Archiv für die Kategorie „Kriminalität“
Pulheim – Phantombild nach räuberischer Erpressung
Pulheim (ots) – Die Polizei sucht nach „falschen Polizisten“ und einem Radfahrer, der die Tat beobachtete. Wir berichteten mit nachfolgender Pressemeldung am Montag (27. Juni).
„Am Sonntagabend um 22:00 Uhr (26. Juni) fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Pkw auf der Bonnstraße in Richtung Frechen. Am Golfplatz (Bonnstraße) überholte sie ein anthrazitfarbener VW Passat mit der Städtekennung „PB“ für Paderborn. Sie wurde aus dem Fahrzeug heraus mit einer „Polizeikelle“ aus dem Verkehr „gewunken“ und zwei Unbekannte näherten sich ihrem Fahrzeug.“
Das Phantombild zeigt den Mann, der sich ihren Führerschein und Fahrzeugschein aushändigen ließ. Er verlangte die Herausgabe von Wertgegenständen. An der Beifahrerseite stand ein Zweiter mit einer Schusswaffe im Hosenbund. Aus Angst händigte die Geschädigte einen geringen Bargeldbetrag aus. Ein weiterer Mann wartete in dem dunklen Passat. Als sich ein Radfahrer näherte, sprachen die Täter vermutlich in osteuropäischer Sprache miteinander. Dann flüchteten sie in Richtung Aachener Straße nach Frechen.
Die Polizei sucht Zeugen und den Radfahrer, der die Tat beobachtet hat.
Beschreibung:
Täter an der Fahrerseite (Phantombild): Etwa 1,85-1,90 m groß, 35-40 Jahre alt und von kräftiger Statur. Er war breit gebaut, muskulös und trug einen schwarzen Pullover mit Kapuze. Nach Angaben des Opfers sprach er mit osteuropäischem Akzent, Auffallend war seine Sonnenbankbräune.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter der Rufnummer 02233 52-0. (bm)
Pulheim – Pkw aufgebrochen
Pulheim (ots) – Ziel der Täter waren Airbags und Navigationssysteme. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.
In der Zeit zwischen Mittwoch (29. Juni, 18:00 Uhr) und Donnerstag (30. Juni, 10:00 Uhr) brachen Unbekannte in der Ortslage Pulheim insgesamt sechs Fahrzeuge auf. Bei den von ihnen gewählten Modellen handelt es sich überwiegend um Daimler Benz. Sie standen auf den Straßen An der Kriegershecke (1), Schürgespfad (2) und Stommeler Weg (3). Die Klammervermerke bezeichnen die Anzahl der dort aufgebrochenen Fahrzeuge.
Aus den Fahrzeugen stahlen die Täter die Airbags, das gesamte Multifunktionslenkrad und die Navigationssysteme. Ersten Schätzungen zufolge beträgt der Beuteschaden etwa 15.000,- Euro.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt: „Wer hat im tatrelevanten Zeitraum Verdächtige gesehen, die sich an den Fahrzeugen zu schaffen machten?“. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)
Zeugen meldeten Einbruch – Pulheim Brauweiler
Pulheim Brauweiler (ots) – Die Anwohner wurden durch Geräusche geweckt und sahen vier maskierte Täter, die in einen Drogeriemarkt „einstiegen“.
Durch laute Knallgeräusche geweckt wurden am Mittwoch (29. Juni) mehrere Anwohner auf der Ehrenfriedstraße. Gegen 03:30 Uhr durchschlugen vier maskierte Täter mit einem Bauzaunsockel ein Schaufensterelement eines Drogeriemarktes. Durch die entstandene Öffnung gelangten sie in den Laden und machten sich an den Zigarettenauslagen, Telefonladekarten und Kosmetikartikeln in den Regalen zu schaffen. Mit der Beute flüchteten sie zunächst zu Fuß auf den Parkplatz der Abtei an der Von-Werth-Straße. Dort bestiegen sie ersten Ermittlungen zufolge einen Pkw und fuhren davon. Auf der Flucht zum Parkplatz verlor die Tätergruppe einen beträchtlichen Teil ihrer Beute. Der Beuteschaden ist Teil der noch laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Die Täter waren etwa allesamt 175 Zentimeter groß und trugen Gesichtsmasken und dunkle Jacken. Zwei von ihnen trugen dunkle, zwei andere helle Hosen.
