Archiv für die Kategorie „Geyen“
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr (TVA): Verkehrssituation Geyen
Am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, findet die 17. Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr der Stadt Pulheim im Ratssaal des Rathauses statt. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung befassen sich die Ausschussmitglieder mit der Verkehrssituation in Geyen. Weitere Themen sind u.a. die Verbesserung im Regionalbusverkehr, das Verkehrskonzept für das Quartier Mühlenstraße und die Abschaffung der Parkautomaten in Sinnersdorf.
Vortrag: Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet
Zu einem Informationsabend zum Thema „Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet“ wird am Mittwoch, 27. September, 19 Uhr, in die Eingangshalle der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern /Geyen, Am Fronhof, eingeladen. Referentin ist Kriminaloberkommissarin Martina Rautenberg vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz.
Der Umgang mit dem Internet ist Teil des normalen Lebens geworden. Spielen in virtuellen Welten, mit Freunden chatten oder nachschauen, ob die aktuellen YouTube-Stars etwas Neues gemacht haben. Das Internet hält unzählige interessante Angebote für Kinder und Jugendliche bereit. Mit der starken Verbreitung mobiler Medien in den vergangenen Jahren ist der Zugang zu diesen Angeboten viel einfacher geworden. Gleichzeitig sind damit neue Herausforderungen für die elterliche Medienerziehung verbunden.
Spielplatzrundfahrt in Sinthern und Geyen
Am Freitag, 22. September, ab 14 Uhr, findet die erste gemeinsame Spielplatzrundfahrt mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses und der Spielplatzkommission statt. Vier Spielplätze in Geyen und Sinthern werden besucht, inspiziert und besprochen.
Das Treffen findet in der Zeit des Pulheimer „Stadtradelns“ statt. Deshalb werden die Spielplätze klimafreundlich im Rahmen einer Radtour angefahren. Die Rundfahrt beginnt auf dem Spielplatz im Feldrosenweg. Anschließend werden im 45-Minuten-Rhythmus die Spielplätze Fasanenweg, Erlenweg und Wacholderweg aufgesucht. Beurteilt werden die Lage, die Ausstattung, die Nutzung und das Potenzial der jeweiligen Spielplätze. Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren möchten, sind herzlich willkommen. Für Rückfragen zu der Aktion steht das Jugendamt. Michael Meyer, Telefon 02238/ 808-490, gerne zur Verfügung.
Straßensperrungen in Geyen im Ausschuss
Gelegenheit zur Information und Diskussion
Die angeordneten und eingerichteten Straßensperrungen in Geyen, die zum Teil auf heftige Kritik gestoßen sind, sind Thema in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr (TVA) am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses. Das Thema wird unmittelbar nach Sitzungsbeginn als Tagesordnungspunkt 2 behandelt. Betroffene Anwohner und Verkehrsteilnehmer haben hier Gelegenheit, Anregungen zu geben, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Auch die Polizei wird vertreten sein und kann befragt werden.
Im Rathaus sind zwischenzeitlich zahlreiche Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben sich intensiv mit allen Vorschlägen beschäftigt. Die angeordneten Sperrungen werden regelmäßig überprüft. Das städtische Ordnungsamt, der Landesbetrieb Straßen NRW, der Kreis und die Polizei sind sich einig, dass sie notwendig sind, weil die Aspekte der Verkehrssicherheit ausschlaggebend sind.
Kinder-Second-Hand im Kita Bärenkinder in Geyen
Die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in Geyen lädt zu einem Kinder-Second-Hand-Basar ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. September, 8 bis 12 Uhr,
im katholischen Pfarrheim in der von-Harff-Straße statt. Informationen erteilt die Kita, Telefon 02238/ 54570 oder 9699515.
Straßensperrungen
Dorffest in Geyen
In Geyen wird die Burgstraße von der von-Harff-Straße bis zur Michael-Rasten-Straße von Samstag, 26. August, 8 Uhr, bis Sonntag, 27. August, 15 Uhr, für die Durchführung eines Dorffestes gesperrt.
Lindenplatzfest mit Jahr- und Trödelmarkt
Das 32. Lindenplatzfest in Dansweiler findet am Samstag, 26. August, von 13 bis 1 Uhr und am Sonntag, 27. August, von 11 bis 18 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Trödelmarkt organisiert. Die Aufbauarbeiten beginnen am Samstag ab 8 Uhr. Am Sonntag müssen die Abbauarbeiten bis 20 Uhr abgeschlossen sein. Die Trödelmarktgeschäfte werden am Samstagabend um 21 Uhr eingestellt. Die Wolfhelmstraße ist für die Durchführung der Veranstaltung an beiden Tagen gesperrt.
Sommerfest in Sinthern
Für die Durchführung eines Sommerfestes wird der Weißer-Flieder-Platz in Sinthern von Donnerstag, 31. August, 17 Uhr, bis Sonntag, 3. September, 18 Uhr, gesperrt.
Dorffest in Geyen am 26.August 2017
Traditionell lädt die Dorfgemeinschaft am letzten Wochenende der Sommerferien zum Dorffest in Geyen ein.
Der neue Vorsitzende Johannes Nelles hat mit seinem Team ein sehenswertes Programm für Jung und Alt zusammengestellt.
Ab 15:00 Uhr animiert das Duo „Ralf und Max“ die Kinder zum Mitsingen. Anschließend werden die kleinen Besucher durch Zantac´s Zaubershow und Spielezirkus in die Welt der Magie eingeführt. Austoben können sich die Kids auf der großen Hüpfburg.
Der Förderverein der Kita Bärenkinder versorgt die Besucher mit selbstgebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen. Auch die Pfarrbücherei ist im Rahmenprogramm mit einer Bücherrallye vertreten. Am Imbiss- und Getränkestand können die Besucher bei einem gepflegten Kölsch und Köstlichkeiten vom Grill langsam in Stimmung kommen.
Für die Musik ist Enrico`s Party Team vor Ort. Enrico erfüllt gerne auch Musikwünsche. Es werden einige Aktionen stattfinden. So wird zunächst der neue Vorstand der Dorfgemeinschaft vorgestellt. Zudem erhält ein örtlicher Verein eine Spende und das Motto der kommenden Karnevalssession wird bekannt gegeben. Außerdem beginnt der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Sessionseröffnung (u.a.mit Cat Ballou und den Paveiern).
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird der Auftritt einer lokalen Live Band sein, die gegen Abend ihre „Rock Oldie Night“ präsentiert. Die Musiker waren vor vielen Jahren als „The Cats Revided“ unterwegs. Im Rentenalter haben sie wieder zusammengefunden und treten jetzt als „The Creaky Bones“ auf. Die Band spielt Lieder der Beatles, Rolling Stones, CCR, Shadows und vielen anderen bekannten Bands aus den 60érn.
Die Dorfgemeinschaft hofft auf schönes Wetter und viele Besucher aus Geyen und Umgebung.
Verkehrschaos in Geyen und Sinthern vorprogrammiert!?
BVP stellt Anfrage zur mehrmonatigen halbseitigen Sperrung der von-Frentz-Straße in Geyen
Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim hat zur geplanten Sperrung der „von-Frentz-Straße“ in Geyen eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt.
Wegen des Baus eines Mehrfamilienhauses auf der „von-Frentz-Straße“ wird diese ab Montag, den 07.08.2017, auf der nördlichen Seite gesperrt. Hier wird ein Baukran aufgestellt und Baufahrzeuge sollen dort an- und abfahren. Den Verkehr regelt eine Ampel.
Auch die „Sintherner Straße und die „Frechener Str.“ sind von der Baumaßnahme betroffen. Auf der „Sintherner Straße“ wird vor der Kurve eine Ampel aufgestellt, um den Abbiegeverkehr aus Geyen Richtung „Bonnstraße“ zu gewährleisten. Die „Frechener Straße“ kann nur in Fahrtrichtung „Bonnstraße“ befahren werden. Die halbseitige Sperrung in Geyen wird voraussichtlich mehrere Monate bestehen bleiben. Einen festen Termin für die Beendigung der Sperre nennt die Stadt Pulheim in ihrer Pressemitteilung nicht.„Erst durch die Pressemitteilung der Stadt und die Berichterstattung in der Presse wurden die Fraktionen umfangreicher über die geplante Baumaßnahme informiert. Ungeachtet der Tatsache, dass neuer Wohnraum dringend geschaffen werden sollte, hätten wir uns gerade im Hinblick auf die nicht unerheblichen Verkehrsauswirkungen für Geyen und Sinthern und die dort ansässigen Geschäfte eine umfassendere Vorabinformierung gewünscht. Daher haben wir nun eine Anfrage an Bürgermeister Keppeler formuliert und um kurzfristige Beantwortung gebeten“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Unsere Fraktion möchte gerne wissen, inwieweit Geschäftsleute und Anwohner über die Baumaßnahme im Vorfeld informiert wurden und warum es bei so einem umfangreichen Bauvorhaben keine Bürgerinformationsveranstaltung gegeben hat. Ebenso ist es uns unverständlich, warum der Bau des Mehrfamilienhauses samt seiner Auswirkungen nicht als Tagesordnungspunkt in einem Fachausschuss behandelt wurde. Ein wichtiges Anliegen ist uns auch, dass die Verwaltung konkretisiert, über welchen Zeitraum die Sperrungen bestehen bleiben sollen. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Geschäftsleute darüber zu informieren wie lange die nicht unerheblichen Beeinträchtigungen bestehen bleiben, gehört für den BVP zu einer selbstverständlichen Pflicht der Stadt Pulheim.
Zudem möchten wir im Hinblick auf die beengte Parkplatzsituation eine genaue Anzahl der vorgesehenen Wohnungstypen erfahren, da gerade in Ortsteilen ohne ausreichenden ÖPNV-Anschluss der Trend auch bei kleineren Wohnungen häufig zur Nutzung von zwei PKW je Haushalt geht. Da die Parkplatzsituation in Geyen bereits jetzt zum Teil prekär ist, möchten wir auch wissen, ob im Zusammenhang mit der Baumaßnahme die Möglichkeit eruiert wurde zusätzlichen Parkraum in Geyen zu generieren. Erneut ist hier keine gute Informationspolitik seitens der Verwaltung erfolgt. Verärgerte Bürgerinnen und Bürger sowie ein Verkehrschaos sind wohl leider vorprogrammiert!“ so Liste-Partsch weiter.
Fraktion Bürgerverein Pulheim
Bau eines Mehrfamilienhauses in Geyen
Mehrmonatige halbseitige Sperrung der von-Frentz-Straße
(PM) – In der Ortsmitte von Geyen wird in der von-Frentz-Straße 17 bis 19 ein großes Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage errichtet. Im Baustellenbereich wird die Fahrbahn
auf der nördlichen Seite ab Montag, 7. August, gesperrt. Der gesperrte Bereich wird als Aufstellfläche für den Baukran und als An- und Abfahrtszone für die Baufahrzeuge gebraucht. Im Baustellenbereich wird der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt.
An beiden Ampeln werden Fußgängerüberwege eingerichtet, damit die Passanten auf den südlichen Gehweg wechseln können. Auf der Sintherner Straße wird vor der Kurve eine weitere Ampel aufgestellt, um den Abbiegeverkehr aus Geyen Richtung Bonnstraße zu gewährleisten. Die Frechener Straße kann nur in Fahrtrichtung Bonnstraße befahren werden. Die Zufahrt von der Bonnstraße in die Frechener Straße wird gesperrt. Autofahrern aus den südlichen Pulheimer Stadtteilen Sinthern, Brauweiler und Dansweiler sowie aus den Bergheimer Stadtteilen Glessen und Niederaußem wird empfohlen, den Baustellenbereich über die K 10 und die Bonnstraße zu umfahren. Verkehrsteilnehmer aus Pulheim, Stommeln und Sinnersdorf sowie von der Autobahnabfahrt A 57 können die Bonnstraße über die Venloer Straße erreichen.
Die halbseitige Sperrung in Geyen wird voraussichtlich mehrere Monate bestehen bleiben.
In dem Neubau (KfW-55 Standard) entstehen 19 Wohnungen (Apartments von 34 bis zu Familienwohnungen mit 92 Quadratmetern) und 23 Tiefgaragenplätze. Das Gebäude wird dreieinhalb Geschosse hoch sein. Die Fassade wird geklinkert. Es schließt eine 35 Meter breite Baulücke im Ortskern. Im Herbst 2018 soll das Gebäude fertiggestellt sein.
Bauherr ist die SCD Grundstücksverwaltungsgesellschaft. Dabei handelt es sich um drei Brüder, die in Geyen aufgewachsen sind und sich mit dem Ort eng verbunden fühlen.
Geplant hat das Gebäude das Architekturbüro Rise + Bruhn Knechtges in Köln.
Restplätze in Kita und Tagespflege
Am 1. August 2017 beginnt das neue Kindergartenjahr. Nach Rückmeldungen der Träger von Kindertagestätten und der Kindertagespflege können in folgenden Bezirken und Einrichtungen einzelne Restplätze mit unterschiedlichen Betreuungsumfängen vergeben werden:
Ü3-Plätze gibt es im Bezirk Pulheim Zentralort in den Kitas Hand in Hand e.V., Kita Arche, Kita Zwergenwald und Kita Regenbogen.
Im Bezirk Brauweiler/ Dansweiler stehen in der katholischen Kita Maria Königin des Friedens, in der Kita Villa Kunterbunt und in der Kita Farbklecks Ü3-Plätze zur Verfügung.
Ü3-Plätze findet man im Bezirk Sinthern/ Geyen in der katholischen Kita St. Martinus und in der Kita Kleine Strolche.
Es wird darum gebeten, sich bei Interesse unmittelbar mit den Leitungen der Kindertagesstätten in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten findet man im Kita-Navigator https://pulheim.kita-navigator.org.
In Pulheim und Stommeln stehen einige wenige freie Plätze in der Kindertagespflege zur Verfügung. Bei Interesse schickt man eine E-Mail an kindertagespflege@pulheim.de.