Archiv für die Kategorie „Kindergarten“
180 kleine Schottenröcke kämpften um den Stadtwerke Pulheim Pokal

Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim überreichte gemeinsam mit Hanshugo Sürth den
Wanderpokal an die Kinder vom Clan Maria Königin. Foto: Stadtwerke Pulheim
Bei den diesjährigen KITA-Highland Games kämpften rund 180 Kinder in 28 Clans aus 11 Pulheimer Kindertagesstätten mit viel Ehrgeiz und noch mehr Spaß um den Sieg.
Als stolze Gewinner nahmen die Kinder vom Clan Maria Königin der Kath. Kita Maria Königin des Friedens aus Dansweiler den Wanderpokal entgegen, den die Stadtwerke Pulheim zu diesem Anlass seit 5 Jahren stiften. Auf Platz 2 landete der Clan Fliegenpilz von der Kita Fliegenpilz aus Dansweiler und den 3. Platz erkämpfte sich der Clan Mc Räppel der Kita Rappelkiste aus Sinnersdorf.
„Dass jedes Jahr mehr und mehr kleine Schotten mit so viel Leidenschaft und Spaß an diesem außergewöhnlichen Sportevent teilnehmen, freut uns sehr.“ erklärt Simon Bötjer von den Stadtwerken Pulheim.
Auch die Eltern der kleinen Kiltträger durften nach Abschluss des Wettkampfs in einem spektakulären Tauziehen ihr Können beweisen und wurden lautstark von den Kindern angefeuert.
Organisiert wird die Veranstaltung von den Pulheimer Highlander um Hanshugo Sürth mit der tatkräftigen Unterstützung von Highlander-Vereinen aus ganz NRW.
Kinder-Second-Hand
Die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in Geyen lädt zu einem Kinder-Second-Hand-Basar ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 1. September, 8 bis 12 Uhr,
im katholischen Pfarrheim in der von-Harff-Straße statt. Informationen erteilt die Kita, Telefon 02238 / 54570 oder 9699515.
Anmeldung Kindergarten!
Online-Vormerksystem „Kita-Navigator“ nutzen
Auch für das Kindergartenjahr 2019/ 2020 ist die Vormerkung auf der Onlineplattform „Kita-Navigator“ https://pulheim.kita-navigator.org Voraussetzung für die Aufnahme von Kindern in Kindertagesstätten und Kindertagespflege.
Für das Anmeldeverfahren zum Kindergartenjahr 2019/ 2020 gelten folgende Termine, die mit allen Kindertagesstätten verbindlich vereinbart worden sind:
Der Online-Anmeldezeitraum für die Vormerkung von Kita-Plätzen für das Kindergartenjahr 2019/ 2020 endet am Freitag, 9. November 2018. Bis zu diesem Datum müssen alle Vormerkungen für die Wunscheinrichtungen von den Eltern online im Kita-Navigator vorliegen.
Am Freitag, 7. Dezember 2018, werden die Platzzusagen per Mail oder mit der Post von den Kindertagesstätten verschickt. Es werden keine Absagen versandt.
Die Eltern müssen bis Freitag, 11.Januar 2019, die Kita darüber informieren, ob sie den angebotenen Platz annehmen. Im Anschluss wird zeitnah der Termin für die Unterzeichnung des Betreuungsvertrages vereinbart.
Das Nachrückverfahren für die Vergabe noch offener Plätze startet am Montag, 14. Januar 2019.
Sollten Eltern für ihre Kinder bis zum 4. Februar 2019 noch kein Platzangebot erhalten haben, wenden sie sich bitte für die Unterstützung bei der Vermittlung eines Betreuungsplatzes an das Jugendamt.
Jugendamt der Stadt Pulheim
Alte Kölner Str. 26, Rathauscenter, 50259 Pulheim
Für die Vermittlung von Plätzen in Kindertageseinrichtungen:
Jane Kliesow, Tel.: 02238/808302, Mail: jane.kliesow@pulheim.de
Martina Lüders, Tel.: 02238/808315, Mail martina.lueders@pulheim.de
Kindertagespflege:
Wer für sein bis 3 jähriges Kind einen Platz in einer Kindestagespflege oder einer Großtagespflegestelle sucht, kann sich über den Kita-Navigator einen Überblick über die verschiedenen Angebote verschaffen, sich danach direkt an die Tagespflegepersonen seiner Wahl wenden oder die Beratung des Jugendamtes in Anspruch nehmen.
Für die Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen:
Silke Brandt, Tel.: 02238/808304, Mail: kindertagespflege@pulheim.de
Frau Hanke, Tel.: 02238/808630, Mail: kindertagespflege@pulheim.de
Frau Hoffmann, Tel.: 02238/ 808632, Mail: kindertagespflege@pulheim.de
Alle Informationen zum Kita-Navigator sind in einem Flyer enthalten. Die Flyer liegen in allen Kindertagesstätten und im Rathaus aus.
Diesen Beitrag weiterlesen »
„Fliegenpilze“ besuchten die Feuerwehr
Heute kochen wir! Eine Muttertagsüberraschung
Am Samstag, dem 28. April lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis zu einem gemeinsamen Backkurs mit Kindern und Erwachsenen ein. Mit Hilfe von Papa, Oma oder Opa kochen und backen die Kinder eine Überraschung für Mama zum Muttertag. Kindergartenkinder ab 4 Jahren und deren Geschwister sind zu diesem Back-Vormittag herzlich eingeladen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene und ein Kind beträgt 10,00 Euro. Jedes weitere Kind zahlt 2,00 Euro. Die Veranstaltung findet im Kath. Kinderhaus St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler in der Zeit von 09.30 – 12.30 Uhr statt. Information und Anmeldung bis zum 20. April unter 02234/81952 oder nikolauskinder@web.de.
Kinder-Second-Hand im Kita Bärenkinder / Geyen
Die städtische Kindertagesstätte Bärenkinder in Geyen lädt zu einem Kinder-Second-Hand-Basar ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 3. März, 8 bis 12 Uhr,
im katholischen Pfarrheim in der von-Harff-Straße statt. Informationen erteilt die Kita, Telefon 02238/ 54570 oder 9699515.
Sinthern: Maigesellschaft stellt Weihnachtsbaum auf
Die Maigesellschaft Weißer Flieder wird auf dem gleichnamigen Platz in Sinthern von Samstag, 25. November 2017, bis Sonntag, 7. Januar 2018, einen Weihnachtsbaum aufstellen. Am Samstag wird der Baum mit dem von Kindern der Sintherner Kindergärten gebastelten Baumschmuck verschönert. Diese Veranstaltung findet auf dem hinteren Teil der Platzfläche statt. Der öffentliche Parkplatz an der Brauweilerstraße kann weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr.
Es werden Getränke und Speisen angeboten.
Wasserrohrbruch in der städtischen Kindertageseinrichtung Fliegenpilz
Die städtische Kindertageseinrichtung Fliegenpilz in Dansweiler ist von einem Wasserrohbruch größeren Ausmaßes betroffen. Außer in der Küche und dem Betreuungsraum der Kindertagespflege weisen alle übrigen Räume der zweigruppigen Einrichtung feuchte Stellen auf. Die Ursache des Wasserrohrbruches ist gefunden. Der Schaden wird kurzfristig behoben. Die Trocknung und anschließende Sanierung der Räume wird jedoch einige Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit ist ein Betrieb der Einrichtung nicht möglich. Für die Betreuung der Kinder mussten Ersatzlösungen gefunden werden.
Die Stadtverwaltung hat schnell reagiert und die beiden Gruppen in anderen Kindertageseinrichtungen untergebracht. Eine der Gruppen nutzt den Mehrzweckraum in der städtischen Kindertageseinrichtung Farbklecks in Brauweiler. Die andere Gruppe wird vorrübergehend in der neuen Kindertageseinrichtung Am Wäldchen in Trägerschaft der jugend@lazarus gGmbH in Pulheim untergebracht.
Gesunde Ernährung in der Kita Farbklecks
Die Maxi-Kinder der städtischen Kindertagesstätte Farbklecks in Brauweiler haben sich kürzlich unter Anleitung des Arbeitskreises Neue Medien mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ beschäftigt. Am Computer hatten sie die Möglichkeit, unter der Überschrift „Neu aufgetischt mit neuen Medien“ Obst und Gemüsesorten zu bestimmen und kennenzulernen. Außerdem wurde ihnen gezeigt, wie man einen Obstsalat zubereitet. Bei der Lösung der Aufgaben konnten die Kinder Punkte erspielen. Mit den gesammelten Punkten durften sie sich jeweils fünf Obst- und Gemüsesorten in ihre Einkaufstaschen packen und mit nach Hause nehmen. Möglich geworden ist dieser Frühförderworkshop mit Unterstützung der Firma REWE, die das Obst und das Gemüse gesponsert hat. Am Tag vor dem Workshop haben die Kinder die Waren in einem Supermarkt abgeholt. Mit einem Bollerwagen hatten sie die Einkäufe in ihre Kindertagesstätte gebracht.
Feierabendtrödelmarkt in Dansweiler
Der Förderverein, der Elternbeirat und das Team der städtischen Kindertagesstätte Fliegenpilz in der Vochemsgasse 5a in Dansweiler veranstalten am Freitag, 13. Oktober, von 18 bis 20 Uhr (ab 17 Uhr Aufbau) einen Feierabendtrödelmarkt. Es gibt Fingerfood und diverse Getränke. Teilnehmen können Familien, die ihre Kinder in der Kita betreuen lassen und Familien, die keine Kinder in der Kita haben. Sie bezahlen 5 Euro pro Meter Standfläche (Anmeldungen per E-Mail kita-fliegenpilz@netcologne.de).