Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Karneval“

Brauweiler Karneval – Elfter Elfter

11_11_2016
Die Sessionseröffnung in Brauweiler steigt am Elften im Elften – als erster karnevalistischer Höhepunkt – in der Gaststätte Zur Alten Abtei.
Das designierte Brauweiler Dreigestirn hat seinen Besuch bereits fest zugesagt.
Los geht´s am 11.11. ab 18.11 Uhr.
Zur Alten Abtei
Ehrenfriedstraße
50259 Pulheim-Brauweiler

KG Brauweiler Lifeguard feiert im Zahnrad

KBLPlakat-GruendungsfestFamilienfest und Benefiz-Gründungsparty

Am Samstag, 9. Mai, feiert die Brauweiler Lifeguard im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ihr Gründungsfest und alle können mitfeiern. Los geht es um 14 Uhr mit einem bunten Familienfest, das in Zusammenarbeit mit dem Zahnrad organisiert wird. Kinder dürfen sich auf einen spannenden Spielenachmittag freuen. Aber nicht für Kinder gibt es etwas zu erleben und zu tun. Für die großen Besucherinnen und Besucher steht ein „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Programm, bei dem Mannschaften gegeneinander antreten. Die KG freut sich über jedes Team, das teilnimmt und sich für den Wettbewerb anmeldet.
Um 19 Uhr startet die große Benefiz – Gründungsparty mit DJ Kevin und Künstlern des Kölner Karnevals. Den Erlös des Abends wird die KG zur einen Hälfte dem „Zahnrad“ und zur anderen dem Verein „Zukunft Kinder e.V.“ spenden.
Eintrittskarten für das Abendprogramm können gegen eine Spende von 10 Euro pro Karte erworben werden. Sie sind im Zahnrad oder im Getränkecenter Pesch erhältlich oder können per E-Mail info@brauweiler-lifeguard.de bestellt werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Brauweiler Karnevalsfreunde – Neuer Vorstand gewählt

Foto BKF

Foto BKF

(pm) Bei der Jahreshauptversammlung der Brauweiler Karnevalsfreunde gedachten die anwesenden Mitglieder des kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Karl Münsch (im Bild links: bei einer Ordensverleihung).

Die anschließenden turnusmäßigen Vorstandswahlen ergaben nachfolgende Ergebnisse:
Wiedergewählt wurden der Präsident Josef Hermanns, der Vizepräsident und stv. Sitzungspräsident Heinz Pesch, der Geschäftsführer Werner Hoffmann, der Sitzungspräsident und Literat Michael Weyergans sowie der Schirrmeister Johannes Krämer und der Pressesprecher Andreas Weyergans.

Neu in den Vorstand berufen wurden Roland Rösch als 2. Vizepräsident und Rainer Stoll als Schatzmeister. Desweiteren neu gewählt wurden Horst Hammerstein als stv. Geschäftsführer, Dirk Landwehr als stv. Schatzmeister, Andreas Liedemann als stv. Schirrmeister und Ralf Brückner als stv. Pressesprecher.

Präsident Josef Hermans skizzierte im Anschluss an die Wahlen, in einem kurzen Statement, die bevorstehenden Aufgaben. Insbesondere das anstehende Brauweiler Abteifest sowie sein Hauptanliegen »Förderung und Forcierung der Jugendarbeit«.

Benefiz-Gründungsparty der KG Brauweiler Lifeguard

KBLPlakat-GruendungsfestAm 9. Mai 2015 feiert die Brauweiler Lifeguard ihr Gründungsfest und lädt in das „Zahnrad“ Brauweiler ein. Um 14.00 Uhr beginnt das Familienfest. In Zusammenarbeit mit dem „Zahnrad“ wird ein spannender Nachmittag für Kinder vorbereitet. Für die „Großen“ gibt es ein„Spiel ohne Grenzen“ in dem Mannschaften gegeneinander antreten. Die KG freut sich über jedes Team, dass sich für den Wettbewerb anmeldet. Ab 19.00 Uhr beginnt die Benefiz – Gründungsparty mit DJ Kevin und Künstlern des Kölner Karnevals. Den Erlös des Abends wird die KG zur einen Hälfte dem Kinder- und Jugendhaus „Zahnrad“, zur anderen dem Verein „Zukunft Kinder e.V.“ spenden.
Eintrittskarten für das Abendprogramm sind gegen eine Spende von 10,00 € pro Karte zu erwerben. Kartenbestellungen per Email an Info@brauweiler-lifeguard.de

Karl Münsch von der KG Brauweiler Karnevalsfreunde ist tot

Am Karnevalssonntag ist Karl Münsch im Alter von 76 Jahren sanft entschlafen.

Die Brauweiler Karnevalisten trauern. Wir haben mit Karl Münsch, so Andreas Weyergans, Pressesprecher der Gesellschaft, ein hoch geschätztes und verdientes Mitglied verloren.

Er wurde 1995 Mitglied bei den Brauweiler Karnevalsfreunden ( BKF). Von 1996 bis 2014 übte er das Amt des Präsidenten aus. Sein Amt übergab er im Mai vorigen Jahres in jüngere Hände. Er wollte damit ein Zeichen setzen und eine Verjüngung der Gesellschaftsstruktur einleiten. Sein Streben lag darin, die Jugend, zu fordern und zu fördern.

Münsch hat die Geschicke der Gesellschaft maßgeblich in seiner Amtszeit geprägt und Spuren im Brauweiler Brauchtumsleben hinterlassen. 1993 war er Prinz und 1997 Jungfrau im Brauweiler Dreigestirn.

Durch seine Überzeugungskraft und seine menschenfreundliche Art, gelang es ihm immer wieder, die Köpfe und Herzen der Brauweiler Karnevalisten für sich einzunehmen und das Brauchtum zu neuer Blüte zu führen. Sein Humor und seine ihm ganz persönliche Art Probleme anzupacken und zu lösen wurde bewundert und geschätzt.

Er verstand es sogar „karnevalistische Rentner“ für das Brauchtum zu gewinnen: Denn nicht nur einmal hörte man die Worte:

„Eijentlich wollt ich jo nix mih maache – ävver för Dich……!“

Die Brauweiler Karnevalsfreunde ehrten und ernannten Münsch zum Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglied.

Krankheitsbedingt konnte Münsch im November die Ernennungsurkunde nicht in Empfang nehmen. Der Vorstand überreichte sie deshalb, anlässlich des Neujahrsempfanges im Januar, im Kaisersaal der Abtei Brauweiler.

Gleichzeitig wurde ihm dort auch eine Ehrung durch den Karnevalsverband Rhein-Erft zuteil. Es wurde ihm das Silbernen Verdienstkreuz verliehen.

„Mit Dank und Anerkennung nehmen wir Abschied von Karl Münsch. Mit ihm hat Brauweiler ein Gesicht bzw. ein Urgestein des Karnevals verloren“ so Pressesprecher Andreas Weyergans.

Foto BKF

Foto BKF

Brauweiler Karnevalszug 2015

[nggallery id=2]

Brauweiler alaaf, Kölle alaaf!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=VF6p-BGQcl4[/youtube]

Postkarte aus Eckernförde – Alaaf und Asyl

RudB_Post4Moin moin,

habt ihr denn schon ausgeschlafen, liebe Karnevalisten?! Jahr für Jahr geben wir hier oben den Karnevalsflüchtlingen Asyl. Warum die Menschen aus dem Rheinland vor dem Frohsinn fliehen? Ich weiß es nicht. Das war es auch schon für heute. Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende, Hans Rasmussen.
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen.
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Arnis. Hendrik Neubauer).

Es geht los!

Samba ZweiDas Rathaus Pulheim wird an Weiberfastnacht (Donnerstag, 12. Februar) um 12.30 Uhr von der Stadtgarde der KG Ahl Häre und dem Geyener Prinzenpaar gestürmt. Das Verwaltungsgebäude wird von Bürgermeister Frank Keppeler und den Mitarbeiterinnen verteidigt. Mit der Erstürmung beginnt das vom Personalrat der Stadtverwaltung organisierte Wieverfastelovendfest im Rathausfoyer.

Karneval in Geyen

Festzelt auf dem Jakob-Pohl-Platz

Der Jakob-Pohl-Platz in Geyen wird der örtlichen Dorfgemeinschaft von Mittwoch, 11., bis Mittwoch, 18. Februar, für den Aufbau eines Festzeltes mit Toilettenwagen und zur Durchführung der diesjährigen Rosenmontagsveranstaltung am 16. Februar, zur Verfügung gestellt. Die Aufbauarbeiten und die Abbauarbeiten sind jeweils in der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr vorzunehmen. Die Platzfläche steht in dieser Zeit nicht als Parkplatz zur Verfügung.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien