Archiv für die Kategorie „Fussball“
Kaffee Klatsch mit Andreas Gielchen
Die älteren FC Fans werden sich gut erinnern und werden es kaum glauben, das Mucki Banach vor 30 Jahren auf der Fahrt zum Training tödlich verunglückte. Andreas Gielchen der mit Mucki zusammen gespielt hat, erinnert mit dem Mucki Banach Trikot an einen Ausnahmespieler und unterstützt mit dem Erlös die Familie. Andreas erzählt wie er das alles erlebt hat und wie es zu dieser tollen Aktion gekommen ist. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2.
Der jährlich Kaffee Klatsch mit Michael Trippel
Es ist wieder soweit. Nach der Saison ist vor der Saison. Zeit um mit Michael Trippel auf die vergangene Saison zu blicken und eine Ausschau auf die Beginnende. Am Sonntag geht es gegen Hertha los und wir wissen schon was passieren wird 😉 Der Kaffee Klatsch ist am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung zu hören. Eine bessere Einstimmung für das Spiel gibt es nicht 😀
Start der EM 2021, auch ein Thema im Kaffee Katsch mit Ulli Potofski
Die Europameisterschaft startet am 11.6.2021. Ulli Potofski berichtet regelmäßig bei Antenne Pulheim von der EM. Eine gute Gelegenheit um mit Ulli die bevorstehenden Wochen zu analysieren. Der Kaffee Klatsch wurde aus Zeit gründen via Videotelefon geführt. Zu hören am Freitag vor dem Eröffnungsspiel von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung diesmal von 13-14 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2
Saisonanalyse mit Michael Trippel im Kaffee Klatsch
Jedes Jahr zwischen den Saisons treffen wir uns zum Rückblick zur abgelaufenen Saison und kleinen Ausblick auf die Neue. Wie immer ist die Zeit zu kurz, wenn zwei FC Verrückte auf diesen Verein blicken. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung auf UKW 97.2 oder als Stream.
Geyen/Sinthern: „Aus Asche wird Kunstrasen“
Die Arbeiten für den neuen, städtischen Kunstrasenplatz in Geyen/Sinthern haben begonnen. Für rund 800.000 Euro entsteht bis Herbst 2020 ein modernes Spielfeld, auf dem unter anderem die Mannschaften des SC Germania 1932 Geyen e. V., die Grundschulkinder der GGS Sinthern-Geyen und die Kinder der Kita „Kleine Strolche“ trainieren können.
Nachdem Anfang der Woche bereits die ersten Bagger angerückt sind, haben Bürgermeister Frank Keppeler, Patrick Gartmann (3.v.l.), Vorsitzender des SC Germania 1932 Geyen sowie Jugendleiter Dennis Frere (vorne), Jan Funcke (1.v.r.), Strabag Sportstättenbau GmbH, sowie Ulrich Vennegeerts (2.v.l.), Ingenieurbüro Vennegeerts, heute mit dem ersten Spatenstich die Bauphase offiziell gestartet. „Mit diesem Kunstrasenplatz sorgt die Stadt Pulheim für einen attraktiven und modernen Trainingsort, der auf Fußballerinnen und Fußballer eine große Anziehungskraft ausüben wird“, sagt Frank Keppeler. Nach dem Abtragen des alten Aschebelags wird ein rein sandverfüllter Kunstrasenbelag ohne Einsatz von Mikroplastik verlegt. Im Herbst 2020 soll der Platz dann übergeben werden.
Ebenfalls gestartet ist die Ausschreibung der Planerleistung für den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes in Sinnersdorf, bei dem auch auf den Einsatz von Mikroplastik als Füllstoff verzichtet wird. Die Planungen sollen bis Ende 2020 abgeschlossen und im kommenden Jahr dem Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau vorgestellt werden. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2021 geplant.
Kaffee Klatsch zum Bundesligastart
Einmal im Jahr gibt es bei Michael Trippel leckeren Kuchen 😀 Immer kurz vor Saisonbeginn kommt Antenne Pulheim zum Kaffee Klatsch vorbei um die vergangene Spielzeit zu reflektieren und die kommende zu besprechen. Vielleicht weiß der Michael ja etwas, was noch keiner weiß.😉 Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr. UKW 97,2 und auf www.antennepulheim.de.
Fußballmannschaft sucht Spielerinnen und Spieler
Der SV Grün-Weiß Brauweiler hat in 2015 in Kooperation mit der LVR Donatusschule
-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung- eine Fußballmannschaft für junge Menschen mit Handicaps gegründet. Für diese Fußballmannschaft werden weiterhin Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen gesucht. Interessierte junge Sportlerinnen und Sportler wenden sich an die Schule, E-Mail: donatus-schule-brauweiler@lvr.de. Das Training findet einmal in der Woche mittwochs von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr im Sommerhalbjahr auf dem Kunstrasenplatz und im Winterhalbjahr in der Sporthalle der Donatusschule statt. Ziele des Projektes sind die Einbindung von jungen Menschen in die Vereinsstrukturen, das Knüpfen sozialer Kontakte außerhalb des Schulsports und Wettkampffußballspiele gegen andere Mannschaften mit Handicap. Der Jahresvereinsbeitrag beträgt 60 Euro. Trainer ist Klaus Köster. Co-Trainer werden vom SV Grün-Weiß Brauweiler gestellt.
Fußballcamp in den Herbstferien – Es sind noch Plätze frei
Die Caritas Mobile Jugendarbeit bietet in der ersten Woche der Herbstferien ein Fußballcamp an. Das Camp richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Es sind noch Plätze frei! Im Zeitraum von Montag 15., bis Donnerstag 18. Oktober, trainieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause werden die Kinder und Jugendlichen mit einem gesunden Essen verköstigt. Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Pulheim statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche teilnehmen Die Anmeldungen sind an Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735, zu richten.
Fußballcamp in den Herbstferien
Die Caritas Mobile Jugendarbeit veranstaltet in der ersten Woche der Herbstferien in Pulheim ein Fußballcamp. Alle Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben, können mitmachen. Es sind noch Plätze frei! Von Montag 15., bis Donnerstag, 18. Oktober, trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit zwei Trainern täglich von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause bekommen sie ein gesundes Essen.
Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. An allen Tagen ist sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche teilnehmen Die Anmeldungen nimmt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735, entgegen.
Der Kaffee Klatsch mit Michael Trippel
Kaffee Klatsch mit Michael Trippel, der Stimme vom 1.FC Köln. Vor einem Jahr hat sich Manuel Zeh mit Michel Trippel über die beste Saison seit Jahren unterhalten, dieses Mal ging es um den sagenhaften Abstieg danach. Rückblickend schwärmen sie noch einmal von dem Erlebnis London bevor sie den Abstieg analysieren. Ein kleiner Ausblick auf die ausstehende Spielzeit durfte natürlich auch nicht fehlen. Das unterhaltsame Gespräch zweier FC Bekloppten können Sie am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr hören. Wo? Auf UKW 97,2 MHz und im Internet auf www.antennepulheim.de.