Archiv für die Kategorie „Jugend“
Theater, Tanz oder Englisch: FUKS startet ins nächste Jahr Schülerinnen und Schüler unterrichten Senioren
Der Stundenplan ist gut gefüllt: Neben Englisch, Gedächtnistraining und Kursen für den Umgang mit dem Computer, Smartphone oder Tablet steht auch Tanzen und Theaterspielen auf der Agenda. Geleitet wird der Unterricht von Schülerinnen und Schülern der Marion-Dönhoff-Realschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Auf den Schulbänken sitzen Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die neugierig und wissbegierig sind.
Seit 20 Jahren erfolgreich
Möglich ist dies beim Projekt „Forschen, Unterrichten, Kennenlernen und Staunen“ – kurz „FUKS“, das am 8. November 2019 wieder an den Start geht. Seit 20 Jahren lassen sich ältere Menschen dabei immer wieder gerne von den jugendlichen Lehrkräften unterrichten. Das Generationenprojekt ist eine gemeinsame Aktion des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der Marion-Dönhoff-Realschule und der Stadtverwaltung. Es konkurriert nicht mit der Volkshochschule oder anderen Bildungsträgern. Es wendet sich vielmehr an Seniorinnen und Senioren, die ohne Zeitdruck lernen wollen, kein Zertifikat anstreben und den Kontakt zur Jugend suchen. In lockerer Atmosphäre kann Gelerntes aufgefrischt oder etwas gänzlich Neues gelernt werden.
Anmeldung erforderlich
Eine Anmeldung für das Projekt ist unbedingt erforderlich. Interessierte können sich am 11. Oktober 2019 um 14.00 Uhr direkt bei den jugendlichen Lehrerinnen und Lehrern im Großraum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Study Hall) anmelden. Für Fragen rund um das FUKS-Projekt stehen Ute Jumpertz im Jugendamt, Telefon 0170/ 33 67 817 sowie die Seniorenbeauftragte, Barbara Vollmer, Telefon 02238/808-186 gerne zur Verfügung.
Der aktuelle Flyer des FUKS-Projektes liegt im Rathausfoyer auf dem Infoständer „Senioren“ zur Mitnahme aus. Als Download ist der Flyer unter https://www.pulheim.de/jugend-familie-soziales/senioren/fuks-projekt/?id=19758 abrufbar.
Weitere Projekt-Informationen erhalten Sie auch über die Homepage des Geschwister-Scholl-Gymnasiums: https://gsg.intercoaster.de/ic/page/701/fuks_das_schueler_seniorenprojekt.html
Musikfestival in der Pogo mit 15 Acts
Zwei Bühnen, 15 Acts: Unter dem Motto „Rock für Toleranz – Miteinander für Vielfalt und Zukunft“ laden das Caritas Jugendzentrum Pogo und die Rockinitiative Pulheim e.V. für Samstag, 28. September 2019, ab 15 Uhr in die Pogo ein. Das Musikfestival für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren ist Teil der Gemeinschaftsaktion „Nachtfrequenz 2019 – Nacht der Jugendkultur“ von landesweit 90 Städten und Gemeinden, die von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. initiiert wird. Gefördert wird das Projekt vom Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration.
Am Samstag treten in Pulheim unter anderem die Hip-Hop-Lounge der Pogo, die Bands, die im Jugendzentrum proben, Musikprojekte Pulheimer Schulen sowie lokale Bands auf. Der Eintritt kostet zwei Euro.
Tanz verbindet – Jugendliche aus Uganda zu Gast in Brauweiler
Innerhalb von nur drei Tagen haben die Jugendlichen aus Brauweiler und aus Kampala in Uganda eine Inszenierung rund um das Thema Klimawandel auf die Beine gestellt. Bei der Abschlussvorführung mit Tanz, Theater und Trommeln begeisterten sie das Publikum im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler.
Die sechs Jugendlichen und ihre beiden Betreuer gehören zur Sosolya Undugu Dance Academy, die Kindern und Jugendlichen in den Slums von Kampala Freizeit- und Bildungsangebote macht und sie in Musik, Tanz und Schauspiel unterrichtet. Auf Initiative des städtischen Jugendamts waren sie nach Brauweiler gekommen und bei Gastfamilien untergebracht.
Zur Aktion, die in Kooperation mit der KinderKulturKarawane, der Gesamtschule Pulheim sowie dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad realisiert wurde, gehörten Workshops. Darin erarbeiteten die deutschen Jugendlichen und ihre Gäste in Kleingruppen Tänze, Gedichte und Theaterszenerien zum Thema Klimawandel. Die Verständigung funktionierte auf Englisch.
Zahnrad: Kurse im Kinder- und Jugendhaus
Auch im zweiten Halbjahr 2019 hat das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad für jedes Alter, für alle Interessen, für jedes Geschlecht etwas anzubieten. Von Zumba für Jugendliche über Bogenbau für Väter und Söhne, Mosaik für Jung und Alt oder Computerbau nicht nur für Jungs bietet das Zahnrad nun auch Krav maga als modernes Selbstverteidigungssystem an.
Jan W. Gleitsmann vom Krav Maga Pulheim YCF lehrt Jungen und Mädchen, Groß und Klein, sich gegen unberechtigte Angriffe wirksam zu verteidigen, wenn nichts anderes mehr hilft. Sportliche Voraussetzungen sind nicht notwendig. Nach der Schnupperstunde am 09. Oktober findet ab dem 30.10.2019 jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr bis zum 11.12.2019 der Kurs im regelmäßigen Turnus im Kinder- und Jugendhaus statt. Zumba ist nicht nur Tanz und die Bewegung nach Musik, sondern auch ein sportliches Work out für Herz- und Kreislauf. Bei rhythmischer Musik findet unter Leitung der Brasilianerin Fatima Eliane ab dem 07.11.2019 jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr dieser Fitness-, Tanz- und Rhythmik-Kurs statt. Auch das Computercamp öffnet in der zweiten Herbstferienwoche vom 21.10. bis 25.10.2019 von 11 bis 17 Uhr unter Leitung von Harald Walz nicht nur für Jungen seine Türen. Ein Würfelgenerator oder Spiele werden mit Programmen generiert, die auch für Einsteiger leicht erlernbar sind. Anmeldungen können per mail unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 vorgenommen werden.
Zahnrad: Das neue Programmheft von 2019.2 ist da
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist eine offene Freizeiteinrichtung, die mit unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten den Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können die jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis spielen sowie an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch Aktionssamstage als weitere Termine mit Reservierung an. Am 07.09., 05.10., 02.11 und 07.12.2020 finden Aktionen von Bogenschießen, Backen und Bandproben mit der Rockinitiative Pulheim statt.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden, finden an vielen Tagen feste Kurse statt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Bogenbau für Väter und Söhne, Computerbau, Graffiti, Selbstverteidigung, Zumba, Mosaik und Ukulele, Theaterworkshops, Experimentierkurse und vieles mehr.
Alle Informationen und Anmeldungen sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de, im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives zweites Halbjahr.
Skate-Event
Das nächste Skate-Event der Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim findet von Montag,
1. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, auf dem Schulhof der Grundschule in Geyen-Sinthern statt. Kinder ab acht Jahren können mit ihren BMX-Rädern, Scootern oder Inlineskates nach Lust und Laune täglich von 16 bis 19 Uhr auf den Rampen fahren. Fahrgeräte sowie Sicherheitshelme werden von der Mobilen Jugendarbeit gestellt. Das Angebot ist kostenlos. Die Kinder und Jugendlichen können gerne ihre eigene Musik mitbringen. Weitere Information erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Beachvolleyballnacht 2019
Bei gutem Wetter startet am 06. Juli die 3. Beachvolleyballnacht am Zahnrad
Zum dritten Mal findet am Samstag, den 06. Juli von 19:00 – 23:00 Uhr eine Beachvolleyballnacht am Zahnrad statt. Mitmachen können Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, bei denen neben sportlichem Können die gemeinsame Spielfreude im Vordergrund steht. Bis 19:00 Uhr sollten alle Mitspieler vor Ort, auf dem Beachvolleyballplatz hinter dem Zahnrad in Brauweiler, sein. Der Event wird wieder eine Mischung aus Sportlichkeit und Party. Für entsprechende Musik, Getränke und Grill ist gesorgt. In diesem Jahr gibt es Live Musik von der Jugendband colored lights und es werden u.a. zwei Mannschaften von Jugendlichen gestellt, die im Rahmen eines internationalen Jugendprojektes der Stadt Pulheim und dem Jugendhaus Zahnrad für drei Wochen in Brauweiler zu Gast sind. Als Kooperationspartner steht dem Zahnrad Team dieses Jahr wieder der TUS Brauweiler zur Seite, der sowohl die Schiedsrichter als auch eine eigene Mannschaft stellen wird. Aktuell können sich noch interessiere Mannschaften ( 5 Spieler ) beim Zahnrad persönlich oder Tel: 02234/801882, WhatsApp 0177.3470741 und unter mail zahnrad@drk-rhein-erft.de anmelden.
18.06.2019 – Vor der Abtei werden Schuhe geputzt!
Aktion Tagwerk ist ein gemeinnütziger Verein, der in Zusammenarbeit mit Schulen jährlich die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ organisiert. Die Idee ist, dass sich Schülerinnen und Schüler einen Tag lang freiwillig für Gleichaltrige in afrikanischen Ländern engagieren. Sie suchen sich einen Job und gehen arbeiten, leisten Hilfsdienste im Familien- oder Freundeskreis, organisieren einen Sponsorenlauf oder andere kreative Aktionen.
Den Lohn ihres Tagwerks spenden sie an Bildungsprojekte in verschiedenen afrikanischen Ländern und für Geflüchtete in Deutschland Jedes Jahr nehmen bundesweit bis zu 600 Schulen und bis zu 200000 Schülerinnen und Schüler an der Kampagne teil.
Der offizielle Aktionstag findet am 18.Juni 2019 statt.
Die Förderschule an der Jahnstraße nimmt seit 2018 an der Kampagne teil. 10 Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klasse der Schule laden zu einer bunten Aktion anlässlich des bundesweiten Aktionstages „Dein Tag für Afrika“ von 10 bis 13 Uhr vor der Abtei Brauweiler ein. Mit Bürste und Schuhcreme ausgestattet bieten sie eine Schuhputzaktion für Passanten gegen Spende an. Zusätzlich werden selbstgebastelte Zauberstäbe, Lesezeichen und Stiftehalter für den guten Zweck verkauft. Der gesamte Erlös wird anschließend an Aktion Tagwerk für Bildungsprojekte in Afrika gespendet. Das Team von Aktion Tagwerk aus dem Regionalbüro Bonn wird ebenfalls zu Besuch sein. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern verkünden sie offiziell die Teilnahmezahlen der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ 2019 in Nordrhein-Westfalen.
Fahrt zum Schwarzlicht-Minigolf
Am Mittwoch, 19. Juni, 16 Uhr, fährt die Jugendeinrichtung Pogo Pulheim mit interessierten Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren zum Schwarzlicht-3D-Minigolf nach Köln- Ehrenfeld. Dort erwecken Neonfarben und Schwarzlicht eine Unterwasserwelt zum Leben. Minigolffans werden ihren Spaß haben. Weitere Informationen erteilt die Pogo, Telefon 02238/ 755236. Hier werden auch die Anmeldungen entgegen genommen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 Euro.
120 Schüler rocken Openstage
Um ihre Tanzkünste zu präsentieren, kommen am 14. Juni 120 Schülerinnen und Schüler aus 10 weiterführenden Schulen aus Frechen, Hürth, Brühl, Kerpen und Pulheim zum 3. Wettbewerb „Openstage“ (#erfttanzt) nach Brauweiler. In der Aula der Arthur-Koepchen-Realschule messen sich die jungen Menschen in drei Kategorien. Unter den Adleraugen der Fachjury, werden die Schüler das präsentieren, was sie im Schuljahr in ihren Tanz AGs und der Freizeit einstudiert und geprobt haben.
„Mit Openstage fördern wir das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern und zeigen auf, das Tanzen eine tolle Trendsportart ist“, sagt Initiatorin Natalie Wolkow von der KJA Köln. „Viele Schüler kommen täglich mit ihren Sorgen und Nöten in die Schule. Mit Openstage wollen wir, wenn auch nur für kurze Zeit, Alterssorgen in den Hintergrund drängen“, ergänzt KJA Köln Sachgebietsleiterin Tina Kober.
In allen Schulen, in denen die KJA Köln aktiv den Ganztag gestaltet, finden unterjährig verschiedene Formen von Tanz AGs statt. Ob Zumba, Breakdance, HipHop oder Karnevalstanz; in jeder Stufe ist Bewegung angesagt. Mit Openstage bietet die KJA Köln den Schülern einen Rahmen, ihre Choreografien einem großen Publikum vorzustellen.
In Kooperation mit SPORTAG – Sport im Ganztag und der Arthur-Koepchen-Realschule ist diese Veranstaltung bereits die Dritte ihrer Art im Rhein-Erft-Kreis.