Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kinder“

25.05.2019: 25 Jahre Zahnrad und Kleinkunsttag

Jetzt geht die Party richtig los: Präsentieren, Gestalten, Mitmachen
Ihr seid alle eingeladen, mitzufeiern. Es gibt Live Musik – u.a. mit Tue4, Colored lights, der Bläsergruppe und der Bigband vom Abteigymnasium – HipHop, Sneakerdropbox, zahlreiche (Mitmach)Aktionen: Graffiti, Malen, Encaustic, Lebendkicker, Schminken und Präsentationen unserer Kooperationspartner. Beim Kinderflohmarkt findet Gebrauchtes neue Besitzer. Kaffee, Kuchen, Waffeln und kalte Getränke gibt es zur Stärkung.

Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinderflohmarkt

Weitere Aktionen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzettel – Kaffee und Kuchen

Feste Programmpunkte

14:30 Uhr
Einmarsch in den Saal mit den Bläsern des Abteiymnasiums
Begrüßung und Übergabe der Spende
Bläser
Combo des Abteigymnasiums

15:30 Uhr
Bigbandset
Musikschule Alexandra Kollo stellt ihre Schüler vor
Colored lights

Ab 16:00 Uhr
Hiphop Gesamtschule
Theater
Mitsingkonzert

17:00 Uhr
Tue4

17:30 Uhr
Samba Cabana

18:00 Uhr ENDE …

Für 2021 schulpflichtig werdende Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern

Die Schulverwaltungsabteilung der Stadtverwaltung Pulheim lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern, die im Jahr 2021 schulpflichtig werden, zu einer Informationsveranstaltung ein. Termin ist Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr, im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15 in Pulheim. In der Veranstaltung werden frühzeitige Fördermöglichkeiten vorgestellt, der Bildungsauftrag von Kindertagesstätten und Grundschulen erläutert sowie allgemeine Informationen zur Einschulung, zur Sprachstandsfeststellung und zum Ganztag gegeben. Fachkräfte aus den verschiedenen Bereichen werden zu den jeweiligen Themen sprechen. Die Besucherinnen und Besucher haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursangebote im Jugendzentrum Pogo

Ein umfangreiches Kurs- und Aktionsprogramm wird ab Mai im Jugendzentrum Pogo in Pulheim angeboten. Im Kreativ-Café wird für Kinder ab zehn Jahren am Sonntag, 26. Mai, eine Holzwerkstatt durchgeführt, am Dienstag, 4. Juni, wird mit Ton gearbeitet und am Mittwoch, 5. Juni, wird Seife hergestellt. Mit der Nähmaschine wird ebenfalls gearbeitet. Am Mittwoch, 15. Mai, werden Schlüsselbänder und am Mittwoch, 29. Mai, werden Kaktuskissen genäht. Außerdem werden für Jugendliche ab 13 Jahren Ausflüge in den Klettergarten nach Brühl (28. Mai) und zum Schwarzlichtminigolf (19. Juni) nach Ehrenfeld organisiert. Für naturwissenschaftlich begeisterte Kinder ab acht Jahren gibt es die Reihe kleine Forscher. Unter den Überschriften „Rund ums Wasser“ (14. Mai), „Aus alt mach neu“ (21. Mai), „Ab ins Beet“ (28. Mai) und „Unser Körper“ (25. Juni) wird gemeinsam geforscht und entdeckt.
Nähere Informationen zu den Angeboten können per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 55236, erfragt werden.

Spaß auf Spielplätzen: Spielplatzfest in der Tomburgstraße

Zum nächsten Spielplatzfest unter der Überschrift „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 19. Mai, auf den Spielplatz Tomburgstraße in Brauweiler ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, die Anlage
kennen zu lernen und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich
zu Gesprächen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.

Offenes Café in Sinthern – Interkulturelle Begegnung

Im städtischen Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern findet das nächste Offene Café am Donnerstag, 9. Mai, 14.30 bis 16 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist die Einrichtung in der Straße Am Fronhof 12. An diesem Nachmittag wird sich das Team von Neue Brücke e.V., Zentrum von Pulheim, seine Arbeit vorstellen. Der anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet in der Region in der transkulturellen Kinder- und Familienarbeit. Darüber hinaus setzt Neue Brücke e.V. im Rahmen von Förderprogrammen kreative Projektangebote in Kitas, Schulen oder anderen sozialen Einrichtungen als Kooperationspartner um. Weitere Informationen erteilt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de. Interessenten werden gebeten, sich zuvor anzumelden.

Kindertagespflege – Vertretungssystem stellt sich vor

Kinder, die am Vertretungssystem der Kindertagespflege in Pulheim teilnehmen, sind gemeinsam mit ihren Eltern zu einem Kennenlerntreffen in die Kindertageseinrichtung ‚Farbklecks‘, Erfurter Straße 2 in Brauweiler herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, den Raum, in dem dieses Angebot stattfindet, in Augenschein zu nehmen und mit der Kindertagespflegeperson Christa Kruchen zu sprechen.
Die Treffen finden an den Samstagen 11. Mai und 18. Mai jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr statt. Weil lediglich jeweils fünf Kinder bzw. Eltern teilnehmen können, wird um eine telefonische Anmeldung, Ruf 0151-25622431, gebeten.
Die folgenden Treffen finden in den Sommerferien am 5. und 23. August statt.
Weitere Auskünfte erteilen die Fachberatungen für die Kindertagespflege im Jugendamt, Telefon 02238-808632 oder E-Mail kindertagespflege@pulheim.de.

Rund um Ostern

Am Sonntag, 14. April, 14 bis 18 Uhr, findet im Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim ein Workshop „Rund um Ostern“ statt. Kinder im Alter ab acht Jahren sind zum Backen und Basteln herzlich eingeladen. Der Beitrag für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt fünf Euro. Um eine frühzeitige Anmeldung, Telefon 02238/55236, oder per E-Mail jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de, wird gebeten.
In der ersten Osterferienwoche wird vom 15. bis 18. April ein Fotoworkshop mit einer professionellen Fotografin durchgeführt. Auch für diese Veranstaltung kann man sich noch anmelden.

Quacki, der kleine freche Frosch – Erzähltheater für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren

Das Kamishibai-Erzähltheater gastiert am Dienstag, 9. April, 16 Uhr, mit dem Stück „Quacki, der kleine freche Frosch“ im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit einem Elternteil. Quackis große Leidenschaft sind dicke schmackhafte Fliegen. Weil es an seinem Teich nur kleine Fliegen gibt, beschließt der Frosch auszuwandern. Unterwegs begegnet er immer neuen Tieren und fragt sie: „Wo gibt´s meine Leibspeise?“ Ob Quacki findet, was er sucht? Das erfahren die Kinder im Erzähltheater mit Monika Köllgen und Daniela Gleitsmann. Im Anschluss findet für alle kleinen Besucherinnen und Besucher eine gemeinsame Bastelaktion statt. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen.

25 Jahre Zahnrad in Brauweiler

Am 25. Mai 2019 feiert das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad sein 25-jähriges Bestehen und seinen 3. Kleinkunsttag. Im Rahmen dieser Festlichkeiten bietet das Zahnrad Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, während des hausinternen Flohmarktes Spielsachen und Kinderkleidung zu verkaufen. Anmeldungen können bis zum 30. April unter Tel.: 02234/801882, WhatsApp: 0177/3470741 und mail: zahnrad@drk-rhein-erft.de angenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Basti-Bus kommt

Für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren wird am Samstag, 6. April, der Basti-Bus im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern erwartet. Von 10 Uhr bis 11.30 Uhr können die Kinder im Alter vier bis sechs Jahren raspeln, feilen, schleifen und einzelne Holzbauteile unter Anleitung zusammensetzen. Die Werke werden anschließend bemalt oder ganz individuell dekoriert. Die gleiche Aktion findet von 11.30 Uhr bis 13 Uhr für die Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegengenommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien