Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Geyen“

Karnevalsumzüge

Jecke aufgepasst! Endlich können die Karnevalsumzüge wieder durch das Pulheimer Stadtgebiet ziehen. In Brauweiler und Geyen sind die Zugwege wegen Bauarbeiten leicht verändert.

Samstag, 18. Februar 2023:

Ort: Brauweiler
Veranstalter: IG Brauweiler Vereine
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Donatusstraße, Mathildenstraße, Klottener Straße, Am Mühlenacker, Richezastraße, Medardusstraße, Mühlenstraße, Bernhardstraße, Ehrenfriedstraße, Glessener Straße, Wiesenweg, Kaiser-Otto-Straße, Alfred-Brehm-Straße, Friedhofsweg Pfalzgrafenstraße

Hinweis: Bereits am Freitag, 13. Januar 2023, findet um 17.30 Uhr eine Nubbelüberführung mit folgendem Zugweg statt: Alfred-Brehm-Straße, Kaiser-Otto-Straße, Langgasse, Abteigasse, Guidelplatz, Ehrenfriedstraße Gasthaus Müller

Sonntag, 19. Februar 2023

Ort: Dansweiler
Veranstalter: Dansweiler Ortsgemeinschaft
Beginn: 14 Uhr

Zugweg: Am Grünen Weg, Schiffgesweg, Alte Kirchstraße, Am Blauen Stein, Zum Sonnenberg, Ellostraße, Pattweg, Zehnthofstraße, Wolfhelmstraße, Schiffgesweg, Vochemsweg, Am Beller Weg, Liethenstraße, An der Maar, Ezzostraße, Zehnthofstraße, Lindenplatz

Montag, 20. Februar 2023

Ort: Geyen/Sinthern
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr

Zugweg: Kreuzstraße, Brauweilerstraße, Sintherner Straße, Von-Frentz-Straße, Manstedtener Straße, Am Römerturm, Römerfeldstraße, Nellesweg, Weilersgrund, Manstedtener Straße, Burgstraße, Sintherner Straße, Von-Grass-Straße, Jakob-Pohl-Platz

Betonmischer umgekippt

Am Donnerstagvormittag kam ein Betonmischer auf der Landstraße zwischen Pulheim und Geyen ins schlingern, kippte um und versperrte über Stunden die Straße.
Die Kreisleitstelle des Rhein-Erft-Kreises wurde am 22.12.2022 um wenige Minuten vor 10 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der Bonnstraße (L183) zwischen der K6 Richtung Köln-Widdersdorf und dem Ortsteil Pulheim-Geyen informiert.
Aufgrund des Einsatzstichwortes wurden neben der Hauptwache der Feuerwehr Pulheim auch die freiwilligen Löschzüge Pulheim und Stommeln sowie der Rettungsdienst mit dem Notarzt alarmiert. Wegen der örtlichen Nähe des Unfallortes zur Feuerwache erreichten die Kräfte sehr schnell ihr Ziel. Auf der L183 war ein Betonmischer umgekippt und lag quer über beide Fahrspuren, wobei das Führerhaus auch heftig mit der Leitplanke kollidiert war.
Unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Ulrich Seefeldt konnte zügig festgestellt werden, dass der Fahrer leicht verletzt war und sich zwischenzeitlich auch schon selber aus dem Führerhaus befreien konnte. Weitere Personen oder Fahrzeuge waren in das Unfallgeschehen nicht involviert. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst behandelt und in das zuständige Notfallkrankenhaus gebracht. Da seitens der Feuerwehr keine umfangreichen Maßnahmen vorzunehmen waren, konnten weitere anrückende Fahrzeuge ihren Einsatz beenden und sich sofort einem zweiten Schadenereignis, einem Brand einer Heizungsanlage, im Pulheimer Stadtgebiet widmen. Die an der Einsatzstelle verbliebenen Kräfte unterstützten bei der ersten Sicherung der Einsatzstelle, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und stellten den Brandschutz sicher. Im weiteren Verlauf wurde die aufwändige Bergung des Betonmischers von einem Spezialunternehmen mit einem Kranwagen vorgenommen, der den Betonmischer anheben und wieder auf die Räder stellen konnte. Erst dann konnte das Unfallfahrzeug am frühen Nachmittag abtransportiert werden.
Nach der Bergung des Fahrzeugs wurden durch den zuständigen Straßenlastträger Maßnahmen zur Reinigung der Straße durchgeführt. Die Straße konnte dann am späten Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Sessionseröffnung in Geyen

Endlich ist es soweit. Nach zwei Jahren Pause startet Geyen wieder mit einer großen Party in die Karnevalssession 2022/2023. Am Freitag, den 04.November 2022 ab 19:11 UHR heißt es im Schützenhaus wieder Geyen Alaaf.

Neben dem Pulheimer Veedelszoch werden namhafte Bands aus Köln für die notwendige Stimmung sorgen. Die Funky Marys, Planschemalöör, Lupo und Fiasko bringen den Kölner Karneval nach Geyen. Karten sind erhältlich in Heidis Getränkeshop oder auf Bestellung unter Email: info@dg-geyen.de. Die Dorfgemeinschaft Geyen freut sich auf Euren Besuch.

Alkoholisierte Autofahrerin nach Blutprobe erneut am Steuer

(ots) – Beschuldigte hatte sich während der ersten Trunkenheitsfahrt nach einem Verkehrsunfall von der Unfallstelle entfernt

In der Nacht zu Samstag (24. September) haben Polizisten gegen eine Autofahrerin (43) gleich zwei Mal Anzeige wegen Trunkenheitsdelikten erstattet. Nach dem ersten Vorfall hatten Polizisten den Führerschein der 43-Jährigen sichergestellt und ihr ausdrücklich das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen untersagt. Im Anschluss an die Blutprobenentnahme entließen die Beamten die Frau und riefen ihr für den Heimweg ein Taxi. Wenige Minuten später meldete sich der Taxifahrer bei der Polizei und erklärte, dass die Dame sich zu ihrem Auto habe fahren lassen und dann mit ihrem Skoda abgefahren sei.

Nach ersten Ermittlungen war ein Ford-Fahrer (41) am Freitagabend (23. September) gegen 23.30 Uhr in Pulheim-Geyen auf der Von-Frentz-Straße in Richtung Manstedtener Straße unterwegs. In Höhe der Von-Harff-Straße sei es zum Zusammenstoß mit dem Skoda der 43-Jährigen gekommen, die auf die Von-Frentz-Straße abgebogen sei. Nach dem Zusammenstoß sei die Unfallfahrerin zunächst weitergefahren, dann aber zur Unfallstelle zurückgekommen. Hinzugerufene Polizisten bemerkten in der Atemluft der Frau deutlichen Alkoholgeruch. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,5 Promille. Die Beamten stellten auf der Polizeiwache den Führerschein der Alkoholisierten sicher und ordneten die Entnahme einer Blutprobe an.

Nach dem Hinweis des Taxifahrers fahndeten Polizisten nach dem Skoda und dessen Fahrerin. An der Halteranschrift fanden die Beamten das Auto. Im angrenzenden Garten hielt sich die 43-Jährige auf. Sie erklärte, dass sie ihren Wagen nur sicher habe nach Hause bringen wollen. Ein erneuter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille. Die Polizisten brachten die Dame zwecks Blutprobenentnahme erneut zur Polizeiwache und stellten vorsorglich deren Autoschlüssel sicher.

Die Beschuldigte muss sich jetzt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht, der Trunkenheit im Verkehr, der Straßenverkehrsgefährdung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (he)

Die Schule wächst weiter – GGS Sinthern / Geyen feiert ihr 50jähriges Bestehen

Am 26. September 1972 wurde auf der grünen Wiese zwischen Sinthern und Geyen der Grundstein für eine neue Gemeinschaftsgrundschule gelegt. Zuvor gab es in den beiden Stadtteilen jeweils eine Volksschule. Im Jahr 1973 nahm die Schule dann ihren Betrieb auf – mit zunächst fünf Klassen. Zehn Jahre später waren es bereits elf Klassen. Das Jubiläum feierte die Schule nun mit einem großen Fest.

Heute besuchen fast 240 Mädchen und Jungen die Grundschule, 196 von ihnen besuchen den Offenen Ganztag, der im Schuljahr 2006/2007 an den Start gegangen ist. Zum Team von Schulleiterin Alexandra Feld gehören 17 Lehrerinnen und Lehrer, die die Kinder in zehn Klassen unterrichten. In der OGS unter Leitung von Annette Weßnitzer sorgen 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Betreuung der Mädchen und Jungen.

Seit diesem Schuljahr ist die GGS Sinthern / Geyen erneut größer geworden und nun dreizügig. Der dafür benötigte Platz ist zunächst durch zwei Modulbauten geschaffen worden, von denen einer bereits in Betrieb genommen worden ist. Diese Interimslösung bleibt, bis der geplante Anbau verwirklicht worden ist. Darüber hinaus ist vorgesehen, im Anschluss an die Bauarbeiten auch den Schulhof neu zu gestalten und an aktuelle pädagogische Konzepte anzupassen.

„Die Gemeinschaftsgrundschule Sinthern / Geyen ist in den vergangenen 50 Jahren immer auf der Höhe der Zeit gewesen. Ich bin mir sicher, dass die Erweiterung auf drei Züge und die damit verbundenen Aufgaben ebenfalls hervorragend gemeistert werden und die Kinder hier in guter Atmosphäre lernen und spielen können“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der das Jubiläumsfest besuchte.

Brand einer Strohmiete in Pulheim – Feuer droht auf Waldstreifen überzugreifen

Am frühen Freitagmorgen (12.08.2022) brannte eine Strohmiete mit ca. 250 Rundballen in voller Ausdehnung. Ein Übergreifen des Feuers auf einen direkt angrenzenden Waldstreifen konnte verhindert werden. Die Löscharbeiten werden sich noch bis in die Mittagsstunden hineinziehen. Das THW unterstütze die Feuerwehr mit einem Radlader bei den Löscharbeiten.
Am Freitagmorgen, 12.08.2022, gegen 02:50 Uhr, wurden die Feuerwehr Pulheim zu einer brennenden Strohmiete an der Geyener Straße alarmiert. Da sich die Strohmiete jedoch direkt angrenzend an einem Waldstreifen befand, bestand durch die derzeitige Trockenheit eine hohe Gefahr des Übergreifens der Flammen auf den Baumbestand. Sofort wurden mehrere Rohre von drei Seiten aus in den Einsatz gebracht, um durch eine Wasserwand eine Abschirmung des Waldes zur Brandstelle hin herzustellen. Die Rohre wurde zunächst über die Wassertanks der Einsatzfahrzeuge betrieben. Parallel wurden zwei mehrere hundert Meter lange Schlauchleitungen zu Hydranten am Ortsrand von Pulheim gelegt und hierüber die Wasserversorgung sichergestellt. Um die Strohballen ablöschen zu können, mussten diese auseinandergezogen werden. Hierbei unterstützte der Eigentümer mittels zweier Traktoren. Im weiteren Verlauf wurde das Technische Hilfswerk (THW) hinzugezogen, um das Auseinanderziehen mit einem Radlader zu unterstützen. Aufgrund der Geruchsbelästigung durch den Brandrauch wurden die Anwohner von Pulheim über die Warnapp NINA aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Geyener Straße ist für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr gesperrt. Wie der Einsatzleiter der Feuerwehr, Stadtbrandmeister Tim Schweren mitteilt, wird sich der Einsatz zumindest noch bis in die Mittagsstunden hinziehen und bis zum Abend wird eine Brandwache gestellt werden müssen. Im Einsatz sind die Feuerwehr Pulheim mit der Hauptamtlichen Wache, sowie den Löschzügen Pulheim, Brauweiler, Geyen und Stommeln. Weiterhin wurde seitens der Feuerwehr Frechen ein Tanklöschfahrzeug zur Wasserversorgung eingesetzt.
Die Brandursachenermittlung wurde von der Polizei aufgenommen.

6. August: Dorffest ist Geyen

Nach drei Jahren Zwangspause durch Corona wird es in diesem Jahr in Geyen wieder ein Dorffest geben. Stattfinden wird die Veranstaltung am Samstag, den 06.August 2022 in Geyen, an der Pfarrkirche Geyen.
Ab 15:00 Uhr kommen die Kids auf ihre Kosten. Auf der Bühne wird Ralf Dreßen mit seinem chinesischen Drachen die Kinder zum Tanzen und Singen einladen. Danach tourt der Kinder Express quer durch Geyen. Austoben können die Kids sich an der Hüpfburg.
Für die Erwachsenen gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen in der Cafeteria. Getränke- und Imbissstand laden ebenfalls zum Besuch ein.
Die Musik kommt vom Eigengewächs der Dorfgemeinschaft DJ Enrico. Für den Abend hat die Dorfgemeinschaft als Highlight mit „Don´t stop“ eine Top Coverband verpflichten können. Die Dorfgemeinschaft hofft auf schönes Wetter und freut sich auf die Besucher.

Schiedsfrau für Geyen, Sinthern und Manstedten wiedergewählt

Brigitte Wohlgemuth ist wieder zur Schiedsfrau für den Bezirk Geyen, Sinthern und Manstedten gewählt worden. Dies ist durch das Amtsgericht Bergheim bestätigt worden. Die Wahlperiode für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson beträgt fünf Jahre.

Kellerbrand in Pulheim-Geyen konnte schnell gelöscht werden

Nach einem Kellerbrand in Pulheim-Geyen konnte bei zwei Bewohnern eine Rauchgasvergiftung nicht ausgeschlossen werden. Durch die rechtzeitige Alarmierung der Feuerwehr konnte größerer Schaden verhindert werden.

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Pulheim kurz vor 19:00 Uhr zu einem Feuer im Lupinenweg in Pulheim-Geyen alarmiert. Laut Auskunft der Anwohner war im Keller ein Feuer ausgebrochen. Die Kreisleitstelle des Rhein-Erft-Kreises entsandte umgehend die Löschzüge Geyen und Brauweiler als auch die hauptamtliche Wache aus Pulheim zum Brandort. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich der Hausbewohner bereits ins Freie retten können, die Hausbewohnerin und ihr Hund befanden sich aber noch im Erdgeschoß des verrauchten Gebäudes. Diese wurden durch die Feuerwehr umgehend in Sicherheit gebracht. Die Bewohner befanden sich bei der Entstehung des Brandes in einem Nebenraum und stellten somit den Brand frühzeitig fest. Zudem lösten in dem Moment auch die im Haus montierten Rauchmelder aus und die Anwohner konnten daher bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Brandentstehung die Feuerwehr informieren.
Das Ehepaar wurde umgehend in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben und untersucht. Sicherheitshalber wurden diese dann in das zuständige Krankenhaus gefahren, um eine mögliche Rauchgasvergiftung auszuschließen. Der Hund der Familie fand bei Familienmitgliedern, die in der Nachbarschaft wohnen, eine Unterkunft.
Wie die Feuerwehr feststellte, brannte im Keller ein Haushaltsgerät, wobei ein intensiver Brandrauch entstand, der sich durch die Bauart des Hauses auch bis unter das Dach verteilte. Die insgesamt 25 Feuerwehrkräfte, die mit acht Fahrzeugen unter Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Christian Heinisch an der Einsatzstelle waren, bekamen das Feuer unter schweren Atemschutz bereits mit einem Kleinlöschgerät in den Griff. Im Anschluss wurde das gesamte Haus mit Hilfe eines Hochleistungslüfters intensiv gelüftet. Nach den Maßnahmen konnte die Feuerwehr feststellen, dass das Haus weiterhin bewohnbar ist. Nach gut einer Dreiviertelstunde war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder ihre Standorte anfahren.

Autofahrer bei Verkehrsunfall verstorben

Der Mann war frontal gegen einen Baum gefahren. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Staatsanwaltschaft Köln und Polizei Rhein-Erft-Kreis teilen mit:

Am frühen Mittwochmorgen (20. April) ist ein Autofahrer (59) bei einem Alleinunfall ums Leben gekommen. Rettungskräfte hatten versucht den 59-Jährigen am Unfallort zu reanimieren. Ein Arzt konnte schließlich nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Laut derzeitigem Sachstand war der 59-Jährige mit seinem Suzuki gegen 4.30 Uhr aus Richtung Frechen auf der Bonnstraße Fahrtrichtung Pulheim unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache sei er zwischen den Ortslagen Brauweiler und Geyen nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit einem Baum kollidiert. Aufmerksame Zeugen alarmierten Rettungskräfte und Polizei.

Polizisten sperrten den Unfallort für die Zeit der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme bis circa 8.40 Uhr. Die Experten des Verkehrsunfallaufnahmeteams der Polizei Köln unterstützen die Beamten aus dem Rhein-Erft-Kreis. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (sc)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien