Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kinder“

Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule

Am 14. Januar 2023 fand der Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim statt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zeigten Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe, Kunst, Biologie, Erdkunde, Kunst, Physik und Politik. Im Chemie-Raum konnte man schnell Feuer und Flamme für die Realschule werden, den es wurde ein Experiment mit hoher Stichflamme durchgeführt. Für die zukünftigen Realschüler eine völlig neue Erfahrung, da Chemie für sie ein neues Fach sein wird. Ebenso wie das Fach Biologie. Dort untersuchten die Schülerinnen und Schüler die Wasserpest unter dem Mikroskop.
Auch die verschiedenen Angebote der MDR wie die individuelle Förderung und die Ganztagsbetreuung beeindruckten sowohl die 4. Klässler als auch deren Eltern. Die Schulleitung informierte über das Schulprogramm der Realschule. Die Besucher konnten sich Monster-Stiftehalter aus Ton anschauen, die im Kunstunterricht angefertigt wurden. Die Eltern wurden von Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen herumgeführt und viele Fragen konnten gestellt werden. Was ist die Lernzeit? Wie sieht eine Schulwoche aus? Ab welchem Schuljahr lerne ich Französisch? Was lerne ich im Fach Informatik? Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein mit Kaffee und Waffeln.

Wer den Tag der offenen Tür nicht besuchen konnte, kann sich auf der Homepage der Schule informieren. https://mdr-pulheim.de Dort gibt es weitere Informationen, welche Dokumente bei der Anmeldung eingereicht werden müssen.
Die Anmeldezeiten sind wie folgt:
Montag, 13.01.23, 8-16 Uhr
Dienstag, 14.01.23, 8-16 Uhr
Mittwoch, 15.01.23, 8-13 Uhr
Auf dem Foto: Die Schüler Tamay Yükselis und Andreas Reichardt aus der 10a (links und rechts) mit der Chemie-Lehrerin Svetlana Eck (Mitte).
Text und Foto: Larissa Lulic

Baby Kurse – Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen

In diesem Kurs rund um die ersten Babymonate wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Es werden erste Kontakte zu anderen Babys ge­knüpft. Mit allen Sinnen können Babys in diesem Kurs Neues entdecken. Lieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele stehen dabei im Mittelpunkt. Auch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien sind vor Ort und können in ruhiger Atmosphäre von den Winzlingen ausprobiert werden. Es wird genug Zeit für Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs soll Spaß und Kontakte für Eltern und Babys bringen, aber auch die frühkindliche Entwicklung fördern. Freie Plätze gibt es noch im Baby Basic Kurs 2 für Juli, August, September geborene Kinder. Beginn ist Dienstag, der 17. Januar, 12.00 – 13.00 Uhr. Die Kosten betragen bei 8 Einheiten 108,00 Euro. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard: 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de.

Tag der offenen Tür am Schulzentrum Pulheim

Nach vielfältigen Informationen durch die Grundschulen stehen die Eltern, deren Kinder das vierte Schuljahr besuchen, nun vor der wichtigen Entscheidung, welche weiterführende Schule für ihr Kind die richtige ist. Dieses Jahr wird es für die zukünftigen Fünftklässler wieder die Möglichkeit geben, am Tag der Offenen Tür in Präsenz teilzunehmen, sofern behördlich nichts Anderes entschieden wird.

Deshalb laden das Geschwister-Scholl-Gymnasium von 9.00 bis 13.00 Uhr und die Marion-Dönhoff-Realschule von 9.00 bis 13.00 Uhr wie in jedem Jahr am Samstag nach den Weihnachtsferien zu einem „Tag der Offenen Tür“ ein.

In der Marion-Dönhoff-Realschule haben die Grundschüler die Möglichkeit am Schnupperunterricht der 5. und 6. Klasse teilzunehmen. Die Besucher können sich über die schulische Arbeit vor Ort informieren. Die Schulleitung führt an diesem Vormittag um 9.15 Uhr und 11.15 Uhr Informationsveranstaltungen zu dem Schulkonzept und den vielfältigen Perspektiven nach Abschluss der Realschule durch.

Im Geschwister-Scholl-Gymnasium werden interessierten Eltern, Schülerinnen und Schülern der 4. Schuljahre und deren Geschwistern „Markt-“ und Infostände in der Schule angeboten. Für die Kinder gibt es interaktive Führungen, Rätsel und vielfältige Mitmachaktionen, die den Kindern den Alltag am GSG spielerisch vermitteln sollen. Das Erprobungsstufenteam unter Leitung von Herrn Heuser steht für alle Fragen zur Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) bereit.

Weihnachtswerkstatt im Zahnrad – 10.Dezember von 14-17h

Die großen Städte haben einen Weihnachtsmarkt, das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad in Brauweiler eine Weihnachtswerkstatt, die dieses Jahr erneut für Kinder und Familien geöffnet ist und ein vielfältiges Programm bietet. Mitarbeiter und Handwerkskünstler laden zum Mitmachen ein, um gemeinsam Teelichthalter aus Holz herzustellen und die Vielfältigkeit des Materials lebendig werden zu lassen, Schmuck zu kreieren, personalisierte Weihnachtskarten zu basteln oder Miniaturleinwände kreativ zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf das selber gestalten und herstellen, und all das mit Ruhe in der behaglichen –vorweihnachtlichen – Atmosphäre eines schützenden, beheizten Hauses. Das Jugendcafé Palette lädt zum Verweilen und zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Waffeln und Weihnachtsgebäck ein, während das Galli-Theater für kleine und junggebliebene Besucher ein Weihnachtsstück vorführt.

Sankt Martin kommt!

  1. November 2022
  • ASB Kindergarten Krabbe, Mathildenstraße 20, Brauweiler, Beginn: 17:00 Uhr
  • Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24, Brauweiler, Beginn: 17:30 Uhr
  1. November 2022
  • Städtische Kita Bärenkinder, Geyen, Von-Harff-Straße 1, Geyen, Beginn: 17:15 Uhr
  1. November 2022
  • Gemeinschaftsgrundschule Sinthern-Geyen, Am Fronhof 10, Geyen, Beginn: 16:15 Uhr
  1. November 2022
  • LVR-Donatus-Schule, Donatusstraße 39-41, Brauweiler, Beginn: 16:30 Uhr
  • Richezaschule, Mathildenstraße 22, Brauweiler, Beginn: 16:30 Uhr
  1. November 2022:
  • GGS Wolfhelmschule und Kita Fliegenpilz, Zehnthofstraße 14, Dansweiler, Beginn: 17:30 Uhr

Zukünftiger Erstklässler: Grundschulen laden zu Tagen der Offenen Tür und Info-Veranstaltungen ein

Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 geboren sind, werden zum 1. August 2023 schulpflichtig. Die Anmeldeverfahren an den Pulheimer Grundschulen laufen in der Zeit vom 13. September 2022 bis zum 15. November 2022 und werden von der jeweiligen Schule innerhalb dieses Zeitraums festgelegt.

Zum Anmeldetermin, den die Eltern gemeinsam mit dem Kind wahrnehmen sollen, müssen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie ein Nachweis über die Masernschutzimpfung mitgebracht werden. Da in Pulheim keine Schuleinzugsbereiche gebildet worden sind, können die Eltern die Schule auswählen – im Rahmen freier Kapazitäten.
Leider hat die Stadt Pulheim die Termine dem brauweilerblog nur als PDF Datei zur Verfügung gestellt trotz häufiges bitten Meldungen als Fließtext zu verteilen. PDF Dateien können wir leider auf dem Blog nicht weiterverarbeiten.
Die Termine kann man telefonisch unter 02238-8080 erfragen.

Zahnrad: Beachvolleyballnacht, Jugendkulturnacht und Vieles mehr

So präsentiert sich das neue Programmheft vom DRK- Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad in Brauweiler.

Als offene Freizeiteinrichtung wird das Zahnrad seit mehr als 25 Jahren von Kindern, Jugendlichen und Familien für die unterschiedlichsten Freizeitmöglichkeiten, Freizeitangebote und Aktivitäten genutzt und auch im zweiten Halbjahr 2022 kann das Zahnrad wieder eine Vielzahl an offenen, kostenfreien aber auch an buchbaren festen Kursen anbieten, die Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen, Vorlieben und Talente einen Raum für Aktionen und gestalterisches Tun geben.

Backen und kochen, Girl-Power, ein Angebot nur für Mädchen, oder Bogenschießen und Percussion sind als offene und kostenfreie Angebote sehr gefragt.

An vielen Tagen werden von ausgebildeten Kursleitern feste Kurse durchgeführt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Von Nähen, Schauspielkursen, Krav Maga über Bogenbau, Graffiti bis zur Schmuckgestaltung ist für alle Interessen etwas dabei. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. In den Ferien gibt es darüber hinaus zusätzliche Ferienangebote.

Alle Infos hier auf der Wibsite.

Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur als Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern auch als Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung beliebt. Die Beachvolleyballnacht am 3. September (16-22 Uhr) und die Jugendkulturnacht am 24. September sind seit Jahren von Jugendlichen gern besuchte Veranstaltungen. Anmeldungen zur Beachvolleyballnacht können bereits entgegengenommen werden.

Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives 2022 mit vielen alten und neuen Begegnungen

Infoveranstaltung rund um die Einschulung

Am Dienstag, 16. August 2022, findet um 19 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal eine Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte statt, deren Kinder im Schuljahr 2024/25 schulpflichtig werden. Interessierte erhalten Erläuterungen zu Einschulung, Sprachstands-Feststellung oder auch zum Konzept des Ganztags. Darüber hinaus werden frühzeitige Fördermöglichkeiten ebenso vorgestellt wie der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.

Da die Veranstaltung im vergangenen Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden konnte, sind auch die Erziehungsberechtigten der Kinder eingeladen, die bereits im Schuljahr 2023/24 schulpflichtig werden.

Frühlingserwachen im Zahnrad

Rechtzeitig zum Frühling lädt das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad am 21. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr wie in den Jahren zuvor Eltern und Kinder zu einem bunten Nachmittag mit vielen Kunstaktionen ein: Ob Graffiti oder der Malspaß beim Malomat, das Gestalten von Armbändern, Specksteinamuletten und einer gemeinsamen Mosaikfriedenstaube: Hier findet jeder etwas, was ihn begeistert. Bei der Pokémon-Tauschbörse wechseln Schiggy, Pikachu und Pixi die Besitzer, auf dem Kinder Trödelmarkt sind es Spielsachen oder kaum getragene Kleidungsstücke.

Der Platz an der Sonne im Café Palette lädt zum Verweilen ein und wird doppelt schön durch das gemütliche Beisammensein bei kleinen Snacks, Kaffee, Kuchen und Waffeln.

Anmeldungen zum (Kinder) Trödelmarkt sowie zur Pokémon Tauschbörse können noch entgegengenommen werden.

Kontakt: zahnrad@drk-rhein-erft.de oder Tel: 02234.801882.

Das Team vom Zahnrad freut sich auf einen bunten, erlebnisreichen und kreativen Nachmittag.

Kita Streik am Donnerstag 28.04.2022

Mal wieder Ver.di, mal wieder ein Kitastreik zu lasten der Eltern. Ver.di ruft am Donnerstag die tarifbeschäftigten Erzieher der städtischen Kindergärten zum Warnstreik auf. Die betroffenen Städte sind Pulheim, Frechen, Hürth, Brühl, Wesseling, Erftstadt, Kerpen, Bergheim, Elsdorf und Bedburg. Als ob durch Corona nicht schon genug ausgefallen ist in Kita und Schule, nehmen jetzt die Erzieher und Ver.di die Eltern in „Geiselhaft“. Ob es einen Notfallplan gibt, wurde uns nicht mitgeteilt. Die Stadt Pulheim hat sich dazu bis jetzt auch nicht geäußert. Vielleicht hat es dort aber auch keiner mitbekommen. Unsere Anfrage bei der Stadt blieb bis jetzt unbeantwortet.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien