Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Jugend“

Erfolgreiche 72-Stunden-Aktion des BDKJ Pulheim

Bürgermeister Frank Keppeler und die BDKJ-Vorstandmitglieder Marvin Anselm und Pia Büttner sowie Pfarrvikar Malvin März haben die 72-Stunden-Aktion eröffnet.

Kürzlich hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Pulheim ein Nachhaltigkeitsfestival unter der Überschrift „Uns schickt der Himmel – in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser machen!“ veranstaltet. An allen vier Tagen sind Müllsammelaktionen durchgeführt worden, an denen insgesamt 90 Pulheimerinnen und Pulheimer teilgenommen haben. Überall im Stadtgebiet wurden Plätze, Straßen, Parks und Grünflächen von Müll befreit. Ein Nacht-Flohmarkt lockte viele Besucherinnen und Besucher in das Pfarrzentrum in der Hackenbroicher Straße. In angenehmer Atmosphäre wurde hier Rares für Bares angeboten. Im Hof hinter dem Pfarrzentrum wurden in einem Repair-Café Fahrräder repariert. Der Höhepunkt des Festivals war ein
großes Open-Air-Konzert auf dem Kirchenvorplatz. Die bekannte Kölner Band „Kuhl un de Gäng“ ist zusammen mit weiteren Bands aus Pulheim aufgetreten. Und auch bei diesem Konzert ging es um Nachhaltigkeit: es gab keine Einweg-Plastikbecher, sondern Limonade aus Glasflaschen.
Gemeinsam mit den BDKJ-Vorstandmitgliedern Marvin Anselm und Pia Büttner sowie Pfarrvikar Malvin März hatte Bürgermeister Frank Keppeler die 72-Stunden-Aktion am ersten Veranstaltungstag eröffnet. Der Bürgermeister würdigte das BDKJ-Engagement: „Ich freue mich über dieses Projekt. Der Schutz der Umwelt ist wichtig und betrifft uns alle. Ich bin davon überzeugt, dass die Aktion viel positive Resonanz erfahren und unterstützt wird.“ Äußerst zufrieden äußerte sich Projektleiter Jan Büchel: „Ich bin froh darüber, dass wir uns für dieses Projekt entschieden haben. Wir haben die Aktion erfolgreich koordiniert. Alle benötigten Materialien zur Sammlung und Entsorgung des Mülls haben wir zur Verfügung gestellt.“

Happy Birthday Zahnrad

Gestern feierte das Zahnrad seinen 25. Geburtstag. Alle waren eingeladen und viele sind bei dem schönen Wetter gekommen. Es gab viel Musik, Kleinkunst, Spiele und viel Kuchen. Die Big Band des Abteigymnasiums spielte im großen Saal und viele Schülerbands traten auf der Wiese auf. Es gab einen Kinderflohmarkt, ein Café und vieles mehr:
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzette – Kaffee und Kuchen

Abi – was nun?

Informationsveranstaltung

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Brühl, die Zentrale Studienberatung der TH Köln und das Bildungsbüro der Stadt Pulheim laden am Montag, 3. Juni, 18 Uhr, in den kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema „Abi – was nun?“ ein. Nicht nur bei Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch bei Eltern wirft der Weg nach dem Abitur Fragen auf. Der Berufsberater Wolfgang Krieger-Heinrichs und Florian Pavel von der TH Köln werden Abiturienten und Eltern Informationen, Tipps und Anregungen geben. Nach den Vorträgen können Fragen gestellt werden. Informationen zur Veranstaltung erteilt Gabriele Busmann, Bildungsbüro, Telefon 02238/808 353 oder E-Mail bildungsbuero@pulheim.de.

25.05.2019: 25 Jahre Zahnrad und Kleinkunsttag

Jetzt geht die Party richtig los: Präsentieren, Gestalten, Mitmachen
Ihr seid alle eingeladen, mitzufeiern. Es gibt Live Musik – u.a. mit Tue4, Colored lights, der Bläsergruppe und der Bigband vom Abteigymnasium – HipHop, Sneakerdropbox, zahlreiche (Mitmach)Aktionen: Graffiti, Malen, Encaustic, Lebendkicker, Schminken und Präsentationen unserer Kooperationspartner. Beim Kinderflohmarkt findet Gebrauchtes neue Besitzer. Kaffee, Kuchen, Waffeln und kalte Getränke gibt es zur Stärkung.

Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinderflohmarkt

Weitere Aktionen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzettel – Kaffee und Kuchen

Feste Programmpunkte

14:30 Uhr
Einmarsch in den Saal mit den Bläsern des Abteiymnasiums
Begrüßung und Übergabe der Spende
Bläser
Combo des Abteigymnasiums

15:30 Uhr
Bigbandset
Musikschule Alexandra Kollo stellt ihre Schüler vor
Colored lights

Ab 16:00 Uhr
Hiphop Gesamtschule
Theater
Mitsingkonzert

17:00 Uhr
Tue4

17:30 Uhr
Samba Cabana

18:00 Uhr ENDE …

Kursangebote im Jugendzentrum Pogo

Ein umfangreiches Kurs- und Aktionsprogramm wird ab Mai im Jugendzentrum Pogo in Pulheim angeboten. Im Kreativ-Café wird für Kinder ab zehn Jahren am Sonntag, 26. Mai, eine Holzwerkstatt durchgeführt, am Dienstag, 4. Juni, wird mit Ton gearbeitet und am Mittwoch, 5. Juni, wird Seife hergestellt. Mit der Nähmaschine wird ebenfalls gearbeitet. Am Mittwoch, 15. Mai, werden Schlüsselbänder und am Mittwoch, 29. Mai, werden Kaktuskissen genäht. Außerdem werden für Jugendliche ab 13 Jahren Ausflüge in den Klettergarten nach Brühl (28. Mai) und zum Schwarzlichtminigolf (19. Juni) nach Ehrenfeld organisiert. Für naturwissenschaftlich begeisterte Kinder ab acht Jahren gibt es die Reihe kleine Forscher. Unter den Überschriften „Rund ums Wasser“ (14. Mai), „Aus alt mach neu“ (21. Mai), „Ab ins Beet“ (28. Mai) und „Unser Körper“ (25. Juni) wird gemeinsam geforscht und entdeckt.
Nähere Informationen zu den Angeboten können per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 55236, erfragt werden.

Maibäume werden kostenpflichtig abgegeben

Ausgabe auf dem städtischen Bauhof am Dienstag, 30. April, 18 Uhr

In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen am Dienstag 30. April, wieder auf dem städtischen Bauhof. Wie bereits im vergangenen Jahr müssen pro Exemplar 5 Euro bezahlt werden. Für den Betrag erhält jeder Erwerber einen Bauhoftaler, der gegen einen Maibaum eingetauscht wird. Die Übergabe der Bäume erfolgt ab 18 Uhr. Die kostenpflichtige Abgabe ist vom Stadtrat wegen der gestiegenen Kosten und als Konsolidierungsmaßnahme beschlossen worden.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Skate-Events

Es geht wieder los! Die Skate-Events 2019 beginnen! Von Montag 6., bis Donnerstag
16. Mai, können Kinder und Jugendliche jeweils von 16 bis 19 Uhr auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. BMX-Räder und Scooter werden von der Mobilen Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim. Telefon 0178/ 4775735.
Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen in Pulheim und Umgebung unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-BMX-Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.

Rund um Ostern

Am Sonntag, 14. April, 14 bis 18 Uhr, findet im Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim ein Workshop „Rund um Ostern“ statt. Kinder im Alter ab acht Jahren sind zum Backen und Basteln herzlich eingeladen. Der Beitrag für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt fünf Euro. Um eine frühzeitige Anmeldung, Telefon 02238/55236, oder per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de, wird gebeten.
In der ersten Osterferienwoche wird vom 15. bis 18. April ein Fotoworkshop mit einer professionellen Fotografin durchgeführt. Auch für diese Veranstaltung kann man sich noch anmelden.

Aktionssamstag im Zahnrad

Das Zahnrad wird kommendes Wochenende erneut seine Türen zum offenen Aktionssamstag öffnen und neben dem Kursangebot und den üblichen Freizeitmöglichkeiten Jugendliche zur offenen Musikprobe einladen. Dies soll ein Treffpunkt für junge Musiker werden, die sich hier ungezwungen begegnen können, spontan zusammen Musik machen oder die Zeit als Probe mit Ihrer Band nutzen möchten, um ihre Stücke vor Publikum auszuprobieren. Wer ein Instrument spielt, den Kontakt zu anderen Musikern sucht oder auch einfach nur zuschauen möchte, ist herzlich willkommen.

Unterstützt wird das Projekt von der Rockinitiative Pulheim, die auch an diesem Tag wieder zahlreich erscheinen werden. Der nächste Aktionssamstag ist am 06. April, los geht es nach 17.00 Uhr.

25 Jahre Zahnrad in Brauweiler

Am 25. Mai 2019 feiert das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad sein 25-jähriges Bestehen und seinen 3. Kleinkunsttag. Im Rahmen dieser Festlichkeiten bietet das Zahnrad Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, während des hausinternen Flohmarktes Spielsachen und Kinderkleidung zu verkaufen. Anmeldungen können bis zum 30. April unter Tel.: 02234/801882, WhatsApp: 0177/3470741 und mail: zahnrad@drk-rhein-erft.de angenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien