transfer) 28,00 EUR.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung im Vorfelde gebeten.
Anmeldung und Information:
AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
Kontakt telefonisch unter 02234 – 697 095 3
oder mittels E-Mail an: kontakt@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de
weitere Informationen zum Archäologischen Park Xanten (APX) www.apx.lvr.de