Das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim bittet weitere Zeugen, sich unter Telefon 02233 52-0 zu melden. (bm)
Pulheim – Spielhalle überfallen
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Räuber verletzten den Angestellten der Spielhalle. Der Inhaber hat eine Belohnung ausgesetzt.
Zwei maskierte und bewaffnete Männer überfielen am Sonntagabend (10. April) gegen 23:25 Uhr eine Spielhalle an der Venloer Straße. Die Täter bedrohten den 48-jährigen Angestellten und vier Gäste im Alter von 35 und 64 Jahren mit einer Schusswaffe. Sie forderten Bargeld sowohl von dem Angestellten als auch den Gästen. Als einem der Täter das Geld aus der Spielhalle offensichtsichtlich zu wenig erschien, schlug er auf den Angestellten ein und verletzte ihn leicht. Anschließend flüchteten die Räuber zu Fuß in Richtung Orrer Straße. Ein Rettungswagen brachte den 47-jährigen Angestellten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Der Inhaber der Spielothek hat eine Belohnung in Höhe von 2000.- Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ermittlung des / der Täter führen.
Die Täter werden wie folgt beschrieben: 1. Mann, circa 170 bis 175 Zentimeter groß, schlanke Statur, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover mit einer weißen Aufschrift „Puma“ auf der Brust und einer Bluejeans. Er sprach Deutsch mit leichtem Akzent 2. Mann, circa 185 Zentimeter groß, sportlich-kräftige Gestalt, schwarz gekleidet mit einem hellen Kragen, er trug dunkle Schuhe mit einer hellen Sohle und sprach schlechtes Deutsch
Zeugen, die Hinweise zur Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 in Hürth in Verbindung zu setzen, Telefon: 02233 52-0. (jl)
Foto: © Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis
Zeugen gesucht – Sexualdelikt im Hürther Schwimmbad
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Dem Kriminalkommissariat 11 und den Schwimmbadbetreibern ist sehr daran gelegen, diesen Fall aufzuklären. Weitere Zeugen gesucht.
Dieser Fall steht nicht im Zusammenhang mit den Vorfällen in Bergheim-Ahe (Wohnpark) am Dienstag (29. März).
Ein bislang unbekannter Täter berührte am Samstag (30. Januar) in der Zeit zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zunächst ein 11-jähriges Mädchen unsittlich und beging später mehrfach sexuelle Handlungen an sich selbst. Die Vorfälle meldeten das Mädchen und eine Zeugin dem Aufsichtspersonal, die den Mann vergeblich im Schwimmbad suchten.
Mit Beschluss des Amtsgerichts Köln wird zur Feststellung der Identität des unbekannten Mannes ein Bild veröffentlicht. Die Polizei sucht weitere Zeugen und fragt: „Wer erkennt die auf dem Bild abgebildete Person wieder und kann Angaben zu deren Identität oder Aufenthalt machen?“.
Der Gesuchte ist etwa 60 Jahre (+ / – 10 Jahre) alt und hat ein europäisches Erscheinungsbild. Er hatte graue, kurze Haare und war von normaler Statur mit leichtem Bauchansatz. Der Unbekannte sprach akzent- und dialektfreies Deutsch. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Badehose und mehrere Unterhosen darunter. Weiterhin trug er eine Taucherbrille mit grauen Gläsern, blauer Gummiumrandung und orangefarbenem Band.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 11 in Hürth unter Telefon 02233 52-0. (bm)
„Leichenfund im Schwimmbad“ – Bergheim-Ahe
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Ein Anwohner fand drei leblose Personen im Wasser treibend. Die Ermittlungen hinsichtlich Unglücksursache dauern an.
Am Dienstag (29. März) fand ein Anwohner des Wohnparks in Bergheim-Ahe gegen 13:00 Uhr beim Besuch des dortigen Schwimmbades drei leblose, männliche Personen. Er informierte die Rettungskräfte. Die Bergung gestaltete sich schwierig und dauerte an. Ebenso die Feststellung der Identitäten der Personen. Beamte des Kriminalkommissariates 11 aus Hürth übernahmen die Ermittlungen.
Ersten Erkenntnissen zufolge sind alle drei ertrunken. Spezialisten des Landeskriminalamtes aus Düsseldorf wurden angefordert. Sie sollten prüfen, ob stromführende Leitungen unglücksursächlich waren. Die Ergebnisse stehen aus. Die Umstände die zum Tode führten, werden derzeit in der Gerichtsmedizin in Köln fortgesetzt untersucht.
Mögliche Angehörige und Anwohner, die am Schwimmbad zahlreich erschienen, wurden von zwei Notfallseelsorgern und einer Dolmetscherin betreut, um die polizeilich notwendigen Arbeiten transparent zu machen. Unterstützt wurden die ohnehin starken Kräfte aus dem Rhein-Erft-Kreis durch Hunderschaftsbeamte, die die Rettungswege und Zufahrtstraßen freihielten.
Die Identitäten der verstorbenen Personen stehen inzwischen fest. Es handelt sich um drei männliche Personen im Alter von 12, 13 und 20 Jahren.
Die durchgeführten Obduktionen haben nach ihren vorläufigen Ergebnissen bislang nicht zur Klärung der Todesursachen geführt. Insofern bleiben die weiteren Ermittlungen, insbesondere das Ergebnis von chemisch-toxikologischen Untersuchungen sowie die Feststellungen der vor Ort eingesetzten Sachverständigen abzuwarten.
Die Ermittlungen dauern an. (bm)
Messerattacke in Pulheim endet tödlich
Köln (ots) – Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:
Durch eine Messerattacke ist am Abend des 24. Februars in Pulheim ein aus Albanien stammender Asylbewerber (26) tödlich verletzt worden. Ein sofort hinzugerufener Notarzt leitete umgehend Reanimationsmaßnahmen ein, die aber erfolglos blieben. Die Polizei Köln hat eine Mordkommission eingerichtet. Die Fahndung nach einem noch flüchtigen Tatverdächtigen wurde eingeleitet.
Gegen 20.40 Uhr bemerkten zwei Passanten einen verletzten Mann, der auf dem Buschweg lag. Die Zeugen alarmierten umgehend den Rettungsdienst und die Polizei.
Nach derzeitigem Sachstand hatte es in der Nähe einer Asylunterkunft einen Streit zwischen dem 26-Jährigen und einem seiner Mitbewohner gegeben. Als die Auseinandersetzung eskalierte, soll dieser sein Opfer tödlich verletzt haben.
Den zuständigen Ermittlern der Mordkommission liegen derzeit keine Hinweise auf einen fremdenfeindlichen oder politisch motivierten Hintergrund vor. (he)
Rhein-Erft-Kreis: Zivilcourage gefordert – Samstag gab es viele Streitigkeiten und andere Einsätze rund um Karneval
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Einige Schlägereien und Körperverletzungsdelikte wurden registriert. 12 Personen kamen kreisweit zur Ausnüchterung oder Verhinderung von Straftaten in die Gewahrsamszellen oder wurden festgenommen. Polizei fordert zur Zivilcourage auf!
Auch Straftaten mit sexuellem Bezug gehörten zu den Einsatzanlässen am 6. Februar. Aufmerksame Zeugen mischten sich ein oder verfolgten die Täter bis zur Festnahme durch die Polizei. So gab es in Brühl rund um das Karnevalstreiben in Badorf zwei Anzeigen wegen sexueller Nötigung. In einem Fall verletzte sich das Opfer bei einem Sturz und kam in ein Krankenhaus. Die beiden Übergriffe ereigneten sich zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr. Vermutlich ein und derselbe Täter versuchte zunächst eine 15-Jährige gegen ihren Willen zu küssen. Ein Bekannter der Jugendlichen kam hinzu und vertrieb den Mann. Der machte sich kurz danach an eine andere 15-Jährige heran, die sich um eine offensichtlich betrunkene Freundin kümmerte. Bei dem Versuch sexuelle Handlungen an der 15-Jährigen vorzunehmen, stürzte sie zu Boden. Auch in diesem Fall vertrieb ein aufmerksamer Zeuge den Täter. Der konnte wenig später von der Polizei nach der guten Beschreibung der Zeugen festgenommen werden. Dem 24-jährigen Zuwanderer mit Wohnsitz Brühl wurde eine Blutprobe entnommen (Test: 0,6 Promille). Die Ermittlungen, in die ebenfalls die Staatsanwaltschaft Köln eingeschaltet wurde, dauern an.
Eine sexuelle Beleidigung unter bekannten Personen gab es in Brühl um 21.40 Uhr im Bereich Auf den Steinen. Dort wurde eine 16-Jährige von einem 18-Jährigen gegen ihren Willen im Intimbereich angefasst. Dem Täter (Deutscher aus Brühl) wurde eine Blutprobe (Test: 1,54) entnommen, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Ebenfalls ein Deutscher (38 Jahre alt) aus Wesseling fasste am Samstagabend im Bereich der Flach-Fengler-Straße in Wesseling eine 16-Jährige schamverletzend an. Zeugen mischten sich ein, schützten so das Opfer.
Die Zeugen im Alter von 15, 16 und 36-Jahren verfolgten den Täter und übergaben ihn an die herbeigerufene Polizei. Auch in diesem Fall dauern die Ermittlungen an.
Hinweise bei beobachteten Straftaten: Die Polizei bittet mögliche Zeugen von Übergriffen weiterhin um Zivilcourage. Handeln Sie, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Sorgen Sie aber immer für Öffentlichkeit. Wenn Sie etwas sehen, durch lautes Rufen und sofortiges Verständigen der Polizei über Notruf 110! (ha)
Brauweiler – Einbrecher gefasst
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Die tagsüber heruntergelassenen Wohnzimmerrollladen zogen vermutlich Einbrecher an. Drei Festnahmen erfolgten nach sofortigem Anruf beim Notruf 110.
Weil die Bewohnerin sich zum Schlafen niederlegte, ließ sie zuvor die Rollladen eines Wohnzimmers im Parterre des Einfamilienhauses auf der Straße „An der Insel“ herunter. Sie bemerkte zwei Männer, die die Rollladen nach oben schoben und schrie diese an. Die Männer ergriffen die Flucht. Zeitgleich verständigte sie am Montagmittag (2. November um 13:30 Uhr den Notruf der Polizei 110. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die von ihr sehr gut beschriebenen Männer in der Nähe des Hauses mit einer weiteren Person festnehmen und zur Wache bringen, da ihre Personalien vor Ort nicht feststanden. Einer von ihnen beleidigte lautstark einen Beamten vor weiteren Personen mit rechten Parolen. Er erhielt dafür zusätzlich eine Strafanzeige. Bei den Dreien (ein 20 jähriger Kölner und zwei 17-jährige Pulheimer) wurden Sturmhauben, Handschuhe und ein verbotener Gegenstand (ein Einhandmesser) gefunden. Die Ermittlungen dauern an. (ha)
Hinweis der Polizei: Wir sind auf die Mithilfe der Bevölkerung bei der Bekämpfung des Wohnungseinbruchs angewiesen. Neben der richtigen Sicherung der Wohnung und Häuser ist die sofortige Benachrichtigung der Polizei bei verdächtigen Wahrnehmungen sehr wichtig. Der gestrige Erfolg, mögliche Täter unmittelbar am Tatort festzunehmen und sie somit aus der Anonymität zu holen, zeigt die Sinnhaftigkeit dieser Forderung. (ha)
Wilder Müll auf Feldweg
(PM) – Immer wieder haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes viel Arbeit mit wildem Müll. Aktuell sind nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf einem Feldweg zwischen der Venloer Straße und der B 59n (fast unter der Brücke) in der Nähe von Pulheim in erheblichem Umfang wilde Müllablagerungen gefunden worden. Offensichtlich handelt es sich um Bauschutt (Erde, Fliesen, Steine, Reste von einem Fenster- oder Türsturz, Balken), der dort widerrechtlich entsorgt worden ist. Zur Beseitigung musste ein LKW eingesetzt werden. Bei der Ermittlung des oder der Täter können Hinweise aus der Bevölkerung sehr hilfreich sein (Bauhof Pulheim, Telefon 02238/ 808 329).
Jährlich müssen bis zu 150 Tonnen wilder Müll von den Mitarbeitern des Bauhofes eingesammelt worden. Die Kosten belaufen sich auf über 140.000 Euro.