Archiv für die Kategorie „Kinder“
Stadtbücherei verteilt Lesestart-Sets für Dreijährige
Vorlesen und Geschichtenerzählen in den Familienalltag einzubauen – dazu lädt die bundesweite Aktion „Lesestart“ ein, an der sich auch die Pulheimer Stadtbücherei beteiligt. Im Rahmen dieser Aktion verteilt sie in den kommenden Wochen kostenlose Lesestart-Sets an dreijährige Kinder und ihre Eltern: Bei ihrem Besuch in der Stadtbücherei erhalten sie eine Stofftasche, in der sich das Bilderbuch „Bin ich glücklich oder froh?“ von Dagmar Geisler und eine mehrsprachige Broschüre mit Informationen und Tipps für die Eltern befinden. Zusätzlich hat das Stadtbücherei-Team noch eigene Empfehlungen für altersgerechte Vorlesebücher beigefügt.
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm der Stiftung Lesen zur frühen Sprach- und Leseförderung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Weitere Informationen zum Programm gibt es online unter www.lesestart.de.
Fraktion BVP beantragt Pooltestungen durch PCR-Lolli-Tests in Kitas
Die Corona-Pandemie erlebt gerade ihre vierte Welle. Durch das aktuelle Infektionsgeschehen, welches zunehmend durch die Omikron-Variante beeinflusst wird, sind auch Kinder und Jugendliche von Coronainfektionen stark betroffen. Dies stellt die Pulheimer Familien teilweise vor große Herausforderungen. Aus der Elternschaft der Kitas kommt aufgrund der sehr dynamischen Lage des aktuellen Infektionsgeschehens vermehrt der Wunsch den Einsatz von PCR-Lolli-Tests im Rahmen von Pooltestungen neben den Schulen auch in Kindertageseinrichtungen zu ermöglichen.
Die Fraktion des BVP hat daher beantragt, dass die Stadt Pulheim zeitnah die flächendeckende Pooltestung in den städtischen Kitas ermöglicht und mit Hochdruck nach einem Labor mit entsprechender Kapazität sucht. Darüber hinaus wurde angeregt, Kontakt zu allen Kitaträgern Pulheims aufzunehmen, um eine flächendeckende Pooltestung in allen Kindertageseinrichtungen zu ermöglichen.
„Bisher werden die Kinder der Kindertageseinrichtungen durch zur Verfügung gestellte Antigen-Schnelltests zu Hause getestet, wobei die Durchführung freiwillig ist. Schnelltests/Selbsttests sind jedoch nicht annährend so zuverlässig wie PCR- Testungen. Ferner können die Infektionen bei einer PCR-Testung bereits in einem sehr frühen Stadium nachgewiesen und Infektionsketten so schneller entdeckt und kurzgehalten werden“, erläutert die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Wir unterstützen das Anliegen der Elternschaft. Es sollte schnellstmöglich eine Pooltestung in den Kitas erfolgen. Hierbei sollte auch die Möglichkeit mit in Betracht gezogen werden, dass das Kita-Personal bei Bedarf an diesem Testverfahren teilnimmt. Auch wenn es aktuell keinen Landeserlass zur Pooltestung in Kitas gibt und die Teilnahme ebenfalls freiwillig wäre, denken wir, dass es sowohl auf Seiten der Träger als auch auf Seiten der Elternschaft eine große Bereitschaft hierzu geben wird. Dies bestätigen auch die zahlreichen Kommunen in NRW, welche bereits Pooltestungen in den Kitas durchführen. Sollte hierzu ein Ratsbeschluss erforderlich sein, ist dieser zeitnah per Dringlichkeitsbeschluss herbeizuführen“, so Liste-Partsch weiter.
Weihnachtsgrüße aus dem ZAHNRAD Brauweiler
Liebe Freunde und Freundinnen, Referenten und Besucher des Zahnrads,
ein intensives Jahr voller Turbulenzen und zahlreichen (coronabedingten) Einschränkungen neigt sich dem Ende zu. Auch das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad als offene Freizeiteinrichtung war und ist von diesen Maßnahmen betroffen. Aber durch Ihre/Eure intensive Unterstützung war es uns möglich, eine Vielzahl an offenen Angeboten für Kinder und Jugendliche bereitzustellen, um ein wenig Kreativität, soziales Miteinander und gemeinsames Tun zu leben. Der Kleinkunsttag fand bei sonnigem Wetter statt, das Jugendcafé wurde im Rahmen der Beachvolleyball- und Jugendkulturnacht eröffnet, zahlreiche Kooperationsprogramme mit der Gesamtschule angeleitet, Geburtstage und Klassenfeiern organisiert unter den vorherrschenden Regelungen durchgeführt.
Dafür sagen wir danke: Danke für die rege Unterstützung durch Einhaltung aller Maßnahmen, der Teilnahme an all den Angeboten und der immerwährenden positiven Grundhaltung. Gemeinsam werden wir gestärkt aus all dem gehen.
Wir wünschen Ihnen/Euch Gesundheit, besinnliche und erholsame Feiertage, bis wir uns ab dem 10.01.2022 wiedersehen.
Ihr/Euer Team vom Zahnrad
Weihnachtswerkstatt im Zahnrad – fällt leider aus
Aufgrund der zahlreichen Bedenken bzgl. der Durchführung einer Weihnachtswerkstatt möchten wir den Termin am 11.12.21 schweren Herzens im Interesse aller Beteiligten absagen. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt durchführen können, an dem Kinder und Eltern ohne Bedenken die vorweihnachtliche Zeit begehen können.
Ihr Team vom Zahnrad
Weiterführende Schulen: Informationen rund um die Anmeldung
Für die Kinder, die derzeit die vierte Klasse besuchen, steht bald die Entscheidung an, auf welche der weiterführenden Schulen sie wechseln. Die Termine für die Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Tür und Anmeldung an den städtischen weiterführenden Schulen in Pulheim sind wie folgt:
Abtei-Gymnasium Brauweiler
Info-Veranstaltung: 24. November 2021, 18 Uhr
Tag der offenen Tür: 27. November 2021, 9.30 Uhr bis 13 Uhr
Anmeldung: 14. Februar bis 16. Februar 2022
Gesamtschule Pulheim in Brauweiler
Tag der offenen Tür: 20. November 2021, 10 Uhr bis 15 Uhr
Info-Veranstaltung: 13. Januar 2022, 18 Uhr bis 19.30 Uhr (5. Klasse) und 19.30 Uhr bis 21 Uhr (gymnasiale Oberstufe)
Anmeldung: 28. Januar bis 4. Februar 2022
Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim
Tag der offenen Tür: 15. Januar 2022, ab 9 Uhr
Anmeldung: 14. Februar bis 16. Februar 2022
Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim
Info-Veranstaltung: 25. November 2021, 19.30 Uhr
Tag der offenen Tür: 15. Januar 2022, 9 Uhr bis 13 Uhr
Anmeldung: 14. Februar bis 16. Februar 2022
Weitere Informationen zur Ausgestaltung der jeweiligen Veranstaltungen – gegebenenfalls ist eine vorherige Anmeldung oder die Buchung von Zeitslots notwendig – sind auf den Homepages der Schulen hinterlegt: www.abtei-gymnasium-brauweiler.de, www.gesamtschule-pulheim.de, www.scholl-gymnasium.de, www.mdr-pulheim.de
Zwillinge oder Drillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Mehrlingen
Am Montag, dem 29. November wird evka-Das ökumenische Familienzentrum seinen Gesprächskreis für Mehrlingseltern fortsetzen. Diese besondere Geschwistersituation liefert besondere Bedingungen für die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung der Kinder. Bei diesem Treffen können sich die Beteiligten über doppeltes oder dreifaches Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Pädagogin Melanie Wachs von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das kostenlose Treffen findet in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, bei Betreten der Kindertagesstätte einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regeln statt, bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit. Weitere Informationen und Anmeldung bis 22.11.21 unter 02234/82710 oder kita-mariakoenigin@abteigemeinden.de.
Keine Luftfilter für Pulheims Schulen und Kitas! CDU, FDP und WFP lehnen BVP-Antrag ab
Der Antrag des BVPs, welcher unter anderem beinhaltete, dass die Schulen und Kitas, in denen es ein eindeutiges Votum für mobile Luftfilteranlagen gab, diese auch erhalten, wurde von den Fraktionen der CDU, FDP und WFP in der gestrigen Ratssitzung abgelehnt. Auch unser Anliegen, dass auf Wunsch nochmals Begehungen der Einrichtungen mit Lehrenden und Elternvertretern stattfinden, um konkrete Bedarfe zu ermitteln, wurde abgelehnt.
Wenn man heute den Nachrichten entnehmen kann, dass die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Deutschland den Höchststand der zweiten Welle heute mit 33.949 Corona-Neuinfektionen übertroffen hat, können wir die ablehnende Haltung der Fraktionen noch weniger verstehen.
Lüften alleine wird nicht helfen die hoch ansteckende Delta-Variante zu stoppen. Wir möchten uns nicht vorstellen, wie es sein wird, wenn nun künftig bis zu 30 Kinder im Klassenraum ohne Maske und Abstand beschult werden. Die Investition in Luftfilter wäre nach Ansicht des BVP ein sinnvoller und wichtiger Baustein gewesen, um gemeinsam mit anderen Hygienemaßnahmen das Risiko einer Infektion für Lernende und Lehrende zu reduzieren.
Stattdessen sollen auf Antrag der drei Fraktionen nun lediglich 30 Luftfilter für alle Pulheimer Schulen angeschafft werden. Diese Anzahl können wir uns vom BVP nicht erklären und auch die Fraktionen hatten in der Sitzung keine konkrete Antwort auf diese geschätzte Zahl.
Immerhin wurde einstimmig beschlossen, dass Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet werden. Diese ist sicherlich eine sinnvolle Maßnahme, wenn es um das Anzeigen von „schlechter Luft“ im Klassenraum geht, hilft aber nicht die Virenlast zu reduzieren.
Die Äußerung eines Fraktionsvorsitzenden, welcher meinte, dass es nicht nachvollziehbar sei, ob sich die Investition „lohnen würde“, können wir nicht verstehen. Es geht schließlich um den Schutz von Kindern und allen am Bildungsprozess beteiligten Personen.
Wir sind der Meinung: Kinder brauchen endlich wieder eine „sichere“ Bildung!
Diese Chance wurde leider erst einmal vertan.
Sponsorenlauf für eine von der Flut getroffene Grundschule – 29073,40 Euro kamen zusammen!
In den letzten Wochen waren die Kinder der GGS Sinthern Geyen fleißig: sie haben einen Sponsorenlauf veranstaltet. Nachdem nun alle Kinder ihre Runden gelaufen sind und dann die Sponsoren wieder besucht um die Spenden einzusammeln, werden die Spendengelder am kommenden Dienstag in Gemünd an die Katholische Grundschule übergeben. Die Grundschule wurde von einer fast 3 Meter hohen Flutwelle zerstört. Es wurden unglaubliche 29073,40 Euro gespendet! Für eine vergleichsweise kleine Schule (mit nur 9 Klassen) ein unglaubliches Ergebnis. Am kommenden Dienstag wird die Freude bestimmt sehr groß in Gemünd sein.
Stadtwerke Pulheim sponsern gelbe Warnwesten

Text+Foto: R. Klein
Auf die Frage der Schulleiterin Frau Klein, wieso es wichtig sei, dass die Westen getragen würden, antworteten die SchülerInnen sofort, dass sie so besser im Straßenverkehr gesehen würden und der Schulweg damit sicherer sei. Auch im Spätnachmittag sei es wichtig die Westen zu tragen, weil es auf dem Rückweg vom Fußballtraining immer schon dunkel wäre, wusste ein Erstklässler zu berichten.
Besonders beim Überqueren von Straßen ohne Querungshilfen und in unübersichtlichen Situationen zwischen parkenden und anfahrenden Elterntaxis direkt vor der Schule, gewährleisten die Warnwesten einen hohen Schutz, da die Kinder viel besser von den AutofahrerInnen gesehen werden können. Natürlich wird auch in den anderen Jahrgangsstufen im Unterricht thematisiert, wie wichtig es ist die Warnwesten jetzt wieder zu tragen.
Martinsumzüge 2021: Mit leuchtend-bunten Laternen durchs Stadtgebiet
Ein schöner Brauch kann endlich wieder stattfinden: Nach den pandemiebedingten Absagen im vergangenen Jahr wird Sankt Martin – begleitet von vielen leuchtend-bunten Laternen – bald wieder im Pulheimer Stadtgebiet unterwegs sein.
Nachfolgend eine Übersicht der geplanten Martinsumzüge, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
8. November 2021
- LVR-Donatus-Schule
Donatusstraße 39-41, Brauweiler
Beginn: 16.45 Uhr - Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus
Friedhofsweg 24, Brauweiler
Beginn: 17.30 Uhr
9. November 2021
- Städtische Kita „Pusteblume“
Sonnenallee 50, Pulheim
Beginn: 18 Uhr - Kindergarten Kiku Hoppelhasen
Albrecht-Dürer-Straße 101, Pulheim
Beginn: 17 Uhr
10. November 2021
- Gemeinschaftsgrundschule Sinthern-Geyen
Am Fronhof 10, Geyen
Beginn: 16.30 Uhr - Städtische Kita „Arche“
Gustav-Heinemann-Straße 28, Pulheim
Beginn: 16.45 Uhr - Kindergarten „Mach mit“
Peter-Wolff-Straße 17f, Sinnersdorf
Beginn: 17 Uhr - KGS Barbarschule
Bachstraße 11, Pulheim
Beginn: 17.15 Uhr
11. November 2021:
- Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Auweilerstraße 11, Pulheim
Beginn: 17.45 Uhr - KGS Kopfbuche
Escher Straße 88, Pulheim
Beginn: 17.15 Uhr - Richezaschule
Mathildenstraße 22, Brauweiler
Beginn: 18 Uhr
12. November 2021:
- Kita „Hand in Hand“
Von-Bodelschwingh-Straße 25, Pulheim
Beginn: 17 Uhr - GGS Christinaschule
Christinastraße 3, Stommeln
Beginn: 17.30 Uhr - GGS Wolfhelmschule und Kita Fliegenpilz
Zehnthofstraße 14, Dansweiler
Beginn: 17.45 Uhr