Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Jugend“

Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim – Betreuer für Ferienspiele gesucht

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Pulheim des Caritasverbands für den Rhein-Erft-Kreis e.V. sucht Unterstützung für die Betreuung von Kindern bei den Pulheimer Ferienspielen in den Sommerferien. Jugendliche ab 16 Jahren, die sich die Betreuung und Unterhaltung von Kindern zutrauen und Lust auf neue Erfahrungen haben, können sich im Caritas Jugendzentrum Pogo Telefon 02238/ 55236 melden (Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, in Pulheim). Die Mitarbeiter geben gerne weitere Informationen. Der Einsatz wird mit 125 Euro Aufwandsentschädigung pro Woche vergütet und wird auf Wunsch bescheinigt.

Pulheim – Angebote der offenen Jugendarbeit im Mai

Angebote der offenen Jugendarbeit im Mai

Jugendzentrum POGO, Zur Offenen Tür 10, Pulheim,
Aktionsmittwoch immer ab 16.30 Uhr und für alle Kinder ab 7 Jahre:
11. Mai: Batiken und Stoffgestaltung (weißes T-Shirt und Stofftasche mitbringen)
18. Mai: Kicker-Turnier
25. Mai: Kreativer Holzbau
28. Mai: Rock im Walzwerk (Kooperation mit Theater im Walzwerk, Pogo und RiP)

Jugendtreff Stommeln, Christinastraße 3, Stommeln,
Kreativ-Montag im Jugendtreff Stommeln von 15.30 bis 18 Uhr
09. Mai: Bilder mit der Zirkulationsplatte
23. Mai: Fimo-Kugelschreiber
30. Mai: Batiken

Jugendtreff Sinnersdorf, Stommelner Straße 104, in Sinnersdorf,
Offenes Angebot in den Einrichtungen
17. Mai: Skate-Event im Kultur-und Medienzentrum Pulheim, 16 bis 19 Uhr
(und 18. bis 20. Mai)
20. Mai: Kindertag mit Waffel backen in Stommelerbusch, 16 bis 19 Uhr

Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808 311.

Caritas Jugendarbeit Pulheim – Skate-Events

Die Caritas Mobile Jugendarbeit ist von April bis September mit den mobilen Skaterampen auf den Schulhöfen und Plätzen im Pulheimer Stadtgebiet unterwegs. Jeweils für eine Woche stehen die Rampen für alle Skateboard-, BMX-, Inliner- und Scooterfahrer auf Schulhöfen in Stommeln, Sinnersdorf, Geyen/ Sinthern und auf dem Platz vor dem Kultur-und Medienzentrum bereit.
Am Montag, 25. April, geht es los! Auf dem Schulhof der Christinaschule können Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag jeweils von 16 bis 19 Uhr auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

„Erftprävent“ Jugendschutzfachtagung – Anmeldungen ab sofort möglich.

(pm) Am Mittwoch, 11. Mai, 9.30 Uhr, findet im Rathaus und in der Jahnhalle Kerpen die Jugendschutzfachtagung „Erftprävent“ statt. Sie wird veranstaltet vom Regionalen Arbeitskreis Jugendarbeit & Jugendschutz der zehn Stadtjugendämter im Rhein-Erft-Kreis und richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in weiterführenden Schulen, Beratungsstellen, Jugendzentren, Jugendhilfeeinrichtungen etc. im gesamten Rhein-Erft-Kreis tätig sind. Anmeldungen sind ab sofort bei den örtlichen Jugendämtern möglich.
Die „Erftprävent“ findet 2016 bereits zum 7. Mal statt und gehört mit durchschnittlich
120 Teilnehmern zu den bedeutendsten Jugendschutzfachtagungen im Rheinland. Schirmherr der Fachtagung ist Dieter Spürck, der als Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen das Rathaus und die Jahnhalle für die „Erftprävent“ zur Verfügung stellt.
In diesem Jahr steht die „Erftprävent“ auch im Zeichen des Themenkreises „Flüchtlinge“. Das Eröffnungsreferat am Vormittag, gehalten von Uta Rieger, Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) in Nürnberg, trägt daher den Titel „Geflüchtete Kinder und ihre Familien – Eine Herausforderung für Jugendhilfe und Schule“.
Neu ist ein Informationsblock des Landesjugendamtes Rheinland als beratendem Kooperationspartner des RAK sowie der Qualitätsoffensive Offener Ganztag Rhein-Erft. Die dortige Fachberaterin Dr. Karin Kleinen referiert über „Die aktuelle Bedeutung von Prävention und Jugendschutz – Bewährtes bewahren, Qualität sichern und gemeinsam weiterentwickeln“.
Am Nachmittag finden in Rathaus, Jahnhalle und Adolph-Kolping-Hauptschule zehn Arbeitsgruppen zu diversen Präventionsthemen statt, die von fachkundigen Referenten geleitet werden. Alle Informationen auf www.stadt-pulheim.de.

Kinderkonzert in der Abtei Brauweiler – Heiße Schokolade oder 1001 Tambourin | Samstag, 20. Februar 2016

Nel Dolce präsentiert sich in Brauweiler auch mit einem zweiten Programm für den musikalischen Nachwuchs, mit dem die Musiker des Ensembles die Begeisterung für ihre Musik an die junge Generation weitergeben wollen. In ihren Programmen »Nel dolce 4kids« möchten sie Barockmusik Kindern nahebringen. Im Fall von »Heiße Schokolade oder 1001 Tambourin « heißt das: Hören, Schauen, Schmecken, Mitmachen!
Und so lädt Nel Dolce ein zu einer märchenhaften Reise in den Orient. Aladino und Alicia, zwei Kölner Großstadtkinder, stellen fest, dass es in ganz Köln keine Schokolade mehr gibt. Auf der Suche nach der Ursache führt die beiden ihr Weg ins orientalische Märchenland, wo sie Prüfungen bestehen müssen, um dem Sultan zu helfen, den Schokoladenbrunnen wieder zum Fließen zu bringen. Die Prüfungen sind natürlich musikalischer Natur – Aladino und Alicia sind dabei ganz auf die Mithilfe des Publikums angewiesen. Am Schluss gibt es selbstverständlich ein »Happy End« – und natürlich: Schokolade!
Kinderkonzert

Samstag, 20. Februar 2016, 16.00 Uhr
Kaisersaal der Abtei Brauweiler

Eintritt: 10 Euro/Kinder 5 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse

Nel Dolce
Das Kölner Barockensemble

Stephanie Buyken – Blockflöte
Olga Piskorz – Violine
Harm Meiners – Violoncello
Luca Quintavalle – Cembalo

10. Donatus Cup – Turnier für einen guten Zweck

Inklusion e.V. Über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro darf sich der Verein Inklusion e.V. freuen. An drei Samstagen in Folge hat auf Initiative von Andreas Wessels der 10. Donatus Cup mit 106 teilnehmenden Teams für einen guten Zweck in der Soccer World Köln stattgefunden. Am letzten Spieltag wurde dem 1. Vorsitzenden des Vereins Inklusion e. V., Manfred Kaune, der Scheck mit der stolzen Summe überreicht. Zusammen gekommen war der Betrag durch die Startgebühr, die die teilnehmenden Mannschaften entrichtet hatten. 

Neue Aktionen im Zahnrad

DonnerstagZahnrad
Nach einer erfolgreichen und auf große Beachtung und Teilnahme gestoßenen ‚offenen Herbstferienfreizeit‘ im Zahnrad und einer einwöchigen Erholungspause meldet sich das Zahnradteam gestärkt und mit neuem Schwung und kreativen Ideen aus den Herbstferien zurück.
Bereits bestehende Aktionen und Programme mit den Kooperaktionspartnern Gymnasium Brauweiler, TUS Brauweiler, der Realschule und dem Förderverein der Gesamtschule sind wieder angelaufen, das abwechslungsreiche Kursprogramm mit den Referenten in den unterschiedlichsten kreativen und sportlichen Bereichen gestartet.
Aber auch im Vorfeld geplante Aktionen, wie die Zusammenarbeit mit der ‚EineWeltGruppe AGB‘ geht seit Donnerstag, den 22.10.2015, in die aktive Phase über. Hier treffen Kinder des Gymnasiums auf Flüchtlingskindern, um gemeinsam durch Spiel, Sport, Kunst und Spaß Grenzen zu überwinden und Kontakte aufzubauen.
Im neuen Jahr wird das Zahrad auch im Bereich der Inklusion mit dem Verein ‚Inklusion e.V.‘ Veranstaltungen planen und ein Miteinander leben.
Auch die Planung der Kurse für das 1. Halbjahr 2016 neben einem offenen Angebot ist in vollem Gange. Neue Ideen sind willkommen, von Lightpainting über neue Medien bis hin zu musikalischer Unterweisung in Gitarre oder Klavier. Gerne können sich interessierte Jugendliche und Erwachsene melden und dem Zahnrad mögliche Kursangebote zukommen lassen.

Spielst du gerne Gesellschaftsspiele?

Suchst du Mitspieler zwischen 9 und 18 Jahren, um gemeinsam neue Spiele kennenzulernen und auszuprobieren?

Dann komm ins Zahnrad in der Donatusstraße 43 in Pulheim-Brauweiler und teste und beurteile neue Brett- und Kartenspiele. Ausgestellt werden diese Spiele mit der Beurteilung in der Bücherstube Brauweiler.

Getroffen wird sich montags und mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr zur offenen Spielerunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei, wenn ihr Zeit und Lust habt.

Weitere Informationen erhaltet ihr unter 02234 / 801 882 Harald Walz .

Jugendamt sucht Pflegestellen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim sucht Pflegestellen, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei sich aufnehmen und ihnen ein neues Zuhause auf Zeit geben. Pflegestelle können Familien, Lebensgemeinschaften, Lebenspartnerschaften, Alleinstehende oder ältere Paare sein, deren eigenen Kinder das Elternhaus bereits verlassen haben. Voraussetzung für diese Aufgabe ist Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen sowie Verständnis für junge Menschen, die traumatische Erlebnisse erfahren mussten.

Wer interessiert ist, einen jungen Menschen zu unterstützen, wird gebeten, mit dem Jugendamt Kontakt aufzunehmen. Informationen erteilen Christa Cirkel-Arenz, E-Mail christa.cirkel-arenz@pulheim.de, Telefon 02238/ 808 233 oder Nicole Röhrig, E-Mail nicole.roehrig@pulheim.de, Telefon 02238/ 808 309. Ende November oder Anfang Dezember findet auf Kreisebene eine Informationsveranstaltung statt, zu der Interessenten eingeladen werden.

Pflegestellen sollten Zeit zur Begleitung haben und den jungen Flüchtlingen bei der Integration (Sprache, Schule, Ausbildung, Alltag) helfen können. Interessenten werden vom Jugendamt vorbereitet, geschult und begleitet. Sie werden zunächst vom Pflegekinderdienst auf ihre grundsätzliche Eignung überprüft. Die jeweiligen Belastungen und Bedarfe der jungen Flüchtlinge werden – in einer der Vermittlung des Jugendlichen vorgeschalteten sogenannten „Clearingphase“ – ermittelt, um beurteilen zu können, wer in welche Pflegestelle passt.
Nach Informationen über den jungen Menschen folgen das erste Kennenlernen, dann die behutsame Anbahnung und schließlich der Umzug in die Pflegestelle. In der Betreuungszeit werden die Pflegestellen und die jungen Flüchtlinge vom Jugendamt betreut. Dafür stehen feste Ansprechpartner zur Verfügung.

Skate-Event in Brauweiler

(PM) – Am Montag, 14. September, werden die Skate-Rampen der Caritas Mobilen Jugendarbeit auf dem Schulhof des Gymnasiums, der Realschule und der Gesamtschule in Brauweiler aufgebaut. Kinder und Jugendliche können bis Freitag, 18. September, täglich von 16 bis 19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Der Skate-Event findet direkt neben der Turnhalle statt, so dass auch die Flüchtlinge teilnehmen können. Es gibt eine Musikanlage, wofür die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien