Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Grundschule“

Erstlesetüten für alle Schulanfänger

Die 72 Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Elke Odendahl, Stefanie Anselm, Jennifer Hahn, Anastazia Derek, Schulleiterin Yvonne Opp und Schulhausmeister Gottfried Ecker über die von Bürgermeister Frank Keppeler, Uwe Zaar, Ingrid Ley, Rita Markus-Schmitz, Rosemarie Katzenbach, Manfred Gerten sowie Ingrid Wolff verteilten Erstlesetüten. Foto: Stadt Pulheim

In der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Pulheim haben Bürgermeister Frank Keppeler, Schuldezernent Uwe Zaar, Ingrid Ley vom Fördervereinsvorstand der Stadtbücherei, Rita Markus-Schmitz, Leiterin der Kreissparkassendirektion Rhein-Erft, Rosemarie Katzenbach, Kreissparkassen – Regionaldirektorin in Pulheim, Büchereileiter Manfred Gerten und Ingrid Wolff von den Pulheimer Stadtwerken die begehrten Erstlesetüten an die aufgeregten Jungen und Mädchen verteilt. Ganz besonders wies der Bürgermeister die Schülerinnen und Schüler der drei Eingangsklassen auf den Gutschein hin, der eine kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr in der Stadtbücherei Pulheim gewährt. Frank Keppeler wörtlich: „Damit bekommen die Kinder Zugang zu dem hervorragenden Angebot an altersgerechten Büchern und Medien in unserer Bücherei.“ Schulleiterin Yvonne Opp bedankte sich im Namen der Schule für die großzügige Spende.
Die Aktion ist nach Auskunft von Büchereileiter Manfred Gerten nur dank der Unterstützung von Sponsoren möglich. Jede Erstlesetüte hat einen geschätzten Gegenwert von fast 30 Euro. Sie enthalten einen Gutschein für ein Jahr kostenlose Nutzung der Stadtbücherei (vom Förderverein Stadtbücherei), vier Kinderzeitschriften (von der Firma Leverdy), eine Butterbrotdose, eine Dokumentenmappe, ein Magnetlesezeichen (von der Kreissparkasse), ein Schreibutensilien-Set (Lineal, Stifte, Spitzer, Radiergummi von den Stadtwerken Pulheim), eine Warnweste (vom Autohaus Badziong), ein Päckchen Heftpflaster (von der Kronen-Apotheke), eine Mobilitätsfibel, (VRS) und ein Flyer mit Informationen über die Büchereien in Pulheim.
In den übrigen Grundschulen werden die Erstlesetüten an den Elternabenden den Vätern und Müttern übergeben.
Der Förderverein organisiert seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Basis Lesestunden in Pulheimer Kindergärten. Außerdem wird durch finanzielle Förderung der Medienbestand der Stadtbücherei kontinuierlich erweitert.

Erstlesetüten für alle Schulanfänger

Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler, den Mitgliedern des Fördervereins und ihren Lehrerinnen freuen sich die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Grundschule Kopfbuche in Stommeln über die tollen Erstlesetüten.

Bereits zum zwölften Mal hat der Förderverein der Stadtbücherei Pulheim in diesem Jahr allen kleinen Schulanfängerinnen und Schulanfängern im Stadtgebiet Erstlesetüten zukommen lassen. In ihnen finden die Kinder einen Gutschein für die Stadtbücherei, Tragetaschen, Buntstifte-Sets mit Spitzer und Radiergummi von den Pulheimer Stadtwerken, Kinderzeitschriften von Leverdy, eine von der Firma Badziong zur Verfügung gestellte Warnweste, von der Kreissparkasse Köln ein Plüschtier und Pflaster von der Kronen-Apotheke in Pulheim. Die Erstlesetüten wollen auf die Stadtbücherei aufmerksam machen und die Jungen und Mädchen zum Besuch dieser Einrichtung anregen.
In der Grundschule an der Kopfbuche in Stommeln haben Bürgermeister Frank Keppeler, Ingrid Ley, Vorsitzende des Fördervereins, Michael Wiecki vom Fördervereinsvorstand, Büchereileiter Manfred Gerten und Dieter Koenemann von den Stadtwerken die begehrten Präsente an die aufgeregten Jungen und Mädchen verteilt. Ganz besonders wies der Bürgermeister die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen auf den Gutschein hin, der eine kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr in der Stadtbücherei Pulheim gewährt. Frank Keppeler wörtlich: „Damit bekommen die Kinder Zugang zu dem hervorragenden Angebot an altersgerechten Büchern und Medien in unserer Bücherei.“ Nicola Brill vom Schulleitungsteam bedankte sich im Namen der Schule für die großzügige Spende. In den übrigen Grundschulen werden die Erstlesetüten an den Elternabenden den Müttern und Vätern übergeben.
Der Förderverein organisiert seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Basis Lesestunden in Pulheimer Kindergärten. Außerdem wird durch finanzielle Förderung der Medienbestand der Stadtbücherei kontinuierlich erweitert.
Die Aktion ist nach Auskunft von Büchereileiter Manfred Gerten dank der Unterstützung von Sponsoren möglich.

Schulpflichtige Kinder anmelden

Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2018/ 2019 findet von Montag, 25. September, bis Mittwoch, 15. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und 30. September 2012 geboren sind, werden am 1. August 2018 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden. Mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2012 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Lesementoren gesucht

Für das neue Schuljahr sucht „MENTOR – die Leselernhelfer Pulheim“ weitere Lesementoren, die einmal wöchentlich ein Kind beim Lesen lernen unterstützen möchten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 18. September, 18.30 Uhr, Stadtbücherei Pulheim, Steinstraße 13, herzlich eingeladen. Es werden keine besonderen pädagogischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Wer selbst gern liest, gut zuhören kann und Freude und Geduld im Umgang mit Kindern aufbringt, ist ein idealer Leselernhelfer.
MENTOR – die Leselernhelfer Pulheim wurde vor drei Jahren als Initiative des Fördervereins der Stadtbücherei und der Stadtverwaltung ins Leben gerufen. Inzwischen sind in fast allen Pulheimer Grundschulen Lesementoren im Einsatz. Die Erfahrungen zeigen, dass die Kinder durch die wöchentlichen Treffen gute Fortschritte beim Lesen machen und sowohl Kind als auch Mentor viel Spaß miteinander haben.
Weitere Informationen erteilen Katrin Ulbricht, Telefon 02238-300 985, E-Mail k.ulbricht@textunikat.de und Gabriele Busmann, Telefon 02238-808 353, E-Mail gabriele.busmann@pulheim.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien