Archiv für die Kategorie „Freizeit“
Englisch-Kurse im Café F.
Die beliebten Englisch-Kurse im Café F. beginnen wieder. In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse erweitern.
———————————–
English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich) Kurs 2365 = 30.08 – 11.10.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
———————————–
Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert.
freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2367 = 30.08. – 11.10.2019 (7 Termine), Beitrag 56 €
———————————–
Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW
unter Mitwirkung des F. e.V.
Italienisch-Kurse im Café F.
Die Italienisch-Kurse im Café F. beginnen wieder – in gewohnt entspannter Atmosphäre, praxisnah und dialogorientiert, mit Wortschatz- und Grammatikübungen.
mittwochs, 16.15 – 17.45 Uhr (wöchentlich) (Fortgeschrittene)
Kurs 2372 = 28.08. – 18.12.2019 (17 Termine), Beitrag 136 €
montags, 09.45 – 11.15 Uhr (wöchentlich) (18. Semester)
Kurs 2369 = 02.09. – 16.12.2019 (14 Termine), Beitrag 112 €
montags, 11.30 – 13.00 Uhr (wöchentlich) (14. Semester)
Kurs 2370 = 02.09. – 16.12.2019 (14 Termine), Beitrag 112 €
montags, 15.15 – 16.45 Uhr (wöchentlich) (Conversation)
Kurs 2371 = 02.09. – 16.12.2019 (10 Termine), Beitrag 80 €
Dozentin: Anna Maggiore, Lehrerin
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de.
Die Kurse werden veranstaltet von der Paritätischen Akademie NRW
unter Mitwirkung des F. e.V.
Sommer Open Air 2019
Familientheater und Musik bei freiem Eintritt
Alljährlich am letzten Wochenende der Sommerferien laden die Kulturabteilung und das Jugendamt der Stadt Pulheim Bürgerinnen und Bürger jeden Alters zum Sommer Open Air ein. Bei freiem Eintritt können Kinder und Familien am Samstag, den 24. August um 16 Uhr im Rathausinnenhof das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein erleben. Die Ziegenmutter und ihre sieben Kinder benötigen all ihren Mut um es mit dem bösen Wolf aufzunehmen und die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen. Das Familientheater Wiese lässt das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm lebendig werden.
Am Samstagabend um 19.30 Uhr bringt die Band Kaleidoskop den Vorplatz des Kultur- und Medienzentrums zum Klingen. Vier außergewöhnliche Musiker spannen einen weiten musikalischen Bogen, um mit Eleganz und Charme Modern Jazz mit folkloristischen Elementen aus Südosteuropa und dem Orient zu verweben. Der bekannte Jazzgitarrist Christian Hammer fand drei wirkmächtige Mitmusiker und somit eine kongeniale Besetzung für sein Quartett. Saxophonist Dimitrij Markitantov verbindet in seinem fulminanten Spiel modernes Jazzsaxophon mit dem vibrierenden, flirrenden Sound Südosteuropas. Eingebettet und umgeben von Christian Hammers Jazzgitarre, die mal kontrastierend, mal ergänzend wirkt, mal klangvoll umspielend, leise, vorsichtig tastend, dann wieder dezidiert, kraftvoll und voll stilistischer Brillanz. Alex Morsey legt mit Kontrabass und Tuba das eindrucksvolle Fundament der Musik und setzt mit seiner einzigartigen Spielweise auch solistische Glanzpunkte von überwältigender Musikalität. Die rhythmischen Fäden hält dabei Fethi Ak in seinen Händen, der mit seinem atemberaubenden und temporeichen Spiel den Rahmen markiert, der den Raum öffnet für die Interpretation eigener Kompositionen wie für Bearbeitungen aus Jazz und World Music..
Musikalisch weiter geht es auch am Sonntag, den 25. August um 16 Uhr, wenn Markus Rohde mit seiner Band unter dem Motto „Hin und weg… Auf und davon“ in den Rathausinnenhof kommt. Mit Matrosenshirt, Dreitagebart und Gitarre haben die Musiker jede Menge Mitmachsongs für Klein und Groß im Gepäck. Spielerisch, mit spannenden Geschichten und coolem Beat geraten alle in Bewegung. Nach 16 erfolgreichen Jahren mit den Blindfischen ist Markus Rohde seit 2008 Solo mit neuer Band unterwegs und macht mitreißende Rockmusik für Kinder, die auch Erwachsene begeistert.
