Archiv für die Kategorie „Jugend“
„Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ – Informationsveranstaltung
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Brühl und das Bildungsbüro der Stadt Pulheim laden am Montag, 11. Juni, 18 Uhr, in den Seminarraum des Kultur- und Medienzentrums zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfe, mein Kind hat Abi – was nun?“ ein. Denn nicht nur bei Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch bei Eltern wirft der Weg nach dem Abitur Fragen auf. Der Berufsberater Dr. Eric vom Hövel wird Informationen, Tipps und Anregungen geben, damit Eltern ihre Kinder beim Weg von der Schule in Ausbildung oder Studium unterstützen können. Informationen zur Veranstaltung erteilt Gabriele Busmann, Bildungsbüro, Telefon 02238/808353 oder E-Mail bildungsbüro@pulheim.de.
Beachvolleyballnacht 2.0 im Zahnrad
Gutes Wetter, gute Stimmung und bereit für unsere Beachvolleyballnacht 2.0
Aufgrund der guten Erfahrungen im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wieder eine Beachvolleyballnacht für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler stattfinden. Am Freitag, den 08. Juni um 20.00 Uhr geht’s los, das Ende ist für 24.00 Uhr geplant. Der Event soll wieder eine Mischung aus Sportlichkeit und Party werden. Für entsprechende Musik, Getränke und Grill wird gesorgt. Als Kooperationspartner steht dem Zahnrad Team dieses Jahr der TUS Brauweiler zur Seite, der sowohl die Schiedsrichter als auch eine eigene Mannschaft stellen wird. Aktuell können sich noch interessiere Mannschaften ( 5 Spieler ) beim Zahnrad Tel: 02234/801882, WhatsApp 0177.3470741 und unter mail zahnrad@drk-rhein-erft.de anmelden.
2. Brauweiler (Klein)Kunsttag im Zahnrad
Sunshine meets art
Zum zweiten Mal öffnete das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler seine Türen zum (Klein)Kunsttag und konnte auf den Erfolg des vorangegangenen Jahres AUFBAUEN:
Mehr als 200 kleine und große Besucher übten sich bei strahlendem Sonnenschein in der Encaustic, experimentierten am Stand der Donatusschule mit Seifenblasen oder am Malomat, fertigten mit Jugendlichen der Inklusion e.V. mit Hilfe von Stempeln Jutetaschen an oder ließen sich an Staffeleien unter der Anleitung von Valentina in die Gouache-Malerei einführen. Der „hauseigene“ Graffiti-Künstler Rinaldo Brandenburg fertigte mit Jugendlichen seines Kurses zur Verschönerung des Hauses Platten ganz im Stil der Street-art an und sammelte zahlreiche große und kleine Bewunderer seiner Kunst um sich.
Für die musikalische Untermalung sorgten Udo Kamjunke und seine Ukulelegruppe sowie die Bigband und die Bläser des Abteigymnasiums unter der Leitung von Christoph Hobinka. Bei „oye como vas“ von Santana geriet auch Bürgermeister Frank Keppeler ins Schwärmen.
Für den guten Zweck sorgte die „Sneakerdropbox2018“, ein Projekt der Gesamtschule unter Leitung von Eric Braden. Zahlreiche Sneaker werden nun ihren Weg nach Afrika finden.
Im Café wurden kleine Reparaturen ausgeführt und auf der Sonnenterasse konnten sich die Besucher bei Kaffee, Kuchen und Waffeln dem Sonnenschein hingeben.
Ein rundum gelungenes Fest. Darüber waren sich der Bürgermeister, die Besucher und die teilnehmenden Referenten einig. Und so kommt wie es kommen sollte: Der (Klein)kunsttag steht auch 2019 wieder auf dem Programm.
Sportnacht in Pulheim
In der Sporthalle im Schulzentrum, Hackenbroicher Straße, findet am Freitag, 18. Mai, 20 bis 24 Uhr, die nächste Pulheimer Sportnacht statt. Eingeladen sind Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 21 Jahre, um bei aktueller Musik Fußball, Basketball, Volleyball oder Badminton zu spielen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das aus der gleichnamigen US-Amerikanischen Fernsehshow bekannte Spielformat „Ninja Warriors.“ Hierbei treten Jugendliche in Gruppen gegeneinander an und müssen einen Hindernissparcour durchlaufen. Der Eintritt ist frei. Es sind lediglich geeignete Hallensportschuhe mitzubringen. Die Offene Sportnacht ist ein Angebot der Mobilen Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbandes in Kooperation mit engagierten Lehrern der Marion Dönhoff-Realschule. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Das Zahnrad sucht Fliesen
Die Vorbereitungen auf die Ferienspiele im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad laufen an und das Haus benötigt für einige künstlerisch Vorhaben Fliesen. Sie können auch zerschlagen sein. Alle Farben und Designs sind willkommen. Sie können immer vor der Haustüre des Zahnrads, Donatusstraße 43 in Brauweiler abgestellt oder direkt im Haus abgegeben werden. So werden Kellerräume geleert und Kinderwünsche im Zahnrad erfüllt.
Zahnrad: Kleinkunsttag am 5. Mai, 14:00-18:00 Uhr
Es ist wieder so weit. Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad öffnet am 5. Mai 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr seine Türen zum 2. Brauweiler (Klein)Kunsttag.
Während ab 11:00 Uhr das Repair-Café seine Dienste anbietet und kleine technische Reparaturen durchführt, wird ab 12 Uhr auch das Kursprogramm gestartet: Aquarell- und Zeichenkurse, Mosaik- und JoJo Workshops bis hin zu Experimentierkursen. Nach der Eröffnung um 14:00 Uhr werden zahlreiche Aktionen auch dem breiten Publikum angeboten. Dozenten, Künstler und angehende Künstler gestalten ein abwechslungsreiches Programm für, von und mit den Besuchern der Einrichtung. Hier gilt es, nicht passiv Kunst zu konsumieren, sondern aktiv an der Gestaltung mitzuwirken.
Rinaldo Brandenburg unterrichtet in der Graffiti-Kunst und gestaltet mit seinem Kurs das Atrium des Zahnrads neu, daneben wird mit Zeichenmaterialien gezaubert, das Bügeleisen für neue Maltechniken eingesetzt oder am Malomat eigene künstlerische Werke umgesetzt.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, neben den beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums (die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka, die Bläserklasse unter der Leitung von Anja Schreiner) auch die Jugendband Räpertua ab 15:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Nicht nur die Besucher des Hauses, auch der Bürgermeister Frank Keppeler werden in diesen besonderen Musikgenuss kommen.
Ein weiter zu erwähnendes Projekt findet in Zusammenarbeit mit Eric Braden, Lehrer der Gesamtschule Brauweiler statt: Unter dem Titel „sneakerdropbox2018“ werden gut erhaltene Schuhe für einen guten Zweck gesammelt. Die Sammelbox darf gerne gefüllt werden. Nähere Informationen hierzu finden sich unter Www.instagram.com/sneakerdropbox2018
Neben diesen Aktionen stellen die Kooperationspartner in Brauweiler (u.a. Ganztag Schulzentrum Brauweiler, Gymnasium Brauweiler, Gesamtschule Brauweiler, Donatusschule, Inklusion e.V.) ihre Arbeiten vor und laden zu Gesprächen, geselligem Zusammensein und künstlerischem Mitgestalten ein.
Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen Kuchenspenden im Familienkäffchen.
Zahnrad: Computer? Computer!
Zum ersten mal gestaltete das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler das „Computercamp 2.0“ und konnte sich vor Anfragen kaum retten. 26 Kinder im Alter von 10- bis 15 Jahren wurden in die Lage versetzt, neue und angesagte Computerspiele zu spielen, zu testen und Rezensionen darüber zu schreiben, welche auf www.spieleratgeber-nrw.de veröffentlicht werden.
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler setzte auf diesem Wege das öffentliche Begehren des Jugendförderplans nach „pädagogischer“ Bearbeitung des Themas „neue Medien“ nicht nur um, sondern arbeitete dieses sinnvoll in das eigene Konzept ein. Spiel und Spaß traten dabei nicht in den Hintergrund.
