Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kinder“

„Weltbewegend Essen“ Osterferienspiele zur gesunden Ernährung und Nachhaltigkeit

Während des Projekts „Weltbewegend Essen“ entdecken Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in den Osterferien auf kreative Art und Weise die Themen „gesunde Ernährung“ und „Nachhaltigkeit“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen unter anderem einen regionalen Bauernhof, einen Wochenmarkt und den Kinderwald in Stommeln. Das Angebot des Jugendamts, das in den Räumen der Schule an der Jahnstraße in Brauweiler stattfindet, beginnt am Dienstag, 14. April 2020, und endet am Freitag, 17. April 2020. Für das erste Kind einer Familie betragen die Kosten 20 Euro, für Geschwisterkinder sind 15 Euro zu zahlen. Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.pulheim.de unter „Jugend, Familie und Soziales“. Die Anmeldung nehmen Ute Jumpertz und Bianca Kremp bis zum 20. März 2020 per E-Mail unter ute.jumpertz@pulheim.de oder bianca.kremp@pulheim.de sowie persönlich im Jugendamt entgegen.

Familienzentrum „Kleine Strolche“: Angebote im Januar

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ startet sowohl mit sportlichen Angeboten als auch mit Veranstaltungen rund um das Thema „Erziehung“ ins neue Jahr.
Am Montag, 20. Januar 2020, startet um 9 Uhr „Das erste / zweite Lebensjahr – in Orientierung an Emmi Pikler“: Während der Treffen können die Kinder spielen, forschen, krabbeln und von und mit anderen Mädchen und Jungen lernen. Die Eltern haben Gelegenheit, in Ruhe zu beobachten und sich auszutauschen. Zum Auftakt des 18 Einheiten umfassenden Angebots lädt das Familienzentrum interessierte Eltern für Montag, 13. Januar 2020, um 20 Uhr zu einem Info-Abend ein. Eine Anmeldung ist erforderlich; Veranstaltungsort ist die Kita „Kleine Strolche“, Am Fronhof 12 in Sinthern.
Zum einem Workshop „Erziehung“ treffen sich Interessierte am Freitag, 24. Januar 2020, um 19 Uhr in der Kita „Kleine Strolche“. In einer kleinen Gruppe von maximal zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen Lösungen für Erziehungsfragen erarbeitet werden. Die Veranstaltung ist unentgeltlich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Zwei sportliche Kurse starten ebenfalls im Januar: Ab Montag, 20. Januar 2020, 19.30 Uhr, gibt es in der Kita „Kleine Strolche“ einen „Yoga-Kurs für Erwachsene“, der 16 Termine umfasst. Die Kosten betragen 60 Euro; eine Anmeldung ist erforderlich. Am Freitag, 31. Januar 2020, um 8.30 Uhr startet der „Walking-Kurs ohne Stöcke“. Die Kosten für die 14 Einheiten betragen 40 Euro, eine Anmeldung ist auch hier notwendig.
Für alle Angebote werden die Anmeldungen unter der Telefonnummer 02238/96 38 65 entgegengenommen.

Ferienspiele: Anmeldung startet im Januar

Auch in den Sommerferien 2020 bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) und dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO sowie der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln eine Ferienbetreuung an. Die Anmeldung ist vom 7. Januar 2020 bis zum 24. April 2020 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können maximal drei Wochen an den Ferienspielen teilnehmen, die vom 29. Juni 2020 bis zum 7. August 2020 stattfinden. Die Kosten pro Woche betragen für das erste Kind 85 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Beitrag sind Getränke, warmes Mittagessen und ein Programm enthalten, das neben vielen Aktionen auch Ausflüge beinhaltet. Für Familien in finanziellen Notsituationen gibt es Ermäßigungen.
Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-311.

Kleine Figuren erzählen Geschichten „Tonies“ zum Ausleihen in der Stadtbücherei

Ob Eule, Pirat oder Prinzessin: Jede Figur der „Tonies“ erzählt eine Geschichte. Die kleinen Püppchen werden auf ein entsprechendes Abspielgerät gestellt und schon hören kleine und große Fans Abenteuer von Leo Lausemaus, den Drei Fragezeichen oder auch von Felix dem Hasen. Ab Montag, 9. Dezember 2019, können diese Figuren in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. 100 Stück hat die Bibliothek mit Unterstützung des Fördervereins angeschafft, im nächsten Jahr sollen weitere folgen. Da die kleinen Figuren mit ihren Geschichten sehr begehrt sind, wird es zu Beginn die Regel geben, dass pro Benutzerkonto zwei Tonies für zwei Wochen ausgeliehen werden können.

Weihnachtsmarkt im Zahnrad: Selber gestalten kommt gut an


Das DRK Kinder- und Jugendhaus präsentierte zum 3. Mal mit seinen Kooperationspartner und zahlreichen Besuchern des Hauses einen Weihnachtsmarkt für die gesamte Familie.
Dass Selbstgestalten kam bei den kleinen und großen Besuchern wieder sehr gut an. Ob personalisierte Weihnachtskarten mit Referenten des Jugendhauses oder Schülern der Jahnstraße, Kerzen gießen oder mit Markus Held kleine Leinwände oder Magnete im Street Art Design fertigstellen, die Mitarbeiter des Zahnrads schufen wieder einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art, indem alle Besucher des Hauses mit einbezogen wurden.
Aber auch von Besuchern des Hauses selbst hergestellte Präsente konnten käuflich erworben werden: Von Adventskugeln und Plätzchen der Gesamtschule über Stoffgeschenke und weihnachtliche Lichtelemente gab es selbst bemaltes Porzellan und Weihnachtsdekoration aus Holz.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde von Anja Schreiner und der Bläsergruppe des Abteigymnasiums eingeleitet und von der OMA Band der Gesamtschule unter Leitung von Steffen Patzack mit Timo, Robin, Betty, Ronja und David weitergeführt. Eine ¾ Stunde präsentierten sie ein reichhaltiges Programm. Ganz besonderen Beifall erhielten die 2 Kinderbands unter Leitung von Paul Bremen. Für die 7- bis 10jährigen Kinder war es der erste Auftritt, der nicht nur von den anwesenden Eltern unter Beifall bejubelt wurde. Die Jüngsten bewiesen, was in ihnen steckt und zeigten im Verlauf der Aufführungen zusehends mehr Sicherheit im Umgang mit dem Publikum. Das Zahnrad freut sich schon heute auf die nächsten Auftritte, spätestens beim (Klein)kunsttag am 16. Mai 2020. Diesen Beitrag weiterlesen »

Weihnachtsmarkt im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad

Am 30.11.2019 findet in Brauweiler im Zahnrad von 14:00 bis 18:00 Uhr
der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.
Kurz vor Weihnachten und einmal raus aus dem Stress: das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad hilft dabei Geschenke, Präsente, selbst Gebasteltes, einmal die Seele baumeln lassen, leuchtende Kinderaugen, Entspannung bei Kuchen, Crepes, Kaffee und Punsch und die Kinder können selbst gestalten, herstellen, spielen…
Mit dabei ist die Kinderbands von Paul Bremen, die Bläsergruppe des Abteigymnasiums und die Band der Gesamtschule Brauweiler.

Bürgermeister Keppeler liest Grundschulkindern vor

Bürgermeister Frank Keppeler hat am Vorlesetag den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern / Geyen eine Geschichte vorgelesen.

Als Putzfrauen getarnt überfallen vier Möchtegern-Ganoven eine Bank. Alles geht ganz schnell: Die Diebe räumen das Geld aus dem Tresor und schließen die Bankangestellten ein. Doch gerade als die Räuber jubeln wollen, klicken auch schon die Handschellen – der „Todsichere Plan“ ist gescheitert. Eine spannende Geschichte von Kommissar Kugelblitz, die Bürgermeister Frank Keppeler den Kindern der 3b der Gemeinschaftsgrundschule Sinthern/Geyen vorgelesen hat. Und natürlich erweisen sich die Mädchen und Jungen als hervorragende Detektive: Sie finden ganz schnell heraus, wie die Polizei benachrichtigt werden konnte. „Das zeigt, dass ihr sehr gut zugehört habt“, lobt Frank Keppeler.

Bundesweiter Vorlesetag
Der Bürgermeister ist am bundesweiten Vorlesetag als Schirmherr der Initiative MENTOR Pulheim zu Gast bei den Drittklässlern, die ihm gebannt zuhören. „Vorlesen bedeutet nicht nur, tolle Geschichten zu hören und miteinander zu teilen. Vielmehr verbringt man dabei auch gemeinsam Zeit“, sagt Bürgermeister Keppeler, dessen Einsatz an diesem Tag auf eine Idee der Lesementorinnen und Lesementoren zurückgeht.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Herbstferien im Zahnrad 2019

Das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler wurde während der diesjährigen Herbstferien zu einem Haus der jungen Forscher. Die teilnehmenden Mädchen und Jungen konnten sich als kompetente, aktiv lernende, neugierige und weltoffene Forscher präsentierten. Sie konnten erfahren, dass auch ihr Alltag voller Forschungsfragen steckt, die es zu begreifen und zu erforschen gibt: Farben und ihre Mischungen, Hebegesetze, Strom-, Luft- und Feuerexperimente standen ebenso im Fokus wie selbstgemachte sprudelnde Badekugeln und Schleim. Die vielfältigen Anlässe wurden durch Freispielphasen und Bauprojekte im Außenbereich zu einem abwechslungsreichen Programm.

In der zweiten Woche wurde es unter der aktiven Beteiligung des jfc Medienzentrums technisch: Mithilfe der visuellen Programmierumgebung #Scratch entstanden ganz unterschiedliche Computerspiele: Es musste z.B. fliegendem Obst und Gemüse ausgewichen werden, Pferde mussten in der Wüste über Hindernisse springen. Ein eigens entwickelter Geschicklichkeitscontroller steuerte eine verdeckte, nicht sichtbare Metallkugel.

Dabei zeigte sich erneut, dass Lernen, ob in Form von experimentellen Techniken oder unter Zuhilfenahme des Computers, ein sozialer Prozess ist, in dem Kinder in Austausch treten, individuelle Erkundungen starten aber auch gemeinsam reflektieren.

Spiel und Spaß, Kinder, die noch staunen und sich über Alltägliches freuen können sind die Erfahrungen, die das Zahnrad in seiner Arbeit bestärken und weiter antreiben.

Sankt Martin ist bald wieder unterwegs

4. November 2019
Katholische Kita „St. Nikolaus“, Brauweiler
Start: An der alten Mühle (Aufstellungsort)
Beginn: 17.15 Uhr

6. November 2019
GGS Sinthern/Geyen
Start: Schulhof
Beginn: 17 Uhr

11. November 2019
ASB Kita „Krabbe“ e.V., Brauweiler
Start: Kindergarten
Beginn: 17 Uhr

12. November 2019
Katholische Kita St. Martinus, Sinthern
Start: Brauweilerstraße
Beginn: 17.15 Uhr

Städtische Kita „Farbklecks“, Brauweiler
Start: Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr

Städtische Kita Bärenkinder, Geyen
Start: Von-Harff-Straße
Beginn: 17.30 Uhr

14. November 2019
Donatusschule / Rhein. Schule für Körperbehinderte, Brauweiler
Start: Donatusstraße
Beginn: 17 Uhr

15. November 2019
Wolfhelmschule / Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“, Dansweiler
Start: Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr

Babymassage

Ab Mittwoch, dem 30. Oktober 2019 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Anmeldung bis zum 23. Oktober 2019 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien