Archiv für die Kategorie „Geyen“
Babysitting & Kinderbetreuung in Familien
Babysitten macht Spaß und bessert das Taschengeld auf! Zugleich ist es aber auch eine große Verantwortung, fremde Kinder zu betreuen! In einem Wochenendkurs, den evka-das ökumenische Familienzentrum am 14. und 15. Mai 2022 in der Zeit von 09.30 – 16.00 Uhr in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein-Erft anbietet, werden zukünftige Babysitter (ab 14 Jahren) auf diese interessante Tätigkeit vorbereitet. Inhalte sind u.a. der Umgang mit schwierigen Situationen, Kommunikation mit den Eltern, Spielen und natürlich Wickeln, Füttern und Pflegen. Nach Absolvierung des Kurses und der Hospitation in einer Kita wird als Bescheinigung ein Zertifikat ausgestellt. Zudem können die Schüler in die Babysitterkartei des Familienzentrums aufgenommen werden. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Cornelius in Geyen, von-Harff-Str. 2. Die Kosten betragen 10,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung Kath. Kita St. Martinus bis 06.05.22 unter kita-st.martinus@abteigemeinden.de oder www.familienzentrum-evka.de.
Familienzentrum „Kleine Strolche“: Animation und Information im März
Noch kurz einen Blick in den Familienkalender werfen und dann schnell anmelden: Im März bietet das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ wieder ein erlebnisreiches Kursangebot für die Kleinen und einen informativen Vortragsabend für die Großen an.
Die Trickfilmwerkstatt öffnet am Samstag, 19. März 2022, oder Sonntag, 20. März 2022, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr ihre Türen für Kinder zwischen fünf und acht Jahren in Begleitung eines Elternteils. Gemeinsam erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kleinen Animationsfilm mit allem, was dazugehört: Von der Geschichte über das Storyboard bis hin zu den Figuren aus Knetmasse. Dabei können verschiedene Settings ausprobiert werden – inklusive Beleuchtung, Kameraführung und Ton.
Warum ist es wichtig, die Autonomie und die Eigeninitiative von Vorschulkindern zu stärken? Wie kann dies im Alltag gelingen? Warum erleichtert das Vertrauen in das eigene Kind den Schulstart? Um diese Fragen dreht sich der Vortrag „Mit Selbstbewusstsein und Mut in die Schule“, zu dem Renate Niemiec Eltern von Vorschulkindern für Dienstag, 22. März 2022, um 19.30 Uhr einlädt.
Für beide Angebote ist eine vorherige Anmeldung bei Insa Krechel, Koordinationskraft des Familienzentrums, telefonisch unter 02238/963865 oder per E-Mail unter fz-kleinestrolche@gmx.de erforderlich. Die Veranstaltungen finden – vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie – in der KiTa Bärenkinder, von-Harff-Straße 1, in Geyen statt.
Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz
Am Samstag, 27. November 2021, und am Montag, 27. Dezember 2021, macht das Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz in Sinthern Station – und nicht, wie im städtischen Abfallkalender vermerkt, auf dem Jakob-Pohl-Platz in Geyen. Grund für die Verlegung der Annahmestelle ist die bestehende Baustelleneinrichtung im Zuge der Glasfaserausbauarbeiten in Geyen.
Radrennen „Wappen von Pulheim“
In diesem Jahr veranstaltet die Radsportabteilung des PSC wieder das internationale Radrennen „Wappen von Pulheim“, das im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausgefallen war. Der rund sechs Kilometer lange Rundkurs – von Pulheim, über Manstedten und Geyen wieder zurück nach Pulheim – wird am Sonntag, 5. September 2021, von 8.30 Uhr bis 16 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Dies betrifft die Bergheimer Straße / Büsdorfer Straße, die Manstedtener Straße sowie die Geyener Straße (K25). Der Aufbaubereich an der Start- und Ziellinie Bergheimer Straße in Höhe Manstedtener Berg ist bereits ab 6 Uhr bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden rechtzeitig über die Sperrung informiert; Durchlassstellen werden eingerichtet.
Manstedtener Straße teilgesperrt
Die Manstedtener Straße wird für die Verlegung eines Rohrverbandes im Bereich der Von-Grass-Straße ab Montag, 5. Juli 2021, teilgesperrt.
Kanalanschlussarbeiten: Von-Frentz-Straße in Geyen teilgesperrt
Die Von-Frentz-Straße wird in Höhe der Hausnummer 7 ab Montag, 14. Juni 2021, bis voraussichtlich Freitag, 25. Juni 2021, teilgesperrt. Grund sind Kanalanschlussarbeiten. Die Verkehrsführung wird über eine mobile Ampelanlage geregelt. Ebenfalls gesperrt werden in diesem Zeitraum die Einmündungen von der Von-Frentz-Straße in die Von-Harff-Straße und in die Korneliusstraße; Umleitungen werden eingerichtet.
Vollsperrung der Bonnstraße L183 in Pulheim-Geyen ab 17. Mai
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel saniert von Montag, 17.5., bis voraussichtlich Mittwoch, 26.5., die Bonnstraße (L183) im Bereich Pulheim-Geyen. Der 650 m lange Streckenabschnitt zwischen der Einmündung Frechener Straße und der Auf- und Abfahrt zur Bundesstraße B59 wird im Rahmen der Bauarbeiten vollgesperrt.
Die Zufahrt zur Anschlussstelle der Bundesstraße B59 von Pulheim aus in Fahrtrichtung Geyen ist uneingeschränkt möglich.
Während der Sperrung der Bonnstraße wird eine Umleitung über L187 (Frechener Straße), K25 (Manstedtener Straße, Geyener Straße, Rathausstraße) und L183 (Steinstraße, Venloer Straße) ausgeschildert.
Erster witterungsbedingter Brandeinsatz für die Feuerwehr Pulheim
Gegen 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Heckenbrand nach Geyen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung wahrnehmen.
Die ersteintreffenden Kräfte fanden einen ausgedehnten Heckenbrand auf einer Länge von 20 Metern vor. Umgehend wurden durch den Einsatzleiter zwei Einsatzabschnitte gebildet und insgesamt vier C-Rohre zur Brandbekämpfung von beiden Seiten eingesetzt, so dass eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden konnte. Gegen 14:30 Uhr war das Feuer gelöscht und die Einsatzkräfte der Hauptamtlichen Wache sowie der Löschzüge Pulheim, Geyen und Brauweiler, welche unter der Leitung von Brandoberinspektor Christian Heinisch standen, konnten sukzessive zu ihren Standorten zurückkehren.
Die Feuerwehr Pulheim weist an dieser Stelle darauf hin, dass bei der aktuellen Wetterlage eine erhöhte Gefahr von Vegetationsbränden besteht. Insbesondere bei der Verwendung von Unkrautbrennern ist Vorsicht geboten, da bereits durch die abstrahlende Hitze umliegende Sträucher und Pflanzen in Brand geraten können. Aber auch achtlos weggeworfene Zigaretten können zu einem Brand führen.
Sollte es zu einem Feuer kommen, rufen Sie umgehend die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112. Warten Sie das Eintreffen der Feuerwehr ab und bringen Sie sich nicht durch eigene Löschversuche in Gefahr.
Foto: Feuerwehr Pulheim, Fabian Ufer
Zusatztermine für Altpapierentsorgung
Mit Einführung der blauen Altpapiertonne zum 1. April 2021 als Pflichttonne für jedes Grundstück wird deren Leerung auf ein kürzeres Intervall umgestellt: Dann werden die blauen Tonnen im 14-täglichen Rhythmus geleert und nicht mehr – wie bislang – alle vier Wochen.
Die nächsten fünf Zusatztermine für die Leerungen der blauen Altpapiertonnen, die die bekannten Termine gemäß Abfallkalender ergänzen, sind wie folgt:
Pulheim 1/Orr:
16. April 2021, 15. Mai 2021, 11. Juni 2021, 9. Juli 2021, 6. August 2021
Pulheim 2/Sinnersdorf:
10. April 2021, 30. April 2021, 28. Mai 2021, 25. Juni 2021, 23. Juli 2021
Stommeln/Stommelerbusch/Ingendorf/Sinthern:
23. April 2021, 22. Mai 2021, 18. Juni 2021, 16. Juli 2021, 13. August 2021
Brauweiler/Dansweiler/Freimersdorf/Geyen/Manstedten:
9. April 2021, 7. Mai 2021, 5. Juni 2021, 2. Juli 2021, 30. Juli 2021
Alle zusätzlichen Leerungstermine bis Jahresende sind auch auf der Homepage der Stadt Pulheim unter www.pulheim.de: b) Abfallkalender 2021 | Stadt Pulheim veröffentlicht. Wer noch keine blaue Tonne bestellt hat, findet unter der Rubrik Bürgerservice auf der der städtischen Homepage das dafür notwendige Bestellformular: d) Abfallberatung – Formulare Tonnenbestellungen und -änderungen | Stadt Pulheim.
Altpapier-Samstagsannahme auch für Privathaushalte
Darüber hinaus können ab dem 10. April 2021 Privathaushalte mit Wohnsitz in Pulheim die Samstags-Annahmestellen für große Kartonagen nutzen – jeweils samstags von 8 Uhr bis 11 Uhr, rollierend in einem anderen Stadtbezirk. Die nächsten drei Termine sind:
Pulheim/Orr – Parkplatz Steinstraße:
10. April 2021, 22. Mai 2021, 26. Juni 2021
Brauweiler/Dansweiler/Freimersdorf – Parkplatz Firma Amprion (Bonnstraße):
17. April 2021, 29. Mai 2021, 3. Juli 2021
Stommeln/Stommelerbusch/Ingendorf – Parkplatz Aquarena:
24. April 2021, 5. Juni 2021, 10. Juli 2021
Karnevalsfenster in Geyen und Sinthern
Dieses Jahr feiern wir in Geyen und Sinthern Karneval ganz still. Alle karnevalistischen Veranstaltungen mussten wir wegen der Corona-Pandemie absagen. Jedoch wollen wir als Dorfgemeinschaft Geyen e.V. alle Fastelovendsjecken in unseren Orten bitten, in der Zeit von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag ihre Fenster zur Straße hin karnevalistisch zu schmücken, damit Geyen und Sinthern nicht ganz ohne unseren geliebten Fastelovend sind. Die geschmückten Fenster sollen zu einem karnevalistischen Spaziergang einladen, vielleicht im Kostüm, aber immer unter Corona-Bedingungen. Ob sich in Ihrer Straße ein Karnevalsfenster befindet, können Sie mit einem Luftballon an Ihrem Straßenschild markienen.
Alle, die sich an diese Aktion beteiligen möchten, werden gebeten, uns ein Foto ihres Karnevalsfensters zu senden, entweder per mail an info@dg-geyen.de oder in Papierform an die Vorstandsmitglieder. Aus der Zahl der Einsendungen werden wir das am Schönsten dekorierte Fenster prämieren.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, Eure Dorfgemeinschaft Geyen e.V.