Bei Regen finden die Veranstaltungen im Rathausfoyer bzw. im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums statt.
Samstag, 24. August, 16 Uhr | Der Wolf und die sieben Geißlein | Puppentheater im Rathausinnenhof
Samstag, 24. August, 19.30 Uhr | Kaleidoskop | Balkan-Jazz Fusion vor dem KMZ
Sonntag, 25. August, 16 Uhr | Markus Rohde und Band | Rockmusik für Kinder
Eintritt frei
Genussmarkt in Pulheim
(PM) – Der Aktionsring, Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, lädt am Wochenende, 17./18. August, zu einem Genussmarkt in die Innenstadt ein. Die Veranstaltung findet auf der Venloer Straße auf dem Teilstück von der Kreuzung Farehamstraße/Rathausstraße bis zur Einmündung Alte Kölner Straße (Stommelner Tor) statt. Der Markt ist am Samstag, 17. August, von 12 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Am folgenden Sonntag, 18. August, kann er von 11 Uhr bis 20 Uhr besucht werden. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 16. August, ab 19 Uhr sowie am folgenden Samstagvormittag, ab 7 Uhr. Die Abbauarbeiten werden am Sonntag, 18. August, bis 22 Uhr durchgeführt. Im Veranstaltungsbereich werden zwei Standreihen mit Nahrungs- und Genussmitteln aufgebaut sein.
„F. e.V.“ mit viel Schwung gestartet
Er ist eine Pulheimer Institution: Vor wenigen Wochen hat der Verein „F. e.V. Beratung, Bildung, Kultur und Treff für Frauen“ die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. Der neu gewählte Vorstand stellte sich nun im Gespräch mit Bürgermeister Frank Keppeler im Rathaus persönlich vor.
Gaby Lang (1.v.l.) gehört schon seit drei Jahren als Beisitzerin dem Vorstand an und hat nun die Verantwortung für das Thema „Beratung“ übernommen. Die Bedeutung dieses wichtigen Angebots soll zukünftig wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Sabine Meermeyer (2.v.r.) ist schon lange im Verein tätig und arbeitet seit elf Jahren aktiv beim Thema „Bildung“ im Vorstand mit. Dieser Bereich und der Café-Betrieb fallen nun in ihre Verantwortung. Neu im Vorstand ist Elisabeth Troost (3.v.l.), die sich um das Thema „Kultur“ kümmern wird und bereits intensiv mit dem neu aufgestellten Kulturausschuss über die nächsten Programme berät.
„Ich freue mich sehr, dass im neuen Vorstand eine gute Verbindung aus erfahrenen Aktiven und neuen Mitgliedern entstanden ist. Damit geht es für den Verein mit bewährten Angeboten und neuen Ideen weiter“, sagte der Bürgermeister und dankte der ebenfalls anwesenden Karin Burmeister (1.v.r.) ausdrücklich für ihr jahrzehntelanges Wirken.
Märchenkreis im Café F.
Offene Reihe für Erwachsene
Die neue Veranstaltungsreihe im Café F. beginnt mit dem Märchen-Puppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“, in dem das Thema „Alt und verstoßen, aber durch Gemeinschaft wieder stark“ im Mittelpunkt steht.
Dozentin: Elisabeth Troost, Heilpädagogin und Sprachtherapeutin
Donnerstag, 08.08.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 8
Anmeldung unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de
Beim Märchenkreis kann man Märchen mit einem neuen Blick begegnen. Die Heilpädagogin und Sprachtherapeutin Elisabeth Troost führt in die Märchen ein und zeigt, dass sie nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen seelischen Reiseproviant mit auf dem Weg geben: Phantasie und Sprache werden angeregt, die Entwicklung des sittlichen Empfindens und die Vermittlung grundlegender Einsichten über den Menschen und eines ursprünglichen Vertrauens in einen sinnvollen Weltzusammenhang werden angesprochen.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe: 12.09. + 14.11. + 12.12.2019
Eine Veranstaltung der Paritätische Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.
Aquarena Pulheim-Stommeln: Sauna drei Tage geschlossen
(PM) – Der Saunabereich in der Aquarena in Pulheim-Stommeln wird von Mittwoch, 24. Juli, bis einschließlich Freitag, 26. Juli, geschlossen. Bei den zu erwartenden hohen Außentemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius ist mit sehr hohen Besucherzahlen im Freibad zu rechnen. Hier muss an diesen Tagen mehr Personal – auch das aus der Sauna – eingesetzt werden, um der Aufsichtspflicht nachkommen zu können.
Zahnrad: Internationale Betreuer bei den Ferienspielen

Bürgermeister Frank Keppeler und Teilnehmer des internationalen Workcamps gehen ins Rennen, Regina Künzler (1.v.l.) und Michael Kreitz (4.v.l.) vom Brauweiler Zahnrad unterstützen.
Mitten im Geschehen: Bürgermeister Frank Keppeler, der das Ferienlager gerade während der „Highland Games“-Aktion besucht, ist sofort mitten im Geschehen. Schnell ist eine Mannschaft zusammengestellt, die natürlich außer Konkurrenz startet. Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen nun gemeinsam auf zwei langen Brettern hintereinander, die Füße jeweils in Schlaufen festgesteckt. Die Aufgabe: Mit vereinten Kräften sollen sie unter diesen Bedingungen ein Rennen laufen. Das ist gar nicht so einfach, denn zunächst einmal muss ein gleicher Rhythmus gefunden und das Gleichgewicht gehalten werden. Doch am Ende gelingt es der mit internationalen Teilnehmern besetzten Mannschaft, erfolgreich das Ziel zu erreichen.
Die anderen Teammitglieder, die die Aufgabe mit Bürgermeister Keppeler meistern, kommen aus Mexiko, Spanien, Serbien, Frankreich und Italien. Sie gehören zu den insgesamt sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Internationalen Workcamps, das unter Federführung des städtischen Jugendamts in Kooperation mit dem Zahnrad und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) Bonn während der Ferienspiele stattfindet. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 19 Jahren sind zwei Wochen in Pulheim und wohnen im Brauweiler Pfadfinderheim.
Schon eine Woche vor Beginn der Ferienspiele sind sie angereist und haben sich gemeinsam mit ihren beiden Betreuerinnen Köln und die Umgebung angeschaut. Die Ukrainerin Mariia Olenchenko studiert in Deutschland Soziale Arbeit und macht als Ansprechpartnerin für die Teilnehmer des Workcamps ein Studium begleitendes Praktikum. „Die sieben Jugendlichen aus aller Welt sind bei der Ferienfreizeit als Betreuer der Kinder eng eingebunden“, berichtet sie. Sprachbarrieren gibt es nicht: „Die Verständigung läuft im Notfall mit Zeichen und Gesten“, sagt sie schmunzelnd. Die Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen Gründen: Einige von ihnen lernen Deutsch in der Schule und wollen so ihre Sprachkenntnisse verbessern, andere wollen andere Länder erleben und mit Kindern arbeiten.
Die Internationalität der Brauweiler Ferienspiele spiegelt sich nicht nur durch das Workcamp und in den schottischen Traditionen wider, sondern auch in der Dekoration: Überall wehen Fahnen von unzähligen Ländern. Auch Michael Kreitz, Leiter des „Zahnrads“, und Mitarbeiterin Regina Künzler genießen diese Atmosphäre während der Ferienspiele. „Es ist jedes Jahr spannend zu erleben, wie die Kinder hier gemeinsam spielen, kreativ sind und einfach Spaß haben“, sagt Kreitz.
Aquarena Pulheim – Freibad heute geschlossen
Das Freibad der Aquarena in Stommeln bleibt heute geschlossen. Grund dafür ist ein technischer Defekt, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Das Hallenbad ist bis 16 Uhr für Besucher geöffnet, anschließend steht es ausschließlich den Vereinen zur Verfügung. Wann das Freibad wieder in Betrieb geht, teilt die Stadtverwaltung rechtzeitig mit.
Spielplatzfest – Mohnweg in Geyen
Zum nächsten Spielplatzfest lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 7. Juli,
15 Uhr bis 18 Uhr, auf die Anlage im Mohnweg in Geyen ein. An diesem Nachmittag haben die Kinder die Gelegenheit, die vorhandenen Spielgeräte auszuprobieren und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Begegnung und Austausch. Es wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung
nur bei trockenem Wetter stattfindet. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/808311.