Direkt zu Beginn der Woche startete das Projekt „Jugend hackt“ mit der Vermittlung erster technischer Grundlagen, um die teilnehmenden Jugendlichen darüber zu informieren, was hacken bedeutet. Mit verschiedenen Laptops, Robotern, diversen elektrischen Bauteilen und Lötkolben wurde Einblick in die Technik vermittelt und es entstanden blinkende Postkarten, lustige Computerspiele und witzige Bürsten-Roboter mit Propellerantrieb.
Im Anschluss fand in Gruppen die Auseinandersetzung mit den ausgewählten Spielen statt. Ein solch reflektiertes Verhalten war der entscheidende Teil des Projekts: Kinder und Jugendliche lernen ihr Spielverhalten zu durchdenken und erarbeiten sich so den Weg zum selbstbestimmten Medienkonsum.
Zu den Angeboten abseits des Bildschirms zählten ein Escape-Room-Spiel, Stop-Motion-Filme mit Szenen aus Computerspielen und natürlich Fußball, Billard und Tischtennis, was intensiv und ausdauernd von den jungen „Spielern“ genutzt wurde. Die „reale Spielwelt“ hat während dieser Woche nicht an Attraktivität verloren.
Abschließend können die pädagogischen Kräfte des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad festhalten, dass dieses Projekt nicht nur von Eltern und Kindern begeistert aufgenommen wurde, sondern auch viel Raum für pädagogisches Arbeiten auf spielerischem Wege leistet. Eine Spiele-Tester-Gruppe gründete sich direkt im Anschluss an das Projekt und weitere Aktionen während der Herbstferien sind in Planung. Medien werden stets wichtige Begleiter der Kinder- und Jugendlichen sein und müssen Einzug in die Jugendarbeit nehmen. Spielen kann jeder, sich aber reflektiv und selbstbestimmt damit auseinanderzusetzen, kann jeder lernen.
Zu den Top 4 Computerspielen der Woche zählten:
„Domiverse“ in der Kategorie ab 12 Jahren, „Unbox“, „Bridge Constructor Portal“ und das Kartenspiel „Unlock“ mit App-Anbindung.
Zahnrad: Das neue Kursheft ist da
Seit heute auf dem Brauweilerblog. Das neue Kursheft des Zahnrades gibt es hier oben rechts auf der Seite zum herunterladen.
Ferienspiele 2018 in Pulheim: Betreuerinnen und Betreuer gesucht
Für die in den Sommerferien 2018 stattfindenden Ferienspiele in der Stadt Pulheim werden Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Jugendliche ab 16 Jahren, die Lust und Spaß haben, ein buntes Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mitzugestalten, können sich bei den Mitarbeitern der Caritas Offenen Jugendarbeit in der Pogo, Telefon 02238/ 55236. melden. Die Betreuer gestalten das Wochenprogramm (jeweils von Montag bis Freitag) mit und bekommen für diese Tätigkeit ein Honorar.
Weihnachtsmarkt der besonderen Art
Wo? Im Zahnrad am 17.12.2017 von 14:00-18:00 Uhr. Es sind noch Plätze zu vergeben! Wer sein selbst Gebasteltes, Genähtes, Gestricktes oder Gestaltetes noch an den ein- oder anderen Liebhaber bringen möchte, findet hier den richtigen Rahmen.
Es können nicht nur Präsente feilgeboten werden, im Zahnrad in Brauweiler können Kinder und Jugendliche auch kleine Mitbringsel selbst gestalten und Erwachsene sich in der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.
Ganz besonders freut sich das Zahnrad, die beiden herausragenden Musikgruppen des Abteigymnasiums – die Bigband unter der Leitung von Christoph Hobinka sowie die Combo-Band unter der Leitung von Anja Schreiner – ab 16:00 Uhr als besonderes Highlight präsentieren zu dürfen. Sie werden musikalisch ein Rahmenprogramm bieten, welches Alt und Jung begeistert.