Archiv für die Kategorie „Konzert“
Kammermusiktage im Rittergut Orr
An zwei Abenden bringen Studenten der Kölner Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) ein abwechslungsreiches Kammermusikprogramm nach Pulheim. Mit dabei sind junge Künstler, die bereits über die Grenzen Kölns hinweg bekannt sind. Der Förderverein Rittergut Orr e.V. veranstaltet die Kammermusiktage im zweiten Jahr in Kooperation mit den Professoren José-Luis Estellés-Dasi und Anthony Spiri aus der Abteilung Kammermusik der HfMT zur Förderung der jungen künstlerischen Talente. An den beiden Abenden werden Kompositionen von Franz Schubert, Paul Hindemith bis hin zu zeitgenössischen Werken von Olivier Messiaen, Jean Français und York Bowen und Henry Saugnet vorgestellt. Am Montag können die Besucher verschiedene Besetzungen mit Viola, Klavier, Saxophon und Klarinette erleben. Dienstag steht die Querflöte im Vordergrund. Den Abschluss bildet das Klarinetten-Trio von Magnus Lindberg. Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind erwünscht. Nähere Details finden Sie unter https://www.rittergut-orr.de/kulturkalender/termin/kammermusiktage-hochschule-fuer-musik-und-tanz/
Petrus muss aus Pulheim stammen
Mit bangem Blick schauten die Verantwortlichen am frühen Samstag Morgen noch zum Himmel. Doch wie auf Bestellung riss die Wolkendecke kurz vor Beginn der Veranstaltung auf und vom Pulheimer Himmel schien ungestört die Sonne.
Etwa 2.000 Besucher kamen zum „Pulheimer open air 2022“ – Festival auf dem Pulheimer Marktplatz und folgten damit einer Einladung der KG Ahl Häre.
Live zu sehen waren unter anderem der Pulheimer Ballermann-Barde Tim Toupet sowie die kölschen Bands Paveier, Miljö, Domstürmer und Klüngelköpp.
„Wer hier nicht dabei ist, verpasst wirklich viel“, so Angelika Schmidt aus Stommeln, die mit einer Gruppe von gut gelaunten Damen eifrig mitsang und schunkelte. Auch der Pulheimer Mallorca-Star Tim Toupet feierte das Pulheimer Publikum. Bei seinem Heimspiel musste er sein „Fliegerlied“ gleich zweimal anstimmen, weil es die Menge lautstark einforderte.
Es war ein gelungenes Fest und hat einmal mehr gezeigt, dass Pulheim richtig feiern kann, wenn sich die Gelegenheit bietet. Gerne mehr davon, liebe KG Ahle Häre!
Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz: Paveier kommen – Venloer Straße gesperrt
Nur noch wenige Tage, dann verwandelt sich der Pulheimer Marktplatz wieder in eine Konzert-Arena: Die KG Ahl Häre veranstaltet am Samstag, 20. August 2022, zum vierten Mal ein großes Open-Air-Konzert mit bekannten Kölner Musikern.
Von Bühne über Toilettenwagen bis hin zu Absperrungen und Sicherheitsdienst: Bei einer solchen großen Veranstaltung mit bis zu 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gibt es einiges zu bedenken. Die bisherigen Open-Air-Konzerte auf dem Marktplatz – darunter Auftritte der Höhner, Brings und Kasalla – waren ein großer Erfolg und sind in Erinnerung geblieben. Auch in diesem Jahr ist es der KG Ahl Häre gelungen, wieder Größen der Kölner Musikszene nach Pulheim zu holen. Erwartet werden ab 15.30 Uhr Tim Toupet sowie die Bands Paveier, Klüngelköpp, Miljö und Domstürmer.
Für das Open-Air-Konzert, für das es noch Karten im Vorverkauf und an der Tageskasse gibt, wird die Venloer Straße von Donnerstag, 18. August 2022, 8 Uhr, bis Sonntag, 21. August 2022, im Bereich zwischen der Bachstraße und der Johannisstraße voll gesperrt; eine Umleitung ist ausgeschildert. Für die Einrichtung eines Sanitätsplatzes wird am Veranstaltungstag ab 14 Uhr zudem ein Teilbereich des Parkplatzes Levenkaulstraße (hinter der Volksbank) gesperrt. Der Wochenmarkt findet am Freitag, 19. August 2022, auf dem Vorplatz vor dem Kultur- und Medienzentrum statt.
Weitere Informationen gibt es bei Antenne Pulheim.
Brauweiler: CLASSIC NIGHTS 2022
Die CLASSIC NIGHTS von Mitte August bis Ende September stehen mit 8 Konzerten (4 davon auf der Open-air-Bühne im Marienhof) unter dem Motto „Hoffnungshall und Jubelklang“.
Bei der eröffnenden Orgelnacht mit ihren drei Konzerten in der Abteikirche St. Nikolaus präsentieren zuerst die Blechbläser ‚Salaputia Brass‘ und der Essener DomorganistSebastian Küchler-Blessing Originalkompositionen und effektvolle Arrangements. Dann startet die Organistin Iris Rieg mit dem ‚Hochzeitstag auf Troldhaugen‘ von Edvard Grieg in ihr dem Thema „Freude“ gewidmetem Programm. Die Nacht beschließen werden die renommierten Interpreten des Gregorianischen Chorals und mittelalterlicher Musik – Vox Werdensis mit dem Programm „Lost in spes“. Weiter geht es dann auf der großen Bühne in der besonderen Atmosphäre des Marienhofs mit dem Kölner Ensemble ‚Harmonie Universelle‘. Die Spezialisten für die Interpretation Alter Musik haben in ihrem Gepäck drei der einflussreichsten Komponisten des Barockzeitalters – Telemann, Bach und Händel. Beim zweiten Open-air-Konzert bewegt sich der Musikstil der drei Musiker ‚Trioplé‘ im transkulturellen Sektor von lateinamerikanischer Folklore über Tango Argentino bis zu jazzigen Reflexionen. „Sing mit“ bitten Michael Utz und der Abteichor St. Nikolaus, die gemeinsam mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester im Marienhof konzertieren werden und dabei auch Werke zum Mitsingen dem Publikum präsentieren. Das vierte Konzert auf der großen Bühne bestreiten dann 10 Blechbläser – das Ensemble Embrassy. Weiter geht es mit Jazz im Kaisersaal! Das Andreas Theobald Trio spielt Jazz-Standards ebenso wie eigene Kompositionen. In der Abteikirche zeigt dann der aus Malta stammende Organist Wayne Marshall sein Können. Mit der 2. Sinfonie „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und Karl Jenkins „Gloria“ werden die CLASSIC NIGHTS vom AbteiChor St. Nikolaus und dem Neuen Rheinischen Kammerorchester fulminant zum Abschluss gebracht.
Saxophon-Quartett in der Abtei Brauweiler
Frechweg virtuos vereint das Pindakaas Saxophon-Quartett auf der Bühne mit Barockmusik und Klassik, Tango Nuevo und Jazz vielfältige Musikwelten. Ihr Programm „Voyage“ bietet eine abwechslungsreiche Reise durch vier Jahrhunderte. Sie führt uns zu Meisterwerken aus Renaissance und Barock von Giovanni Gabrieli, Orlando di Lasso oder Johann Sebastian Bach, Kompositionen der Romantik und des Impressionismus von Isaac Albéniz und Claude Debussy, zur Originalmusik für Saxophonquartett und zu Werken des 20. Jahrhunderts von Jacques Ibert, Aaron Copland, Kurt Weill, Astor Piazzolla und George Gershwin.
Das Saxophon erschließt dabei vielfältige und faszinierende Klangwelten, die von orgel- und orchesterähnlichen Klängen barocker Meister bis hin zu eleganter Kammermusik der Klassik und Romantik oder spannender moderner Musik des 20. Jahrhunderts reichen.
Seit über 30 Jahren tritt das Klassikensemble europaweit auf. Mit einem guten Schuss Humor tauften sich die Musiker auf den niederländischen Namen „Pindakaas“ (Erdnussbutter).
So weht in den unterhaltsam moderierten Konzerten stets ein frischer, musikalischer Wind!
„Voyage“
Saxophon-Quartett Pindakaas:
Thorsten Floth – Sopransaxophon
Guido Grospietsch – Altsaxoph
Anja Heix – Tenorsaxophon
Matthias Schröder – Baritonsaxophon
Freitag, 24. Juni 2022, 20 Uhr im Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Eintritt: 17 Euro
Mitglieder erhalten Rabatt
Kartenvorverkauf bei KölnTicket und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, in der Bücherstube Brauweiler, im Abtei-Shop.
Mitglieder des Freundeskreises erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises die Karten in der Bücherstube und im Abteishop ermäßigt!
Karten an der Abendkasse
Herrenhauskonzert Pariser Flair am 15. Mai 2022 – 18:00 Uhr
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!
Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.
Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!
Mehr zu dem Programm erfahren Sie unter www.rittergut-orr.de, Eintrittskarten erhalten Sie unter mucuma.ticket.io
Swing Guitars Cologne · Mythos John Lennon
John Lennon gilt als einer der größten Musiker aller Zeiten, als Rebell, als Egozentriker, als Genie. Mit ihrer Hommage an den Ausnahmemusiker zeigen die Swing Guitars Cologne, wie viel Lennon auch heute noch jungen Musikern bedeutet. Die Musiker Frederik Gebhardt (Gitarre), Sven Jungbeck (Gitarre) und Christoph Bormann (Bass) spielen Lennon-Stücke, die sie für die Trio-Besetzung arrangiert und verjazzt haben. Das bedeutet, dass im Konzert das Thema Improvisation eine wichtige Rolle spielen wird. Bei der Flut an Beatles-Stücken, die maßgeblich auf John Lennon zurückgehen, werden sie auch Stücke aus seiner Zeit in der Band spielen. Vorrangig werden aber vor allem solche Lieder im Fokus stehen, die John Lennon unabhängig von den Beatles schrieb. In diesem reinen Gitarrenprogramm, werden John Lennons Stücke im Stil der Swing Guitars adaptiert. Auch wenn das Publikum erkennt, um welches Lied es sich handelt, wird es feststellen, dass da etwas Neues entsteht, das völlig anders klingt.Das Konzert findet am Sonntag, den 28. November um 18:00 Uhr im Rittergut Orr statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei koelnticket.de oder an der Abendkasse.
Für Konzertbesucher gilt die 2G-Regel (Geimpft, genesen), Ausweis- sowie Maskenpflicht. Es wird empfohlen, höchstens 24 Stunden vor der Veranstaltung eine Corona Schnelltest zu machen und den Nachweis mitzubringen. Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung unter: https://www.mucuma.de/konzertanmeldung.html. Weitere Informationen zu dem Konzert finden Sie unter https://www.rittergut-orr.de/kulturkalender/termin/.
Foto: Sophia Hegewald
Kaffee Klatsch mit Rolf-Herbert Peters
Rolf-Herbert Peters stellt uns im Kaffee Klatsch die originale Stommelner Mitsing-Band „Thank You For The Music“ mit ihrem Kneipenprogramm vor. Los geht es wieder am 6.11. in der Gaststätte „Haus Schauff bei Tiffy“, Hauptstrasse 89 in Stommeln. Termin: Samstag, 6. November 21, 20:00 Uhr (Einlass 19 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Die Erlöse des Benefizabends gehen an die Flutopfer in der Eifel, von denen immer noch die allermeisten bislang keine staatliche Unterstützung ausgezahlt bekommen haben. Viele Menschen aus Pulheim und Umgebung haben Angehörige und Bekannte, die von der Flutkatastrophe betroffen sind.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr.
Start des Vorverkaufs der CLASSIC NIGHTS 2021

Foto: Ingrid Toennessen
Die CLASSIC NIGHTS finden vom 19. August bis 25. September statt und stehen mit sieben Konzerten (drei davon auf der Open-air-Bühne im Marienhof – regengeschützte Plätze vorhanden) unter dem Motto „Begegnungen“.
Das Programm
Bei der eröffnenden Orgelnacht in der Abteikirche heißt es dann auch „Klezmer trifft Derwisch trifft Orgel“ (Ensemble Noisten), „Orgel trifft Klavier“ (Eckhard Radmacher- Klavier, Michael Utz – Orgel) und „Orgel trifft Orgel“ (Otto Maria Krämer, Matthias Mück). Auf der Open-air-Bühne geht das Crossover-Quartett „Uwaga!“ und Max Klaas an und über die Grenzen der Konventionen. Ihr ganz eigener Sound ist irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik beheimatet. Mit dem Gitarrenduo „Magic Acoustic Guitars“ kommen zwei Saitenvirtuosen der Extraklasse auf die Bühne des Marienhofs. Sie spielen Eigenkompositionen, klassische Stücke und Jazzstandards. Ende August beschließen die Bergischen Symphoniker den Open-air-Part der CLASSIC NIGHTS. Weiter geht es Anfang September in der Abteikirche mit einem Chorkonzert des portugiesischen Chors „Coro Ricercare“ aus Lissabon unter der Leitung von Pedro Teixeira. Mitte September ist Iveta Apkalna – Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie – zu Gast. Sie spielt Stücke von Franz Liszt, Petris Vasks und Johann Sebastian Bach. Das Abschlusskonzert der CLASSIC NIGHTS Ende September mit dem Titel „Chor trifft Tango“ verspricht wieder eine außergewöhnliche musikalische Begegnung, die ein Projektchor mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln unter der Leitung von Michael Utz bestreiten wird.
On top
Besonders hervorzuheben ist noch das Preisträgerkonzert des europäischen Festivals für zeitgenössische geistliche Musik – MUSICA SACRA NOVA – das pandemiebedingt in die den CN-Festivalzeitraum auf den 02. September verschoben werden musste und für das der polnische Kammerchor Polski Chór Kameralny gewonnen werden konnte.
Dieses Konzert gibt den Gewinnern eines mit dem Festival verbundenen internationalen Kompositionswettbewerbes die Bühne, zu dessen Mitorganisatoren der Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. gehört. Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgezeichnet.
Besondere Regularien
Sowohl auf der Open-Air -Bühne im Marienhof als auch in der Abteikirche werden die Konzerte mit Live-Publikum stattfinden können, allerdings immer im Rahmen der nach wie vor hohen Sicherheits- und Hygieneanforderungen.
Eine Platzaufteilung im sogenannten Schachbrettmuster mit dem gebotenen Abstand und der Zutritt nur für Personen, die vollständig geimpft, genesen oder aktuell negativ auf Corona getestet sind, ist wichtigster Teil des Konzeptes.
Bei den Konzerten im Marienhof wird vor Beginn der Aufführungen und in der Pause für das leibliche Wohl gesorgt, wenn auch in einer etwas reduzierten Form.
Kartenvorverkauf
Der Vorverkauf beginnt für alle o. g. Konzerte am 19.07.2021 ab 10 Uhr bei KölnTicket, in der Bücherstube Brauweiler, ab 22.07.21 im Abtei-Shop.
Mitglieder des Freundeskreises erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises die Karten in der Bücherstube und im Abteishop ermäßigt!
Karten an der Abendkasse
jeweils 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung, vorbehaltlich der dann geltenden Pandemiebestimmungen. Bitte informieren Sie sich immer aktuell über unsere Homepage!
Kontaktadressen
KölnTicket und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie
Abtei-Shop
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim
Telefon (02234) 98 54-212
Bücherstube Brauweiler
Mathildenstraße 6
50259 Pulheim
Telefon (0 22 34) 8 32 02
POGO Summernights in den Sommerferien
Unter dem Titel „POGO Summernights“ bietet das Jugendzentrum des Caritasverband Rhein-Erft für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein Open-Air-Abendprogramm: Los geht es am Donnerstag, 8. Juli, mit einem OpenField Beachvolleyball-Spiel, am Freitag, 9. Juli, steht eine Spielenacht mit Kicker, Billard und Darts auf dem Programm. Im Anschluss lockt das Sommernachtskino auf der großen Leinwand, ein Livekonzert mit den Bands Meandr, Way2radiant und Colored Lights gibt es am Samstag, 10. Juli, die zweite Woche startete am Donnerstag, 15. Juli, mit einem Beachsoccer-Turnier, die Teilnehmer sollten sich vorher in der Pogo anmelden. Live Musik mit ALUIS gibt es am Freitag, 16. Juli, sowie eine Cocktail HappyHour von 20-21 Uhr. Am Samstag, 17. Juli, steht eine Spielenacht mit Werwolf, FIFA und Poker auf dem Programm, der Abend endet mit dem Sommernachtskino. An jedem der sechs Abende gibt eine Strandbar sowie eine Chill-Lounge mit Lagerfeuer und Grill. Los geht es um 17, Ende ist um 23 Uhr.
Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter wird das Programm in den Innenbereich verlegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Simon Blens, Leitung Offene Jugendarbeit Pulheim, Telefon: 02238 – 55 23 6, Mail: blens@caritas-rhein-erft.de.