Archiv für die Kategorie „Kriminalität“
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Rathaus bis Freitag möglich
Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Wer Briefwahl nutzen möchte, sollte die Unterlagen möglichst schnell zurücksenden. Außerdem kann der rote Wahlbrief noch bis zum Wahltag, 18 Uhr, in den Briefkasten am Rathaus geworfen werden. Darüber hinaus kann bis Freitag im Wahlbüro im Rathaus (Raum 0.46) die Briefwahl zu den Öffnungszeiten vorgenommen werden. Darüber hinaus ist das Wahlbüro am Freitag, 21. Februar 2025, bis 15 Uhr geöffnet.
Die Ergebnisse der Wahl in Pulheim können am Sonntagabend unter dem Link Wahl zum Deutschen Bundestag 2025 – Wahlenübersicht abgerufen werden. Zudem richtet die Stadt am Wahlsonntag eine telefonische Hotline für dringende Fragen ein. Von 7 Uhr bis 19 Uhr stehen an diesem Tag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 02238 / 808-591 für Auskünfte zur Verfügung.
Rat – Nachtragsstellenplan einstimmig beschlossen – Ratsmitglied Claudia Wrede verabschiedet
Mit Wirkung zum 5. Februar 2025 hat Claudia Wrede ihr Ratsmandat niedergelegt. In der Ratssitzung am Dienstag, 4. Februar 2025, ist sie nach über 25 Jahren im Rat der Stadt Pulheim von Bürgermeister Frank Keppeler offiziell verabschiedet worden. Bereits seit 1999 war die praktizierende Landwirtin für die CDU – jeweils immer direkt gewählt – im Rat der Stadt Pulheim. Sie wirkte als stellvertretende Vorsitzende im Planungsausschuss sowie als Mitglied im Umweltausschuss und war zuvor unter anderem auch im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für Tiefbau und Verkehr aktiv. Bürgermeister Keppeler dankte Claudia Wrede für ihr langjähriges Mitwirken im Rat der Stadt Pulheim und insbesondere für ihren Einsatz für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Stommeln und Stommelerbusch.
Änderung der Baumschutzsatzung
In der Ratssitzung am vergangenen Dienstag hat der Rat der Stadt Pulheim wichtige Entscheidungen getroffen. So wurde unter anderem eine Änderung der Baumschutzsatzung beschlossen. Wesentliche Neuerungen bestehen insbesondere darin, dass zukünftig auch Obstbäume – ausgenommen bleiben Erwerbsobstbäume – ab einem gewissen Stammumfang und Abstand zu Wohngebäuden unter den Schutz der Satzung fallen. Das gleiche gilt für Kiefern, Eiben und Weißtannen, die fortan – anders als andere Nadelbäume – ebenfalls vom Schutz der Satzung umfasst sind.
Neue Stellen für Feuerwehr und Ordnungsamt
Beschlossen wurde auf Vorschlag der Verwaltung zudem der 1. Nachtragsstellenplan zum Doppelhaushalt 2024/2025. Dieser sieht die Einrichtung beziehungsweise Entfristung von zwei Stellen im Allgemeinen Sozialen Dienst sowie mehrere neue Stellen in der Feuerwehr sowie beim Ordnungsamt vor. „Mit den einstimmig getroffenen Beschlüssen belegen Rat und Verwaltung, welch große Bedeutung den Themen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Pulheim zukommt“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.
Mit dem Nachtragsstellenplan und der Schaffung von drei Tagdienststellen in der Feuer- und Lehrrettungswache wird der erst im Dezember 2024 vom Rat beschlossene Brandschutzbedarfsplan konsequent umgesetzt. Zudem werden eineinhalb weitere Stellen für den Außendienst des Ordnungsamtes geschaffen. „Damit kann die seit vielen Jahren mit der Polizei bestehende Ordnungspartnerschaft im Interesse der Pulheimer Bürgerschaft weiter ausgebaut werden“, fügt Bürgermeister Keppeler hinzu.
