Archiv für die Kategorie „Gesundheit“
Demenz-Café in Stommeln – Nächster Termin Donnerstag, 16. Juni
Das nächste Demenz-Café des Awo-Ortsvereins Stommeln findet am Donnerstag, 16. Juni, 9 bis 13 Uhr, statt. An diesem Tag wird Dr. Bernhard Worms die Einrichtung in der Venloer Straße 574 (Christina-Schule) gegen 10 Uhr besuchen. Die Kreissparkasse wird eine Spende überreichen.
Ansprechpartnerin und Koordinatorin ist Vorstandsmitglied Beate Wallraff (Telefon 02238-465033). Das Café ist jeden zweiten Donnerstag im Monat geöffnet. Für einen Kostenbeitrag von 3 Euro wird ein Frühstück gereicht.
Organisiert wird ein Angebot für dementiell erkrankte Menschen. Beate Wallraff wird dabei im Café von sechs ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern unterstützt. Die Vormittage bieten den Erkrankten einen vertrauten Rahmen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Das können einfache Gesellschaftsspiele, Singen, Erzählen, Musik hören oder Bewegungsübungen sein.
Das Angebot richtet sich nach den Interessen der Gäste.
Tuberkulosefall an Brauweiler Schule
Aktuell: Das Abteigymnasium Brauweiler, an dem der Fall von offener Tuberkulose aufgetreten ist, erklärt sich ausführlich auf seiner Homepage. Dort werden auch Beratungsangebote gemacht und Präventionsmaßnahmen erläutert. Alle Nachrichten sind unter der Maßgabe des Gesundheitsamtes zu betrachten: „Das Risiko, sich bei einer offenen Lungentuberkulose anzustecken, ist vorhanden, aber sehr gering.“ Es besteht also kein Grund zur Panikmache, wie am Wochenende in den Sozialen Medien geschehen.
Wie das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises heute Morgen, 23. Mai 2016, bestätigt hat, gibt es einen Tuberkulosefall an einer Brauweiler Schule. Es gäbe jedoch keinen Anlass zu Beunruhigung. Wir haben das Presseamt der Stadt Pulheim aufgefordert, Stellung zu dem Fall zu nehmen.
Moritz Grosse, Brauweiler Blogger
Kita-Kinder erkunden das Berufsfeld Pharmazie – Nikolaus Apotheke spendet an den Verein Zukunft Kinder
Zukünftige Schulkinder des Kinderhauses St. Nikolaus gingen zur Berufserkundung in die Nikolaus Apotheke Brauweiler. Dort lernten sie Heilpflanzen kennen und versuchten einige durch riechen und schmecken in Tees wiederzuerkennen. Besonderes Geschick erforderte die Herstellung und Abfüllung einer Salbe, von der sie im Anschluss stolz eine Probe mit nach Hause nehmen konnten.
Im Anschluss an die Veranstaltung übergab die Inhaberin Birgit Schüring einen Scheck über 3600,00 Euro an Pfarrer Peter Nicholas Cryan und Jochen Kösters, den Vorsitzenden von Zukunft Kinder e.V. Im Rahmen eines Bonussystems werden in der Apotheke „Nikolaustaler“ an die Kunden verteilt, die in kleine Präsente eingetauscht oder gespendet werden können. Zahlreiche Kunden haben auf ihre Talerprämien verzichtet und ihre „Nikolaustaler“ großzügig für Zukunft Kinder e.V. gespendet.
Zukunft Kinder e.V. finanziert seit 2008 für die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler-Geyen-Sinthern zwei Kindergartengruppen, so dass die katholische Kindertagesstätte Dansweiler nicht schließen musste.
AWO Stommeln – Leben mit Demenz
Jeden 2. Mittwoch im Monat wird zu einem Beratungsangebot „Leben mit Demenz“ in die Räumlichkeiten des AWO-Ortsvereins Stommeln, Venloer Straße 574, eingeladen. Angehörige und Interessierte können sich dort erstmalig am Mittwoch, 11. Mai, 16.30 Uhr (bis 18.30 Uhr) einfinden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Awo und der Seniorenresidenz Christinapark im Verband des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis statt. Weitere Informationen erteilen Beate Wallraff, Awo-Ortsverein Stommeln, Telefon 02238/ 465033 und die Leiterin des Christinapark, Andrea Kaib, Telefon 02238/ 929158.
Pulheim – Fitnesskurs für junge Mütter
Sie sind Mutter geworden und möchten gerne etwas für Ihre Fitness und Gesundheit tun? Sie haben Rückbildungsgymnastik bereits gemacht und dürfen wieder Sport treiben? Zu einem Fitnesskurs mit sechs Übungseinheiten lädt das Familienzentrum Sinnersdorf alle jungen Mütter ein. Der erste Kurs findet am Donnerstag, 19. Mai, 9 bis 10 Uhr, statt. Treffpunkt ist die städtische Kindertagesstätte Rappelkiste in der Görreshofstraße 7a in Sinnersdorf. Kursleiterin ist die Lauftherapeutin und Gesundheitstrainerin Stefanie Giesen-Vorwald. Die Kursgebühr beträgt 18 Euro.
