Archiv für die Kategorie „Jugend“
Im Vorstellungsgespräch überzeugen!
NRW.BANK fördert im elften Jahr Schulprojekt an Düsseldorfer Hauptschule
(PM) – Der Satz „Erzählen Sie doch mal etwas über sich!“ fällt nahezu in jedem Vorstellunggespräch. Doch wie präsentiert man sich authentisch und so positiv wie möglich? Außerdem, wie geht man mit einer Bewerbungssituation um, wenn es die erste ist? Jugendliche der neunten und zehnten Jahrgangsstufe der Katholischen Hauptschule St. Benedikt in Düsseldorf erfahren und üben am 25.3. und 19.08. alles rund um das Thema Selbstpräsentation und Vorstellungsgespräch. Trainer der Kölner Einstieg GmbH sind bereits zum elften Mal für das seit 2009 von der NRW.BANK unterstützte Berufsorientierungsprojekt tätig.
Die Schüler des St. Benedikt lernen in dem Training wie man ein Vorstellungsgespräch erfolgreich meistert. „Sich selber zu präsentieren fällt den meisten Schülern erstmal schwer. Daher erarbeiten wir mit den Jugendlichen unter anderem einen Gesprächsleitfaden, um sie so auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch gut vorzubereiten. Hinzu kommen gezielte Übungen und Tipps für die konkrete Bewerbungssituation“, so Sabine Gärtner, Diplom-Pädagogin und Trainerin der Einstieg Studien- und Berufsberatung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Rollenübungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung. So können die Schüler sehen, wie sie auf andere wirken bzw. wie sie von ihrem Gegenüber wahrgenommen werden.
Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK, betont: „Die Vielfalt an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist groß. Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen liegt uns das Thema Bildung sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir in diesem Jahr insgesamt vier Schulprojekte zur Berufswahl: zwei in Düsseldorf, eines in eines in Erkrath und eines in Münster.“
Weitere Informationen zu den Schulprojekten der NRW.BANK und der Einstieg Studien- und Berufsberatung gibt es telefonisch unter 0221/39809-30 sowie per Mail unter beratung@einstieg.com.
Zahnrad: Das neue Programmheft 2020 ist da
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist eine offene Freizeiteinrichtung, die mit unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten den Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können die jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis spielen sowie an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch Aktionssamstage als weitere Termine mit Reservierung an.
Heute möchte das Team vom Zahnrad daher zum ersten offenen Samstag am 01.02.20 von 15:00 bis 21:00 Uhr einladen. Jeder ist willkommen und kann sich bei Tischtennis, Billard oder Kicker entspannen.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden – backen, kochen, Girl-Power – finden an vielen Tagen feste Kurse statt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Von Nähen, Gitarrenunterricht, Schauspielkursen über Bogenbau, Tanzen für Teens und Street art bis zu PC Text adventure Programmierungen ist für alle Interessen etwas dabei.
Ein besonderes Highlight ist der Computertreff für Teens, der ab dem 04.02.20 von 16:30 bis 18:00 Uhr Jugendliche ab 11 Jahren zum Programmieren eigener Spiele, eigener Avatare und der Umsetzung realer Computerspiele einlädt. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Neben der Ferienfreizeit werden in den Ferien weiter zusätzliche Ferienangebote angeboten.
Alle aufgeführten und weiteren Infos sowie die Anmeldung sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de, im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Eine im Zahnrad vorhandene Email-Liste gibt allen Besuchern die Möglichkeit, Sie immer zeitnah über Aktionen und Projekte zu informieren.
Gesamtschule Pulheim veranstaltet Berufsmesse
Ausbildung, ein Schuljahr im Ausland oder doch Abitur? Über die vielfältigen Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse, die demnächst einen Abschluss machen, informiert die Berufsmesse der Gesamtschule Pulheim am Donnerstag, 16. Januar 2020, von 18 Uhr bis 21 Uhr. Bürgermeister Frank Keppeler wird die Veranstaltung im Schulzentrum Brauweiler eröffnen.
Vertreten sind unter anderem zahlreiche mittelständische und große Unternehmen aus der Region, die an Ständen über ihre Angebote berichten. Darüber hinaus informieren die IHK Köln, die Handwerkskammer zu Köln sowie die Arbeitsagentur über berufliche Perspektiven. Die Gesamtschule selbst stellt ihr Konzept für die Oberstufe vor, und Berufskollegs aus dem Rhein-Erft-Kreis sowie aus Köln präsentieren ihre Angebote.
Ferienspiele: Anmeldung startet im Januar
Auch in den Sommerferien 2020 bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) und dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO sowie der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln eine Ferienbetreuung an. Die Anmeldung ist vom 7. Januar 2020 bis zum 24. April 2020 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können maximal drei Wochen an den Ferienspielen teilnehmen, die vom 29. Juni 2020 bis zum 7. August 2020 stattfinden. Die Kosten pro Woche betragen für das erste Kind 85 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Beitrag sind Getränke, warmes Mittagessen und ein Programm enthalten, das neben vielen Aktionen auch Ausflüge beinhaltet. Für Familien in finanziellen Notsituationen gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-311.
Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule
Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule ist der 11.01.2020, 9-13 Uhr
Hackenbroicher Straße 66 in 50259 Pulheim
Weihnachtsmarkt im Zahnrad: Selber gestalten kommt gut an
Das DRK Kinder- und Jugendhaus präsentierte zum 3. Mal mit seinen Kooperationspartner und zahlreichen Besuchern des Hauses einen Weihnachtsmarkt für die gesamte Familie.
Dass Selbstgestalten kam bei den kleinen und großen Besuchern wieder sehr gut an. Ob personalisierte Weihnachtskarten mit Referenten des Jugendhauses oder Schülern der Jahnstraße, Kerzen gießen oder mit Markus Held kleine Leinwände oder Magnete im Street Art Design fertigstellen, die Mitarbeiter des Zahnrads schufen wieder einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art, indem alle Besucher des Hauses mit einbezogen wurden.
Aber auch von Besuchern des Hauses selbst hergestellte Präsente konnten käuflich erworben werden: Von Adventskugeln und Plätzchen der Gesamtschule über Stoffgeschenke und weihnachtliche Lichtelemente gab es selbst bemaltes Porzellan und Weihnachtsdekoration aus Holz.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde von Anja Schreiner und der Bläsergruppe des Abteigymnasiums eingeleitet und von der OMA Band der Gesamtschule unter Leitung von Steffen Patzack mit Timo, Robin, Betty, Ronja und David weitergeführt. Eine ¾ Stunde präsentierten sie ein reichhaltiges Programm. Ganz besonderen Beifall erhielten die 2 Kinderbands unter Leitung von Paul Bremen. Für die 7- bis 10jährigen Kinder war es der erste Auftritt, der nicht nur von den anwesenden Eltern unter Beifall bejubelt wurde. Die Jüngsten bewiesen, was in ihnen steckt und zeigten im Verlauf der Aufführungen zusehends mehr Sicherheit im Umgang mit dem Publikum. Das Zahnrad freut sich schon heute auf die nächsten Auftritte, spätestens beim (Klein)kunsttag am 16. Mai 2020. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weihnachtsmarkt im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad
Am 30.11.2019 findet in Brauweiler im Zahnrad von 14:00 bis 18:00 Uhr
der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.
Kurz vor Weihnachten und einmal raus aus dem Stress: das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad hilft dabei Geschenke, Präsente, selbst Gebasteltes, einmal die Seele baumeln lassen, leuchtende Kinderaugen, Entspannung bei Kuchen, Crepes, Kaffee und Punsch und die Kinder können selbst gestalten, herstellen, spielen…
Mit dabei ist die Kinderbands von Paul Bremen, die Bläsergruppe des Abteigymnasiums und die Band der Gesamtschule Brauweiler.
Der Kaffee Klatsch mit Colored Lights
Da soll mal einer sagen, die Jugend hätte nur noch Smartphone und Unsinn im Kopf. Colored Lights zeigt, dass das nur ein Vorurteil ist. Das Musik verbindet und zusammenführt, glücklich macht und Therapie sein kann, das erzählen sie im Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13-14 Uhr. Antenne Pulheim, 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de
Herbstferien im Zahnrad 2019
Das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler wurde während der diesjährigen Herbstferien zu einem Haus der jungen Forscher. Die teilnehmenden Mädchen und Jungen konnten sich als kompetente, aktiv lernende, neugierige und weltoffene Forscher präsentierten. Sie konnten erfahren, dass auch ihr Alltag voller Forschungsfragen steckt, die es zu begreifen und zu erforschen gibt: Farben und ihre Mischungen, Hebegesetze, Strom-, Luft- und Feuerexperimente standen ebenso im Fokus wie selbstgemachte sprudelnde Badekugeln und Schleim. Die vielfältigen Anlässe wurden durch Freispielphasen und Bauprojekte im Außenbereich zu einem abwechslungsreichen Programm.
In der zweiten Woche wurde es unter der aktiven Beteiligung des jfc Medienzentrums technisch: Mithilfe der visuellen Programmierumgebung #Scratch entstanden ganz unterschiedliche Computerspiele: Es musste z.B. fliegendem Obst und Gemüse ausgewichen werden, Pferde mussten in der Wüste über Hindernisse springen. Ein eigens entwickelter Geschicklichkeitscontroller steuerte eine verdeckte, nicht sichtbare Metallkugel.
Dabei zeigte sich erneut, dass Lernen, ob in Form von experimentellen Techniken oder unter Zuhilfenahme des Computers, ein sozialer Prozess ist, in dem Kinder in Austausch treten, individuelle Erkundungen starten aber auch gemeinsam reflektieren.
Spiel und Spaß, Kinder, die noch staunen und sich über Alltägliches freuen können sind die Erfahrungen, die das Zahnrad in seiner Arbeit bestärken und weiter antreiben.
Zahnrad: Musik liegt in der Luft
Gitarre, E-Gitarre und Bass, Instrumente, die den Raum zum Klingen bringen. Ab dem 06. November findet unter der Leitung von Udo Kamjunke im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr ein Gitarrenkurs statt, der neben Grundtechniken erste kleine Songs bis hin zu aktuellen Hits vermittelt. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und ausbaubar.
Anmeldungen können unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 entgegengenommen werden.