Archiv für die Kategorie „Konzert“
Classic Nights – Bundesjazzorchester
Das Bundesjazzorchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik
Deutschland, in dem herausragende Nachwuchsmusiker gemeinsam mit renommierten
Dirigenten und Dozenten einen Klangkörper mit höchstem musikalischem Anspruch
formen.
Leitung: Jiggs Wigham
Solist: Florian Weber – Klavier
Samstag, 15. August 2015, 20.00 Uhr
Marienhof der Abtei Brauweiler
Eintritt: I. Rang 40 Euro/II. Rang 35 Euro
zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren
Karten ausschließlich erhältlich über KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Tel. (02 21) 28 01 oder unter www.koelnticket.de
Als künstlerisches Leitungsteam sind Prof. Jiggs Whigham und Prof. Niels Klein dem Orchester eng verbunden. Mit ihnen und wechselnden Gastdirigenten erarbeiten die zwischen 17 und 24 Jahre jungen Talente – fast alle sind Studenten an deutschen und internationalen Musikhochschulen – regelmäßig neue Programme und präsentieren diese in anschließenden Konzerten im In- und Ausland.
Im Rahmen des Musikfestival Abtei Brauweiler classic nights werden Arrangements des Edelhagen-Orchesters aus der Zeit zwischen 1965 und 1972 präsentiert, u. a. von Wilton Gaynair, Jimmy Deuchar, Bora Rocovic, Rob Pronk und Kenny Napper.
Verstärkt wird das Bundesjazzorchester durch seinen ehemaligen Pianisten
und WDR-Jazzpreisträger (2014) Prof. Florian Weber, der auch eine Duke-Ellington-Version der »Rhapsody In Blue« interpretieren wird.
Classic Nights – Sinfonietta Köln
Das Kammerorchester Sinfonietta Köln, gegründet 1984, gehört zu den profiliertesten Ensembles seiner Art. Leitung: Cornelius Frowein. Solistin: Jasmin-Isabel Kühne – Harfe
Freitag, 14. August 2015, 20.00 Uhr
Marienhof der Abtei Brauweiler
Eintritt: I. Rang 40 Euro/II. Rang 35 Euro
zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren
Karten ausschließlich erhältlich über KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Tel. (02 21) 28 01 oder unter www.koelnticket.de
Programm:
»Europäische Klassik«
Josef Haydn
Ouvertüre zu »L‘isola disabitata«
Johann Christian Bach
Sinfonie D-Dur op. 18/4
François-Adrien Boieldieu
Konzert f. Harfe u. Orchester C-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 425
»Linzer Sinfonie«
Insbesondere mit Interpretationen der Musik Mozarts und seiner Zeitgenossen beschreitet die Sinfonietta Köln unter der Leitung von Cornelius Frowein einen von der Kritik vielfach beachteten neuen Weg. Gleichwohl vermeidet das Ensemble jede Einseitigkeit. Zum Repertoire gehören die großen Werke der Romantik ebenso wie Musik des 20. Jahrhunderts. Die Sinfonietta Köln erteilte mehrfach Kompositionsaufträge und bringt immer wieder Werke zur Uraufführung. Diese Vielseitigkeit des Repertoires ist durch zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD Produktionen dokumentiert. In der Arbeit der Sinfonietta Köln vereinigen sich die Qualitäten eines Kammermusikensembles mit denen eines großen Orchesters. Die Sinfonietta Köln ist darüber hinaus regelmäßig zu Gast bei namhaften Festivals wie den Schwetzinger Festspielen und dem Augsburger Mozartsommer. Zahlreiche Auslandsgastspiele führten das Ensemble unter anderem nach Rom, Neapel, Monte Carlo, Moskau und Shanghai.
Classic Nights – Orgelnacht
Eine lange Orgelnacht mit spannenden Themen
Freundeskreis der Abtei Brauweiler lädt ein zum Auftaktkonzert des Musikfestivals classic nights
Tschechische Orgelmusik, Jazz und eine Stummfilm-Vertonung des Kölner Organisten Wilfried Kaets – dies sind die Zutaten für eine spannende und sehr ungewöhnliche Orgelnacht, zu der der Freundeskreis der Abtei Brauweiler einlädt. Am Donnerstag, dem 13. August, können Orgelfreunde von 19.30 Uhr bis Mitternacht eintauchen in ganz unterschiedliche Klangfarben:
Den Auftakt macht die Organistin Hana Bartosová aus Brünn (Tschechien), die vor allem Kompositionen aus ihrer Heimat präsentiert. Sie gehört zu den bedeutendsten Organisten in Tschechien und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik ihrer Heimat bekannt zu machen.
Eine ganz andere Stil-Richtung prägt den zweiten Programmteil an diesem Abend: Jazz! Lilo Kunkel aus Würzburg wird zusammen mit Thomas Buffy an der Violine Stücke von Duke Ellington, Django Reinhardt oder Cole Porter präsentieren. Ein abwechslungsreiches und mit Sicherheit mitreißendes Programm in der Abteikirche in Brauweiler.
Auch der dritte Teil der Orgelnacht ist etwas ganz Besonderes: Der Kölner Organist Wilfried Kaets hat sich an die Vertonung eines Stummfilmes gewagt: Der Film von Carl Theodor Dreyer aus dem Jahr 1928 rekapituliert den historischen Prozess von Rouen 1432 um die heilige Johanna. Diesen Film mit Musik zu begleiten, hat sich Organist Wilfried Kaets vorgenommen, und eine Komposition geschaffen, die mittelalterliche Themen und zeitgenössische Musik kombiniert.
13. August 2015
19:30 – 24:00 Uhr in der Abteikirche
Eintritt: 20 Euro
Tel. Vorbestellung: Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Telefon, AB (0 22 34) 98 54 240
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
Theater im Walzwerk – Pulheim jammt
Donnerstag, 2. Juli 20.30 Uhr: „Pulheim jammt“ ist die offene musikalische Session im Foyer des Theaters im Walzwerk. Seit mehr als 2 Jahren treffen sich Musiker aller Genres und spielen mit Spaß gemeinsam. Musikliebhaber & Musiker können einfach mitspielen und sind herzlich Willkommen bei freiem Eintritt!
Theater im Walzwerk
Rommerskirchener Str. 21 Atelier 10
50257 Pulheim
Abtei Brauweiler – Weltmusik mit Alpcologne
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=HY4Or7xLQuI[/youtube] Drei Alphörner und eine ausdrucksstarke Frauenstimme entführen mit viel Kreativität und Witz in einen Kosmos aus globalen Klängen und musikalischen Abenteuern. Ob Eigenkompositionen oder einzigartige Neuinterpretationen:
Es ist unbeschreiblich, was vier Musiker aus ihrer Fantasie und ihren Ur-Instrumenten
machen. Das Ganze klingt so eigenständig, so unglaublich unterhaltsam und abwechslungsreich. Aus der ungewöhnlichen Instrumentierung ergibt sich das Konzept der Band. Alpcologne kreiert die Rhythmen, Melodien und Harmonien seiner Kompositionen mit Naturtönen. Kombiniert mit der Ausdrucksmöglichkeit und melodischen Beweglichkeit der Stimme der italo-amerikanischen Sängerin Victoria Riccio entsteht facettenreiche Weltmusik – mit Jazzelementen, alpinen Klängen, 7/8tel, Folk, Latin und sogar Alphorn-Beatboxing.
Alpcologne wurde 2001 von Mitch Hoehler als Alphorn-Trio gegründet. 2004 kam Victoria Riccio dazu. Alpcologne ist weltweit die einzige Band, die abendfüllende Konzerte mit nur 3 Alphörnern und Gesang gibt.
Victoria Riccio – Gesang
| Mitch Hoehler, Ebasa Pallada und
Norbert Schmeißer – Alphörner
Samstag, 20. Juni 2015, 20.00 Uhr
Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Eintritt: 17 Euro/Mitgl. 12 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse
Kultur in der Abtei Brauweiler
Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik
Die große und positive Resonanz auf die herausragenden Konzerte im vergangenen Jahr beim ersten Festival Musica Sacra Nova in Brauweiler hat Mut gemacht. Zeitgenössische Musik erreicht in der Regel nur ein kleines Publikum und Freunde zeitgenössischer geistlicher Musik zu finden, erweist sich vermeintlich noch schwerer. Die Offenheit und Begeisterung des Brauweiler Publikums war für Musiker wie Ausrichter ein Ansporn. In diesem Jahr wird das Festival nicht nur eine Fortsetzung finden, sondern der Internationale Kompositionswettbewerb »Musica Sacra Nova 2015« wird erweitert und lässt neben A-cappella-Kompositionen nun auch Kompositionen für Orgelmusik zu.
Postkarte aus Eckernförde – Nebenan
schaut euch dieses Tatortfoto an. Ich sage euch, was da drumherum geschah, das wollt ihr nicht sehen. Und wenn ich dann durch solche Wohnungen stapfe, dann fällt mir immer ein aktuelles Lied der Hans Dylan Band ein. „Über Dächern, hinter Wänden“ – „Träume blättern von den Wänden | Pläne gleiten aus den Händen | Vorbei, vorbei, das Beil, das trennt | fiel im unmöglichsten Moment“.
Die fürchterlichsten Dinge passieren ab und an nebenan.
Schönes Wochenende
Hans Rasmussen
P.S. Für die Menschen im Rheinland kaum erreichbar: Heute Abend spielt die Hans Dylan Band im Roten Salon in der Pumpe in Kiel. 20.00 Uhr.
P.P.S. Für Menschen im Rheinland auf lange Sicht planbar: Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Irgendwo im Dänischen Wohld. Hendrik Neubauer).
Abteikirche – Musica Sacra Nova
Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik
28. bis 30. Mai 2015
Abteikirche
Die große und positive Resonanz auf die herausragenden Konzerte im vergangenen Jahr beim ersten Festival Musica Sacra Nova in Brauweiler hat Mut gemacht. Zeitgenössische Musik erreicht in der Regel nur ein kleines Publikum und Freunde zeitgenössischer geistlicher Musik zu finden, erweist sich vermeintlich noch schwerer. Die Offenheit und Begeisterung des Brauweiler Publikums war für Musiker wie Ausrichter ein Ansporn. In diesem Jahr wird das Festival nicht nur eine Fortsetzung finden, sondern der Internationale Kompositionswettbewerb »Musica Sacra Nova 2015« wird erweitert und lässt neben A-cappella-Kompositionen nun auch Kompositionen für Orgelmusik zu. Diesen Beitrag weiterlesen »
Das Jahresprogramm 2015 des Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.
Das Jahr 2015 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.
Nach erfolgreichem Auftakt in 2014 wird das Europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova – in erweiterter Form fortgeführt, genau- so wie das Musikfestival Abtei Brauweiler classic nights, das mit seinen sechs Konzerten Freunde klassischer Musik ebenso ansprechen wird wie Liebhaber des Jazz oder des Chorgesangs. Der Literaturabend führt einen Büchner-Preisträger in die Abtei, wo erstmals auch Perfomances aus dem Bereich der bildenden Kunst zu erleben sind.
Auftakt bildete das Wortwitz- und Musikprogramm des niederrheinischen ComIdee Duos Rainer Niersmann und Franz Heckers im Februar. Zum Frühling erwartet uns das Klaviertrio Unique. Ein frühes, klassisches Divertimento von Mozart, das spätromantische Trio élégiaque von Rachmaninow und Beethovens Erzherzog-Trio sollten den Winter endgültig vertreiben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – Saitenensemble St. Wendel & Klaus Anton
Das Saitenensemble St. Wendel setzt sich aus Zupfmusikern aus dem nördlichen Saarland zusammen. Unter den Mitgliedern befinden sich Preisträger des Wettbewerbes »Jugend musiziert« sowie Spieler des saarländischen Landeszupforchesters. Die Literatur des Ensembles umfasst alle Epochen der Musik von Renaissance bis Avantgarde in Form von Originalwerken und Bearbeitungen. Diesen Beitrag weiterlesen »