Sechs Frauen können teilnehmen. Anmeldungen werden bis zum 16. Mai entgegengenommen, Telefon 02238/ 54483.
Auf dem Programm stehen sanfte Laufeinheiten mit integrierten Kräftigungsübungen.
Die Kinder können im Kinderwagen mitgenommen werden. Die Kombination aus Ausdauer und Kraftübungen sind gut geeignet. Der Spaß mit Gleichgesinnten in der Gruppe erleichtert das Mitmachen.
Demenz-Café in Stommeln – Nächster Termin Donnerstag, 18. Februar
Das nächste Demenz-Café des Awo-Ortsvereins Stommeln findet am Donnerstag, 18. Februar, 9 bis 13 Uhr, in der Einrichtung in der Venloer Straße 574 (Christina-Schule) statt. Ansprechpartnerin und Koordinatorin ist Vorstandsmitglied Beate Wallraff (Telefon 02238-465033). Das Café ist alle vierzehn Tage donnerstags geöffnet. Für einen Kostenbeitrag von 3 Euro wird ein Frühstück gereicht.
Organisiert wird ein Angebot für dementiell erkrankte Menschen. Beate Wallraff wird dabei im Café von sechs ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern unterstützt. Die Vormittage bieten den Erkrankten einen vertrauten Rahmen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Das können einfache Gesellschaftsspiele, Singen, Erzählen, Musik hören oder Bewegungsübungen sein. Das Angebot richtet sich nach den Interessen der Gäste.
Familienzentrum Sinnersdorf – Erkältungskrankheiten natürlich behandeln
Das Familienzentrum Sinnersdorf lädt zu einem Vortrag zum Thema „Erkältungskrankheiten natürlich behandeln“ ein. Termin ist Dienstag, 26. Januar, 20 Uhr, in der städtischen Kindertagesstätte Rappelkiste in der Görreshofstraße 7a. Referent ist Herr Dr. Lang von der örtlichen Helenen Apotheke. Anmeldungen sind telefonisch, Ruf 02238/54483 oder per E-Mail fz-sinnersdorf@gmx.de möglich.
Erste Hilfe Kurs in der Kita Bärenkinder Geyen
(PM) – In der städtischen Kindertagesstätte Bärenkinder in der von-Harff-Straße 1 in Geyen, findet am Samstag, 24. Oktober, 9 bis 17 Uhr, ein Erste Hilfe Kurs statt. Kursleiter ist Peter Havemann vom DRK. Es wird eine Gebühr von 15 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt Ilsa Krechel vom Familienzentrum Kleine Strolche, Telefon 02238/ 963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.
HandiCap Messe in Bergheim – „Barrierefrei und selbstbestimmt“
Die HandiCap-Messe versteht sich gleichermaßen als Präsentations- und Informationsplattform für innovative Dienstleistungen und Produkte, die es Menschen aller Altersgruppen mit einer Behinderung/einem Handicap sowie deren Angehörigen und Betreuern ermöglichen sollen, den Alltag barrierefreier zu gestalten. Weitere Schwerpunkte der Fachmesse sind die Themenbereiche Rehabilitation, sicheres Leben, Reisen und Erholung, Freizeit, Kultur und Sport sowie das Arbeitsleben behinderter Menschen.
Zeitgleich und in direkter Nachbarschaft findet der 7. Tag der Begegnung der SHG Handicap e.V. auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz statt.
Freitag, 28 Aug. 2015, 12:00 – 19:00 Uhr
MEDIO.RHEIN.ERFT Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim
Veranstaltet wird die Messe von der Brauweiler Werbeagentur compri.
Informationen zu Themen der Senioren- und Pflegeberatung
(PM) – Die regelmäßigen Sprechstunden der Ehrenamtsbörse finden in den Stadtteilen jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Außerdem können hier Themen der Senioren- und Pflegeberatung besprochen werden.
Nächster Termin ist Freitag, 10. Juli, in Brauweiler im alten Rathaus. Weitere Sprechstunden finden am Freitag, 17. Juli, in Sinnersdorf, Kölner Straße 74, und in Stommeln am Donnerstag, 23. Juli, im Martinushaus, Venloer Straße 546, statt.
Informationen erteilen Koordinator, Heinz Abs, Telefon 02238/ 300233 oder im Rathaus, Udo Darius, Telefon 02238/ 808-171, E-Mail udo.darius@pulheim.de
Wenn Menschen infolge einer Krankheit oder wegen ihres Alters Hilfe im Alltag benötigen oder sogar pflegebedürftig werden, stehen Betroffene und Angehörige dieser Situation häufig hilflos gegenüber. In solchen Fällen bietet die Ehrenamtsbörse Unterstützung an. Hilfesuchende können in den regelmäßig stattfindenden Sprechstunden erste Informationen zu den vielfältigen Themenkomplexen im Senioren- und Pflegebereich bekommen. Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten? Wer kann bei der Pflege eines Angehörigen helfen? Gibt es Dienste, die im Alltag, insbesondere bei der hauswirtschaftlichen Arbeit, unterstützen und begleiten?