Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kinder“

Mutig wie ein Löwe – ängstlich wie eine Maus

Zu einem Vortrag zum Thema „Mutig wie ein Löwe – ängstlich wie eine Maus“ wird am Donnerstag, 19. April, 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in das städtische Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12, in Sinthern eingeladen.
Auf Mutlosigkeit, Unsicherheiten und Ängste zu reagieren, stellt für Eltern eine echte Herausforderung dar. Aber wie damit umgehen? Wie können die Kinder unterstützt werden, ohne ihnen die Lösung ihrer Probleme abzunehmen? An diesem Abend werden die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, warum Ängste ganz normal sind und auch wichtig sind für die Persönlichkeitsentwicklung der Jungen und Mädchen. Die Eltern lernen Strategien kennen, die ihren Kindern Mut machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin ist Anette Ullrich.

Werkstatt für Zauberlehrlinge

Das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern lädt Kinder ab dem vierten Lebensjahr zu einer Werkstatt für Zauberlehrlinge ein. In Begleitung ihrer Eltern werden den Kindern spannende Einblicke in die Geheimnisse der Zauberkunst geboten. Sie lernen faszinierende Kunststücke und können geheimnisvolle Requisiten für den eigenen Zauberkasten gestalten. Zum Abschluss haben die jungen Zauberinnen und Zauberer die Möglichkeit, die erlernten Zauberkunststücke ihren Eltern in einer kleinen Aufführung zu präsentieren. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. April und am Samstag, 21. April, jeweils von 10 Uhr bis 12.15 Uhr in der Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt die Koordinationskraft, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen.

Heute kochen wir! Eine Muttertagsüberraschung

Am Samstag, dem 28. April lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis zu einem gemeinsamen Backkurs mit Kindern und Erwachsenen ein. Mit Hilfe von Papa, Oma oder Opa kochen und backen die Kinder eine Überraschung für Mama zum Muttertag. Kindergartenkinder ab 4 Jahren und deren Geschwister sind zu diesem Back-Vormittag herzlich eingeladen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene und ein Kind beträgt 10,00 Euro. Jedes weitere Kind zahlt 2,00 Euro. Die Veranstaltung findet im Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler in der Zeit von 09.30 – 12.30 Uhr statt. Information und Anmeldung bis zum 20. April unter 02234/81952 oder nikolauskinder@web.de.

Pekip-Kurs

Die Arbeiterwohlfahrt bietet im Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12 in Sinthern, einen Pekip-Kurs für Babys im Alter von zwei bis zwölf Monaten an. Silja Elfers wird die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Eltern mit ihren Säuglingen anleiten. Kursbeginn ist am Mittwoch, 11. April, 16 Uhr bis 17.30 Uhr. Es finden insgesamt fünf Treffen statt. Eine zweite Kursreihe mit sieben Treffen startet am Mittwoch, 16. Mai. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro/63 Euro. Die notwendigen Anmeldungen werden direkt von der Arbeiterwohlfahrt, Telefon 02271/60315, entgegengenommen.

Summ Summ Summ, Bienchen Summ herum… …. Was für ein Treiben …

Unter dem Motto „Zurück zur Natur“ gestaltete das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler in der ersten Ferienwoche seine diesjährige Osterfreizeit.
50 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren erlebten Interessantes, Spannendes und Bewegungsfreudiges von, mit und in der Natur.
Da wurden Kresseeier aufgestellt, Insektenhotels gebaut, mit dem Naturmemory gespielt, Kleinstlebewesen in Wasser, Gras und Erde unter dem Mikroskop betrachtet und über die Notwendigkeit von aktiv gelebtem Naturschutz kindgerecht informiert.
Ein Waldtag lud neben abenteuerlichen Erkundungen zu Spiel, Spaß und zahlreich Informatives ein. Was ist ein Wald, warum sind Bäume für uns Menschen wichtig, wer lebt im Wald und was können wir zu seinem Schutz tun?
Vom Boden gesammelte Äste wurden nach der Rückkehr zur Herstellung von Stockbrot genutzt und bei Lagerfeuer und heißem Kakao konnten die Kinder diesen aktionsreichen Tag noch einmal Revue passieren lassen. Tags darauf wurden skuril anmutende Äste mit Fimo zu Fabelwesen umgestaltet und bemalt.
Der letzte Tag vor Ostern stand ganz unter dem Motto „Baum“ und bot Raum für handwerkliches Arbeiten und künstlerisches Gestalten. Der Baum als Sauerstoffproduzent, Holzlieferant und/oder als Möglichkeit für Spiel und Abenteuer beim Klettern.
Vom Imkerverein „mittlere Erft“ informierte Marzellus Boos die Kinder über den Beruf des Imkers, das Bienenvolk und die für sie lebensnotwendige Umgebung. Nachmittags wurden Wettkämpfe ausgetragen – Baumweitwurf, Insektenraten, Baumklettern ( gesichert) etc. – eine neben dem Beachvolleyplatz angelegte Fläche gemeinsam mit Wildblumen eingesät und ein Baumkuchen gebacken, welcher in abschließender Runde gemeinsam gegessen wurde. Für das Team vom Zahnrad, den jugendlichen Helfern und allen teilnehmenden Kindern waren es wieder spannende, überraschende und abenteuerliche Tage.

Wald Ferienspiele in Dansweiler

In der zweiten Osterferienwoche finden im Dansweiler Wald Ferienspiele für Kinder zwischen 8 -10 Jahren statt. Der Wald wird erobert, Bögen und Hütten gebaut, es gibt spannende Spiele und eine tolle Schatzsuche. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 25,-€ pro Kind und Tag.

Der Veranstallter ist Christian Schwiebert, Sozialarbeiter und Mitarbeiter des Jugendamtes Pulheim und arbeitet seit 30 Jahren mit Kindern und Jugendlichen.
Anmeldung unter : 0157 728 929 07

Bilderbuchkino

In der Reihe Bilderbuchkino liest Angela Roeb am Donnerstag, 8. März, 16 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern aus dem Märchenbuch Der Froschkönig. Eingeladen sind Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die von einem Eltern- oder einem Großelternteil begleitet werden. Anschließend findet eine gemeinsame Bastelaktion statt. Veranstaltungsort ist die Einrichtung in der Fronhofstraße 12 in Sinthern. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie kann telefonisch, Ruf 02238/963865 oder per E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de vorgenommen werden.

Das erste Lebensjahr

Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler ist das Thema von Elterntreffen,
die ab Montag, 26. Februar, 9 Uhr bis 10.30 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern stattfinden. Kinder und Eltern können hier zusammen sein und sich wohlfühlen, andere Eltern und Kinder treffen, singen, spielen und Freude haben. Mütter und Väter finden Zeit, um Kraft für den Alltag zu schöpfen. Sie können dem Kind in Ruhe zuschauen und somit seine Fähigkeiten und Interessen erkennen. Sie können sich mit anderen Eltern über Fragen zur Entwicklung und Erziehung austauschen. Insgesamt finden 15 Zusammenkünfte statt. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 63 Euro plus drei Euro Material. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen genommen.

Zahnrad: Das neue Kursheft ist da

Seit heute auf dem Brauweilerblog. Das neue Kursheft des Zahnrades gibt es hier oben rechts auf der Seite zum herunterladen.

Das erste Lebensjahr

Das erste Lebensjahr ist das Thema von Elterntreffen, die ab Montag, 22. Januar, 9 Uhr bis 10.30 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern stattfinden. Kinder und Eltern können hier zusammen sein und sich wohlfühlen, andere Eltern und Kinder treffen, singen, spielen und Freude haben. Mütter und Väter finden Zeit, um Kraft für den Alltag zu schöpfen. Sie können dem Kind in Ruhe zuschauen und somit seine Fähigkeiten und Interessen erkennen. Sie können sich mit anderen Eltern über Fragen zur Entwicklung und Erziehung austauschen. Insgesamt finden 15 Zusammenkünfte statt. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 63 Euro plus drei Euro Material. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen genommen. Eine Woche zuvor, am Montag, 15. Januar, 20 Uhr, wird zu einem Informationsabend eingeladen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien