Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Karneval“

Autos nicht an den Zugwegen parken

Von Samstag, 14, bis Dienstag, 17. Februar, ziehen sieben närrische Karnevalsumzüge durch die Orte Brauweiler (Samstag), Dansweiler und Stommeln (Sonntag), Stommelerbusch, Geyen/ Sinthern und Sinnersdorf (Montag) sowie Pulheim (Dienstag). Zur Vermeidung von unnötigen Behinderungen werden alle Autobesitzer gebeten, ihre Fahrzeuge an den jeweiligen Tagen nicht an den Zugwegen und nicht in den Bereichen der Aufstellplätze zu parken. Dies sollten die Fahrzeugbesitzer zum Schutz vor Beschädigungen ihrer PKWs (zum Beispiel durch Wurfmaterial) auch in ihrem eigenen Interesse tun.
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben an allen Zugwegen bereits Schilder mit Hinweisen auf die Veranstaltungstermine und die damit verbundenen Straßensperrzeiten aufgestellt.

Karnevalistischer Frühschoppen in Brauweiler

Am 08.02.2015 lädt das Brauweiler Dreigestirn gemeinsam mit der Gaststätte „Zur Alten Abtei“ in selbige zum karnevalistischen Frühschoppen ab 11:11 ein. Für ausreichend Stimmung und Abwechslung ist gesorgt, es werden Tollitäten aus Nah und Fern erwartet. Das Dreigestirn freut sich auf viele Jecke aus Brauweiler und Umgebung.
Frühshoppen_550

D´r Zoch kütt!!! – bald

Tag: Samstag, 14. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine 

Am 10. Februar 2015 findet im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße) die Seniorensitzung der Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V. statt. Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein karnevalistisches Programm, mit viel Musik und einigen Auftritten, geboten. Als Höhepunkt der Veranstaltung dürfen sich die Senioren dann auf den Auftritt des Brauweiler Dreigestirns, mit Prinz Sven I. (Sven Heinemann), Bauer Günni (Günter Wieczorrek) und Jungfrau Siglinde (Christian Wontorra), freuen. Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus erfolgt bereits ab 12:00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.  

Ausverkaufter „Dansweiler Gürzenich“

Ausverkaufter „Dansweiler Gürzenich“ und prächtige Riesenstimmung zweimal an einem Wochenende in Dansweiler, das haben sie sich verdient, die Aktiven der KG Dansweiler Weltenbummler e.V. von 1985.

Die Dansweiler Weltenbummler haben auch bei der diesjährigen Damensitzung sowie der Herrensitzung wieder einmal gezeigt, wie Karneval mit Riesenstimmung und ausverkaufter Halle gefeiert wird.

Am Samstag den 17.01.2015 bei der Damensitzung sowie am Sonntag den 18.01.2015 bei der Herrensitzung präsentierte Sitzungspräsident Andy Persyn den Zuschauern in der ausverkauften Mehrzweckhalle Dansweiler ein Programm der Spitzenklasse.

Mit bekannten Karnevalsgrößen wie Tanzcorps Colonia Rut-Wiess, De bonte Pitter, Trompetencorps Eefelkank, NE Usgeflippte, Harry und Achim, Brass on Spass, KölschFraktion, Big Maggas, De Boore, Männerballett Tanzbienen, TN Boom, Pläsir, Pink Poms, Showtanzgruppe KG Maiblömsche und natürlich den Freunden der Weltenbummler, das Brauweiler Dreigestirn der KG „Die Geringelten“ hatte Literat Ralf Wurzbach die Sitzungen für Alt und Jung zusammengestellt.

Seit langem wussten die Weltenbummler schon, dass sich besondere Ehrengäste unter dem Publikum befinden werden, so hatten sich der Bürgermeister Pulheims, Frank Keppeler und der Alt-Bürgermeister Dr. Karl August Morisse rechtzeitig Eintrittskarten für die Herrensitzung reservieren lassen.

Die Jecken wurden so richtig in Stimmung gebracht. Ein Programmpunkt nach dem anderen heizte den jecken Wievern un Kääls so richtig ein. Die Besucher der Dansweiler Weltenbummler Sitzungen feierten an beiden Tagen bis in die späten Stunden hinein…..

damensitzung_400
herrensitzung_400

Jeckes Schützenhaus

Die Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF ) veranstalten am Samstag, 17. Januar 2015, ab 19:00 Uhr den volkstümlichen Abend „Jeckes Schützenhaus“. Veranstaltungsort des karnevalistischen Abends ist -bei freiem Eintritt- das Schützenhaus an der Bernhardstr. Ihren Besuch angekündigt haben Dreigestirne, Prinzenpaare, Prinzessinnen und Prinzen sowie Tanzgruppen aus der näheren und weiteren Umgebung.
Einige Überraschungsgäste haben sich bei den Veranstaltern bereits angesagt. Auch der Besuch bzw. die Anwesenheit des Brauweiler Dreigestirnes ist fest eingeplant und terminiert.

Zwei Auszeichnungen an Karl Münsch

Foto BKF

Foto BKF

Beim Neujahrsempfang der Brauweiler-Karnevalsfreunde „BKF“, im Kaisersaal der Abtei Brauweiler, wurde Karl Münsch für seine langjährige Vorstandsarbeit als Präsident der Gesellschaft ausgezeichnet.

Peter Neukirchen, Präsident des Karnevalsverbandes Rhein-Erft, verlieh Karl Münsch den Silbernen Verdienstorden des Verbandes. In seiner Laudatio hob Neukirchen, die Leistungen der über 20jährigen Präsidentschaft von Karl Münsch hervor.

Er lobte dessen Bereitwilligkeit immer konstruktiv mitzuarbeiten. Stets habe Münsch den Gemeinschaftssinn und die Kommunikation zwischen Vorstand, Mitgliedern und Gästen der Gesellschaft gesucht, unterstützt und gefördert. Wenn es eine Situation erforderlich machte, dann war und ist er immer derjenige, der den Konsens suchte.

Im vergangenen Jahr hatte Münsch sein Amt abgegeben. Er wollte damit ein Zeichen setzen und eine Verjüngung der Gesellschaft einleiten. Sein Nachfolger als Präsident wurde Josef Hermanns.

Der gesamte Vorstand der Brauweiler-Karnevalsfreunde „BKF“ hat Münsch einstimmig zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft gewählt. Die Ernennungsurkunde erhielt Münsch während des Empfanges aus den Händen seines Nachfolgers.

Karneval in Brauweiler

Brauweiler Hexen

Zur Damensitzung der Karnevalsgesellschaft „Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF )“ am Freitag, 30.01.2015 in der Mehrzweckhalle, Kastanienallee sind noch Restkarten verfügbar.
Im Programm u.a.: Rabaue, Colör, Bernd Stelter, Paveier, De Ruse, Lieselotte Lotterlappen u.a..
Einlass 17:00 Uhr – Beginn 18:30 Uhr.
Die Restkarten sind erhältlich bei Jörn Meier Tel.: 02234 – 84374 und Werner Hoffmann 02238 – 81583
sowie im Internet: kontakt@brauweiler-karnevalsfreunde.de

Restkarten gibt es auch noch für die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft „Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF )“
Sie findet am Samstag, 31.01.2015 in der Mehrzweckhalle, Kastanienallee statt.
Mitwirkende u.a.: Bernd Stelter, Domstürmer, Klaus & Willi, Guido Cantz, Palm Beach Girls, de Ruse.
Einlass 11:00 Uhr – Beginn 12:30 Uhr.

Zugvorbesprechung in Brauweiler

Am 08.01.2015 findet um 19:30 Uhr im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße) die Zugvorbesprechung für den Karnevalsumzug statt. Die Zugleitung weist ausdrücklich darauf hin, dass jede teilnehmende Gruppe, durch den Gruppenleiter oder einen Vertreter, zum vorbenannten Termin vertreten sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein wird die Gruppe nicht zum Umzug zugelassen.

Die Schilderausgabe im Schützenhaus findet am 27.01.2015 zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt. Die Zugnachbesprechung ist am 03.03.2015; ab 19:30 Uhr; ebenfalls im Schützenhaus.

Alle weiteren Infos / Termine sind auch auf der Homepage der IG Brauweiler Vereine e.V. zu finden: www.ig-brauweiler.de

Nubbelüberführung in Brauweiler, die ersten Vorboten des Straßenkarnevals

Am Mittwoch, 07. Januar 2015, erfolgt ab ca. 20:00 Uhr die Überführung des Nubbels, dem Sünder des Karnevals, zur Hofburg des Brauweiler Dreigestirns.
Die Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF), das Dreigestirn Brauweiler und der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Brauweiler werden mit musikalischer Begleitung – durch das Tambourcorps Edelweiß aus Dansweiler – den Nubbel, vom Feuerwehrgerätehaus an der Alfred-Brehm-Straße über den Friedhofsweg, die Pfalzgrafenstraße, die Bernhardstraße und die Ehrenfriedstraße, zur Gaststätte „Zur Alten Abtei“ überführen. Weiterhin wird das Hofburgschild des Dreigestirns offiziell angebbracht und die Hofburg „offiziell“ eröffnet. Ein traditionelles Schauspiel im Karneval, welches in Brauweiler seit vielen Jahren gelebt wird und die 5. Jahreszeit endgültig einleitet. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen den Umzug bzw. den Nubbel zu begleiten.

Die Polizei wird den Zug begleiten und ist berechtigt, den Weg – falls notwendig – zu ändern.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien