Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kinder“

BVP hakt nach! Anfrage zum aktuellen Sachstand der Prüfung von Lüftungsmaßnahmen/UV-Lichtinstallationen und CO2 Ampeln an städtischen Schulen

In der Sitzung des BKSF am 28.10.2020 befasste sich der Ausschuss unter anderem mit dem Antrag des BVP zur Prüfung von Möglichkeiten inwieweit die städtischen Schulen mit dezentralen Lüftungsanlagen oder UV-Lichtinstallationen zur Reinigung der Luft ausgestattet werden und welche weiteren Lüftungsmaßnahmen erfolgen können, um eine Corona- Infektionsgefahr durch Aerosole zu minimieren. Zudem sollte die Möglichkeit der Anschaffung von CO2 Ampeln für Klassenräume und Fördermöglichkeiten geprüft werden. Zu dem einstimmig gefassten Beschluss sagte die Verwaltung eine schnelle Prüfung zu.

„Daher haben wir die Verwaltung nun um Mitteilung gebeten, ob bereits Ergebnisse vorliegen, die zeitnah umgesetzt und realisiert werden können. Dies vor dem besonderen Hintergrund der anhaltenden Pandemie, hohen Fallzahlen und der anstehenden Wintermonate“, sagen die neuen Ratsmitglieder und bildungspolitischen Vertreterinnen des BVP, Angelika Wiedefeld und Saskia Partsch.

„Wir halten es gerade in der jetzigen angespannten Pandemielage für sehr wichtig Konzepte zur Lüftung an den Schulen zu prüfen, um Ansteckungsrisiken im laufenden Schulbetrieb zu möglichst zu minimieren“, führt Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch weiter aus.

Spielplatz Albert-Schweitzer-Straße: Spieltisch angezündet

Unbekannte haben in der Nacht vom 20. November auf den 21. November 2020 einen Spieltisch auf dem Spielplatz Albert-Schweitzer-Straße in Pulheim angezündet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden ihn nun demontieren; ein Ersatz ist geplant.
Es wurde Anzeige erstattet. Hinweise nimmt das Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-490 entgegen.

Wir basteln einen Regenmacher

Der Regenmacher ist ein Musikinstrument der Indianer Südamerikas. Beim Schütteln des Regenmachers wird das Geräusch des Regens nachgeahmt! Mit diesem sanften Ton wünschen sich die Indianer den langersehnten Regen für ihre trockenen Felder herbei. evka-Das ökumenische Familienzentrum organisiert dieses Bastelangebot, dass Eltern gemeinsam mit ihrem Kind von zu Hause aus wahrnehmen können. Die benötigten Grundmaterialien können nach Voranmeldung in der Kita St. Martinus, Brauweilerstr. 16 in Sinthern am 26.11.2020 abgeholt werden. An diesem Tag erhalten die Teilnehmenden auch den Link zur Videoanleitung. Das Angebot ist für Kinder von 4 – 6 Jahren (mit Eltern) geeignet und kostenfrei. Infos und Anmeldungen unter 02234/54721 oder kita-st.martinus@abteigemeinden.de.

Online-Babymassage

Ab Freitag, dem 13. November 2020 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erstmals in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die fünf Sitzungen schrittweise aufeinander auf.

Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Fahrtwege entfallen, man kann vom heimischen Sofa oder Wickeltisch dabei sein. Schläft das Baby während der Massage ein, kann es weiterschlafen ohne winterfest angezogen zu werden und die Heimat antreten zu müssen. Der Kurs besteht aus 5 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Babymassage

Ab Mittwoch, dem 11. November 2020 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 72,00 Euro. Informationen und Anmeldung bis zum 03.11.2020 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de oder www.familienzentrum-evka.de.

Mit frischer Luft gegen Corona – BVP beantragt Prüfung von Lüftungsmaßnahmen an städtischen Schulen!

(PM) – Für die Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 28.10.2020 hat die Fraktion des BVP den Antrag gestellt, dass die Verwaltung beauftragt wird zu prüfen, inwieweit es möglich ist, die Räumlichkeiten der Pulheimer Schulen mit dezentralen Lüftungsanlagen oder UV-Lichtinstallationen zur Reinigung der Luft auszustatten und weitere Lüftungsmaßnahmen zu erleichtern, um eine Corona-Infektionsgefahr durch Aerosole zu minimieren. Zudem soll geprüft werden, inwieweit die Möglichkeit der Einrichtung von CO2-Ampeln in Klassenräumen möglich ist.
Die Verwaltung soll gleichzeitig den für die Maßnahmen erforderlichen Kostenrahmen kurzfristig eruieren, sodass diese nach Möglichkeit schnell umgesetzt werden können. Etwaige Fördermöglichkeiten wie z.B. das von der Bundesregierung angekündigte Förderprogramm zur Umrüstung raumlufttechnischer Anlagen in Höhe von € 500 Millionen Euro sollen ausdrücklich geprüft werden.
„Bereits die ersten Herbsttage zeigen deutlich, dass es in dem anstehenden Winterhalbjahr schwierig wird, in den Klassenräumen durch geöffnete Fenster und Stoßlüften die Corona- Infektionsgefahr durch Aerosole zu minimieren. Diese Lüftungsmaßnahmen werden in den kommenden Monaten noch problematischer werden, da die Klassenräume auskühlen und durch permanentes Durchlüften die Gefahr besteht, dass die Schüler*innen und Lehrkräfte sich Erkältungskrankheiten zuziehen und schlussendlich neben Covid 19 weitere Atemwegserkrankungen entstehen“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Die Schüler*innen sowie das Lehrpersonal brauchen daher für die anstehende kalte Jahreszeit sichere Alternativen, wie dezentrale Lüftungsanlagen, UV-Lichtinstallationen zur Desinfektion oder CO2-Ampeln, welche die CO2-Konzentration messen und so als Indikator für den Luftaustausch genutzt werden können. Unser aller Ziel sollte es sein, einen neuen Schul-Shutdown zu verhindern und der Schulgemeinschaft trotz Pandemie ein angemessenes Lernumfeld zu bieten“, so Liste-Partsch weiter.

Elternstart NRW bei evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM

„Elternstart NRW“ ist ein kostenloses Familienbildungsangebot für Mütter und Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Gemeinsam erfahren Eltern wie sich bereits ganz kleine Kinder selbst mitteilen und Kontakt aufnehmen können. Auch Themen wie achtsame und wertschätzende Erziehung, Säuglingspflege oder der Umgang mit Krankheiten werden angesprochen. Der Austausch mit Eltern in einer ähnlichen Lebenssituation kann für viele sehr hilfreich sein. Eltern-Kind-Kontakte werden erweitert und gestärkt. Evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet den Elternstart NRW in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte in Köln an. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. „Elternstart NRW“ umfasst fünf wöchentliche Termine freitags in der Zeit von 09.00 – 10.30 Uhr. Kursbeginn ist der 6. November 2020. Anmeldung und Information bis 26.10.2020 unter Ev. Kita Miteinander 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de oder www.familienzentrum-evka.de

Tagesausflug in den Herbstferien

Kindern, die einen Tag in die faszinierende Unterwasserwelt von Katzenhaien, Clownfischen, Seepferdchen und vielen weiteren exotischen Meeresbewohnern eintauchen möchten, bieten das Jugendamt der Stadt Pulheim und das Jugendzentrum Pogo ein besonderes Herbstferienangebot: Am Montag, 12. Oktober 2020, steht von 10 Uhr bis 15.30 Uhr ein Ausflug ins Großaquarium Sea Life in Königswinter inklusive Picknick auf dem Programm. Die Teilnahmegebühr für die jungen Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 6 bis 11 Jahren beträgt 10 Euro pro Person.

Die Anmeldung für dieses Tagesangebot nimmt das Jugendamt telefonisch unter 02238/808-311 oder das Jugendzentrum Pogo unter 02238/55236 bis Montag, 5. Oktober 2020, entgegen.

Alle Erstklässler erhalten Warnwesten

Die Erstklässler der Katholischen Grundschule Kopfbuche sind sich einig: Schule macht Spaß! Das berichteten die Mädchen und Jungen begeistert Bürgermeister Frank Keppeler, der die Grundschule an ihrem neuen Standort an der Escher Straße in Pulheim besuchte. Begleitet wurden die Schulneulinge von den Schulleiterinnen Dörthe Hapig und Nicola Brill sowie von der OGS-Leitung Stephanie Pijpstra.
Das Gebäude der ehemaligen Hauptschule war im vergangenen Jahr aufwendig saniert und umgebaut worden, damit es den Anforderungen einer Grundschule entspricht. Als nächstes steht nun die Neugestaltung des Außengeländes an. „Hierfür sind rund 460.000 Euro vorgesehen“, sagte Bürgermeister Keppeler.
Außerdem hatte der Verwaltungschef für die i-Dötzchen Warnwesten dabei, die er stellvertretend für alle fast 600 Erstklässler im Pulheimer Stadtgebiet an die Kinder in der Grundschule Kopfbuche überreichte. „Gerade in der kommenden dunklen Jahreszeit tragen die Warnwesten dazu bei, dass euch die anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf eurem Schulweg wahrnehmen und gut aufpassen“, so Bürgermeister Keppeler.

Zahnrad: Musik trifft Sport

Jugendkulturnacht im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad am 26. September 2020 von 17:00 bis 22:00 Uhr

Beachvolleyball, Live-Musik, Fitness-Tests, Gegrilltes und gesunde Säfte, Spiel und Spaß.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Kooperation mit dem TUS Brauweiler an der Nachtfrequenz 2020, einer landesweiten Aktion in 82 Städten NRWs, um mit und für Jugendliche Aktionen im Bereich Sport, Kultur, Musik und Kunst zu initiieren.
Ab 17 Uhr treffen bis zu 10 Mannschaften beim Beachvolleyball gegeneinander an, dazu gibt es verschiedene sportliche Wettbewerbe, an denen auch Zuschauer teilnehmen können. Gegrilltes und gesunde Vitaminsäfte geben neue Power. Der Abend endet mit live Musik und einer, auf die Hygieneregeln abgestimmten, Party auf dem Außengelände.
Wegen der noch bestehenden Coronaauflagen sind 150 Personen, die der Mitspieler beim Beachvolleyballturnier auf 10 Mannschaften beschränkt.
Wer als Mannschaft (5 Spieler) noch teilnehmen möchte, kann sich unter zahnrad@drk-rhein-erft.de, Telefon: 02234.801882 oder mobil: 0177.3470741 bewerben.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien