Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kindergarten“

Kindertagesstätten: Kreative Aktionen als Zeichen der Verbundenheit

Schatzsuchen, Steinketten und Co. stärken das Gemeinschaftsgefühl

Seit vielen Wochen haben die Kindertagesstätten, die Kindertagespflege und der Offene Ganztag nur für eine Notbetreuung während der Coronavirus-Pandemie geöffnet. „Ich weiß, dass Familien in dieser Krise besonders betroffen sind und täglich große Herausforderungen meistern“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler. Wann die Einrichtungen ihre Türen wieder für alle Kinder öffnen können, ist noch nicht abzusehen. Auch die Erzieherinnen und Erzieher vermissen die Mädchen und Jungen: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich zahlreiche kreative Aktionen ausgedacht, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben. So sorgen sie auch in Corona-Zeiten für ein Gemeinschaftsgefühl“, fügt er hinzu.
So hat das Team der Kita Pusteblume in Pulheim beispielsweise den Osterhasen tatkräftig unterstützt: Sie haben den Kindern nicht nur einen Brief mit Ausmalbildern, Backrezept und Liedtext geschickt, sondern auch allen ein kleines gefülltes Osternest vor die Haustür gelegt.
Die Kita Fliegenpilz hat in Dansweiler und Brauweiler Steine ausgelegt, die mit Fliegenpilzen bemalt waren. Dann sind die Familien eingeladen worden, sich auf Schatzsuche zu begeben. Die Fundorte können mit einem Foto dokumentiert oder auf einem Stadtplan eingetragen werden. So entstehen persönliche Alben über die erfolgreiche Schatzsuche. Übrigens: Die Steine sollen für andere Abenteurer liegen bleiben.
Auch die Pulheimer Kita Arche hat mit Regenbogen und Arche-Schriftzug bemalte Steine verteilt: Bei ihrem Spaziergang im Zentrum Pulheims können die kleinen Spürnasen auf die Jagd gehen, ein Foto von sich und den Miniaturfindlingen machen und dieses in den Kita-Briefkasten werfen. Wer Lust hat, kann auch selbst Steine bemalen. Diese können die Kinder dann an einem besonderen Ort ablegen: Vor der Kita ist ein Herz aus Steinen gestaltet, das immer weiterwächst.
Die Steinkette rund um die integrative Kita Farbklecks wird ebenfalls jeden Tag länger. Die Kleinen, die im Moment zu Hause bleiben müssen, malen fleißig Steine bunt an. Diese bringen sie dann zur Brauweiler Kita und verlängern somit die Steinkette.
Ob Einhorn oder Fernglas aus Toilettenpapierrollen, farbenfrohe Regenbogenbilder oder köstliche Schmetterlingskekse – die Kita Rappelkiste in Sinnersdorf hat auf der Homepage des Familienzentrums www.fzsinnersdorf.de eine Kreativwerkstatt mit wöchentlich wechselnden Bastel-und Malanleitungen sowie Rezepten eingerichtet.
Notbetreuung für Kinder ausgebaut
Weitere Berufsgruppen können seit gestern Notbetreuungsplätze in den Kindertagesstätten, der Tagespflege oder in den Schulen für Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 6 in Anspruch nehmen. Die Auflistung, welche Berufsgruppen als systemrelevant eingestuft werden und unter diese Regelung fallen, ist unter www.corona.pulheim.de zu finden.

Coronavirus-Pandemie: Stadt Pulheim erhebt keine Kita- und OGS-Gebühren für April

Die Stadt Pulheim erhebt für den Monat April 2020 keine Elternbeiträge für die Betreuung in der Kindertagespflege, in den Kindertagesstätten und im Offenen Ganztag. Die Regelung gilt auch für Familien, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Diesem Vorschlag von Bürgermeister Frank Keppeler ist der Ältestenrat – die Spitzen der im Rat vertretenen Fraktionen – heute einstimmig gefolgt.
„Mit dieser Dringlichkeitsentscheidung entlasten wir Familien finanziell und schaffen zugleich eine sichere Rechtsgrundlage, wie mit den Elternbeiträgen verfahren wird“, erläutert Bürgermeister Keppeler. „Ich danke allen Fraktionen für die große Zustimmung“, fügt er hinzu.
Die Stadt Pulheim folgt damit dem Vorschlag, auf den sich das Land Nordrhein-Westfalen und die kommunalen Spitzenverbände in der vergangenen Woche verständigt hatten: Die Kosten für den Gebührenausfall im Monat April tragen jeweils zur Hälfte das Land und die Kommunen. Für die Stadt Pulheim bedeutet dies die Übernahme von Kosten in Höhe von mehr als 200.000 Euro.

Städtische Kindertagesstätten: Kein Essensgeld bis Ende April 2020
Darüber hinaus hat der Ältestenrat entschieden, auch das Essensgeld in den städtischen Kindertagesstätten auszusetzen. Dies gilt nicht für die Kita Bärenkinder in Geyen, da hier die Verköstigung über den dortigen Förderverein eigenverantwortlich geregelt wird. Die Regelung umfasst den Zeitraum zwischen dem 16. März 2020 sowie dem 30. April 2020 und gilt auch für den Fall, dass die Betreuung mit dem Ende der Osterferien wieder beginnen sollte. Die Stadtverwaltung informiert die Eltern zeitnah über die konkreten Abwicklungsmodalitäten. „Mit der Festsetzung dieses langen Zeitraums sorgt die Stadt Pulheim auch bei diesem Thema für Planungssicherheit“, sagt Bürgermeister Keppeler.

Durch die nun getroffene Entscheidung entfallen Einnahmen in Höhe von rund 52.500 Euro. Da allerdings wegen der laufenden Notbetreuung kaum Kosten für Verpflegung entstehen, rechnet die Verwaltung damit, dass diesem Betrag Minderausgaben in etwa gleicher Höhe gegenüberstehen werden. Die freien und kirchlichen Träger der anderen Kindertagesstätten im Stadtgebiet entscheiden selbst, wie sie in dieser Frage verfahren.

Sankt Martin ist bald wieder unterwegs

4. November 2019
Katholische Kita „St. Nikolaus“, Brauweiler
Start: An der alten Mühle (Aufstellungsort)
Beginn: 17.15 Uhr

6. November 2019
GGS Sinthern/Geyen
Start: Schulhof
Beginn: 17 Uhr

11. November 2019
ASB Kita „Krabbe“ e.V., Brauweiler
Start: Kindergarten
Beginn: 17 Uhr

12. November 2019
Katholische Kita St. Martinus, Sinthern
Start: Brauweilerstraße
Beginn: 17.15 Uhr

Städtische Kita „Farbklecks“, Brauweiler
Start: Erfurter Straße
Beginn: 17.30 Uhr

Städtische Kita Bärenkinder, Geyen
Start: Von-Harff-Straße
Beginn: 17.30 Uhr

14. November 2019
Donatusschule / Rhein. Schule für Körperbehinderte, Brauweiler
Start: Donatusstraße
Beginn: 17 Uhr

15. November 2019
Wolfhelmschule / Städt. Kindertagesstätte „Fliegenpilz“, Dansweiler
Start: Zehnthofstraße
Beginn: 17.30 Uhr

Second-Hand-Basar in der Kita „Bärenkinder“

Die städtische Kita „Bärenkinder“ lädt ein zum Second-Hand-Basar: Am Samstag, 7. September 2019, werden von 8 Uhr bis 12 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Geyen Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr angeboten. Informationen und Anmeldung unter 02238/54570.

Kitas: Tage der Offenen Tür für interessierte Eltern

(PM) – Auch in diesem Jahr öffnen die städtischen Kindertageseinrichtungen ihre Türen für interessierte Eltern. Die Besucher erhalten dabei einen Einblick in die Konzeptionen und die Räumlichkeiten. Außerdem besteht die Gelegenheit, Fragen zu besprechen.

Brauweiler:

Kita Villa Kunterbunt, Karl – Zörgiebel – Str. 40, Tel. 02234 – 801700
Donnerstag, 26.09.2019, 17:00 – 19:00 Uhr

Kita Farbklecks, Erfurter Str. 3, Tel. 02234 – 81166
Freitag, 27.09.2019, 15:00 – 17:00 Uhr

Dansweiler:
Kita Fliegenpilz, Vochemsgasse 5a, Tel. 02234 – 801979
Samstag, 28.09.2019, 11:00 – 13:00 Uhr

Kindertagespflege – Vertretungssystem stellt sich vor

(PM) – Kinder, die am Vertretungssystem in der Kindertagespflege in Pulheim teilnehmen, sind mit ihren Eltern zu einem Kennenlerntreffen in die Kindertageseinrichtung „Farbklecks“, Erfurter Straße 2 in Brauweiler herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, den Raum, in dem dieses Angebot stattfindet, in Augenschein zu nehmen und mit den Kindertagespflegepersonen Christa Kruchen und Michelle Deissler zu sprechen. Die Treffen finden vom 5. bis 23. August jeweils montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr statt. Weil die Anzahl der teilnehmenden Familien begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung, Ruf 0151/25622431, sinnvoll. Weitere Auskünfte erteilen die Fachberatungen für die Kindertagespflege im Jugendamt, Telefon 02238/ 808 632, oder E-Mail kindertagespflege@pulheim.de.

50 Jahre kath. Kita Maria Königin des Friedens in Dansweiler!

Die Kindertagesstätte wird 50 Jahre alt uns möchte das mit einem großen Sommerfest feiern.
Das Fest beginnt mit einem Jubiläumsgottesdienst um 11.00 Uhr in der Dansweiler Kirche, in dem die Kinder die Bibelgeschichte der Arche Noah darstellen.
Anschließend, ab ca. 12.00 Uhr, beginnt ein großes Sommerfest mit vielen Aktionen. Spiele für die Kinder, der Zauberer Minimax, eine große Verlosung und ein leckeres Grillbuffet sowie eine Caféteria laden zum Verweilen und gemütlichem Plausch ein.

Die Kita und die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch!

Wann? 6. Juli.2019
Wo? Dansweiler, Lindenplatz 7

Kindertagespflege – Vertretungssystem stellt sich vor

Kinder, die am Vertretungssystem der Kindertagespflege in Pulheim teilnehmen, sind gemeinsam mit ihren Eltern zu einem Kennenlerntreffen in die Kindertageseinrichtung ‚Farbklecks‘, Erfurter Straße 2 in Brauweiler herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, den Raum, in dem dieses Angebot stattfindet, in Augenschein zu nehmen und mit der Kindertagespflegeperson Christa Kruchen zu sprechen.
Die Treffen finden an den Samstagen 11. Mai und 18. Mai jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr statt. Weil lediglich jeweils fünf Kinder bzw. Eltern teilnehmen können, wird um eine telefonische Anmeldung, Ruf 0151-25622431, gebeten.
Die folgenden Treffen finden in den Sommerferien am 5. und 23. August statt.
Weitere Auskünfte erteilen die Fachberatungen für die Kindertagespflege im Jugendamt, Telefon 02238-808632 oder E-Mail kindertagespflege@pulheim.de.

Kita-Kinder beschäftigen sich mit Wasser

Foto: Stadt Pulheim

Der Arbeitskreis „Neue Medien“ hat den Vorschulkindern der städtischen Kindertagesstätte Fliegenpilz in Dansweiler einen interessanten Projekttag zum Thema „Wasser“ beschert. Mit verschiedenen Themenschwerpunkte wurden die Jungen und Mädchen rund um das Thema informiert. Gemeinsam ist erarbeitet worden, wo im Alltag Wasser benötigt wird und wo es herkommt. Fehlen durfte dabei natürlich nicht der praktische Umgang mit Laptop, Maus und Beamer. Das Einstudieren eines Regentropfentanzes war mit viel Spaß verbunden und rundete das Projekt gelungen ab.

Kindertagespflege im Stützpunkt Kita Farbklecks – Kennenlerntreffen

Kinder, die am Vertretungssystem der Kindertagespflege im Stützpunkt Brauweiler in der Kindertageseinrichtung Farbklecks teilnehmen, sind zu drei Kennenlerntreffen herzlich eingeladen. Sie finden in der Kita Farbklecks in der Erfurter Straße 2 in Brauweiler am Samstag, 17. November, Samstag, 24. November und Samstag, 18. Dezember jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr oder von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Die erforderlichen Anmeldungen werden von Christa Kruchen, Telefon 0151/2562243, entgegengenommen. An den jeweiligen Kennenlern-Treffen können fünf Kinder teilnehmen.
Die Termine für den Stützpunkt in Dansweiler werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien