Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kriminalität“

Spielplatz Albert-Schweitzer-Straße: Spieltisch angezündet

Unbekannte haben in der Nacht vom 20. November auf den 21. November 2020 einen Spieltisch auf dem Spielplatz Albert-Schweitzer-Straße in Pulheim angezündet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden ihn nun demontieren; ein Ersatz ist geplant.
Es wurde Anzeige erstattet. Hinweise nimmt das Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-490 entgegen.

Brauweiler: Tätergruppe beraubte Jugendliche

(ots) – Innerhalb von nur eineinhalb Stunden raubten Unbekannte die Fahrräder von zwei Jugendlichen. Sie sind im Rahmen der Fahndung angetroffen und vorläufig festgenommen worden. Ein Zusammenhang wird derzeit geprüft.

Um 20:00 Uhr trafen drei Jugendliche (14w,14m,14m) am Freitagabend (20. November) am Abteipark an der Straße „Auf der Insel“ auf zwei junge Männer. Sie schubsten den 14-Jährigen vom Rad und flüchteten mit dem blauen Rad in Richtung Ehrenfriedstraße (Spielplatz). Noch während der Anzeigenaufnahme in der Polizeiwache fand gegen 21:30 Uhr ein erneuter Raub statt. An der Bushaltestelle „Abtei Brauweiler“ an der Ehrenfriedstraße bedrohten und schlugen vier junge Männer einen 16-Jährigen, der mit zwei 15-jährigen Begleiterinnen unterwegs war. Die vier Tatverdächtigen nahmen das Rad des 16-Jährigen an sich und flüchteten in Richtung Kaiser-Otto-Str..

Polizeibeamte trafen auf das 15- und 16-jährige Quartett und fanden auch das geraubte Rad in einem nahegelegenen Gebüsch. Die Beamten führten die jungen Männer einer Polizeiwache zu. Die Erziehungsberechtigen holten sie von dort ab.

Ob die Täter im ersten Fall auch für den zweiten Raub verantwortlich sind, wird derzeit vom Kriminalkommissariat 21 in Bergheim geprüft. (bm)

Pulheim: Geldautomat manipuliert

(ots)- Unbekannte bohrten einen Geldautomaten an und bauten filigrane Technik ein, die auf den ersten Blick wahrscheinlich nicht aufgefallen wäre. Erst eine Störungsmeldung und das geschulte Auge eines Servicetechnikers brachten die Manipulationen zum Vorschein.

Polizeibeamte erhielten am Dienstagmorgen (20. Oktober) um 11:00 Uhr den Einsatz zu einem technisch veränderten Geldautomaten in der Venloer Straße. Nach Angaben des Technikers (35) lief in der Nacht eine Störungsmeldung auf, worauf er den Automaten aufsuchte. Dabei stellte er neben dem Kartenlesegerät eine kleine Bohrung fest, hinter der seiner Erfahrung nach eine Magnetausleseplatte montiert worden ist. Er öffnete das Gerät und der Verdacht bestätigte sich: Er baute die Platte aus und die Polizeibeamten stellten sie sicher. Außerdem verbarg sich hinter der Lichtvorrichtung eine eingebaute Kamera mit Speicherkarte. Mit den so erfassten Daten ist es Betrügern möglich, die Kartendaten auszulesen und zusammen mit den Videoaufnahmen abzugleichen. Danach werden in der Regel die Konten der Kunden leergeräumt. Ob es im vorgenannten Fall zu einem wirtschaftlichen Schaden gekommen ist, ist Gegenstand derzeitiger Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 12 in Hürth unter Telefon 02233 52-0 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt mit diesem Beispiel die Bevölkerung und rät, sich bei der Nutzung von Geldausgabeautomaten genau umzusehen. Fallen Ihnen aufgeklebte Tastenfelder, Bohrungen oder aufgebohrte oder beschädigte Schrauben oder Ähnliches auf, so heben Sie bitte kein Geld ab und informieren umgehend die Polizei und die Betreiber des Automaten. (bm)

Umweltsauerei zwischen Orrer Wald und Große Laache

Am Ortsrand von Pulheim, zwischen dem Naturschutzgebiet Große Laache und dem Orrer Wald, an der Stadtgrenze zu Köln, haben unbekannte Täter, vermutlich in der Nacht vom 17.9. auf den 18.9.2020, eine Riesenmenge Sperrmüll in die Landschaft gekippt.
Es handelt sich vermutlich um die Elemente einer größeren Einbauküche.

Bei näherem Hinsehen wurden Gegenstände gefunden, die auf die Täter hinweisen könnten:
Ein Schlüsselbund mit Anhänger und Aufschrift „49 , Parterre“.

Mitarbeiter des Pulheimer Bachverbands, die für die angrenzende Großen Laache zuständig sind, wurden am Wochenende gerufen und gebeten sich um die Sache zu kümmern. Verbandsvorsteher Horst Engel: „Illegale Müllentsorgung in der Feldflur ist inzwischen eine Plage. In diesem Fall gibt es aber eine Chance den Tätern auf die Spur zu kommen.

Wir haben deshalb der Stadtverwaltung Pulheim empfohlen, über die Einwohnermeldeämter, Straßen in den angrenzenden Stadtbezirken mit der Hausnummer 49 herauszusuchen und hinsichtlich Umbau oder Renovierungen zu überprüfen.“ Aber auch kleiner Gegenstände, die einen Wiedererkennungswert haben, könnten auf die Täter hinweisen. So zum Beispiel das kleine rote Pferdchen die Kogge und eine kleine Backform (Lämmchen).

Die Stadtverwaltung Pulheim hat den Sperrmüll am Montag, 21.9.2020 entsorgt. Hinweise bitte per Mail an den Bachverband: info@bachverband.de
Foto: Horst Engel

Betrüger lockte Seniorin mit Gewinn

Eine 82-jährige Seniorin überwies einem Betrüger eine fünfstellige Geldsumme, da ihr ein noch größerer Geldgewinn versprochen worden war.

Am Mittwoch (26. August) meldete sich ein Bankmitarbeiter bei der Polizei und teilte mit, dass es auf einem Konto einer Seniorin zu ungewöhnlichen Zahlungen gekommen sei. Immer wieder seien hohe Summen auf ein ausländisches Konto überwiesen worden. Gegenüber der Polizei gab die 82-jährige Seniorin an, dass ihr vor einigen Monaten telefonisch ein hoher Geldgewinn zugesichert worden sei. Um den Gewinn zu erhalten, sei sie dazu aufgefordert worden, zunächst mehrere tausend Euro auf ein Konto zu überweisen. Da sie dem Anrufer vertraute, witterte sie keinen Betrug. Insgesamt tätigte sie 18 Überweisungen auf das fremde Konto. Der dadurch entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Den versprochenen Geldgewinn erhielt sie nie.

Die Polizei weist darauf hin: Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen, insbesondere, wenn die Übergabe an Bedingungen geknüpft ist, zum Beispiel an das Zahlen einer Geldsumme, an den Besuch einer Veranstaltung oder an den Anruf einer kostenpflichtigen Hotline. Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches! Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem Gewinnspiel – und zwar bei einem seriösen Unternehmen – teilgenommen haben. Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals an eine Bedingung knüpfen. (nh)

Dansweiler: Spielgeräte mit Lack besprüht

Unbekannte haben mehrere Spielgeräte auf dem Spielplatz „An der Maar“ in Dansweiler besprüht. Da der benutzte Lack auf Haut und Kleidung abfärbt, musste der Platz vorübergehend gesperrt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden die betroffenen Geräte demontieren und – soweit möglich – auf dem Bauhof gründlich reinigen.
Es wurde Anzeige erstattet. Hinweise nimmt das Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-490 entgegen.

Brauweler: Mann bei Auseinandersetzung schwer verletzt

(ots) – Am Mittwochnachmittag (12. August) ist in der Straße Am Klosterhof in Pulheim-Brauweiler ein junger Mann (19) schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Geschädigte in der Wohnung des Tatverdächtigen von diesem mit einem Gegenstand attackiert worden sein. Anschließend sei der Angreifer zu Fuß vom Tatort geflüchtet. Eine Mordkommission der Polizei Köln ist im Einsatz und hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Um kurz nach 14 Uhr meldete sich der Geschädigte selbst per Notruf bei der Feuerwehr. Er gab an, angegriffen worden zu sein. Rettungskräfte und Streifenbeamte trafen kurz darauf vor Ort ein. Während Sanitäter und Notarzt den Schwerverletzten im Rettungswagen versorgten, leitete die Polizei eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen ein.

Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar. Mit weiteren Informationen ist nicht vor Donnerstagmittag zu rechnen. (cr/kk)

Pulheim Brauweiler/Freimersdorf: Festnahme nach Strohballen-Brand

(ots) – Die Polizei hat in der Nacht von Montag auf Dienstag (28. Juli) einen 35-jährigen Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, drei Strohmieten angezündet zu haben.

Gegen 02:00 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem Brand mehrerer Strohmieten in einem Feld zwischen Freimersdorf und Neufreimersdorf. Einsatzkräfte der Feuerwehr ließen die Strohmieten kontrolliert abbrennen. Im Rahmen des Einsatzes trafen Polizeibeamte im Feld auf einen 35-jährigen Mann, der unter anderem Feuerzeuge und eine Kerze mit sich führte. Die Polizisten nahmen den Pulheimer wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung vorläufig fest und leiteten ein Strafverfahren ein. (nh)

Königsdorf: Harley Davidson entwendet

(ots) – Am Montag (13. Juli) hat ein 41-jähriger Mann den Diebstahl seines Motorrades gemeldet. Der 41-Jährige hatte seine neuwertige Maschine gegen 06:15 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße in Frechen-Königsdorf geparkt. Als er gegen 16:15 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass das Motorrad nicht mehr dort stand. Der 41-Jährige hatte noch beide Fahrzeugschlüssel, so dass bislang davon auszugehen ist, dass das Motorrad durch Unbekannte kurzgeschlossen worden ist und dann entwendet wurde. Zeugen, die das Motorrad oder eine Person gesehen haben, die mit dem Motorrad weggefahren ist, werden gebeten, sich unter der 02233 52-0 beim Kriminalkommissariat 22 zu melden. (akl)

Pulheim: Falsche Polizisten erbeuteten Bargeld

ots) – Drei Männer „überprüften“ zwei rumänische Staatsbürger und haben dabei das Bargeld der beiden entwendet.

Am Freitag (26. Juni) erreichten eine aus Rumänien stammende Frau (52) mit ihrem ebenfalls aus Rumänien stammenden Freund (40) um 08:00 Uhr ihr Fahrtziel in der Otto-Lilien-Straße. Ihnen war aufgefallen, dass ihnen auf längerer Strecke ein mit drei Personen besetzter schwarzer BMW folgte. Am Fahrtziel stiegen die Unbekannten aus dem Wagen, gaben sich als Polizeibeamte aus und wollten unter anderem in deren Portemonnaies nach Haschisch suchen. Bereitwillig übergab die 52-Jährige ihre Geldbörse, woraus einer der „falschen Polizisten“ zunächst unbemerkt ihr Bargeld entnahm. Das Trio stieg zurück in ihren BMW und fuhr davon. Erst zu diesem Zeitpunkt bemerkte die 52-Jährige das Fehlen ihres Bargeldes. Sie informierte die Polizei, die eine Anzeige aufnahm.

Die Masche ist gerade bei ausländischen Bürgerinnen und Bürgern leider noch nicht umfänglich bekannt. Auf Autobahnen oder wie in diesem Fall auch innerorts geben sich zwielichtige Personen als Amtsträger aus und die Geschädigten übergeben bei fingierten Überprüfungen gutgläubig ihre Bargeldbestände. Das böse Erwachen erfolgt nur wenig später, wenn sich die Täter vom Anhalteort entfernt haben und die Geschädigten bemerken, dass sie soeben bestohlen worden sind.

Die Polizei kann ihnen nur raten, sich die Dienstausweise zeigen zu lassen und bei Zweifeln den Notruf 110 der Polizei zu wählen. Dort in den Leitstellen sitzen erfahrene Polizisten, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Zeugen im geschilderten Fall werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 22 in Kerpen unter Telefon 02233 52-0 in Verbindung zu setzen. (bm)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien