Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kinder“

Hollywood im Zahnrad – 3 ereignisreiche Wochen im Zeichen der Filmkultur

Foto: DRK

Für viele Kinder zählen die Ferienspiele im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler zu den schönsten Ferienerlebnissen und so sind die Erwartungen, die an die Spiele gesetzt werden, auch besonders hoch. Aus diesem Grund – und damit es auch so bleibt – haben sich das Team vom Zahnrad und 40 Ferienbetreuer bereits Wochen im Voraus ins Zeug gelegt, Projekte und Workshops vorbereitet, die zukünftigen Betreuer ausgebildet, Dekoration und Zelte mit Tischen und Bänken organisiert, Essen vorbestellt, für ausreichend Getränke gesorgt…. und und und.
Die gesamten Ferienspiele standen diesmal im Zeichen von Hollywood, der Stadtteil in Los Angeles, der weltweit zum Markenzeichen der populären Filmkultur des 20. Jahrhunderts wurde und Alt und Jung auf der ganzen Welt begeistert. Mehr als 200 Kinder und Betreuer konnten Filmgeschichte live miterleben und gestalten.
Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein lauschten während der Eröffnungsrede am 16. Juli gut 200 teilnehmende Kinder und ihre Eltern den Worten von Michael Kreitz und Regina Künzler, die auf dem roten Teppich vor der Filmstadt den Beginn der Ferienspiele einläuteten. Diesen Beitrag weiterlesen »

AWO-Spielgruppe 2018

Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V. hat für Ihre Spielgruppe
ohne Eltern ab 09/2018 nur noch wenige Plätze frei.

Die AWO bietet eine Betreuung für Kinder im Alter von 12 Monaten bis (zur KITA) – 36 Monaten. Dreimal wöchentlich findet eine Betreuung vormittags für 3 Stunden in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, montags, dienstags und mittwochs statt.

Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich unter:
Telefon: 02234 – 69 70 953
E-Mail: spielgruppe@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de

Anmeldung Kindergarten!

Online-Vormerksystem „Kita-Navigator“ nutzen

Auch für das Kindergartenjahr 2019/ 2020 ist die Vormerkung auf der Onlineplattform „Kita-Navigator“ https://pulheim.kita-navigator.org Voraussetzung für die Aufnahme von Kindern in Kindertagesstätten und Kindertagespflege.

Für das Anmeldeverfahren zum Kindergartenjahr 2019/ 2020 gelten folgende Termine, die mit allen Kindertagesstätten verbindlich vereinbart worden sind:
Der Online-Anmeldezeitraum für die Vormerkung von Kita-Plätzen für das Kindergartenjahr 2019/ 2020 endet am Freitag, 9. November 2018. Bis zu diesem Datum müssen alle Vormerkungen für die Wunscheinrichtungen von den Eltern online im Kita-Navigator vorliegen.
Am Freitag, 7. Dezember 2018, werden die Platzzusagen per Mail oder mit der Post von den Kindertagesstätten verschickt. Es werden keine Absagen versandt.
Die Eltern müssen bis Freitag, 11.Januar 2019, die Kita darüber informieren, ob sie den angebotenen Platz annehmen. Im Anschluss wird zeitnah der Termin für die Unterzeichnung des Betreuungsvertrages vereinbart.
Das Nachrückverfahren für die Vergabe noch offener Plätze startet am Montag, 14. Januar 2019.
Sollten Eltern für ihre Kinder bis zum 4. Februar 2019 noch kein Platzangebot erhalten haben, wenden sie sich bitte für die Unterstützung bei der Vermittlung eines Betreuungsplatzes an das Jugendamt.

Jugendamt der Stadt Pulheim
Alte Kölner Str. 26, Rathauscenter, 50259 Pulheim

Für die Vermittlung von Plätzen in Kindertageseinrichtungen:
Jane Kliesow, Tel.: 02238/808302, Mail: jane.kliesow@pulheim.de
Martina Lüders, Tel.: 02238/808315, Mail martina.lueders@pulheim.de

Kindertagespflege:
Wer für sein bis 3 jähriges Kind einen Platz in einer Kindestagespflege oder einer Großtagespflegestelle sucht, kann sich über den Kita-Navigator einen Überblick über die verschiedenen Angebote verschaffen, sich danach direkt an die Tagespflegepersonen seiner Wahl wenden oder die Beratung des Jugendamtes in Anspruch nehmen.
Für die Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen:
Silke Brandt, Tel.: 02238/808304, Mail: kindertagespflege@pulheim.de
Frau Hanke, Tel.: 02238/808630, Mail: kindertagespflege@pulheim.de
Frau Hoffmann, Tel.: 02238/ 808632, Mail: kindertagespflege@pulheim.de

Alle Informationen zum Kita-Navigator sind in einem Flyer enthalten. Die Flyer liegen in allen Kindertagesstätten und im Rathaus aus.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Spielplatzfest

Zu „Spaß auf dem Spielplatz“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 22. Juli, auf die Anlage in der Franz-Wenzeler-Straße in Dansweiler ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, sich mit den Spielgeräten zu spielen und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen haben die Gelegenheit zu Begegnung und Austausch. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt im Jugendamt Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.

Sommerferienspiele 2018

Am Montag, 16. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2018. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Bis zum 24. August, werden die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten betreut. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Stommeln, Sinnersdorf und Brauweiler statt. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.

„Fliegenpilze“ besuchten die Feuerwehr

Foto Stadt Pulheim

„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ sangen 13 Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte „Fliegenpilz“ aus Dansweiler fröhlich, als sie am Montagvormittag an der Wache der Freiwilligen Feuerwehr in Brauweiler ankamen. Mit dem Hörspiel zum gleichnamigen Bilderbuch hatten sie sich in der Vorwoche auf ihren Ausflug eingestimmt. Der stellvertretende Löschzugführer Maik Billstein sprach mit den Kindern über die Aufgaben der Feuerwehr und über das richtige Verhalten bei einem Brand. Außerdem zeigte er die Fahrzeuge und die Ausrüstung und ließ einmal kurz das Martinshorn ertönen. Die Kinder durften probehalber eine Atemschutzmaske anziehen und mit dem Wasserschlauch spritzen, was zu großer Begeisterung führte. Nach einer interessanten Führung durch die Wache beendeten die „Fliegenpilze“ ihren Besuch und bedankten sich bei Maik Billstein, der den Besuch zu einem tollen Erlebnis gemacht hatte.

Ratssitzung

Die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien findet am Dienstag, 10. Juli, 18 Uhr,
im Ratssaal des Rathauses statt. Im öffentlichen Sitzungsteil befassen sich die Ratsmitglieder mit der Konkretisierung der Mittelverwendung aus dem Programm Gute Schule 2020, einer Änderung der Hundesteuersatzung, einem Controlling-Bericht zu Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen, mit der Regenwasserkanalsanierung vom Buschweg bis zur Albrecht-Dürer-Straße und mit der Errichtung eines Kleinspielfelds in der Grundschule in Dansweiler.

Zahnrad: Fortnite Battle Royale …

… ist aktuell ein bei jungen Leuten sehr angesagtes Computerspiel. Eigentlich empfohlen ab 14 wird es aber auch schon oft von 10 Jährigen gespielt. Als pädagogische Einrichtung hat sich das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zum Ziel gesetzt, aktuelle Trends im Computerspielbereich medienpädagogisch umzusetzen. So treffen sich montags und freitags Jugendliche im Zahnrad um Computerspiele zu testen und zu bewerten. Am 08. und 09. September startet dann die Aktion zum Thema „Fortnite Battle Royale“. Allerdings nicht in digitaler Form am PC sondern als spannendes Bewegungs- und Actionspiel auf dem Gelände rund ums Zahnrad. Kreativ und interaktiv wird mit den Jugendlichen das Computerspiel am ersten Tag in ein reales Spiel umgestaltet und am Sonntag dann praktisch durch geführt. Die Mitarbeiter des Zahnrads haben sich für diese Aktion erfahrene Medienpädagogen des Kölner Vereins Waldritter e.V. dazu geholt. Das Angebot richtet sich an 10-13 jährige Jungen und Mädchen, der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,- incl. einem Mittagessen. Anmeldung per Mail (zahnrad@drk-rhein-erft.de), tel. (02234-801882) oder persönlich im Zahnrad. Bis zu 50 Personen können teilnehmen. Die Anmeldungen laufen bereits, Anmeldeschluss ist der 12.07. Wenn bis dahin die Mindestteilnehmerzahl von 25 erreicht ist, können spätere Anmeldungen noch berücksichtigt werden.

Toben, klettern, rennen – HopLop begeistert Familien

In Pulheim hat der finnische Marktführer HopLop seinen ersten Indoor Sport- und Abenteuerpark in Deutschland eröffnet. Bei der großen Eröffnungsfeier konnten rund 1.000 Kinder und Eltern den Park mit Deutschlands längster Indoor-Wellenrutsche kostenlos testen.

Am Samstag, 23. Juni, hat in Pulheim der erste Indoor Sport und Abenteuerpark des finnischen Marktführers HopLop in Deutschland eröffnet. Beim großen Eröffnungsfest waren Familien aus der Region eingeladen, den neuen Park kostenlos auf Herz und Nieren zu testen. Rund 1.000 Kinder und Eltern der Einladung gefolgt. Die Begeisterung war überall spürbar. „Das Midsommer-Fest rund um den längsten Tag des Jahres steht bei uns in Finnland traditionell im Zeichen der Familie“, erklärt der HopLop Deutschland Geschäftsführer Kimmo Stude. „Ich habe mich darum sehr gefreut, dass wir genau in dieser Zeit unsere große Eröffnung feiern konnten und es ist wunderbar, dass so viele Familien gekommen sind.“
Bürgermeister Frank Keppeler hieß das finnische Unternehmen am Eröffnungstag an seinem neuen Standort in Pulheim ganz herzlich willkommen: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere Stadt. HopLop hat ein modernes und äußerst attraktives Spieleland eröffnet. Das wird vor allen Dingen die Kinder und ihre Familien aus Pulheim, aus Köln, aus unseren Nachbarstädten und der ganzen Region begeistern. Pulheim hat durch HopLop eine enorme Bereicherung erfahren.“
HopLop in Pulheim ist nicht nur der erste Park außerhalb Finnlands, sondern mit fast 5.000 Quadratmetern auch der bisher größte. Neben der mit 60 Metern längsten Indoor-Wellenrutsche Deutschlands bietet der Park zahlreiche weitere Attraktionen wie Kletterwände, Hüpfburgen, Elektroautos, Ballspiel-Bereiche oder Trampoline. Im ansprechenden Gastronomie-Bereich kann man die Batterien nach dem Toben wieder aufladen und entspannen. „Bei HopLop haben wir das Ziel, eine kinderfreundliche
Umgebung zu schaffen, in der Kinder sicher toben, rennen und klettern können, ohne dass sie ständig ein ‘Nein‘ oder ‘Lass das’ hören müssen“, erklärt Kimmo Stude das Konzept. Die Attraktionen im Park wurden zwar in Hinblick auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern im Alter von einem bis ca. zwölf Jahren entwickelt, allerdings sind alle Spielgeräte auch für die Benutzung durch Erwachsene zugelassen. So kann sich die ganze Familie gemeinsam austoben und ein aufregendes Erlebnis miteinander teilen. Eine Besonderheit sind die thematischen Partyräume für Geburtstagsfeiern. Hier können nach vorheriger Buchung Piraten-, Weltraum-, Disco- oder Prinzessinnengeburtstage mit passender Dekoration, Ausstattung und Catering gefeiert werden.
Der Eintrittspreis für einen ganzen Tag im HopLop Pulheim beträgt 12 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene. Der Park ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Kaffee Klatsch bei HopLop

Der Finne Kimmo Stude zeigt stolz das neue Kinderparadies in Pulheim. Auf knapp 5000 qm wird alles für glückliche Kinder getan.
Antenne Pulheim verlost 5×2 Eintrittskarten für das Spieleparadies auf Facebook. Jeder der dort den Beitrag liked und in den Kommentar schreibt was HopLop bedeuten könnte, nimmt an der Verlosung teil. Kleiner Tip: HopLop ist ein Phantasiename, also denkt Euch was passendes aus. Am 27.6. verlost die Antenne Pulheim Redaktion die Karten.
Kaffee Klatsch wie immer am Freitag von 19-20 Uhr und Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien