Archiv für die Kategorie „Kinder“
Nähmaschinen-Führerschein für Grundschulkinder
In diesem Anfängerkurs lernen Grundschulkinder (ab 8 Jahren) die Nähmaschine und den Umgang mit Stoffen, Werkzeug und Sticharten kennen. Es werden erste kleine Näharbeiten gefertigt und zum Ende des Kurses erhalten alle SchülerInnen einen „Nähmaschinen-Führerschein“. Eine Nähmaschine kann im Unterricht zur Verfügung gestellt werden. Veranstalter ist evka-DAS FAMILIENZENTRUM, Ev. Kita Miteinander. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Der Kurs beginnt am 3. September und findet in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 36,00 Euro für 6 Termine. Informationen und Anmeldung unter kontakt@familienzentrum-evka.de oder 02234/80 95 821.
Mit „Kiki Karotte“ Kinder für Umwelt- und Klimaschutz begeistern!
BVP stellt Antrag zur Einführung des „Möhrchenhefts“ in Pulheimer Grundschulen
Die Fraktion des BVP hat beantragt das „Möhrchenheft“ ab dem Schuljahr 2020/2021 in Pulheim einzuführen und den vierten Klassen der Grundschulen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Sollte eine Finanzierung aus städtischen Mitteln nicht möglich sein, so soll ggf. der Abruf von Fördermitteln oder Sponsoring (z. B. durch ortsansässige Unternehmen) geprüft werden.
„Das „Möhrchenheft“ ist eine vierteilige regional anpassbare Reihe in Form eines Hausaufgabenheftes. Die Hefte beschäftigen sich mit den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Biodiversität und Fairer Handel. Sie vermitteln den Kindern liebevoll gestaltet und auf motivierende Weise diese wichtigen Themen“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Das Heft wurde bereits in mehreren Kommunen erfolgreich eingeführt. Wir denken, dass das „Möhrchenheft“ mit der liebenswerten Figur Kiki Karotte auch in Pulheim dazu beitragen kann, Kinder für den Klimaschutz und ihre Umwelt auf positive Art zu sensibilisieren und zu begeistern“, so Liste-Partsch weiter.
Babymassage
Ab Mittwoch, dem 28. August 2019 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM in der Zeit von 09.00 – 10.00 Uhr einen neuen Kurs zur Babymassage an. In kleiner, vertrauter Runde weist Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die sechs Sitzungen schrittweise aufeinander auf. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs besteht aus 6 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Anmeldung bis zum 20. August 2019 unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Kindertagespflege – Vertretungssystem stellt sich vor
(PM) – Kinder, die am Vertretungssystem in der Kindertagespflege in Pulheim teilnehmen, sind mit ihren Eltern zu einem Kennenlerntreffen in die Kindertageseinrichtung „Farbklecks“, Erfurter Straße 2 in Brauweiler herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, den Raum, in dem dieses Angebot stattfindet, in Augenschein zu nehmen und mit den Kindertagespflegepersonen Christa Kruchen und Michelle Deissler zu sprechen. Die Treffen finden vom 5. bis 23. August jeweils montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr statt. Weil die Anzahl der teilnehmenden Familien begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung, Ruf 0151/25622431, sinnvoll. Weitere Auskünfte erteilen die Fachberatungen für die Kindertagespflege im Jugendamt, Telefon 02238/ 808 632, oder E-Mail kindertagespflege@pulheim.de.
Kaffee Klatsch im LaLiLu Haus
Sylvia Köhler hat an Ihrer Wirkungsstätte zum Kaffee Klatsch geladen. Sie betreut 5 Kinder U3 und kennt die Sorgen und Nöte der Eltern den passenden Platz für ihre Kinder zu finden. Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr. Wo? UKW 97,2 MHz und im Internet www.antennepulheim.de.
Zahnrad: Internationale Betreuer bei den Ferienspielen

Bürgermeister Frank Keppeler und Teilnehmer des internationalen Workcamps gehen ins Rennen, Regina Künzler (1.v.l.) und Michael Kreitz (4.v.l.) vom Brauweiler Zahnrad unterstützen.
Mitten im Geschehen: Bürgermeister Frank Keppeler, der das Ferienlager gerade während der „Highland Games“-Aktion besucht, ist sofort mitten im Geschehen. Schnell ist eine Mannschaft zusammengestellt, die natürlich außer Konkurrenz startet. Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen nun gemeinsam auf zwei langen Brettern hintereinander, die Füße jeweils in Schlaufen festgesteckt. Die Aufgabe: Mit vereinten Kräften sollen sie unter diesen Bedingungen ein Rennen laufen. Das ist gar nicht so einfach, denn zunächst einmal muss ein gleicher Rhythmus gefunden und das Gleichgewicht gehalten werden. Doch am Ende gelingt es der mit internationalen Teilnehmern besetzten Mannschaft, erfolgreich das Ziel zu erreichen.
Die anderen Teammitglieder, die die Aufgabe mit Bürgermeister Keppeler meistern, kommen aus Mexiko, Spanien, Serbien, Frankreich und Italien. Sie gehören zu den insgesamt sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Internationalen Workcamps, das unter Federführung des städtischen Jugendamts in Kooperation mit dem Zahnrad und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) Bonn während der Ferienspiele stattfindet. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 19 Jahren sind zwei Wochen in Pulheim und wohnen im Brauweiler Pfadfinderheim.
Schon eine Woche vor Beginn der Ferienspiele sind sie angereist und haben sich gemeinsam mit ihren beiden Betreuerinnen Köln und die Umgebung angeschaut. Die Ukrainerin Mariia Olenchenko studiert in Deutschland Soziale Arbeit und macht als Ansprechpartnerin für die Teilnehmer des Workcamps ein Studium begleitendes Praktikum. „Die sieben Jugendlichen aus aller Welt sind bei der Ferienfreizeit als Betreuer der Kinder eng eingebunden“, berichtet sie. Sprachbarrieren gibt es nicht: „Die Verständigung läuft im Notfall mit Zeichen und Gesten“, sagt sie schmunzelnd. Die Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen Gründen: Einige von ihnen lernen Deutsch in der Schule und wollen so ihre Sprachkenntnisse verbessern, andere wollen andere Länder erleben und mit Kindern arbeiten.
Die Internationalität der Brauweiler Ferienspiele spiegelt sich nicht nur durch das Workcamp und in den schottischen Traditionen wider, sondern auch in der Dekoration: Überall wehen Fahnen von unzähligen Ländern. Auch Michael Kreitz, Leiter des „Zahnrads“, und Mitarbeiterin Regina Künzler genießen diese Atmosphäre während der Ferienspiele. „Es ist jedes Jahr spannend zu erleben, wie die Kinder hier gemeinsam spielen, kreativ sind und einfach Spaß haben“, sagt Kreitz.
50 Jahre kath. Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler!
Die Kindertagesstätte wird 50 Jahre alt uns möchte das mit einem großen Sommerfest feiern.
Das Fest beginnt mit einem Jubiläumsgottesdienst um 11.00 Uhr in der Dansweiler Kirche, in dem die Kinder die Bibelgeschichte der Arche Noah darstellen.
Anschließend, ab ca. 12.00 Uhr, beginnt ein großes Sommerfest mit vielen Aktionen. Spiele für die Kinder, der Zauberer Minimax, eine große Verlosung und ein leckeres Grillbuffet sowie eine Caféteria laden zum Verweilen und gemütlichem Plausch ein.
Die Kita und die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch!
Wann? 6. Juli.2019
Wo? Dansweiler, Lindenplatz 7
Skate-Event
Das nächste Skate-Event der Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim findet von Montag,
1. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, auf dem Schulhof der Grundschule in Geyen-Sinthern statt. Kinder ab acht Jahren können mit ihren BMX-Rädern, Scootern oder Inlineskates nach Lust und Laune täglich von 16 bis 19 Uhr auf den Rampen fahren. Fahrgeräte sowie Sicherheitshelme werden von der Mobilen Jugendarbeit gestellt. Das Angebot ist kostenlos. Die Kinder und Jugendlichen können gerne ihre eigene Musik mitbringen. Weitere Information erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Spielplatzfest – Mohnweg in Geyen
Zum nächsten Spielplatzfest lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 7. Juli,
15 Uhr bis 18 Uhr, auf die Anlage im Mohnweg in Geyen ein. An diesem Nachmittag haben die Kinder die Gelegenheit, die vorhandenen Spielgeräte auszuprobieren und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Begegnung und Austausch. Es wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung
nur bei trockenem Wetter stattfindet. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/808311.
Happy Birthday Zahnrad
Gestern feierte das Zahnrad seinen 25. Geburtstag. Alle waren eingeladen und viele sind bei dem schönen Wetter gekommen. Es gab viel Musik, Kleinkunst, Spiele und viel Kuchen. Die Big Band des Abteigymnasiums spielte im großen Saal und viele Schülerbands traten auf der Wiese auf. Es gab einen Kinderflohmarkt, ein Café und vieles mehr:
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzette – Kaffee und Kuchen