Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Jugend“

Storytime in English – Harry Potter and the Cursed Child

(PM) – Wer englische Lektüre lesen und verstehen will sowie Gespräche in englischer Sprache führen möchte, wird von der Stadtbücherei Pulheim zur „Storytime in English“ eingeladen. Die jungen Teilnehmer ab der 5. Klasse und Erwachsene mit Grundkenntnissen der englischen Sprache erwartet eine unterhaltsame Stunde mit einer Muttersprachlerin.
Nächster Termin ist Mittwoch, 8. Februar, 16.30 Uhr (Einlass 16.20 Uhr). Gelesen wird an diesem Tag aus „Harry Potter and the Cursed Child“. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.stadtbuecherei-pulheim.de . Voranmeldungen sind zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, möglich.

Pastatag im Zahnrad – Hier werden die Saucen noch selber gemacht

Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler Kinder und Jugendliche zum Pasta-Essen ein. Da kommt keine Langeweile auf.
Um 16:30 Uhr sind alle willkommen, die sich an der Zubereitung beteiligen möchten, denn im Zahnrad wird die Sauce noch selber gemacht.
Ab 17:30 Uhr wird dann gemeinsam gegessen.

Wie wichtig gemeinsames Tun ist, das gemeinsame Essen und Rituale, die den Kindern Stabilität und Beständigkeit geben, erfahren die Mitarbeiter des Zahnrades tagtäglich während der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es sind die kleinen Dinge, die Großes bewegen und bewirken.

Das Zahnradteam freut sich auf muntere Gespräche, geselliges Beisammensein und Kurzweile. Ach ja, das Essen ist kostenfrei 🙂 .

Kletterkurs – Es sind noch Plätze frei!

(PM) – Die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim bietet ab Dienstag, 14. Februar, einen Kletterkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Kletterhalle in Köln-Chorweiler an. Die Kurse finden sieben Mal jeweils dienstags von 16.30 bis 19.30 Uhr statt und werden von einem professionellen Klettertrainer vor Ort begleitet. Treffpunkt ist das Jugendzentrum Pogo, Zur offenen Tür 10, in Pulheim. Von dort fährt die Gruppe gemeinsam mit einem Bus in die Kletterhalle. Es sind noch Plätze frei! Interessenten melden sich bei der Caritas Mobile Jugendarbeit, Telefon 0178/ 4775735 an. Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 80 Euro ist am ersten Veranstaltungstag zu entrichten.

Zahnrad: Das neue Programmheft von 2017 ist da


Auch 2017 bietet das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad wieder ein vielseitiges Freizeit-programm für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot reicht von festgelegten Kursen unterschiedlichster Schwerpunkte über offene, kostenfreie Angebote, der Über-Mittag-Betreuung bis hin zur Nachmittags-betreuung.
Im Zahnrad können junge Menschen nach Belieben Kicker oder Billard spielen, Gesellschaftsspiele neu erfahren oder das Außengelände als Treffpunkt für Sport und Spiel nutzen. Neben dem Volleyball- und Basketballplatz stehen seit Anfang des Jahres auch zwei neue Fitnessgeräte zur Verfügung.

Kurse im Bereich der kreativen Fotografie, Bogenbau für Väter und Söhne, der Schmuckgestaltung oder der Herstellung eigener Nähkreationen werden ebenso angeboten wie Inlineskating, Breakdance, Graffiti oder Jo-Jo. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Entweder findet sich ein neues Hobby oder ein Bestehendes wird zur Perfektion gebracht.
Zu den künstlerischen Angeboten zählen nicht nur Malerei und künstlerisches Werken und Gestalten, auch zahlreiche musische Aktivitäten von Schlagzeug, Keyboard über Gitarre und Ukulele sind im Programm. Udo Kamjunke führt nicht nur den Unterricht in Gitarre und Ukulele durch, sondern plant auch ein Bandprojekt für interessierte Kinder- und Jugendliche. Diese können sich dann am 06.Mai im Rahmen des (Klein-)Kunsttages präsentieren.
Während der Öffnungszeiten – Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Mittwochs von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr steht das Haus allen offen, auch kleine Feiern mit Kindern können umgesetzt oder Klassentreffen durchgeführt werden. Oder der Aufbau eines Familien-käffchens, welches ehrenamtlich organisiert wird und Kindern und Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Zusammensein einlädt. Bei Interesse reicht eine Mail oder ein Telefonanruf.

Allzeit bereit, für alle offen und immer ein offenes Ohr, auch für Ideen und Projekte, das ist das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler.

Sportnacht in Pulheim

In der Sporthalle im Schulzentrum Pulheim, Hackenbroicher Straße, findet am Freitag, 16. Dezember, 20 bis 24 Uhr, die nächste „ Pulheimer Sportnacht“statt. Eingeladen sind männliche und weibliche Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahre, um bei aktueller Musik Fußball, Basketball, Volleyball oder Badminton zu spielen. Der Eintritt ist frei. Es sind lediglich geeignete Hallensportschuhe mitzubringen.
Die Offene Sportnacht ist ein Angebot der Mobilen Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbandes in Kooperation mit engagierten Lehrern der Marion Dönhoff-Realschule. Weitere Informationen erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.

Jugendtreff Sinnersdorf – Nähworkshop

Auf den Trend der kreativen Textilgestaltung reagiert der Jugendtreff Sinnersdorf mit einem Nähworkshop. Am Samstag, 3. Dezember, wird von 10 bis 16 Uhr fleißig genäht. Geplant ist die gemeinsame Herstellung von Weihnachtsgeschenken aus Stoff. Angeleitet werden die Kinder durch eine Mitarbeiterin des Jugendtreffs. Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Außerdem fallen Kosten für das individuell benötigte Material an. Ein Mittagsimbiss ist inklusive. Nähmaschinen können gestellt werden! Anmeldungen können per E-Mail sness@caritas-rhein-erft.de oder im Jugendtreff vorgenommen werden.

Kultur- und Medienzentrum Pulheim – „Ritter Rost feiert Weihnachten“

Am Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr, wird im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße 15 bis 17, das Kindertheaterstück „Ritter Rost feiert Weihnachten“ für Jungen und Mädchen ab vier Jahren gespielt. Eintrittskarten zum Preis von vier Euro für Kinder und Erwachsene gibt es ab 14 Uhr nur an der Tageskasse. Weitere Informationen gibt es beim Jugendamt, Telefon 02238/ 808311.

Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Koks der Drache freuen sich auf ein besinnliches Fest mit Plätzchen backen und Weihnachtssterne basteln. Die Freude wird jäh durch die Nachricht aus dem Radio unterbrochen: König Bleifuß der Verbogene wünscht dieses Jahr vorbildliche Weihnachten. Zur Überprüfung der Anordnung wird er die Ritterburgen besuchen. Auf der Ritterburg von Ritter Rost gerät nun alles in Aufruhr.
Ein schwungvoll inszeniertes Musical, gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen Backstube.

Auf in den Herbst

Nach den Herbstferien ist vor Weihnachten und der eine oder andere sucht noch ein passendes Geschenk. Selbermachen ist die Devise. Das Zahnrad bietet zahlreiche Kurse an, die zum Mitmachen einladen. Puschel- und Engelanhänger für die Schwester oder die Mutter, Anhänger oder Figuren aus Speckstein für den Vater oder den Bruder, Beanie und Loop selbst genäht für die Schwester.
gebasteltDoch auch das bei Kindern und Jugendlichen allseits beliebtes Kursprogramm für 2017 geht in die Planung. Daher möchten das Zahrad an dieser Stelle einen kurzen Aufruf starten:
Wer Interesse daran hat, selber einen kreativen, sportlichen oder handwerklichen Kurs als Kursleiter zu organisieren und durchzuführen, kann sich noch bis Ende November melden.
Eine E-Mail an zahnrad@drk-rhein-erft.de mit dem Betreff: Kurse 2017 genügt, um Interesse zu wecken. Jede E-Mail wird bearbeitet.
Gerne werden auch Anregungen in das neue Programmheft aufgenommen. Das Team vom Zahnrad freut sich über zahlreiche Vorschläge.

Pulheimer Spielplätze – Schilder weisen auf Nutzungsbedingungen hin

Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim weist daraufhin, dass die Nutzungsbedingungen für die Spielplätze im Stadtgebiet unbedingt zu beachten sind. Sie werden auf den auf den Anlagen aufgestellten Schildern mit Piktogrammen beschrieben. 
Grundsätzlich dürfen Spielplätze nur bis 20 Uhr bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit von Kindern im Alter bis 14 Jahren zum Spielen aufgesucht werden. Verschmutzungen und Zerstörungen sind zu unterlassen. Besonders Glasscherben und beschädigte Spielgeräte können für spielende Kinder zur Gefahr werden.


Verstöße gegen das Aufenthaltsgebot und die Pflicht zur Sauberhaltung können mit einem Ordnungsgeld geahndet werden. Eltern von heranwachsenden Jugendlichen werden gebeten, die jungen Leute auf die Nutzungsbedingungen hinzuweisen und sie zu bitten, sich nicht auf Spielplätzen aufzuhalten und Verschmutzungen und Zerstörungen unbedingt zu unterlassen. Spielplätze erfüllen wichtige Funktionen für Kinder.


Weitere Auskünfte zu diesem Thema werden am städtischen Spielplatztelefon, Ruf 02238-808490, erteilt. 
Eine Häufung von Beschwerden in den Sommermonaten über spätabendliche Lärmbelästigungen auf dem Spielplatz im Edelsteingaten in Pulheim hat das Jugendamt zum Anlass genommen, die Nutzungsbedingungen von Spielplätzen für alle sichtbar auf Schildern darzustellen.

Pulheim – Waffensammler spenden 850 Euro für „Cents für Pänz“

Waffenspende 10 16 003(pm) Die Gemeinschaft der Waffen- und Munitionssammler des Rhein-Erft-Kreises und des Kölner Raumes hatte im September im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim eine Ausstellung unter der Überschrift „Altbewahrtes“ organisiert. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Hilfsfonds „Cents für Pänz“ zugute. Den Betrag von 850 Euro haben die Mitglieder Gregor Wensing, Toos Schmidt und Dr. André Kruth kürzlich im Rathaus Bürgermeister Frank Keppeler übergeben.
Der Bürgermeister bedankte sich für die Spende und lobte die erfolgreiche Ausstellungsarbeit: „Sie haben bereits über 30 sehenswerte Ausstellungen organisiert und die Einnahmen stets einem guten Zweck zukommen lassen.“
Die Waffen- und Munitionssammler sind eine Gruppe technisch und historisch interessierter Personen. Ihr gehören insgesamt 25 Personen an. Sie treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat in der Gaststätte Frechener-Hof zum Gedankenaustausch. Auf dem Pulheimer Stadtfest sind die Mitglieder regelmäßig mit einem Informationsstand vertreten.
Im Oktober 2006 hat die KG Blau-Weiß-Sinnersdorf den zweckgebundenen Fonds „Cents für Pänz“ zugunsten von Pulheimer Kindern und Jugendlichen ins Leben gerufen. Geholfen werden soll damit Jungen und Mädchen, deren Familien sich vorübergehend oder auf Dauer in einer finanziellen oder sozialen Notlage befinden. Der Fonds wird vom Jugendamt der Stadtverwaltung betreut und unterliegt der Prüfung durch das städtische Rechnungsprüfungsamt.

Bildunterschrift:
Toos Schmidt und Dr. André Kruth übergeben Bürgermeister Frank Keppeler eine Spende für den Fonds „Cents für Pänz“.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien