Archiv für die Kategorie „Karneval“
D´r Zoch kütt!!!
Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 25. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße
Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße
Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 26. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 14 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße
Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt
Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 27. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße
Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 28. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre
Beginn: 13.30 Uhr (oder 13 Uhr)
Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße
Autos nicht an den Zugwegen parken
Von Samstag, 25, bis Dienstag, 28. Februar, ziehen sechs närrische Karnevalsumzüge durch die Orte Brauweiler (Samstag), Dansweiler und Stommeln (Sonntag), Geyen/ Sinthern und Sinnersdorf (Montag) sowie Pulheim (Dienstag). Zur Vermeidung von unnötigen Behinderungen werden alle Autobesitzer gebeten, ihre Fahrzeuge an den jeweiligen Tagen nicht an den Zugwegen und nicht in den Bereichen der Aufstellplätze zu parken. Dies sollten die Fahrzeugbesitzer zum Schutz vor Beschädigungen ihrer PKWs (zum Beispiel durch Wurfmaterial) auch in ihrem eigenen Interesse tun.
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben an allen Zugwegen bereits Schilder mit Hinweisen auf die Veranstaltungstermine und die damit verbundenen Straßensperrzeiten aufgestellt.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pulheim an den Karnevalstagen
An den Karnevalstagen 2017 hat die Stadtverwaltung Pulheim wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 23. Februar (Weiberfastnacht), ist von 08.30 bis 11 Uhr Publikumsverkehr. Rosenmontag, 27. Februar, ist das Rathaus geschlossen. Veilchendienstag, 28. Februar, ist das Rathaus von 8.30 bis 12 Uhr auf. Die städtische Bücherei ist Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag zu. Das Hallenbad und die Sauna sind Weiberfastnacht von 8 bis 12 Uhr und Rosenmontag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 26. Februar, bleibt das Bad ganztägig geschlossen (Karnevalszug in Stommeln).
Alle Turn- und Sporthallen und die Sportplätze (Außenanlagen) stehen Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag nicht zur Verfügung. Im Zentralort Pulheim sind die Sportanlagen auch Veilchendienstag geschlossen.
In weiteren Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten) der Stadt werden die abweichenden Öffnungszeiten durch Aushänge gesondert bekanntgegeben.
Brauweiler Karneval – Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine
(pm) Am 21. Februar 2017 findet im Schützenhaus Brauweiler, an der Bernhardstraße, die traditionelle Seniorensitzung, organisiert durch die Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V., statt. „Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein tolles karnevalistisches Programm“, so der 1. Vorsitzende der IG Vereine Michael Weyergans, geboten. Die Sitzung beginnt um 15:11 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus erfolgt ab 13:00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.
Festzelt auf dem Dorfanger in Stommeln – Parkplatz zwei Wochen gesperrt
Für die Durchführung von karnevalistischen Veranstaltungen wird auf dem Dorfanger in Stommeln am Dienstag, 14. Februar, ab 6 Uhr, für die Dauer von zwei Wochen ein Festzelt aufgestellt. Am Veilchendienstag, 28. Februar, wird es wieder abgebaut.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Parkplatz Hauptstraße in dieser Zeit gesperrt ist. Der Marktplatz steht zum Parken weiterhin zur Verfügung.
Umbau Haltestellen Rathausstraße – Fertigstellung vor Karneval
(PM) – Die Bushaltestellen in der Rathausstraße in Pulheim werden zurzeit umgebaut. Sie werden vergrößert und barrierefrei gestaltet. Wetterbedingt konnte der angekündigte Fertigstellungstermin Ende Januar nicht eingehalten werden.
Die Baufirma geht davon aus, dass die Durchfahrt noch vor den Karnevalstagen in beide Fahrtrichtungen wieder freigegeben werden kann.
Ende Dezember war der Belag für die Bushaltestellenseite vor der Eisdiele eingebaut worden. Danach konnte aufgrund der anhaltend niedrigen Temperaturen nicht weiter gearbeitet werden. Voraussichtlich ab Freitag, 3. Februar, werden die Arbeiten wieder aufgenommen. Ab Donnerstag, 9. Februar, wird die alte Asphaltdecke gefräst und eine neue Deckschicht zwischen den Bushaltebereichen an den angrenzenden Einmündungen der Alten Kölner Straße und der Venloer Straße eingebaut. Damit die Wohn- und Geschäftshäuser rund um das „Stommelner Tor“ erreichbar bleiben, wird dies in vier Teilabschnitten geschehen.
Aktuell bleibt der Baustellenbereich weiterhin für den Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Sinnersdorf gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. Januar kündigte der 1. Beigeordnete Jens Batist an, dass für die Umgestaltungsarbeiten zusätzliche finanzielle Mittel überplanmäßig bereitgestellt werden müssen. Hintergrund ist, dass im Vorgriff auf die beabsichtigte Umgestaltung der Kreuzung an der Steinstraße zusätzliche Arbeiten an den beiden Kreuzungen Venloer Straße und Alte Kölner Str. erforderlich sind.
Närrischer Besuch im Pulheimer Rathaus – Kunibert 69. und Doreen I. regieren in Königsee

Närrisches Treffen von Brauweiler und Königseer Karnevalisten bei Bürgermeister Frank Keppeler im Pulheimer Rathaus.
Die Freundinnen und Freunde aus Thüringen sind wie bereits in den vergangenen Jahren in die Stadt Pulheim gereist, um an den Damen- und Herrensitzungen der Brauweiler Karnevalsfreunde teilzunehmen. Die Karnevalisten aus dem Abteiort waren durch ihren Präsidenten Josef Hermanns und weitere Vorstandsmitglieder vertreten.
Bürgermeister Frank Keppeler freute sich über den Besuch: „Ich finde es wirklich toll, dass die Freundschaft zwischen den beiden Gesellschaften bereits seit vielen Jahren
so intensiv gepflegt wird.“
Bereits seit über 25 Jahren unterhalten die Brauweiler und Königseer Karnevalisten ihre fröhliche Beziehung. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung waren Peter Schreiner, der verstorbene ehemalige Vorsitzende des Vereins für Geschichte, und Vorstandsmitglieder der Karnevalsfreunde nach Königsee gefahren, um dort Schulbücher zu übergeben. Die ersten Besuche in der Thüringischen Gemeinde hatten zuvor Mitarbeiter der Pulheimer Stadtverwaltung gemacht. Die Brauweiler Karnevalsfreunde intensivierten in der Folgezeit die Kontakte. Heute sind viele Mitglieder der beiden Gesellschaften befreundet. Man hilft sich und unterstützt sich, wo man nur kann. Der gegenseitige Besuch der Sitzungen gehört zum Pflichtprogramm.
Brauwieler Pänz fiere Karneval
Mit einer Mischung aus Karnevalssitzung und Kinderparty feiern die Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) im Schützenhaus Brauweiler, Bernhardstr. ihr Kostümfest für Brauwieler Pänz.
Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 19. Februar, um 14:00 Uhr.
Einlass ist ab 13:00 Uhr. Karten zum Preis von 3,- Euro gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Kreissparkasse Köln (KSK) Zwgst. Brauweiler und im Brauweiler Getränkecenter H. Pesch, Donatusstr. 109.
Auf der Bühne werden viele Kinder- u. Jugendtanzcorps erwartet u. a. auch die Kindertanzgruppe der BKF „DänzPänz“.
Dansweiler: Nubbel wird überführt
In Dansweiler wird am Donnerstag, 19. Januar, 19.30 bis 20 Uhr, der Nubbel überführt. Die Fußgruppe mit 50 bis 60 Teilnehmen läuft mit musikalischer Unterstützung vom Tambours Clubheim über die Vochemsgasse, Helenenstraße, An der Maar, Ezzostraße, Hermannstraße, Zum Sonnenberg, Am blauen Stein, Heckenweg, Zehnthofstraße bis zur Gaststätte Ruland´s Zehnthof. Die Polizei ist berechtigt, den vorgesehenen Zugweg abzuändern.
Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF) – Sitzungskarneval 2017
DAMENSITZUNG
Freitag, 27. Januar 2017
Einlass: 17:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr
Mehrzweckhalle, Kastanienallee Brauweiler
Kartenpreis: 31,- €
Programmauszug Damensitzung:
Thorrer Schnauzerballett (nach 30 Jahren verabschiedet sich die Männer-Tanzgruppe vom Bühnenleben!) – Brings Micky Brühl Band (MBB) – StattGarde Colonia Ahoj – u. a
HERRENSITZUNG
Samstag, 28. Januar 2017
Einlass: 11:00 Uhr Beginn: 12:30 Uhr
Mehrzweckhalle, Kastanienallee Brauweiler
Kartenpreis: 31,- €
Programmauszug Herrensitzung:
Altstädter – Bernd Stelter – Rabaue – Martin Schopps – Micky Brühl Band (MBB) – u. a.
Für beide Sitzungen sind noch Kartenbestellungen möglich unter:
www.brauweiler-karnevalsfreunde.de/Veranstaltungen
und unter
kartenbestellung@brauweiler-karnevalsfreunde.de