Pulheim – Am frühen Sonntagmorgen (02.06.) bewarfen Unbekannte einen fahrenden Pkw mit Glasflaschen
Gegen 03:05 Uhr befuhr ein 18-jähriger Pulheimer mit seinem Pkw die Venloer Straße in Fahrtrichtung Köln. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 21-jähriger Bekannter des Fahrzeugführers. Nach ersten Erkenntnissen hielt sich eine Gruppe von vier männlichen Personen an der Bushaltestelle in Höhe der Tankstelle Venloer Straße / Anemonenweg auf. Als sich der Fahrzeugführer in Höhe der Personengruppe befand, warfen Mitglieder der Gruppe mindestens eine Glasflasche auf den Pkw des Pulheimers. Die Windschutzscheibe des Pkw splitterte daraufhin.
Der geschädigte Fahrzeugführer stoppte seinen Pkw und informierte die Polizei. Er und sein Beifahrer wurden nicht verletzt, obwohl Splitter der Windschutzscheibe im Fahrzeug aufgefunden wurden. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten zwei Einschläge im Bereich der Windschutzscheibe fest.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tatverdächtigen verlief negativ.
Die Beamten des Verkehrskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Hinweise nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (rb)
Einbrüche in Pulheimer Arztpraxen und Büros
Zwischen Donnerstagabend (24. August) und Freitagmorgen (25. August) sind in Pulheim bislang unbekannte Täter in fünf Arztpraxen und zwei Büros eingebrochen. Die zuständigen Ermittler des Kriminalkommissariats 21 suchen nun Zeugen.
Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Feststellungen nehmen die Beamten unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein.erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen hebelten die Täter mehrere Fenster auf. Sie gelangten so in Gebäude an der Blumachergasse, der Venloer Straße und der Rathausstraße. Den Mitarbeitenden fielen die Verwüstungen an ihren Arbeitsplätzen am Freitagmorgen auf. Polizisten sicherten in den durchwühlten Büro- und Behandlungsräumen Spuren und fertigten mehrere Anzeigen gegen Unbekannt. (hw)
Dansweiler: Unbekannter raubte Ware aus Kiosk
(ots) – Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises fahndet derzeit nach einem Unbekannten, der am Samstagmorgen (1. Juli) zwei Angestellte eines Kiosks in Pulheim mit einem Messer bedroht und Zigaretten geraubt haben soll. Der 160 bis 165 Zentimeter große und schlanke Mann soll schwarze Haare haben. Zur Tatzeit sei er mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einem grau-beigen Dreiecksschal bekleidet gewesen. Die zuständigen Ermittler des Kriminalkommissariats 13 nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen betrat der Unbekannte gegen 8.30 Uhr den Laden an der Zehnthofstraße. Er habe im Geschäft zwei Mitarbeiterinnen hinter der Theke mit einem Messer bedroht und Geld aus der Kasse gefordert. Als eine der Mitarbeiterinnen mit einem Gegenstand nach dem Angreifer geschlagen habe, soll er Zigarettenschachteln aus dem Regal gegriffen haben und geflüchtet sein.
Polizisten sicherten Spuren am Tatort und nahmen eine Strafanzeige auf. Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 haben die Ermittlungen aufgenommen. (sc)
Pulheim: Unbekannte fällen über 20 Jungbäume

Gefällte Jungbäume Pulheim
Hinweise von Zeugen zu den Tätern oder verdächtigen Feststellungen nehmen die Ermittler der Zentralen Anzeigenbearbeitung unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Nach ersten Erkenntnissen meldete ein Zeuge gegen 9.30 Uhr die abgesägten Bäume an der Kreisstraße (K) 24 zwischen Stommeln und Rommerskrichen. Die informierte Straßenmeisterei stellte dann fest, dass auch an der K 20 zwischen Stommeln und Fliesteden mehrere Jungbäume gefällt wurden. Die Ahornbäume sollen 2022 gepflanzt worden sein, nachdem zuvor aufgrund von Bauarbeiten bestehende Bäume gefällt werden mussten. (hw)
Dansweiler: Unbekannte haben den Maibaum abgesägt
Unbkannte haben in der Nacht zu Donnerstag (04.05.2023) den Maibaum der DOG (Dansweiler Ortsgemeinschaft) am Denkmal in Dansweiler abgesägt. Dabei soll ein Auto beschädigt worden sein. Klaus Schäfer, der Vorstand der DOG, ist empört. „Wir werden uns bemühen den Baum wieder aufzustellen“, so Klaus Schäfer.
Pulheim: Mutmaßlicher Drogendealer wirft Ware über Zaun
(ots) Zeuge händigt Polizisten eine Tasche mit Betäubungsmitteln aus
Am Donnerstagabend (30. März) haben Polizisten in Pulheim eine Bauchtasche mit Rauschmitteln, einer Feinwaage und kleinen Plastiktütchen sichergestellt. Ein 15-Jähriger soll die Tasche über einen Zaun auf ein Privatgrundstück geworfen haben. Er steht im Verdacht Handel mit Betäubungsmitteln betrieben zu haben. Die Beamten des Kriminalkommissariats 13 haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 20 Uhr begaben sich die Polizisten zum Stadtpark an der Levenkaulstraße. Zeugen hatten eine Gruppe verdächtiger Personen gemeldet. Bereits beim Annähern an die Gruppe sahen die Beamten, dass die Verdächtigen mehrere Gegenstände in die umliegenden Büsche warfen. Wie sich später herausstellte handelte es sich dabei um geringe Mengen Betäubungsmittel. Mit einem größeren Gegenstand in der Hand rannte eine Person vor den Beamten davon. Die Polizisten folgten ihm zu einer Sitzecke im Park. Hier kletterte der Jugendliche aus einem Gebüsch. Über den angrenzenden Zaun beugte sich Sekunden später der Zeuge (56) und übergab den Beamten eine Bauchtasche. Die Polizisten stellten die Personalien des 15-Jährigen fest und verständigten seine Eltern. Sie fertigten mehrere Anzeigen wegen des Verdachts der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. (hw)
Drei Täter versuchten in Bäckerei einzubrechen
Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach drei Unbekannten, die in der Nacht zu Samstag (25. Februar) versucht haben sollen in eine Bäckerei in Pulheim-Brauweiler einzubrechen. Die drei etwa 170 bis 180 Zentimeter großen Einbrecher sollen schwarz gekleidet gewesen sein. Einer der Männer habe eine schwarze Basecap getragen. Die anderen beiden seien vermummt gewesen.
Die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 suchen Zeugen und nehmen Hinweise unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft.kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Laut ersten Erkenntnissen brachen die Täter gegen 1 Uhr in das Haus an der Kaiser-Otto-Straße ein. Über den Hausflur sollen sie versucht haben in den Verkaufsraum einer Bäckerei zu gelangen. Kurz darauf seien sie aus dem Gebäude geflüchtet. Aufmerksame Zeugen beobachteten die Einbrecher und alarmierten die Polizei. Beamte sicherten die Spuren am Tatort. Kriminalpolizisten haben die Ermittlungen aufgenommen. (sc)
Tätergruppen verletzen Personen in Elsdorf und Pulheim schwer
(ots) – Ermittler bitten Zeugen sich zu melden
Am frühen Sonntagmorgen (28. August) hat die Polizei Rhein-Erft-Kreis in zwei Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. In beiden Sachverhalten sollen mehrere Täter auf ihre Opfer eingeschlagen haben. Ein Mann (22) wurde dabei schwer verletzt. Er befindet sich zur Behandlung in einem Krankenhaus.
Im Anschluss an eine Musikveranstaltung im Freibad in Elsdorf haben nach bisherigem Ermittlungsstand um 2 Uhr zwei unbekannte Tatverdächtige gemeinsam auf einen 22-Jährigen eingeprügelt. Die Täter sollen zwischen 20 bis 25 Jahre alt und etwa 185 Zentimeter groß gewesen sein. Beide hatten nach Aussage des Geschädigten braune Haare, braune Augen und einen Drei-Tage-Bart. Ein silberner Mercedes entfernte sich mit quietschenden Reifen als Polizisten am Tatort eintrafen. Kriminalbeamte prüfen derzeit eine Verbindung zwischen dem Auto und der Tat.
In einem weiteren Fall griffen um 4 Uhr drei Männer einen 17-Jährigen auf einem Feldweg in der Nähe des Tannenhofs in Pulheim-Sinnersdorf an. Alle Tatverdächtigen sollen nach Zeugenaussagen blaue Jacken getragen haben und seien zuvor Gäste auf dem nahegelegenen Stoppelfeld-Fest gewesen. Mindestens einer der Drei habe einen schwarzen Bart und auch schwarze Haare gehabt. Ein Freund des Angegriffenen wählte den Notruf. Rettungskräfte brachten den 17-Jährigen zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Zeugenhinweise zu den Tätern oder dem Fahrzeug nehmen in beiden Fällen die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizie.nrw.de entgegen. (hw)